[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.Fürst soll eine Lehre hieräuß fchöpffen/ die VI. Regieren ist ein schweres und zugleich ge- VII. Ein Fürst hat nichts zu fürchten/ wann der G 4
Fuͤrſt ſoll eine Lehre hieraͤuß fchoͤpffen/ die VI. Regieren iſt ein ſchweres und zugleich ge- VII. Ein Fuͤrſt hat nichts zu fuͤrchten/ wann der G 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0162" n="161[151]"/> Fuͤrſt ſoll eine Lehre hieraͤuß fchoͤpffen/ die<lb/> ihm ſein eigenes Gewiſſen geben kan/ und<lb/> muß Er ſeinen Stand nicht anſehen/ als<lb/> eine lautere Gluͤckſeligkeit/ ſondern vielmehr<lb/> als ein ſchweres Amt/ und eine Laſt die er<lb/> immerdar tragen muß.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </head><lb/> <p>Regieren iſt ein ſchweres und zugleich ge-<lb/> faͤhrliches Ding. Die Unterthanen geben<lb/> den beſten Theil ihres Lebens der Arbeit/ ſie<lb/> werden in der Schuldigkeit durch die Ge-<lb/> ſetze erhalten/ und haben auffrichtige Freun-<lb/> de/ die ſie beſtraffen/ wann ſie uͤbels thun.<lb/> Dieſes alles mangelt den Koͤnigen und O-<lb/> berherren ſagt <hi rendition="#aq">Iſocrates.</hi> Die Nohtdurfft<lb/> zwingt ſie nicht zu arbeiten/ ihre groſſe<lb/> Macht ſetzet ſie uͤber die Geſetze/ uñ die Ma-<lb/> jeſtaͤt/ die ſie umgibt/ veꝛblendet alſo diejenige<lb/> die zu ihnen nahen/ daß ſie ihnẽ die Warheit<lb/> nicht ſagen/ noch ihre Fehler zu verſtehen<lb/> geben duͤrffen: Ohne Zweiffel iſt ihre Noht-<lb/> durfft groͤſſer und ihr Standt beſchwerli-<lb/> cher/ als man ihm einbildet: Aber ihre Tu-<lb/> gend muß alles/ was ihnen mangelt/ erſetzen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </head><lb/> <p>Ein Fuͤrſt hat nichts zu fuͤrchten/ wann<lb/> er allezeit ſeine Majeſtaͤt und ſeine Crone in<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 4</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161[151]/0162]
Fuͤrſt ſoll eine Lehre hieraͤuß fchoͤpffen/ die
ihm ſein eigenes Gewiſſen geben kan/ und
muß Er ſeinen Stand nicht anſehen/ als
eine lautere Gluͤckſeligkeit/ ſondern vielmehr
als ein ſchweres Amt/ und eine Laſt die er
immerdar tragen muß.
VI.
Regieren iſt ein ſchweres und zugleich ge-
faͤhrliches Ding. Die Unterthanen geben
den beſten Theil ihres Lebens der Arbeit/ ſie
werden in der Schuldigkeit durch die Ge-
ſetze erhalten/ und haben auffrichtige Freun-
de/ die ſie beſtraffen/ wann ſie uͤbels thun.
Dieſes alles mangelt den Koͤnigen und O-
berherren ſagt Iſocrates. Die Nohtdurfft
zwingt ſie nicht zu arbeiten/ ihre groſſe
Macht ſetzet ſie uͤber die Geſetze/ uñ die Ma-
jeſtaͤt/ die ſie umgibt/ veꝛblendet alſo diejenige
die zu ihnen nahen/ daß ſie ihnẽ die Warheit
nicht ſagen/ noch ihre Fehler zu verſtehen
geben duͤrffen: Ohne Zweiffel iſt ihre Noht-
durfft groͤſſer und ihr Standt beſchwerli-
cher/ als man ihm einbildet: Aber ihre Tu-
gend muß alles/ was ihnen mangelt/ erſetzen.
VII.
Ein Fuͤrſt hat nichts zu fuͤrchten/ wann
er allezeit ſeine Majeſtaͤt und ſeine Crone in
der
G 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/162 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 161[151]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/162>, abgerufen am 16.02.2025. |