Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

kation kleiner Diebstähle ("a multiplication of small
thefts
") im Laufe des Tages gewonnen wird, stehn den Inspektoren fast
unüberwindliche Schwierigkeiten der Beweisführung im Weg57)". Diese
"kleinen Diebstähle" des Kapitals an der Mahlzeit und Erholungs-
zeit der Arbeiter bezeichnen die Fabrikinspektoren auch als "petty pilfer-
ings of minutes", Mausereien von Minuten58), "snatching a few minutes",
Wegschnappen von Minuten59), oder wie die Arbeiter es technisch heissen,
"nibbling and cribbling at meal times60)".

Man sieht, in dieser Atmosphäre ist die Bildung des Mehr-
werths durch die Mehrarbeit
kein Geheimniss. "Wenn Sie mir
erlauben," sagte mir ein sehr respektabler Fabrikherr, "täglich nur
10 Minuten Ueberzeit arbeiten zu lassen, stecken Sie jährlich 1000
Pfd. St. in meine Tasche61)". "Zeitatome sind die Elemente
des Gewinns
62)".

Nichts ist in dieser Hinsicht charakteristischer als die Bezeichnung
der Arbeiter, die volle Zeit arbeiten, durch "full times" und die der Kin-
der unter 13 Jahren, die nur 6 Stunden arbeiten dürfen, als "half-
times
63)". Der Arbeiter ist hier nichts mehr als personificirte Arbeits-
zeit. Alle individuellen Unterschiede lösen sich auf in die von "Voll-
zeitler
" und "Halbzeitler".

Den Trieb nach Verlängerung des Arbeitstags, den Wehr-
wolfsheisshunger für Mehrarbeit, beobachteten wir bisher auf einem Gebiet,
wo masslose Ausschreitungen, nicht übergipfelt, so sagt ein bürgerlicher
englischer Oekonom, von den Grausamkeiten der Spanier gegen die Roth-
häute Amerika's64), das Kapital endlich an die Kette gesetzlicher

57) l. c. p. 35.
58) l. c. p. 48.
59) l. c.
60) l. c.
61) l. c. p. 48.
62) "Moments are the elements of profit." "Rep. of the Insp.
etc. 30th April 1860", p. 56.
63) Der Ausdruck hat offizielles Bürgerrecht, wie in der Fabrik, so in den
Fabrikberichten.
64) "The cupidity of mill owners, whose cruelties in pursuits of gain, have
hardly been exceeded by those perpetrated by the Spaniards on the conquest of
14*

kation kleiner Diebstähle („a multiplication of small
thefts
“) im Laufe des Tages gewonnen wird, stehn den Inspektoren fast
unüberwindliche Schwierigkeiten der Beweisführung im Weg57)“. Diese
kleinen Diebstähle“ des Kapitals an der Mahlzeit und Erholungs-
zeit der Arbeiter bezeichnen die Fabrikinspektoren auch als „petty pilfer-
ings of minutes“, Mausereien von Minuten58), „snatching a few minutes“,
Wegschnappen von Minuten59), oder wie die Arbeiter es technisch heissen,
„nibbling and cribbling at meal times60)“.

Man sieht, in dieser Atmosphäre ist die Bildung des Mehr-
werths durch die Mehrarbeit
kein Geheimniss. „Wenn Sie mir
erlauben,“ sagte mir ein sehr respektabler Fabrikherr, „täglich nur
10 Minuten Ueberzeit arbeiten zu lassen, stecken Sie jährlich 1000
Pfd. St. in meine Tasche61)“. „Zeitatome sind die Elemente
des Gewinns
62)“.

Nichts ist in dieser Hinsicht charakteristischer als die Bezeichnung
der Arbeiter, die volle Zeit arbeiten, durch „full times“ und die der Kin-
der unter 13 Jahren, die nur 6 Stunden arbeiten dürfen, als „half-
times
63)“. Der Arbeiter ist hier nichts mehr als personificirte Arbeits-
zeit. Alle individuellen Unterschiede lösen sich auf in die von „Voll-
zeitler
“ und „Halbzeitler“.

Den Trieb nach Verlängerung des Arbeitstags, den Wehr-
wolfsheisshunger für Mehrarbeit, beobachteten wir bisher auf einem Gebiet,
wo masslose Ausschreitungen, nicht übergipfelt, so sagt ein bürgerlicher
englischer Oekonom, von den Grausamkeiten der Spanier gegen die Roth-
häute Amerika’s64), das Kapital endlich an die Kette gesetzlicher

57) l. c. p. 35.
58) l. c. p. 48.
59) l. c.
60) l. c.
61) l. c. p. 48.
62)Moments are the elements of profit.“ „Rep. of the Insp.
etc. 30th April 1860“, p. 56.
63) Der Ausdruck hat offizielles Bürgerrecht, wie in der Fabrik, so in den
Fabrikberichten.
64) „The cupidity of mill owners, whose cruelties in pursuits of gain, have
hardly been exceeded by those perpetrated by the Spaniards on the conquest of
14*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0230" n="211"/>
kation kleiner Diebstähle</hi> (&#x201E;<hi rendition="#g">a multiplication of small<lb/>
thefts</hi>&#x201C;) im Laufe des Tages gewonnen wird, stehn den Inspektoren fast<lb/>
unüberwindliche Schwierigkeiten der Beweisführung im Weg<note place="foot" n="57)">l. c. p. 35.</note>&#x201C;. Diese<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#g">kleinen Diebstähle</hi>&#x201C; des Kapitals an der Mahl<hi rendition="#g">zeit</hi> und Erholungs-<lb/>
zeit der Arbeiter bezeichnen die Fabrikinspektoren auch als &#x201E;petty pilfer-<lb/>
ings of minutes&#x201C;, Mausereien von Minuten<note place="foot" n="58)">l. c. p. 48.</note>, &#x201E;snatching a few minutes&#x201C;,<lb/>
Wegschnappen von Minuten<note place="foot" n="59)">l. c.</note>, oder wie die Arbeiter es technisch heissen,<lb/>
&#x201E;nibbling and cribbling at meal times<note place="foot" n="60)">l. c.</note>&#x201C;.</p><lb/>
              <p>Man sieht, in dieser Atmosphäre ist die <hi rendition="#g">Bildung des Mehr-<lb/>
werths durch die Mehrarbeit</hi> kein Geheimniss. &#x201E;Wenn Sie mir<lb/>
erlauben,&#x201C; sagte mir ein sehr respektabler Fabrikherr, &#x201E;täglich nur<lb/>
10 Minuten Ueberzeit <hi rendition="#g">arbeiten zu lassen</hi>, stecken Sie jährlich 1000<lb/>
Pfd. St. in meine Tasche<note place="foot" n="61)">l. c. p. 48.</note>&#x201C;. &#x201E;<hi rendition="#g">Zeitatome sind die Elemente<lb/>
des Gewinns</hi><note place="foot" n="62)">&#x201E;<hi rendition="#g">Moments are the elements of profit</hi>.&#x201C; &#x201E;<hi rendition="#g">Rep. of the Insp</hi>.<lb/>
etc. 30th <hi rendition="#g">April</hi> 1860&#x201C;, p. 56.</note>&#x201C;.</p><lb/>
              <p>Nichts ist in dieser Hinsicht charakteristischer als die Bezeichnung<lb/>
der Arbeiter, die volle Zeit arbeiten, durch &#x201E;<hi rendition="#g">full</hi> times&#x201C; und die der Kin-<lb/>
der unter 13 Jahren, die nur 6 Stunden arbeiten dürfen, als &#x201E;<hi rendition="#g">half-<lb/>
times</hi><note place="foot" n="63)">Der Ausdruck hat offizielles Bürgerrecht, wie in der Fabrik, so in den<lb/>
Fabrikberichten.</note>&#x201C;. Der Arbeiter ist hier nichts mehr als personificirte Arbeits-<lb/>
zeit. Alle individuellen Unterschiede lösen sich auf in die von &#x201E;<hi rendition="#g">Voll-<lb/>
zeitler</hi>&#x201C; und &#x201E;<hi rendition="#g">Halbzeitler</hi>&#x201C;.</p><lb/>
              <p>Den Trieb nach <hi rendition="#g">Verlängerung des Arbeitstags</hi>, den Wehr-<lb/>
wolfsheisshunger für Mehrarbeit, beobachteten wir bisher auf einem Gebiet,<lb/>
wo masslose Ausschreitungen, nicht übergipfelt, so sagt ein bürgerlicher<lb/>
englischer Oekonom, von den Grausamkeiten der Spanier gegen die Roth-<lb/>
häute Amerika&#x2019;s<note xml:id="seg2pn_27_1" next="#seg2pn_27_2" place="foot" n="64)">&#x201E;The cupidity of mill owners, whose cruelties in pursuits of gain, have<lb/>
hardly been exceeded by those perpetrated by the Spaniards on the conquest of</note>, das Kapital endlich an die Kette <hi rendition="#g">gesetzlicher</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">14*</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0230] kation kleiner Diebstähle („a multiplication of small thefts“) im Laufe des Tages gewonnen wird, stehn den Inspektoren fast unüberwindliche Schwierigkeiten der Beweisführung im Weg 57)“. Diese „kleinen Diebstähle“ des Kapitals an der Mahlzeit und Erholungs- zeit der Arbeiter bezeichnen die Fabrikinspektoren auch als „petty pilfer- ings of minutes“, Mausereien von Minuten 58), „snatching a few minutes“, Wegschnappen von Minuten 59), oder wie die Arbeiter es technisch heissen, „nibbling and cribbling at meal times 60)“. Man sieht, in dieser Atmosphäre ist die Bildung des Mehr- werths durch die Mehrarbeit kein Geheimniss. „Wenn Sie mir erlauben,“ sagte mir ein sehr respektabler Fabrikherr, „täglich nur 10 Minuten Ueberzeit arbeiten zu lassen, stecken Sie jährlich 1000 Pfd. St. in meine Tasche 61)“. „Zeitatome sind die Elemente des Gewinns 62)“. Nichts ist in dieser Hinsicht charakteristischer als die Bezeichnung der Arbeiter, die volle Zeit arbeiten, durch „full times“ und die der Kin- der unter 13 Jahren, die nur 6 Stunden arbeiten dürfen, als „half- times 63)“. Der Arbeiter ist hier nichts mehr als personificirte Arbeits- zeit. Alle individuellen Unterschiede lösen sich auf in die von „Voll- zeitler“ und „Halbzeitler“. Den Trieb nach Verlängerung des Arbeitstags, den Wehr- wolfsheisshunger für Mehrarbeit, beobachteten wir bisher auf einem Gebiet, wo masslose Ausschreitungen, nicht übergipfelt, so sagt ein bürgerlicher englischer Oekonom, von den Grausamkeiten der Spanier gegen die Roth- häute Amerika’s 64), das Kapital endlich an die Kette gesetzlicher 57) l. c. p. 35. 58) l. c. p. 48. 59) l. c. 60) l. c. 61) l. c. p. 48. 62) „Moments are the elements of profit.“ „Rep. of the Insp. etc. 30th April 1860“, p. 56. 63) Der Ausdruck hat offizielles Bürgerrecht, wie in der Fabrik, so in den Fabrikberichten. 64) „The cupidity of mill owners, whose cruelties in pursuits of gain, have hardly been exceeded by those perpetrated by the Spaniards on the conquest of 14*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/230
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/230>, abgerufen am 03.05.2024.