für den Werth der Produktionsmittel, 3 d. für den durch die letzte Arbeit neu zugesetzten Werth. Trotz der verdoppelten Produktivkraft schafft der Arbeitstag nach wie vor nur einen Neuwerth von 6 sh. Aber dieser Werth vertheilt sich auf doppelt so viel Produkte. Auf jedes einzelne Produkt fällt daher nur noch dieses Gesammtwerths statt früher , 3 d. statt 6 d., oder, was dasselbe ist, den Produktionsmitteln wird bei ihrer Verwandlung in Produkt, jedes Stück berechnet, jetzt nur noch eine halbe statt wie früher eine ganze Arbeitsstunde zugesetzt. Der individuelle Werth dieser Waare steht nun unter ihrem gesellschaftlichen Werth, d. h. sie kostet weniger Arbeitszeit als der grosse Haufen der- selben Artikel, producirt unter den gesellschaftlichen Durchschnittsbe- dingungen. Das Stück kostet im Durchschnitt 1 sh. oder stellt 2 Stunden gesellschaftlicher Arbeit dar; mit der veränderten Produktionsweise kostet es nur 9 d. oder enthält nur 11/2 Arbeitsstunden. Der wirkliche Werth einer Waare ist aber nicht durch ihren individuellen, sondern durch ihren gesellschaftlichen Werth bestimmt, d. h. nicht durch die Ar- beitszeit, die sie im einzelnen Fall dem Produzenten thatsächlich kostet, sondern durch die gesellschaftlich zu ihrer Produktion erheischte Arbeitszeit. Verkauft also der Kapitalist, der die neue Methode anwendet, seine Waare zu ihrem gesellschaftlichen Werth von 1 sh., so verkauft er sie 3 d. über ihrem individuellen Werth und realisirt so einen Extra-Mehrwerth von 3 d. Andrerseits stellt sich aber der zwölfstündige Arbeitstag jetzt für ihn in 24 Stück Waare dar statt früher in 12. Um also das Produkt eines Arbeitstags zu verkaufen, bedarf er doppelten Absatzes oder eines zwei- fach grösseren Markts. Unter sonst gleichbleibenden Umständen erobern seine Waaren nur grösseren Marktraum durch Kontraktion ihrer Preise. Er wird sie daher über ihrem individuellen, aber unter ihrem gesell- schaftlichen Werth verkaufen, sage zu 10 d. das Stück. So schlägt er an jedem einzelnen Stück immer noch einen Extra-Mehrwerth von 1 d. her- aus. Diese Steigerung des Mehrwerths findet für ihn statt, ob oder ob nicht seine Waare dem Umkreis der nothwendigen Lebensmittel angehört und daher bestimmend in den allgemeinen Werth der Arbeitskraft eingeht. Vom letztren Umstand abgesehn, existirt also für jeden einzelnen Kapita- listen das Motiv die Waare durch erhöhte Produktivkraft der Arbeit zu verwohlfeilern.
Indess entspringt selbst in diesem Fall die gesteigerte Produktion von
für den Werth der Produktionsmittel, 3 d. für den durch die letzte Arbeit neu zugesetzten Werth. Trotz der verdoppelten Produktivkraft schafft der Arbeitstag nach wie vor nur einen Neuwerth von 6 sh. Aber dieser Werth vertheilt sich auf doppelt so viel Produkte. Auf jedes einzelne Produkt fällt daher nur noch dieses Gesammtwerths statt früher , 3 d. statt 6 d., oder, was dasselbe ist, den Produktionsmitteln wird bei ihrer Verwandlung in Produkt, jedes Stück berechnet, jetzt nur noch eine halbe statt wie früher eine ganze Arbeitsstunde zugesetzt. Der individuelle Werth dieser Waare steht nun unter ihrem gesellschaftlichen Werth, d. h. sie kostet weniger Arbeitszeit als der grosse Haufen der- selben Artikel, producirt unter den gesellschaftlichen Durchschnittsbe- dingungen. Das Stück kostet im Durchschnitt 1 sh. oder stellt 2 Stunden gesellschaftlicher Arbeit dar; mit der veränderten Produktionsweise kostet es nur 9 d. oder enthält nur 1½ Arbeitsstunden. Der wirkliche Werth einer Waare ist aber nicht durch ihren individuellen, sondern durch ihren gesellschaftlichen Werth bestimmt, d. h. nicht durch die Ar- beitszeit, die sie im einzelnen Fall dem Produzenten thatsächlich kostet, sondern durch die gesellschaftlich zu ihrer Produktion erheischte Arbeitszeit. Verkauft also der Kapitalist, der die neue Methode anwendet, seine Waare zu ihrem gesellschaftlichen Werth von 1 sh., so verkauft er sie 3 d. über ihrem individuellen Werth und realisirt so einen Extra-Mehrwerth von 3 d. Andrerseits stellt sich aber der zwölfstündige Arbeitstag jetzt für ihn in 24 Stück Waare dar statt früher in 12. Um also das Produkt eines Arbeitstags zu verkaufen, bedarf er doppelten Absatzes oder eines zwei- fach grösseren Markts. Unter sonst gleichbleibenden Umständen erobern seine Waaren nur grösseren Marktraum durch Kontraktion ihrer Preise. Er wird sie daher über ihrem individuellen, aber unter ihrem gesell- schaftlichen Werth verkaufen, sage zu 10 d. das Stück. So schlägt er an jedem einzelnen Stück immer noch einen Extra-Mehrwerth von 1 d. her- aus. Diese Steigerung des Mehrwerths findet für ihn statt, ob oder ob nicht seine Waare dem Umkreis der nothwendigen Lebensmittel angehört und daher bestimmend in den allgemeinen Werth der Arbeitskraft eingeht. Vom letztren Umstand abgesehn, existirt also für jeden einzelnen Kapita- listen das Motiv die Waare durch erhöhte Produktivkraft der Arbeit zu verwohlfeilern.
Indess entspringt selbst in diesem Fall die gesteigerte Produktion von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0316"n="297"/>
für den Werth der Produktionsmittel, 3 d. für den durch die letzte Arbeit<lb/>
neu zugesetzten Werth. Trotz der verdoppelten Produktivkraft schafft der<lb/>
Arbeitstag nach wie vor nur einen Neuwerth von 6 sh. Aber dieser Werth<lb/>
vertheilt sich auf doppelt so viel Produkte. Auf jedes einzelne Produkt<lb/>
fällt daher nur noch <formulanotation="TeX">\frac{1}{24}</formula> dieses Gesammtwerths statt früher <formulanotation="TeX">\frac{1}{12}</formula>, 3 d.<lb/>
statt 6 d., oder, was dasselbe ist, den Produktionsmitteln wird bei ihrer<lb/>
Verwandlung in Produkt, jedes Stück berechnet, jetzt nur noch eine halbe<lb/>
statt wie früher eine ganze Arbeitsstunde zugesetzt. Der <hirendition="#g">individuelle<lb/>
Werth</hi> dieser Waare steht nun <hirendition="#g">unter</hi> ihrem <hirendition="#g">gesellschaftlichen<lb/>
Werth</hi>, d. h. sie kostet weniger Arbeitszeit als der grosse Haufen der-<lb/>
selben Artikel, producirt unter den gesellschaftlichen Durchschnittsbe-<lb/>
dingungen. Das Stück kostet im Durchschnitt 1 sh. oder stellt 2 Stunden<lb/>
gesellschaftlicher Arbeit dar; mit der veränderten Produktionsweise kostet<lb/>
es nur 9 d. oder enthält nur 1½ Arbeitsstunden. Der wirkliche Werth<lb/>
einer Waare ist aber nicht durch ihren <hirendition="#g">individuellen</hi>, sondern durch<lb/>
ihren <hirendition="#g">gesellschaftlichen</hi> Werth bestimmt, d. h. nicht durch die Ar-<lb/>
beitszeit, die sie im einzelnen Fall dem Produzenten thatsächlich kostet,<lb/>
sondern durch die gesellschaftlich zu ihrer Produktion erheischte Arbeitszeit.<lb/>
Verkauft also der Kapitalist, der die neue Methode anwendet, seine Waare<lb/>
zu ihrem gesellschaftlichen Werth von 1 sh., so verkauft er sie 3 d. <hirendition="#g">über</hi><lb/>
ihrem individuellen Werth und realisirt so einen Extra-Mehrwerth von 3 d.<lb/>
Andrerseits stellt sich aber der zwölfstündige Arbeitstag jetzt für ihn in<lb/>
24 Stück Waare dar statt früher in 12. Um also das Produkt <hirendition="#g">eines</hi><lb/>
Arbeitstags zu verkaufen, bedarf er <hirendition="#g">doppelten</hi> Absatzes oder eines zwei-<lb/>
fach grösseren Markts. Unter sonst gleichbleibenden Umständen erobern<lb/>
seine Waaren nur grösseren Marktraum durch Kontraktion ihrer Preise.<lb/>
Er wird sie daher <hirendition="#g">über</hi> ihrem individuellen, aber <hirendition="#g">unter ihrem gesell-<lb/>
schaftlichen Werth</hi> verkaufen, sage zu 10 d. das Stück. So schlägt<lb/>
er an jedem einzelnen Stück immer noch einen Extra-Mehrwerth von 1 d. her-<lb/>
aus. Diese Steigerung des Mehrwerths findet für ihn statt, ob oder ob nicht<lb/>
seine Waare dem Umkreis der nothwendigen Lebensmittel angehört und<lb/>
daher bestimmend in den allgemeinen Werth der Arbeitskraft eingeht.<lb/>
Vom letztren Umstand abgesehn, existirt also für jeden einzelnen Kapita-<lb/>
listen das Motiv die Waare durch erhöhte Produktivkraft der Arbeit zu<lb/>
verwohlfeilern.</p><lb/><p>Indess entspringt selbst in diesem Fall die gesteigerte Produktion von<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[297/0316]
für den Werth der Produktionsmittel, 3 d. für den durch die letzte Arbeit
neu zugesetzten Werth. Trotz der verdoppelten Produktivkraft schafft der
Arbeitstag nach wie vor nur einen Neuwerth von 6 sh. Aber dieser Werth
vertheilt sich auf doppelt so viel Produkte. Auf jedes einzelne Produkt
fällt daher nur noch [FORMEL] dieses Gesammtwerths statt früher [FORMEL], 3 d.
statt 6 d., oder, was dasselbe ist, den Produktionsmitteln wird bei ihrer
Verwandlung in Produkt, jedes Stück berechnet, jetzt nur noch eine halbe
statt wie früher eine ganze Arbeitsstunde zugesetzt. Der individuelle
Werth dieser Waare steht nun unter ihrem gesellschaftlichen
Werth, d. h. sie kostet weniger Arbeitszeit als der grosse Haufen der-
selben Artikel, producirt unter den gesellschaftlichen Durchschnittsbe-
dingungen. Das Stück kostet im Durchschnitt 1 sh. oder stellt 2 Stunden
gesellschaftlicher Arbeit dar; mit der veränderten Produktionsweise kostet
es nur 9 d. oder enthält nur 1½ Arbeitsstunden. Der wirkliche Werth
einer Waare ist aber nicht durch ihren individuellen, sondern durch
ihren gesellschaftlichen Werth bestimmt, d. h. nicht durch die Ar-
beitszeit, die sie im einzelnen Fall dem Produzenten thatsächlich kostet,
sondern durch die gesellschaftlich zu ihrer Produktion erheischte Arbeitszeit.
Verkauft also der Kapitalist, der die neue Methode anwendet, seine Waare
zu ihrem gesellschaftlichen Werth von 1 sh., so verkauft er sie 3 d. über
ihrem individuellen Werth und realisirt so einen Extra-Mehrwerth von 3 d.
Andrerseits stellt sich aber der zwölfstündige Arbeitstag jetzt für ihn in
24 Stück Waare dar statt früher in 12. Um also das Produkt eines
Arbeitstags zu verkaufen, bedarf er doppelten Absatzes oder eines zwei-
fach grösseren Markts. Unter sonst gleichbleibenden Umständen erobern
seine Waaren nur grösseren Marktraum durch Kontraktion ihrer Preise.
Er wird sie daher über ihrem individuellen, aber unter ihrem gesell-
schaftlichen Werth verkaufen, sage zu 10 d. das Stück. So schlägt
er an jedem einzelnen Stück immer noch einen Extra-Mehrwerth von 1 d. her-
aus. Diese Steigerung des Mehrwerths findet für ihn statt, ob oder ob nicht
seine Waare dem Umkreis der nothwendigen Lebensmittel angehört und
daher bestimmend in den allgemeinen Werth der Arbeitskraft eingeht.
Vom letztren Umstand abgesehn, existirt also für jeden einzelnen Kapita-
listen das Motiv die Waare durch erhöhte Produktivkraft der Arbeit zu
verwohlfeilern.
Indess entspringt selbst in diesem Fall die gesteigerte Produktion von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/316>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.