Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

und Pächter macht, so dass das Minimum des Arbeitslohns sich zum Natur-
gesetz für sie befestigt. Andrerseits ist das Land trotz seiner bestän-
digen "relativen Uebervölkerung" zugleich untervölkert. Diess zeigt
sich nicht nur lokal auf solchen Punkten, wo der Menschenabfluss nach
den Städten, Minen, Eisenbahnbauten u. s. w. zu rasch vorgeht, es zeigt
sich überall sowohl zur Herbstzeit als im Frühling und Sommer während
der zahlreichen Momente, wo die sehr sorgfältige und intensive englische
Agrikultur Extrahände braucht. Es sind der Landarbeiter stets zu viel
für die mittleren und stets zu wenig für die ausnahmsweisen oder
temporären Bedürfnisse des Landbaus170). Daher findet man in den
officiellen Dokumenten die widerspruchsvolle Klage derselben Orte
über gleichzeitigen Arbeitsmangel und Arbeitsüberfluss registrirt. Der
temporäre oder lokale Arbeitsmangel bewirkt keine Erhöhung des Arbeits-
lohns, sondern Pressung von Weibern und Kindern in den Feldbau und
Herabsteigen zu stets niedrigeren Altersstufen. Sobald die Weiber- und
Kinderausbeutung grösseren Spielraum gewinnt, wird sie ihrerseits ein
neues Mittel zur Ueberzähligmachung des männlichen Landarbeiters und

schwachherziger Landlord über die von ihm geschaffene Einöde. "Est ist ein
melancholisch Ding allein in seinem Land zu sein", sagte der Graf von Leicester,
als man ihm zum Fertigbau von Holkham gratulirte; "ich schaue um mich und
sehe kein Haus ausser meinem eignen. Ich bin der Riese vom Riesenthurm und
habe alle meine Nachbarn aufgegessen."
170) Aehnliche Bewegung seit den letzten Decennien in Frankreich, im
Mass wie sich dort die kapitalistische Produktion der Agrikultur bemächtigt und
die "überzählige" Landbevölkerung nach den Städten treibt. Ebenso hier ver-
schlechterte Wohnlichkeits- und sonstige Verhältnisse an der Quelle der "Ueber-
zähligen". Ueber das eigenthümliche "Proletariat foncier", welches das Parzel-
lensystem ausgebrütet hat, sieh u. a. die früher citirte Schrift von Collins und:
Karl Marx: "Der Achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte.
New-York
1852", p. 56 sqq.) 1846 betrug die städtische Bevölkerung in
Frankreich 24.42, die ländliche 75.58, 1861 die städtische 28.86, die ländliche
71.41. In den letzten 5 Jahren ist die Abnahme der ländlichen Procenttheile der
Bevölkerung noch grösser. Schon 1846 sang Pierre Dupont in seinen
"Ouvriers":
"Mal vetus, loges dans les trous,
Sous les combles, dans les decombres,
Nous vivons avec les hiboux
Et les larrons, amis des ombres."

und Pächter macht, so dass das Minimum des Arbeitslohns sich zum Natur-
gesetz für sie befestigt. Andrerseits ist das Land trotz seiner bestän-
digen „relativen Uebervölkerung“ zugleich untervölkert. Diess zeigt
sich nicht nur lokal auf solchen Punkten, wo der Menschenabfluss nach
den Städten, Minen, Eisenbahnbauten u. s. w. zu rasch vorgeht, es zeigt
sich überall sowohl zur Herbstzeit als im Frühling und Sommer während
der zahlreichen Momente, wo die sehr sorgfältige und intensive englische
Agrikultur Extrahände braucht. Es sind der Landarbeiter stets zu viel
für die mittleren und stets zu wenig für die ausnahmsweisen oder
temporären Bedürfnisse des Landbaus170). Daher findet man in den
officiellen Dokumenten die widerspruchsvolle Klage derselben Orte
über gleichzeitigen Arbeitsmangel und Arbeitsüberfluss registrirt. Der
temporäre oder lokale Arbeitsmangel bewirkt keine Erhöhung des Arbeits-
lohns, sondern Pressung von Weibern und Kindern in den Feldbau und
Herabsteigen zu stets niedrigeren Altersstufen. Sobald die Weiber- und
Kinderausbeutung grösseren Spielraum gewinnt, wird sie ihrerseits ein
neues Mittel zur Ueberzähligmachung des männlichen Landarbeiters und

schwachherziger Landlord über die von ihm geschaffene Einöde. „Est ist ein
melancholisch Ding allein in seinem Land zu sein“, sagte der Graf von Leicester,
als man ihm zum Fertigbau von Holkham gratulirte; „ich schaue um mich und
sehe kein Haus ausser meinem eignen. Ich bin der Riese vom Riesenthurm und
habe alle meine Nachbarn aufgegessen.“
170) Aehnliche Bewegung seit den letzten Decennien in Frankreich, im
Mass wie sich dort die kapitalistische Produktion der Agrikultur bemächtigt und
die „überzählige“ Landbevölkerung nach den Städten treibt. Ebenso hier ver-
schlechterte Wohnlichkeits- und sonstige Verhältnisse an der Quelle der „Ueber-
zähligen“. Ueber das eigenthümliche „Prolétariat foncier“, welches das Parzel-
lensystem ausgebrütet hat, sieh u. a. die früher citirte Schrift von Collins und:
Karl Marx: „Der Achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte.
New-York
1852“, p. 56 sqq.) 1846 betrug die städtische Bevölkerung in
Frankreich 24.42, die ländliche 75.58, 1861 die städtische 28.86, die ländliche
71.41. In den letzten 5 Jahren ist die Abnahme der ländlichen Procenttheile der
Bevölkerung noch grösser. Schon 1846 sang Pierre Dupont in seinen
Ouvriers“:
„Mal vêtus, logés dans les trous,
Sous les combles, dans les décombres,
Nous vivons avec les hiboux
Et les larrons, amis des ombres.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0702" n="683"/>
und Pächter macht, so dass das Minimum des Arbeitslohns sich zum Natur-<lb/>
gesetz für sie befestigt. Andrerseits ist das Land trotz seiner bestän-<lb/>
digen &#x201E;relativen Uebervölkerung&#x201C; zugleich <hi rendition="#g">untervölkert</hi>. Diess zeigt<lb/>
sich nicht nur lokal auf solchen Punkten, wo der Menschenabfluss nach<lb/>
den Städten, Minen, Eisenbahnbauten u. s. w. zu rasch vorgeht, es zeigt<lb/>
sich überall sowohl zur Herbstzeit als im Frühling und Sommer während<lb/>
der zahlreichen Momente, wo die sehr sorgfältige und intensive englische<lb/>
Agrikultur Extrahände braucht. Es sind der Landarbeiter stets zu viel<lb/>
für die mittleren und stets zu wenig für die ausnahmsweisen oder<lb/>
temporären Bedürfnisse des Landbaus<note place="foot" n="170)">Aehnliche Bewegung seit den letzten Decennien in <hi rendition="#g">Frankreich</hi>, im<lb/>
Mass wie sich dort die kapitalistische Produktion der Agrikultur bemächtigt und<lb/>
die &#x201E;überzählige&#x201C; Landbevölkerung nach den Städten treibt. Ebenso hier ver-<lb/>
schlechterte Wohnlichkeits- und sonstige Verhältnisse an der Quelle der &#x201E;Ueber-<lb/>
zähligen&#x201C;. Ueber das eigenthümliche &#x201E;Prolétariat foncier&#x201C;, welches das Parzel-<lb/>
lensystem ausgebrütet hat, sieh u. a. die früher citirte Schrift von <hi rendition="#g">Collins</hi> und:<lb/><hi rendition="#g">Karl Marx</hi>: &#x201E;<hi rendition="#g">Der Achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte.<lb/>
New-York</hi> 1852&#x201C;, p. 56 sqq.) 1846 betrug die städtische Bevölkerung in<lb/>
Frankreich 24.42, die ländliche 75.58, 1861 die städtische 28.86, die ländliche<lb/>
71.41. In den letzten 5 Jahren ist die Abnahme der ländlichen Procenttheile der<lb/>
Bevölkerung noch grösser. Schon 1846 sang <hi rendition="#g">Pierre Dupont</hi> in seinen<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#g">Ouvriers</hi>&#x201C;:<lb/><lg type="poem"><l>&#x201E;Mal vêtus, logés dans les trous,</l><lb/><l>Sous les combles, dans les décombres,</l><lb/><l>Nous vivons avec les hiboux</l><lb/><l>Et les larrons, amis des ombres.&#x201C;</l></lg></note>. Daher findet man in den<lb/>
officiellen Dokumenten die widerspruchsvolle Klage derselben Orte<lb/>
über gleichzeitigen Arbeitsmangel und Arbeitsüberfluss registrirt. Der<lb/>
temporäre oder lokale Arbeitsmangel bewirkt keine Erhöhung des Arbeits-<lb/>
lohns, sondern Pressung von Weibern und Kindern in den Feldbau und<lb/>
Herabsteigen zu stets niedrigeren Altersstufen. Sobald die Weiber- und<lb/>
Kinderausbeutung grösseren Spielraum gewinnt, wird sie ihrerseits ein<lb/>
neues Mittel zur Ueberzähligmachung des männlichen Landarbeiters und<lb/><note xml:id="seg2pn_103_2" prev="#seg2pn_103_1" place="foot" n="169)">schwachherziger Landlord über die von ihm geschaffene Einöde. &#x201E;Est ist ein<lb/>
melancholisch Ding allein in seinem Land zu sein&#x201C;, sagte der Graf von Leicester,<lb/>
als man ihm zum Fertigbau von Holkham gratulirte; &#x201E;ich schaue um mich und<lb/>
sehe kein Haus ausser meinem eignen. Ich bin der Riese vom Riesenthurm und<lb/>
habe alle meine Nachbarn aufgegessen.&#x201C;</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[683/0702] und Pächter macht, so dass das Minimum des Arbeitslohns sich zum Natur- gesetz für sie befestigt. Andrerseits ist das Land trotz seiner bestän- digen „relativen Uebervölkerung“ zugleich untervölkert. Diess zeigt sich nicht nur lokal auf solchen Punkten, wo der Menschenabfluss nach den Städten, Minen, Eisenbahnbauten u. s. w. zu rasch vorgeht, es zeigt sich überall sowohl zur Herbstzeit als im Frühling und Sommer während der zahlreichen Momente, wo die sehr sorgfältige und intensive englische Agrikultur Extrahände braucht. Es sind der Landarbeiter stets zu viel für die mittleren und stets zu wenig für die ausnahmsweisen oder temporären Bedürfnisse des Landbaus 170). Daher findet man in den officiellen Dokumenten die widerspruchsvolle Klage derselben Orte über gleichzeitigen Arbeitsmangel und Arbeitsüberfluss registrirt. Der temporäre oder lokale Arbeitsmangel bewirkt keine Erhöhung des Arbeits- lohns, sondern Pressung von Weibern und Kindern in den Feldbau und Herabsteigen zu stets niedrigeren Altersstufen. Sobald die Weiber- und Kinderausbeutung grösseren Spielraum gewinnt, wird sie ihrerseits ein neues Mittel zur Ueberzähligmachung des männlichen Landarbeiters und 169) 170) Aehnliche Bewegung seit den letzten Decennien in Frankreich, im Mass wie sich dort die kapitalistische Produktion der Agrikultur bemächtigt und die „überzählige“ Landbevölkerung nach den Städten treibt. Ebenso hier ver- schlechterte Wohnlichkeits- und sonstige Verhältnisse an der Quelle der „Ueber- zähligen“. Ueber das eigenthümliche „Prolétariat foncier“, welches das Parzel- lensystem ausgebrütet hat, sieh u. a. die früher citirte Schrift von Collins und: Karl Marx: „Der Achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. New-York 1852“, p. 56 sqq.) 1846 betrug die städtische Bevölkerung in Frankreich 24.42, die ländliche 75.58, 1861 die städtische 28.86, die ländliche 71.41. In den letzten 5 Jahren ist die Abnahme der ländlichen Procenttheile der Bevölkerung noch grösser. Schon 1846 sang Pierre Dupont in seinen „Ouvriers“: „Mal vêtus, logés dans les trous, Sous les combles, dans les décombres, Nous vivons avec les hiboux Et les larrons, amis des ombres.“ 169) schwachherziger Landlord über die von ihm geschaffene Einöde. „Est ist ein melancholisch Ding allein in seinem Land zu sein“, sagte der Graf von Leicester, als man ihm zum Fertigbau von Holkham gratulirte; „ich schaue um mich und sehe kein Haus ausser meinem eignen. Ich bin der Riese vom Riesenthurm und habe alle meine Nachbarn aufgegessen.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/702
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 683. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/702>, abgerufen am 18.05.2024.