Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

mechanisches Ganze verbindet. Diess äusserliche Verhältniss des fertigen
Produkts zu seinen verschiedenartigen Elementen lässt hier, wie bei ähn-
lichem Machwerk, die Kombination der Theilarbeiter in derselben
Werkstatt zufällig. Die Theilarbeiten können selbst wieder als von ein-
ander unabhängige Handwerke betrieben werden, wie im Kanton Waadt
und Neufchatel, während in Genf z. B. grosse Uhrenmanufakturen bestehn,
d. h. unmittelbare Cooperation der Theilarbeiter unter dem Kommando
eines Kapitals stattfindet. Auch im letztren Fall werden Zifferblatt, Feder
und Gehäuse selten in der Manufaktur selbst verfertigt. Der kombinirte
manufakturmässige Betrieb ist hier nur unter ausnahmsweisen Verhält-
nissen profitlich, weil die Konkurrenz unter den Arbeitern, die zu Hause
arbeiten wollen, am grössten ist, die Zersplitterung der Produktion in eine
Masse heterogener Prozesse wenig Verwendung gemeinschaftlicher Arbeits-
mittel erlaubt, und der Kapitalist bei der zerstreuten Fabrikation die Aus-
lage für Arbeitsgebäude u. s. w. erspart32). Indess ist auch das Ver-
hältniss dieser Detailarbeiter, die zu Hause, aber für einen Kapitalisten
(Fabrikant, etablisseur) arbeiten, ganz und gar verschieden von dem des
selbstständigen Handwerkers, der für seine eignen Kunden arbeitet33).


32) Genf hat im Jahr 1854 80,000 Uhren producirt, noch nicht ein Fünftheil
der Uhrenproduktion des Kanton Neufchatel. Chaux-de-Fonds, das man als eine
einzige Uhrenmanufaktur betrachten kann, liefert allein jährlich doppelt so viel als
Genf. Von 1850--61 lieferte Genf 750,000 Uhren. Siehe: "Report from
Geneva on the Watch Trade
" in "Reports by H. M's. Secretaries
of Embassy and Legation on the Manufactures, Commerce
etc.
No. 6. 1863." Wenn die Zusammenhangslosigkeit der Prozesse, worin die Pro-
duktion nur zusammengesetzter Machwerke zerfällt, an und für sich die
Verwandlung solcher Manufakturen in den Maschinenbetrieb der grossen Industrie
sehr erschwert, kommen bei der Uhr noch zwei andre Hindernisse hinzu, die Klein-
heit und Delikatesse ihrer Elemente, und ihr Luxuscharakter, daher ihre Varietät,
so dass z. B. in den besten Londoner Häusern das ganze Jahr hindurch kaum ein
Dutzend Uhren gemacht werden, die sich ähnlich sehn. Die Uhrenfabrik von
Vacheron et Constantin, die mit Erfolg Maschinerie anwendet, liefert auch höch-
stens 3--4 verschiedne Varietäten von Grösse und Form.
33) In der Uhrmacherei, diesem klassischen Beispiel der heterogenen Manu-
faktur, kann man sehr genau die oben erwähnte, aus der Zersetzung der handwerks-
mässigen Thätigkeit entspringende Differenzirung und Spezialisirung
der Arbeitsinstrumente studiren.

mechanisches Ganze verbindet. Diess äusserliche Verhältniss des fertigen
Produkts zu seinen verschiedenartigen Elementen lässt hier, wie bei ähn-
lichem Machwerk, die Kombination der Theilarbeiter in derselben
Werkstatt zufällig. Die Theilarbeiten können selbst wieder als von ein-
ander unabhängige Handwerke betrieben werden, wie im Kanton Waadt
und Neufchatel, während in Genf z. B. grosse Uhrenmanufakturen bestehn,
d. h. unmittelbare Cooperation der Theilarbeiter unter dem Kommando
eines Kapitals stattfindet. Auch im letztren Fall werden Zifferblatt, Feder
und Gehäuse selten in der Manufaktur selbst verfertigt. Der kombinirte
manufakturmässige Betrieb ist hier nur unter ausnahmsweisen Verhält-
nissen profitlich, weil die Konkurrenz unter den Arbeitern, die zu Hause
arbeiten wollen, am grössten ist, die Zersplitterung der Produktion in eine
Masse heterogener Prozesse wenig Verwendung gemeinschaftlicher Arbeits-
mittel erlaubt, und der Kapitalist bei der zerstreuten Fabrikation die Aus-
lage für Arbeitsgebäude u. s. w. erspart32). Indess ist auch das Ver-
hältniss dieser Detailarbeiter, die zu Hause, aber für einen Kapitalisten
(Fabrikant, établisseur) arbeiten, ganz und gar verschieden von dem des
selbstständigen Handwerkers, der für seine eignen Kunden arbeitet33).


32) Genf hat im Jahr 1854 80,000 Uhren producirt, noch nicht ein Fünftheil
der Uhrenproduktion des Kanton Neufchatel. Chaux-de-Fonds, das man als eine
einzige Uhrenmanufaktur betrachten kann, liefert allein jährlich doppelt so viel als
Genf. Von 1850—61 lieferte Genf 750,000 Uhren. Siehe: „Report from
Geneva on the Watch Trade
“ in „Reports by H. M’s. Secretaries
of Embassy and Legation on the Manufactures, Commerce
etc.
No. 6. 1863.“ Wenn die Zusammenhangslosigkeit der Prozesse, worin die Pro-
duktion nur zusammengesetzter Machwerke zerfällt, an und für sich die
Verwandlung solcher Manufakturen in den Maschinenbetrieb der grossen Industrie
sehr erschwert, kommen bei der Uhr noch zwei andre Hindernisse hinzu, die Klein-
heit und Delikatesse ihrer Elemente, und ihr Luxuscharakter, daher ihre Varietät,
so dass z. B. in den besten Londoner Häusern das ganze Jahr hindurch kaum ein
Dutzend Uhren gemacht werden, die sich ähnlich sehn. Die Uhrenfabrik von
Vacheron et Constantin, die mit Erfolg Maschinerie anwendet, liefert auch höch-
stens 3—4 verschiedne Varietäten von Grösse und Form.
33) In der Uhrmacherei, diesem klassischen Beispiel der heterogenen Manu-
faktur, kann man sehr genau die oben erwähnte, aus der Zersetzung der handwerks-
mässigen Thätigkeit entspringende Differenzirung und Spezialisirung
der Arbeitsinstrumente studiren.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0345" n="326"/>
mechanisches Ganze verbindet. Diess äusserliche Verhältniss des fertigen<lb/>
Produkts zu seinen verschiedenartigen Elementen lässt hier, wie bei ähn-<lb/>
lichem Machwerk, die Kombination der Theilarbeiter in <hi rendition="#g">derselben</hi><lb/>
Werkstatt zufällig. Die Theilarbeiten können selbst wieder als von ein-<lb/>
ander unabhängige Handwerke betrieben werden, wie im Kanton Waadt<lb/>
und Neufchatel, während in Genf z. B. grosse Uhrenmanufakturen bestehn,<lb/>
d. h. unmittelbare Cooperation der Theilarbeiter unter dem Kommando<lb/><hi rendition="#g">eines</hi> Kapitals stattfindet. Auch im letztren Fall werden Zifferblatt, Feder<lb/>
und Gehäuse selten in der Manufaktur selbst verfertigt. Der kombinirte<lb/>
manufakturmässige Betrieb ist hier nur unter ausnahmsweisen Verhält-<lb/>
nissen profitlich, weil die Konkurrenz unter den Arbeitern, die zu Hause<lb/>
arbeiten wollen, am grössten ist, die Zersplitterung der Produktion in eine<lb/>
Masse heterogener Prozesse wenig Verwendung gemeinschaftlicher Arbeits-<lb/>
mittel erlaubt, und der Kapitalist bei der zerstreuten Fabrikation die Aus-<lb/>
lage für Arbeitsgebäude u. s. w. erspart<note place="foot" n="32)">Genf hat im Jahr 1854 80,000 Uhren producirt, noch nicht ein Fünftheil<lb/>
der Uhrenproduktion des Kanton Neufchatel. Chaux-de-Fonds, das man als eine<lb/>
einzige Uhrenmanufaktur betrachten kann, liefert allein jährlich doppelt so viel als<lb/>
Genf. Von 1850&#x2014;61 lieferte Genf 750,000 Uhren. Siehe: &#x201E;<hi rendition="#g">Report from<lb/>
Geneva on the Watch Trade</hi>&#x201C; in &#x201E;<hi rendition="#g">Reports by H. M&#x2019;s. Secretaries<lb/>
of Embassy and Legation on the Manufactures, Commerce</hi> etc.<lb/>
No. 6. 1863.&#x201C; Wenn die Zusammenhangslosigkeit der Prozesse, worin die Pro-<lb/>
duktion nur <hi rendition="#g">zusammengesetzter</hi> Machwerke zerfällt, an und für sich die<lb/>
Verwandlung solcher Manufakturen in den Maschinenbetrieb der grossen Industrie<lb/>
sehr erschwert, kommen bei der Uhr noch zwei andre Hindernisse hinzu, die Klein-<lb/>
heit und Delikatesse ihrer Elemente, und ihr Luxuscharakter, daher ihre Varietät,<lb/>
so dass z. B. in den besten Londoner Häusern das ganze Jahr hindurch kaum ein<lb/>
Dutzend Uhren gemacht werden, die sich ähnlich sehn. Die Uhrenfabrik von<lb/>
Vacheron et Constantin, die mit Erfolg Maschinerie anwendet, liefert auch höch-<lb/>
stens 3&#x2014;4 verschiedne Varietäten von Grösse und Form.</note>. Indess ist auch das Ver-<lb/>
hältniss dieser Detailarbeiter, die zu Hause, aber für einen Kapitalisten<lb/>
(Fabrikant, établisseur) arbeiten, ganz und gar verschieden von dem des<lb/>
selbstständigen Handwerkers, der für seine eignen Kunden arbeitet<note place="foot" n="33)">In der Uhrmacherei, diesem klassischen Beispiel der heterogenen Manu-<lb/>
faktur, kann man sehr genau die oben erwähnte, aus der Zersetzung der handwerks-<lb/>
mässigen Thätigkeit entspringende <hi rendition="#g">Differenzirung</hi> und <hi rendition="#g">Spezialisirung</hi><lb/>
der Arbeitsinstrumente studiren.</note>.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[326/0345] mechanisches Ganze verbindet. Diess äusserliche Verhältniss des fertigen Produkts zu seinen verschiedenartigen Elementen lässt hier, wie bei ähn- lichem Machwerk, die Kombination der Theilarbeiter in derselben Werkstatt zufällig. Die Theilarbeiten können selbst wieder als von ein- ander unabhängige Handwerke betrieben werden, wie im Kanton Waadt und Neufchatel, während in Genf z. B. grosse Uhrenmanufakturen bestehn, d. h. unmittelbare Cooperation der Theilarbeiter unter dem Kommando eines Kapitals stattfindet. Auch im letztren Fall werden Zifferblatt, Feder und Gehäuse selten in der Manufaktur selbst verfertigt. Der kombinirte manufakturmässige Betrieb ist hier nur unter ausnahmsweisen Verhält- nissen profitlich, weil die Konkurrenz unter den Arbeitern, die zu Hause arbeiten wollen, am grössten ist, die Zersplitterung der Produktion in eine Masse heterogener Prozesse wenig Verwendung gemeinschaftlicher Arbeits- mittel erlaubt, und der Kapitalist bei der zerstreuten Fabrikation die Aus- lage für Arbeitsgebäude u. s. w. erspart 32). Indess ist auch das Ver- hältniss dieser Detailarbeiter, die zu Hause, aber für einen Kapitalisten (Fabrikant, établisseur) arbeiten, ganz und gar verschieden von dem des selbstständigen Handwerkers, der für seine eignen Kunden arbeitet 33). 32) Genf hat im Jahr 1854 80,000 Uhren producirt, noch nicht ein Fünftheil der Uhrenproduktion des Kanton Neufchatel. Chaux-de-Fonds, das man als eine einzige Uhrenmanufaktur betrachten kann, liefert allein jährlich doppelt so viel als Genf. Von 1850—61 lieferte Genf 750,000 Uhren. Siehe: „Report from Geneva on the Watch Trade“ in „Reports by H. M’s. Secretaries of Embassy and Legation on the Manufactures, Commerce etc. No. 6. 1863.“ Wenn die Zusammenhangslosigkeit der Prozesse, worin die Pro- duktion nur zusammengesetzter Machwerke zerfällt, an und für sich die Verwandlung solcher Manufakturen in den Maschinenbetrieb der grossen Industrie sehr erschwert, kommen bei der Uhr noch zwei andre Hindernisse hinzu, die Klein- heit und Delikatesse ihrer Elemente, und ihr Luxuscharakter, daher ihre Varietät, so dass z. B. in den besten Londoner Häusern das ganze Jahr hindurch kaum ein Dutzend Uhren gemacht werden, die sich ähnlich sehn. Die Uhrenfabrik von Vacheron et Constantin, die mit Erfolg Maschinerie anwendet, liefert auch höch- stens 3—4 verschiedne Varietäten von Grösse und Form. 33) In der Uhrmacherei, diesem klassischen Beispiel der heterogenen Manu- faktur, kann man sehr genau die oben erwähnte, aus der Zersetzung der handwerks- mässigen Thätigkeit entspringende Differenzirung und Spezialisirung der Arbeitsinstrumente studiren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/345
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/345>, abgerufen am 17.05.2024.