bestimmung der Arbeitskraft ein historisches und moralisches Element. Für ein bestimmtes Land, zu einer bestimmten Periode jedoch, ist der Durchschnitts-Umkreis der nothwendigen Lebensmittel gegeben.
Der Eigenthümer der Arbeitskraft ist sterblich. Soll also seine Er- scheinung auf dem Markt eine kontinuirliche sein, wie die kontinuirliche Verwandlung von Geld in Kapital voraussetzt, so muss der Verkäufer der Arbeitskraft sich verewigen, "wie jedes lebendige Individuum sich ver- ewigt, durch Fortpflanzung45)." Die durch Abnutzung und Tod dem Markt entzogenen Arbeitskräfte müssen zum allermindesten durch eine gleiche Zahl neuer Arbeitskräfte beständig ersetzt werden. Die Summe der zur Produktion der Arbeitskraft nothwendigen Lebensmittel schliesst also die Lebensmittel der Ersatzmänner ein, d. h. der Kinder der Arbei- ter, so dass sich diese Race eigenthümlicher Waarenbesitzer auf dem Waa- renmarkt verewigt46).
Um die allgemein menschliche Natur so zu modificiren, dass sie Ge- schick und Fertigkeit in einem bestimmten Arbeitszweig erlangt, ent- wickelte und spezifische Arbeitskraft wird, bedarf es einer bestimmten Bildung oder Erziehung, welche ihrerseits eine grössere oder geringere Summe von Waarenäquivalenten kostet. Je nach dem mehr oder minder vermittelten Charakter der Arbeitskraft, sind ihre Bildungskosten ver- schieden. Diese Erlernungskosten, verschwindend klein für die gewöhn- liche Arbeitskraft, gehn also ein in den Umkreis der zu ihrer Produktion nothwendigen Waaren.
Der Werth der Arbeitskraft löst sich auf in den Werth einer bestimmten Summe von Lebensmitteln. Er wech- selt daher auch mit dem Werth dieser Lebensmittel, d. h. der Grösse der zu ihrer Produktion erheischten Arbeitszeit.
Ein Theil der Lebensmittel, z. B. Nahrungsmittel, Heizungsmittel u. s. w., werden täglich neu verzehrt, und müssen täglich neu ersetzt
45)Petty.
46) "Its (labour's) natural price ... consists in such a quantity of necessaries, and comforts of life, as, from the nature of the climate, and the habits of the country, are necessary to support the labourer, and to enable him to rear such a family as may preserve, in the market, an undiminished supply of labours." R. Torrens: "An Essay on the External Corn Trade. London 1815", p. 62. Das Wort Arbeit steht hier fälschlich für Arbeitskraft.
bestimmung der Arbeitskraft ein historisches und moralisches Element. Für ein bestimmtes Land, zu einer bestimmten Periode jedoch, ist der Durchschnitts-Umkreis der nothwendigen Lebensmittel gegeben.
Der Eigenthümer der Arbeitskraft ist sterblich. Soll also seine Er- scheinung auf dem Markt eine kontinuirliche sein, wie die kontinuirliche Verwandlung von Geld in Kapital voraussetzt, so muss der Verkäufer der Arbeitskraft sich verewigen, „wie jedes lebendige Individuum sich ver- ewigt, durch Fortpflanzung45).“ Die durch Abnutzung und Tod dem Markt entzogenen Arbeitskräfte müssen zum allermindesten durch eine gleiche Zahl neuer Arbeitskräfte beständig ersetzt werden. Die Summe der zur Produktion der Arbeitskraft nothwendigen Lebensmittel schliesst also die Lebensmittel der Ersatzmänner ein, d. h. der Kinder der Arbei- ter, so dass sich diese Race eigenthümlicher Waarenbesitzer auf dem Waa- renmarkt verewigt46).
Um die allgemein menschliche Natur so zu modificiren, dass sie Ge- schick und Fertigkeit in einem bestimmten Arbeitszweig erlangt, ent- wickelte und spezifische Arbeitskraft wird, bedarf es einer bestimmten Bildung oder Erziehung, welche ihrerseits eine grössere oder geringere Summe von Waarenäquivalenten kostet. Je nach dem mehr oder minder vermittelten Charakter der Arbeitskraft, sind ihre Bildungskosten ver- schieden. Diese Erlernungskosten, verschwindend klein für die gewöhn- liche Arbeitskraft, gehn also ein in den Umkreis der zu ihrer Produktion nothwendigen Waaren.
Der Werth der Arbeitskraft löst sich auf in den Werth einer bestimmten Summe von Lebensmitteln. Er wech- selt daher auch mit dem Werth dieser Lebensmittel, d. h. der Grösse der zu ihrer Produktion erheischten Arbeitszeit.
Ein Theil der Lebensmittel, z. B. Nahrungsmittel, Heizungsmittel u. s. w., werden täglich neu verzehrt, und müssen täglich neu ersetzt
45)Petty.
46) „Its (labour’s) natural price … consists in such a quantity of necessaries, and comforts of life, as, from the nature of the climate, and the habits of the country, are necessary to support the labourer, and to enable him to rear such a family as may preserve, in the market, an undiminished supply of labours.“ R. Torrens: „An Essay on the External Corn Trade. London 1815“, p. 62. Das Wort Arbeit steht hier fälschlich für Arbeitskraft.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0154"n="135"/>
bestimmung der Arbeitskraft ein historisches und moralisches Element.<lb/>
Für ein bestimmtes Land, zu einer bestimmten Periode jedoch, ist der<lb/>
Durchschnitts-Umkreis der <hirendition="#g">nothwendigen Lebensmittel</hi> gegeben.</p><lb/><p>Der Eigenthümer der Arbeitskraft ist sterblich. Soll also seine Er-<lb/>
scheinung auf dem Markt eine kontinuirliche sein, wie die kontinuirliche<lb/>
Verwandlung von Geld in Kapital voraussetzt, so muss der Verkäufer der<lb/>
Arbeitskraft sich verewigen, „wie jedes lebendige Individuum sich ver-<lb/>
ewigt, durch <hirendition="#g">Fortpflanzung</hi><noteplace="foot"n="45)"><hirendition="#g">Petty</hi>.</note>.“ Die durch Abnutzung und Tod<lb/>
dem Markt entzogenen Arbeitskräfte müssen zum allermindesten durch eine<lb/>
gleiche Zahl neuer Arbeitskräfte beständig ersetzt werden. Die Summe<lb/>
der zur Produktion der Arbeitskraft nothwendigen Lebensmittel schliesst<lb/>
also die Lebensmittel der Ersatzmänner ein, d. h. der Kinder der Arbei-<lb/>
ter, so dass sich diese Race eigenthümlicher Waarenbesitzer auf dem Waa-<lb/>
renmarkt verewigt<noteplace="foot"n="46)">„Its (labour’s) natural price … consists in such a quantity of necessaries,<lb/>
and comforts of life, as, from the nature of the climate, and the habits of the<lb/>
country, are necessary to support the labourer, and to enable him to rear such a<lb/>
family <hirendition="#g">as may preserve, in the market, an undiminished supply of<lb/>
labours</hi>.“ R. <hirendition="#g">Torrens</hi>: „<hirendition="#g">An Essay on the External Corn Trade.<lb/>
London</hi> 1815“, p. 62. Das Wort Arbeit steht hier fälschlich für Arbeitskraft.</note>.</p><lb/><p>Um die allgemein menschliche Natur so zu modificiren, dass sie Ge-<lb/>
schick und Fertigkeit in einem bestimmten Arbeitszweig erlangt, ent-<lb/>
wickelte und spezifische Arbeitskraft wird, bedarf es einer bestimmten<lb/>
Bildung oder Erziehung, welche ihrerseits eine grössere oder geringere<lb/>
Summe von Waarenäquivalenten kostet. Je nach dem mehr oder minder<lb/>
vermittelten Charakter der Arbeitskraft, sind ihre Bildungskosten ver-<lb/>
schieden. Diese Erlernungskosten, verschwindend klein für die gewöhn-<lb/>
liche Arbeitskraft, gehn also ein in den Umkreis der zu ihrer Produktion<lb/>
nothwendigen Waaren.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Werth der Arbeitskraft</hi> löst sich auf in den <hirendition="#g">Werth<lb/>
einer bestimmten Summe von Lebensmitteln</hi>. Er <hirendition="#g">wech-<lb/>
selt</hi> daher auch mit dem Werth dieser Lebensmittel, d. h. der Grösse der<lb/>
zu ihrer Produktion erheischten Arbeitszeit.</p><lb/><p>Ein Theil der Lebensmittel, z. B. Nahrungsmittel, Heizungsmittel<lb/>
u. s. w., werden täglich neu verzehrt, und müssen täglich neu ersetzt<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[135/0154]
bestimmung der Arbeitskraft ein historisches und moralisches Element.
Für ein bestimmtes Land, zu einer bestimmten Periode jedoch, ist der
Durchschnitts-Umkreis der nothwendigen Lebensmittel gegeben.
Der Eigenthümer der Arbeitskraft ist sterblich. Soll also seine Er-
scheinung auf dem Markt eine kontinuirliche sein, wie die kontinuirliche
Verwandlung von Geld in Kapital voraussetzt, so muss der Verkäufer der
Arbeitskraft sich verewigen, „wie jedes lebendige Individuum sich ver-
ewigt, durch Fortpflanzung 45).“ Die durch Abnutzung und Tod
dem Markt entzogenen Arbeitskräfte müssen zum allermindesten durch eine
gleiche Zahl neuer Arbeitskräfte beständig ersetzt werden. Die Summe
der zur Produktion der Arbeitskraft nothwendigen Lebensmittel schliesst
also die Lebensmittel der Ersatzmänner ein, d. h. der Kinder der Arbei-
ter, so dass sich diese Race eigenthümlicher Waarenbesitzer auf dem Waa-
renmarkt verewigt 46).
Um die allgemein menschliche Natur so zu modificiren, dass sie Ge-
schick und Fertigkeit in einem bestimmten Arbeitszweig erlangt, ent-
wickelte und spezifische Arbeitskraft wird, bedarf es einer bestimmten
Bildung oder Erziehung, welche ihrerseits eine grössere oder geringere
Summe von Waarenäquivalenten kostet. Je nach dem mehr oder minder
vermittelten Charakter der Arbeitskraft, sind ihre Bildungskosten ver-
schieden. Diese Erlernungskosten, verschwindend klein für die gewöhn-
liche Arbeitskraft, gehn also ein in den Umkreis der zu ihrer Produktion
nothwendigen Waaren.
Der Werth der Arbeitskraft löst sich auf in den Werth
einer bestimmten Summe von Lebensmitteln. Er wech-
selt daher auch mit dem Werth dieser Lebensmittel, d. h. der Grösse der
zu ihrer Produktion erheischten Arbeitszeit.
Ein Theil der Lebensmittel, z. B. Nahrungsmittel, Heizungsmittel
u. s. w., werden täglich neu verzehrt, und müssen täglich neu ersetzt
45) Petty.
46) „Its (labour’s) natural price … consists in such a quantity of necessaries,
and comforts of life, as, from the nature of the climate, and the habits of the
country, are necessary to support the labourer, and to enable him to rear such a
family as may preserve, in the market, an undiminished supply of
labours.“ R. Torrens: „An Essay on the External Corn Trade.
London 1815“, p. 62. Das Wort Arbeit steht hier fälschlich für Arbeitskraft.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/154>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.