Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

besitzer, nur dadurch unterschieden, dass der eine Käufer, der andere
Verkäufer, beide also juristisch gleiche Personen sind. Die
Fortdauer dieses Verhältnisses erheischt, dass der Eigenthümer der Arbeits-
kraft sie stets nur für bestimmte Zeit verkaufe, denn verkauft er sie
in Bausch und Bogen, ein für allemal, so verkauft er sich selbst, verwan-
delt sich aus einem Freien in einen Sklaven, aus einem Waarenbesitzer
in eine Waare. Er als Person muss sich beständig zu seiner Arbeits-
kraft als seinem Eigenthum und daher seiner eignen Waare verhalten und
das kann er nur, so weit er sie dem Käufer stets nur vorübergehend, für
einen bestimmten Zeittermin, zur Verfügung stellt, zum Verbrauch über-
lässt, also durch ihre Veräusserung nicht auf sein Eigenthum an ihr
verzichtet41).

Die zweite wesentliche Bedingung, damit der Geldbesitzer die Ar-
beitskraft
auf dem Markt als Waare vorfinde, ist die, dass ihr Be-
sitzer, statt Waaren verkaufen zu können, worin sich seine Arbeit ver-
gegenständlicht hat, vielmehr seine Arbeitskraft selbst, die nur in
seiner lebendigen Leiblichkeit existirt, als Waare feilbieten muss.


41) Verschiedne Gesetzgebungen setzen daher ein Maximum für den Arbeits-
kontrakt fest. Alle Gesetzbücher bei Völkern freier Arbeit regeln Kündigungs-
bedingungen des Kontrakts. Bei verschiednen Völkern, namentlich in Mexiko
(vor dem amerikanischen Bürgerkrieg auch in den von Mexiko losgerissenen Terri-
torien, und der Sache nach bis zu Kusa's Umwälzung in den Donauprovinzen) ist
die Sklaverei unter der Form von Peonage versteckt. Durch Vorschüsse, die
in Arbeit abzutragen, und sich von Generation zu Generation fortwälzen, wird nicht
nur der einzelne Arbeiter, sondern seine Familie, thatsächlich das Eigenthum
andrer Personen und ihrer Familien. Juarez hatte die Peonage abgeschafft.
Der sogenannte Kaiser Maximilian führte sie wieder ein durch ein
Dekret, das im Repräsentantenhaus zu Washington treffend als Dekret zur
Wiedereinführung der Sklaverei in Mexiko
denuncirt ward. "Von
meinen besonderen körperlichen und geistigen Geschicklichkeiten und Möglich-
keiten der Thätigkeit kann ich . . . . einen in der Zeit beschränkten Ge-
brauch an einen Andern veräussern, weil sie nach dieser Beschränkung ein
äusserliches Verhältniss zu meiner Totalität und Allgemeinheit erhalten.
Durch die Veräusserung meiner ganzen durch die Arbeit konkreten
Zeit
und der Totalität meiner Produktion würde ich das Substantielle derselben,
meine allgemeine Thätigkeit und Wirklichkeit, meine Persönlichkeit
zum Eigenthum eines Andern machen
." Hegel: "Philosophie
des Rechts. Berlin
1840", p. 104, § 67.
9*

besitzer, nur dadurch unterschieden, dass der eine Käufer, der andere
Verkäufer, beide also juristisch gleiche Personen sind. Die
Fortdauer dieses Verhältnisses erheischt, dass der Eigenthümer der Arbeits-
kraft sie stets nur für bestimmte Zeit verkaufe, denn verkauft er sie
in Bausch und Bogen, ein für allemal, so verkauft er sich selbst, verwan-
delt sich aus einem Freien in einen Sklaven, aus einem Waarenbesitzer
in eine Waare. Er als Person muss sich beständig zu seiner Arbeits-
kraft als seinem Eigenthum und daher seiner eignen Waare verhalten und
das kann er nur, so weit er sie dem Käufer stets nur vorübergehend, für
einen bestimmten Zeittermin, zur Verfügung stellt, zum Verbrauch über-
lässt, also durch ihre Veräusserung nicht auf sein Eigenthum an ihr
verzichtet41).

Die zweite wesentliche Bedingung, damit der Geldbesitzer die Ar-
beitskraft
auf dem Markt als Waare vorfinde, ist die, dass ihr Be-
sitzer, statt Waaren verkaufen zu können, worin sich seine Arbeit ver-
gegenständlicht hat, vielmehr seine Arbeitskraft selbst, die nur in
seiner lebendigen Leiblichkeit existirt, als Waare feilbieten muss.


41) Verschiedne Gesetzgebungen setzen daher ein Maximum für den Arbeits-
kontrakt fest. Alle Gesetzbücher bei Völkern freier Arbeit regeln Kündigungs-
bedingungen des Kontrakts. Bei verschiednen Völkern, namentlich in Mexiko
(vor dem amerikanischen Bürgerkrieg auch in den von Mexiko losgerissenen Terri-
torien, und der Sache nach bis zu Kusa’s Umwälzung in den Donauprovinzen) ist
die Sklaverei unter der Form von Peonage versteckt. Durch Vorschüsse, die
in Arbeit abzutragen, und sich von Generation zu Generation fortwälzen, wird nicht
nur der einzelne Arbeiter, sondern seine Familie, thatsächlich das Eigenthum
andrer Personen und ihrer Familien. Juarez hatte die Peonage abgeschafft.
Der sogenannte Kaiser Maximilian führte sie wieder ein durch ein
Dekret, das im Repräsentantenhaus zu Washington treffend als Dekret zur
Wiedereinführung der Sklaverei in Mexiko
denuncirt ward. „Von
meinen besonderen körperlichen und geistigen Geschicklichkeiten und Möglich-
keiten der Thätigkeit kann ich . . . . einen in der Zeit beschränkten Ge-
brauch an einen Andern veräussern, weil sie nach dieser Beschränkung ein
äusserliches Verhältniss zu meiner Totalität und Allgemeinheit erhalten.
Durch die Veräusserung meiner ganzen durch die Arbeit konkreten
Zeit
und der Totalität meiner Produktion würde ich das Substantielle derselben,
meine allgemeine Thätigkeit und Wirklichkeit, meine Persönlichkeit
zum Eigenthum eines Andern machen
.“ Hegel: „Philosophie
des Rechts. Berlin
1840“, p. 104, § 67.
9*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0150" n="131"/>
besitzer</hi>, nur dadurch unterschieden, dass der eine Käufer, der andere<lb/>
Verkäufer, beide also <hi rendition="#g">juristisch gleiche Personen</hi> sind. Die<lb/>
Fortdauer dieses Verhältnisses erheischt, dass der Eigenthümer der Arbeits-<lb/>
kraft sie stets nur für <hi rendition="#g">bestimmte Zeit</hi> verkaufe, denn verkauft er sie<lb/>
in Bausch und Bogen, ein für allemal, so verkauft er sich selbst, verwan-<lb/>
delt sich aus einem Freien in einen Sklaven, aus einem Waarenbesitzer<lb/>
in eine Waare. Er <hi rendition="#g">als Person</hi> muss sich beständig zu seiner Arbeits-<lb/>
kraft als seinem Eigenthum und daher seiner eignen Waare verhalten und<lb/>
das kann er nur, so weit er sie dem Käufer stets nur vorübergehend, für<lb/>
einen bestimmten Zeittermin, zur Verfügung stellt, zum Verbrauch über-<lb/>
lässt, also durch ihre Veräusserung nicht auf <hi rendition="#g">sein Eigenthum</hi> an ihr<lb/>
verzichtet<note place="foot" n="41)">Verschiedne Gesetzgebungen setzen daher ein Maximum für den Arbeits-<lb/>
kontrakt fest. Alle Gesetzbücher bei Völkern freier Arbeit regeln Kündigungs-<lb/>
bedingungen des Kontrakts. Bei verschiednen Völkern, namentlich in <hi rendition="#g">Mexiko</hi><lb/>
(vor dem amerikanischen Bürgerkrieg auch in den von Mexiko losgerissenen Terri-<lb/>
torien, und der Sache nach bis zu Kusa&#x2019;s Umwälzung in den Donauprovinzen) ist<lb/>
die Sklaverei unter der Form von <hi rendition="#g">Peonage</hi> versteckt. Durch Vorschüsse, die<lb/>
in Arbeit abzutragen, und sich von Generation zu Generation fortwälzen, wird nicht<lb/>
nur der einzelne Arbeiter, sondern seine Familie, thatsächlich das Eigenthum<lb/>
andrer Personen und ihrer Familien. <hi rendition="#g">Juarez</hi> hatte die Peonage abgeschafft.<lb/>
Der sogenannte Kaiser <hi rendition="#g">Maximilian</hi> führte sie wieder ein durch ein<lb/>
Dekret, das im Repräsentantenhaus zu Washington treffend als <hi rendition="#g">Dekret zur<lb/>
Wiedereinführung der Sklaverei in Mexiko</hi> denuncirt ward. &#x201E;Von<lb/>
meinen besonderen körperlichen und geistigen Geschicklichkeiten und Möglich-<lb/>
keiten der Thätigkeit kann ich . . . . einen <hi rendition="#g">in der Zeit beschränkten</hi> Ge-<lb/>
brauch an einen Andern <hi rendition="#g">veräussern</hi>, weil sie nach dieser Beschränkung ein<lb/>
äusserliches Verhältniss zu meiner <hi rendition="#g">Totalität</hi> und <hi rendition="#g">Allgemeinheit</hi> erhalten.<lb/>
Durch die Veräusserung meiner <hi rendition="#g">ganzen durch die Arbeit konkreten<lb/>
Zeit</hi> und der Totalität meiner Produktion würde ich das Substantielle derselben,<lb/>
meine <hi rendition="#g">allgemeine</hi> Thätigkeit und Wirklichkeit, <hi rendition="#g">meine Persönlichkeit<lb/>
zum Eigenthum eines Andern machen</hi>.&#x201C; <hi rendition="#g">Hegel</hi>: &#x201E;<hi rendition="#g">Philosophie<lb/>
des Rechts. Berlin</hi> 1840&#x201C;, p. 104, § 67.</note>.</p><lb/>
            <p>Die zweite wesentliche Bedingung, damit der Geldbesitzer die <hi rendition="#g">Ar-<lb/>
beitskraft</hi> auf dem Markt <hi rendition="#g">als Waare</hi> vorfinde, ist die, dass ihr Be-<lb/>
sitzer, statt <hi rendition="#g">Waaren</hi> verkaufen zu können, worin sich seine Arbeit ver-<lb/>
gegenständlicht hat, vielmehr <hi rendition="#g">seine Arbeitskraft</hi> selbst, die nur in<lb/>
seiner lebendigen Leiblichkeit existirt, <hi rendition="#g">als Waare</hi> feilbieten <hi rendition="#g">muss</hi>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">9*</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131/0150] besitzer, nur dadurch unterschieden, dass der eine Käufer, der andere Verkäufer, beide also juristisch gleiche Personen sind. Die Fortdauer dieses Verhältnisses erheischt, dass der Eigenthümer der Arbeits- kraft sie stets nur für bestimmte Zeit verkaufe, denn verkauft er sie in Bausch und Bogen, ein für allemal, so verkauft er sich selbst, verwan- delt sich aus einem Freien in einen Sklaven, aus einem Waarenbesitzer in eine Waare. Er als Person muss sich beständig zu seiner Arbeits- kraft als seinem Eigenthum und daher seiner eignen Waare verhalten und das kann er nur, so weit er sie dem Käufer stets nur vorübergehend, für einen bestimmten Zeittermin, zur Verfügung stellt, zum Verbrauch über- lässt, also durch ihre Veräusserung nicht auf sein Eigenthum an ihr verzichtet 41). Die zweite wesentliche Bedingung, damit der Geldbesitzer die Ar- beitskraft auf dem Markt als Waare vorfinde, ist die, dass ihr Be- sitzer, statt Waaren verkaufen zu können, worin sich seine Arbeit ver- gegenständlicht hat, vielmehr seine Arbeitskraft selbst, die nur in seiner lebendigen Leiblichkeit existirt, als Waare feilbieten muss. 41) Verschiedne Gesetzgebungen setzen daher ein Maximum für den Arbeits- kontrakt fest. Alle Gesetzbücher bei Völkern freier Arbeit regeln Kündigungs- bedingungen des Kontrakts. Bei verschiednen Völkern, namentlich in Mexiko (vor dem amerikanischen Bürgerkrieg auch in den von Mexiko losgerissenen Terri- torien, und der Sache nach bis zu Kusa’s Umwälzung in den Donauprovinzen) ist die Sklaverei unter der Form von Peonage versteckt. Durch Vorschüsse, die in Arbeit abzutragen, und sich von Generation zu Generation fortwälzen, wird nicht nur der einzelne Arbeiter, sondern seine Familie, thatsächlich das Eigenthum andrer Personen und ihrer Familien. Juarez hatte die Peonage abgeschafft. Der sogenannte Kaiser Maximilian führte sie wieder ein durch ein Dekret, das im Repräsentantenhaus zu Washington treffend als Dekret zur Wiedereinführung der Sklaverei in Mexiko denuncirt ward. „Von meinen besonderen körperlichen und geistigen Geschicklichkeiten und Möglich- keiten der Thätigkeit kann ich . . . . einen in der Zeit beschränkten Ge- brauch an einen Andern veräussern, weil sie nach dieser Beschränkung ein äusserliches Verhältniss zu meiner Totalität und Allgemeinheit erhalten. Durch die Veräusserung meiner ganzen durch die Arbeit konkreten Zeit und der Totalität meiner Produktion würde ich das Substantielle derselben, meine allgemeine Thätigkeit und Wirklichkeit, meine Persönlichkeit zum Eigenthum eines Andern machen.“ Hegel: „Philosophie des Rechts. Berlin 1840“, p. 104, § 67. 9*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/150
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/150>, abgerufen am 06.05.2024.