einer Eigenschaft Werth schaffen und in einer andern Eigenschaft Werth erhalten oder übertragen.
Wie setzt jeder Arbeiter Arbeitszeit und daher Werth zu? Immer nur in der Form seiner eigenthümlich produktiven Arbeitsweise. Der Spinner setzt nur Arbeitszeit zu, indem er spinnt, der Weber, indem er webt, der Schmidt, indem er schmiedet. Durch die zweckbestimmte Form aber, worin sie Arbeit überhaupt zusetzen und daher Neuwerth, durch das Spinnen, Weben, Schmieden werden die Produktionsmittel, Baumwolle und Spindel, Garn und Webstuhl, Eisen und Amboss, zu Bil- dungselementen eines Produkts, eines neuen Gebrauchswerths20). Die alte Form ihres Gebrauchswerths vergeht, aber nur um in einer neuen Form von Gebrauchswerth aufzugehn. Bei Betrachtung des Werthbildungsprozesses ergab sich aber, dass so weit ein Gebrauchswerth zweckgemäss vernutzt wird zur Produktion eines neuen Gebrauchswerths, die zur Herstellung des vernutzten Gebrauchswerths nothwendige Arbeits- zeit einen Theil der zur Herstellung des neuen Gebrauchswerths nothwen- digen Arbeitszeit bildet, also Arbeitszeit ist, die vom vernutzten Produk- tionsmittel auf das neue Produkt übertragen wird. Der Arbeiter erhält also die Werthe der vernutzten Produktionsmittel oder überträgt sie als Werthbestandtheile auf das Produkt, nicht durch sein Zusetzen von Arbeit überhaupt, sondern durch den besondren nützlichen Charakter, durch die spezifisch produktive Form dieser zu- sätzlichen Arbeit. Als solche zweckgemässe produktive Thätigkeit, Spin- nen, Weben, Schmieden, erweckt die Arbeit durch ihren blossen Kon- takt die Produktionsmittel von den Todten, begeistet sie zu Faktoren des Arbeitsprozesses und verbindet sich mit ihnen zu Produkten.
Wäre die spezifische produktive Arbeit des Arbeiters nicht Spin- nen, so würde er die Baumwolle nicht in Garn verwandeln, also auch die Werthe von Baumwolle und Spindel nicht auf das Garn übertragen. Wech- selt dagegen derselbe Arbeiter das Metier und wird Tischler, so wird er nach wie vor durch einen Arbeitstag seinem Material Werth zusetzen. Er setzt ihn also zu nicht durch seine Arbeit, soweit sie Spinnarbeit oder Tischlerarbeit, sondern so weit sie abstrakte, gesell-
20) "Labour gives a new creation for one extinguished." (An Essay on the Polit. Econ. of Nations. London 1821, p. 13.)
einer Eigenschaft Werth schaffen und in einer andern Eigenschaft Werth erhalten oder übertragen.
Wie setzt jeder Arbeiter Arbeitszeit und daher Werth zu? Immer nur in der Form seiner eigenthümlich produktiven Arbeitsweise. Der Spinner setzt nur Arbeitszeit zu, indem er spinnt, der Weber, indem er webt, der Schmidt, indem er schmiedet. Durch die zweckbestimmte Form aber, worin sie Arbeit überhaupt zusetzen und daher Neuwerth, durch das Spinnen, Weben, Schmieden werden die Produktionsmittel, Baumwolle und Spindel, Garn und Webstuhl, Eisen und Amboss, zu Bil- dungselementen eines Produkts, eines neuen Gebrauchswerths20). Die alte Form ihres Gebrauchswerths vergeht, aber nur um in einer neuen Form von Gebrauchswerth aufzugehn. Bei Betrachtung des Werthbildungsprozesses ergab sich aber, dass so weit ein Gebrauchswerth zweckgemäss vernutzt wird zur Produktion eines neuen Gebrauchswerths, die zur Herstellung des vernutzten Gebrauchswerths nothwendige Arbeits- zeit einen Theil der zur Herstellung des neuen Gebrauchswerths nothwen- digen Arbeitszeit bildet, also Arbeitszeit ist, die vom vernutzten Produk- tionsmittel auf das neue Produkt übertragen wird. Der Arbeiter erhält also die Werthe der vernutzten Produktionsmittel oder überträgt sie als Werthbestandtheile auf das Produkt, nicht durch sein Zusetzen von Arbeit überhaupt, sondern durch den besondren nützlichen Charakter, durch die spezifisch produktive Form dieser zu- sätzlichen Arbeit. Als solche zweckgemässe produktive Thätigkeit, Spin- nen, Weben, Schmieden, erweckt die Arbeit durch ihren blossen Kon- takt die Produktionsmittel von den Todten, begeistet sie zu Faktoren des Arbeitsprozesses und verbindet sich mit ihnen zu Produkten.
Wäre die spezifische produktive Arbeit des Arbeiters nicht Spin- nen, so würde er die Baumwolle nicht in Garn verwandeln, also auch die Werthe von Baumwolle und Spindel nicht auf das Garn übertragen. Wech- selt dagegen derselbe Arbeiter das Metier und wird Tischler, so wird er nach wie vor durch einen Arbeitstag seinem Material Werth zusetzen. Er setzt ihn also zu nicht durch seine Arbeit, soweit sie Spinnarbeit oder Tischlerarbeit, sondern so weit sie abstrakte, gesell-
20) „Labour gives a new creation for one extinguished.“ (An Essay on the Polit. Econ. of Nations. London 1821, p. 13.)
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0185"n="166"/>
einer Eigenschaft Werth schaffen und in einer andern Eigenschaft Werth<lb/>
erhalten oder übertragen.</p><lb/><p>Wie setzt jeder Arbeiter Arbeitszeit und daher Werth zu? Immer nur<lb/>
in der Form seiner eigenthümlich produktiven Arbeitsweise. Der Spinner<lb/>
setzt nur Arbeitszeit zu, indem er spinnt, der Weber, indem er webt, der<lb/>
Schmidt, indem er schmiedet. Durch die <hirendition="#g">zweckbestimmte Form</hi><lb/>
aber, worin sie <hirendition="#g">Arbeit überhaupt</hi> zusetzen und daher Neuwerth,<lb/>
durch das Spinnen, Weben, Schmieden werden die Produktionsmittel,<lb/>
Baumwolle und Spindel, Garn und Webstuhl, Eisen und Amboss, zu Bil-<lb/>
dungselementen eines Produkts, eines <hirendition="#g">neuen Gebrauchswerths</hi><noteplace="foot"n="20)">„Labour gives a new creation for one extinguished.“ (<hirendition="#g">An Essay on<lb/>
the Polit. Econ. of Nations. London</hi> 1821, p. 13.)</note>.<lb/>
Die alte Form ihres Gebrauchswerths <hirendition="#g">vergeht</hi>, aber nur um in einer<lb/>
neuen Form von Gebrauchswerth <hirendition="#g">aufzugehn</hi>. Bei Betrachtung des<lb/>
Werthbildungsprozesses ergab sich aber, dass so weit ein Gebrauchswerth<lb/>
zweckgemäss vernutzt wird zur Produktion eines neuen Gebrauchswerths,<lb/>
die zur Herstellung des vernutzten Gebrauchswerths nothwendige Arbeits-<lb/>
zeit einen Theil der zur Herstellung des neuen Gebrauchswerths nothwen-<lb/>
digen Arbeitszeit bildet, also Arbeitszeit ist, die vom vernutzten Produk-<lb/>
tionsmittel auf das neue Produkt übertragen wird. Der Arbeiter erhält<lb/>
also die Werthe der vernutzten Produktionsmittel oder überträgt sie als<lb/>
Werthbestandtheile auf das Produkt, nicht durch sein <hirendition="#g">Zusetzen von<lb/>
Arbeit überhaupt</hi>, sondern durch <hirendition="#g">den besondren nützlichen<lb/>
Charakter</hi>, durch die <hirendition="#g">spezifisch produktive Form</hi> dieser zu-<lb/>
sätzlichen Arbeit. Als solche zweckgemässe produktive Thätigkeit, Spin-<lb/>
nen, Weben, Schmieden, erweckt die Arbeit durch ihren blossen <hirendition="#g">Kon-<lb/>
takt</hi> die Produktionsmittel von den Todten, begeistet sie zu Faktoren des<lb/>
Arbeitsprozesses und verbindet sich mit ihnen zu Produkten.</p><lb/><p>Wäre die spezifische produktive Arbeit des Arbeiters nicht <hirendition="#g">Spin-<lb/>
nen</hi>, so würde er die Baumwolle nicht in Garn verwandeln, also auch die<lb/>
Werthe von Baumwolle und Spindel nicht auf das Garn übertragen. Wech-<lb/>
selt dagegen derselbe Arbeiter das Metier und wird Tischler, so wird er<lb/>
nach wie vor durch <hirendition="#g">einen Arbeitstag</hi> seinem Material Werth zusetzen.<lb/>
Er setzt ihn also zu nicht durch seine Arbeit, soweit sie <hirendition="#g">Spinnarbeit</hi><lb/>
oder <hirendition="#g">Tischlerarbeit</hi>, sondern so weit sie <hirendition="#g">abstrakte, gesell-<lb/></hi></p></div></div></div></body></text></TEI>
[166/0185]
einer Eigenschaft Werth schaffen und in einer andern Eigenschaft Werth
erhalten oder übertragen.
Wie setzt jeder Arbeiter Arbeitszeit und daher Werth zu? Immer nur
in der Form seiner eigenthümlich produktiven Arbeitsweise. Der Spinner
setzt nur Arbeitszeit zu, indem er spinnt, der Weber, indem er webt, der
Schmidt, indem er schmiedet. Durch die zweckbestimmte Form
aber, worin sie Arbeit überhaupt zusetzen und daher Neuwerth,
durch das Spinnen, Weben, Schmieden werden die Produktionsmittel,
Baumwolle und Spindel, Garn und Webstuhl, Eisen und Amboss, zu Bil-
dungselementen eines Produkts, eines neuen Gebrauchswerths 20).
Die alte Form ihres Gebrauchswerths vergeht, aber nur um in einer
neuen Form von Gebrauchswerth aufzugehn. Bei Betrachtung des
Werthbildungsprozesses ergab sich aber, dass so weit ein Gebrauchswerth
zweckgemäss vernutzt wird zur Produktion eines neuen Gebrauchswerths,
die zur Herstellung des vernutzten Gebrauchswerths nothwendige Arbeits-
zeit einen Theil der zur Herstellung des neuen Gebrauchswerths nothwen-
digen Arbeitszeit bildet, also Arbeitszeit ist, die vom vernutzten Produk-
tionsmittel auf das neue Produkt übertragen wird. Der Arbeiter erhält
also die Werthe der vernutzten Produktionsmittel oder überträgt sie als
Werthbestandtheile auf das Produkt, nicht durch sein Zusetzen von
Arbeit überhaupt, sondern durch den besondren nützlichen
Charakter, durch die spezifisch produktive Form dieser zu-
sätzlichen Arbeit. Als solche zweckgemässe produktive Thätigkeit, Spin-
nen, Weben, Schmieden, erweckt die Arbeit durch ihren blossen Kon-
takt die Produktionsmittel von den Todten, begeistet sie zu Faktoren des
Arbeitsprozesses und verbindet sich mit ihnen zu Produkten.
Wäre die spezifische produktive Arbeit des Arbeiters nicht Spin-
nen, so würde er die Baumwolle nicht in Garn verwandeln, also auch die
Werthe von Baumwolle und Spindel nicht auf das Garn übertragen. Wech-
selt dagegen derselbe Arbeiter das Metier und wird Tischler, so wird er
nach wie vor durch einen Arbeitstag seinem Material Werth zusetzen.
Er setzt ihn also zu nicht durch seine Arbeit, soweit sie Spinnarbeit
oder Tischlerarbeit, sondern so weit sie abstrakte, gesell-
20) „Labour gives a new creation for one extinguished.“ (An Essay on
the Polit. Econ. of Nations. London 1821, p. 13.)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/185>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.