Maschinerie aufgebauten grossen Industrie. Das Detailgeschick des indi- viduellen, entleerten Maschinenarbeiters verschwindet als ein winzig Neben- ding vor der Wissenschaft, den ungeheuren Naturkräften und der gesell- schaftlichen Massenarbeit, die im Maschinensystem verkörpert sind und mit ihm die Macht "des Meisters" bilden. Dieser Meister, in dessen Hirn die Maschinerie und sein Monopol an derselben unzertrennlich verwachsen sind, ruft daher in Kollisionsfällen den "Händen" verächtlich zu: "Die Fabrikarbeiter sollten in heilsamer Erinnerung halten, dass ihre Arbeit in der That eine sehr niedrige Sorte geschickter Arbeit ist; dass keine leich- ter aneigenbar und in Anbetracht ihrer Qualität besser belohnt ist, dass keine durch kurze Unterweisung des mindest Erfahrnen in so kurzer Zeit und in solchem Ueberfluss zugeführt werden kann. Des Meisters Maschinerie spielt in der That eine viel wichtigere Rolle in dem Ge- schäft der Produktion als die Arbeit und das Geschick des Arbei- ters, die eine Erziehung von 6 Monaten lehren und jeder Bauernknecht lernen kann"188).
Die technologische Unterordnung des Arbeiters unter den gleichför- migen Gang des Arbeitsmittels und die eigenthümliche Zusammensetzung des Arbeitskörpers aus Individuen beider Geschlechter und aller Alters- stufen schafft eine kasernenmässige Disciplin, die sich zum vollständigen Fabrikregime ausbildet und die schon früher erwähnte Arbeit der Oberaufsicht, damit zugleich die Theilung der Arbeiter in Handarbeiter und Arbeitsaufseher, gemeine Industriesoldaten und In- dustrieunterofficiere, völlig entwickelt. "Die Hauptschwierigkeit in der auto- matischen Fabrik bestand in der nothwendigen Disciplin, um die Menschen
188) "The factory operatives should keep in wholesome remembrance the fact that theirs is really a low species of skilled labour; and that there is none which is more easily acquired or of its quality more amply remunerated, or which, by a short training of the least expert can be more quickly as well as abundantly acquired . . . . The master's machinery really plays a far more im- portant part in the business of production than the labour and the skill of the operative, which six months' education can teach, and a common labourer can learn." ("The Master Spinners' and Manufac- turers' Defence Fund. Report of the Committee. Manchester 1854", p. 17.) Man wird später sehn, dass der "Master" aus einem andern Loch pfeift, sobald er mit Verlust seiner "lebendigen" Automaten bedroht ist.
Maschinerie aufgebauten grossen Industrie. Das Detailgeschick des indi- viduellen, entleerten Maschinenarbeiters verschwindet als ein winzig Neben- ding vor der Wissenschaft, den ungeheuren Naturkräften und der gesell- schaftlichen Massenarbeit, die im Maschinensystem verkörpert sind und mit ihm die Macht „des Meisters“ bilden. Dieser Meister, in dessen Hirn die Maschinerie und sein Monopol an derselben unzertrennlich verwachsen sind, ruft daher in Kollisionsfällen den „Händen“ verächtlich zu: „Die Fabrikarbeiter sollten in heilsamer Erinnerung halten, dass ihre Arbeit in der That eine sehr niedrige Sorte geschickter Arbeit ist; dass keine leich- ter aneigenbar und in Anbetracht ihrer Qualität besser belohnt ist, dass keine durch kurze Unterweisung des mindest Erfahrnen in so kurzer Zeit und in solchem Ueberfluss zugeführt werden kann. Des Meisters Maschinerie spielt in der That eine viel wichtigere Rolle in dem Ge- schäft der Produktion als die Arbeit und das Geschick des Arbei- ters, die eine Erziehung von 6 Monaten lehren und jeder Bauernknecht lernen kann“188).
Die technologische Unterordnung des Arbeiters unter den gleichför- migen Gang des Arbeitsmittels und die eigenthümliche Zusammensetzung des Arbeitskörpers aus Individuen beider Geschlechter und aller Alters- stufen schafft eine kasernenmässige Disciplin, die sich zum vollständigen Fabrikregime ausbildet und die schon früher erwähnte Arbeit der Oberaufsicht, damit zugleich die Theilung der Arbeiter in Handarbeiter und Arbeitsaufseher, gemeine Industriesoldaten und In- dustrieunterofficiere, völlig entwickelt. „Die Hauptschwierigkeit in der auto- matischen Fabrik bestand in der nothwendigen Disciplin, um die Menschen
188) „The factory operatives should keep in wholesome remembrance the fact that theirs is really a low species of skilled labour; and that there is none which is more easily acquired or of its quality more amply remunerated, or which, by a short training of the least expert can be more quickly as well as abundantly acquired . . . . The master’s machinery really plays a far more im- portant part in the business of production than the labour and the skill of the operative, which six months’ education can teach, and a common labourer can learn.“ („The Master Spinners’ and Manufac- turers’ Defence Fund. Report of the Committee. Manchester 1854“, p. 17.) Man wird später sehn, dass der „Master“ aus einem andern Loch pfeift, sobald er mit Verlust seiner „lebendigen“ Automaten bedroht ist.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0434"n="415"/>
Maschinerie aufgebauten grossen Industrie. Das Detailgeschick des indi-<lb/>
viduellen, entleerten Maschinenarbeiters verschwindet als ein winzig Neben-<lb/>
ding vor der Wissenschaft, den ungeheuren Naturkräften und der gesell-<lb/>
schaftlichen Massenarbeit, die im Maschinensystem verkörpert sind und mit<lb/>
ihm die Macht „<hirendition="#g">des Meisters</hi>“ bilden. Dieser Meister, in dessen Hirn<lb/>
die Maschinerie und <hirendition="#g">sein Monopol</hi> an derselben unzertrennlich verwachsen<lb/>
sind, ruft daher in Kollisionsfällen den „Händen“ verächtlich zu: „Die<lb/>
Fabrikarbeiter sollten in heilsamer Erinnerung halten, dass ihre Arbeit in<lb/>
der That eine sehr niedrige Sorte geschickter Arbeit ist; dass keine leich-<lb/>
ter aneigenbar und in Anbetracht ihrer Qualität besser belohnt ist, dass<lb/>
keine durch kurze Unterweisung des mindest Erfahrnen in so kurzer Zeit<lb/>
und in solchem Ueberfluss zugeführt werden kann. <hirendition="#g">Des Meisters<lb/>
Maschinerie</hi> spielt in der That eine viel wichtigere Rolle in dem Ge-<lb/>
schäft der Produktion als die Arbeit und <hirendition="#g">das Geschick</hi> des <hirendition="#g">Arbei-<lb/>
ters</hi>, die eine Erziehung von 6 Monaten lehren und jeder Bauernknecht<lb/>
lernen kann“<noteplace="foot"n="188)">„The factory operatives should keep in wholesome remembrance the<lb/>
fact that theirs is really a low species of skilled labour; and that there is none<lb/>
which is more easily acquired or of its quality more amply remunerated, or which,<lb/>
by a short training of the least expert can be more quickly as well as abundantly<lb/>
acquired . . . . <hirendition="#g">The master’s machinery really plays a far more im-<lb/>
portant part in the business of production than the labour and<lb/>
the skill of the operative</hi>, which six months’ education can teach, and a<lb/>
common labourer can learn.“ („<hirendition="#g">The Master Spinners’ and Manufac-<lb/>
turers’ Defence Fund. Report of the Committee. Manchester</hi><lb/>
1854“, p. 17.) Man wird später sehn, dass der „Master“ aus einem andern Loch<lb/>
pfeift, sobald er mit Verlust seiner „<hirendition="#g">lebendigen</hi>“ Automaten bedroht ist.</note>.</p><lb/><p>Die technologische Unterordnung des Arbeiters unter den gleichför-<lb/>
migen Gang des Arbeitsmittels und die eigenthümliche Zusammensetzung<lb/>
des Arbeitskörpers aus Individuen beider Geschlechter und aller Alters-<lb/>
stufen schafft eine kasernenmässige Disciplin, die sich zum vollständigen<lb/><hirendition="#g">Fabrikregime</hi> ausbildet und die schon früher erwähnte <hirendition="#g">Arbeit<lb/>
der Oberaufsicht</hi>, damit zugleich die <hirendition="#g">Theilung der Arbeiter</hi><lb/>
in Handarbeiter und Arbeitsaufseher, gemeine Industriesoldaten und In-<lb/>
dustrieunterofficiere, völlig entwickelt. „Die Hauptschwierigkeit in der auto-<lb/>
matischen Fabrik bestand in der nothwendigen Disciplin, um die Menschen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[415/0434]
Maschinerie aufgebauten grossen Industrie. Das Detailgeschick des indi-
viduellen, entleerten Maschinenarbeiters verschwindet als ein winzig Neben-
ding vor der Wissenschaft, den ungeheuren Naturkräften und der gesell-
schaftlichen Massenarbeit, die im Maschinensystem verkörpert sind und mit
ihm die Macht „des Meisters“ bilden. Dieser Meister, in dessen Hirn
die Maschinerie und sein Monopol an derselben unzertrennlich verwachsen
sind, ruft daher in Kollisionsfällen den „Händen“ verächtlich zu: „Die
Fabrikarbeiter sollten in heilsamer Erinnerung halten, dass ihre Arbeit in
der That eine sehr niedrige Sorte geschickter Arbeit ist; dass keine leich-
ter aneigenbar und in Anbetracht ihrer Qualität besser belohnt ist, dass
keine durch kurze Unterweisung des mindest Erfahrnen in so kurzer Zeit
und in solchem Ueberfluss zugeführt werden kann. Des Meisters
Maschinerie spielt in der That eine viel wichtigere Rolle in dem Ge-
schäft der Produktion als die Arbeit und das Geschick des Arbei-
ters, die eine Erziehung von 6 Monaten lehren und jeder Bauernknecht
lernen kann“ 188).
Die technologische Unterordnung des Arbeiters unter den gleichför-
migen Gang des Arbeitsmittels und die eigenthümliche Zusammensetzung
des Arbeitskörpers aus Individuen beider Geschlechter und aller Alters-
stufen schafft eine kasernenmässige Disciplin, die sich zum vollständigen
Fabrikregime ausbildet und die schon früher erwähnte Arbeit
der Oberaufsicht, damit zugleich die Theilung der Arbeiter
in Handarbeiter und Arbeitsaufseher, gemeine Industriesoldaten und In-
dustrieunterofficiere, völlig entwickelt. „Die Hauptschwierigkeit in der auto-
matischen Fabrik bestand in der nothwendigen Disciplin, um die Menschen
188) „The factory operatives should keep in wholesome remembrance the
fact that theirs is really a low species of skilled labour; and that there is none
which is more easily acquired or of its quality more amply remunerated, or which,
by a short training of the least expert can be more quickly as well as abundantly
acquired . . . . The master’s machinery really plays a far more im-
portant part in the business of production than the labour and
the skill of the operative, which six months’ education can teach, and a
common labourer can learn.“ („The Master Spinners’ and Manufac-
turers’ Defence Fund. Report of the Committee. Manchester
1854“, p. 17.) Man wird später sehn, dass der „Master“ aus einem andern Loch
pfeift, sobald er mit Verlust seiner „lebendigen“ Automaten bedroht ist.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/434>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.