Weil bei der einseitig männlichen Entwicklung unsrer Kul- tur auf Wissen und Macht hin die Aufgabe der Frau an der geistigen Welt nicht erkannt wird, weil man die für glückliche Ergänzung notwendigen Gegensätze zwischen den Geschlechtern nicht natürlich faßt, sondern künstlich konstruiert, so leidet nun unser ganzes Volk auch geradezu wirtschaftlich unter einer falschen Entwickelung und falschen Stellung seiner Frauen. Es bestätigt sich hier auf dem Kulturgebiet ein Gesetz, das man im Körperleben längst durch bittere Erfahrungen erkannt hat. Wenn Organe, deren Funktion im Körperhaushalt schwer nachweisbar sind, durch Vernachlässigung in Wucherung oder Verkümmerung verfallen oder gar entfernt werden müssen, dann gerät schließlich doch der ganze Körper in krankhafte Zustände, und man erkennt zu spät, daß diese Organe wohl nötig waren, wenn der Körper gesund bleiben sollte.
Wie man die Frau weder Kaufmann, noch Hand- werker, noch Bauer werden ließ, so wollte man sie, sehr richtig, auch nicht in der Gelehrtenzunft dulden. Und trotz aller schönen Redensarten von Persönlichkeitsbildung wußte man aus aller höhern geistigen Bildung nichts bessres zu ma- chen als eine intensive Berufsvorbildung für bestimmte höhere Berufe, vollständig zugeschnitten auf bestimmte Berechtigungen, von oben nach unten, von rechts nach links zerschnitten in Karriereetappen, mit chinesischen Mauern bestimmter Rang- und Klassenvorrechte geschützt. Pegasus im Joche! So ist die hö- here geistige, die wissenschaftliche Bildung nicht nur das tabu des Mannes, sondern geradezu bestimmter männlicher Stände geworden. Wie schwer können sich noch heute die "Schrif-
Irrungen und Wirrungen.
Weil bei der einseitig männlichen Entwicklung unsrer Kul- tur auf Wissen und Macht hin die Aufgabe der Frau an der geistigen Welt nicht erkannt wird, weil man die für glückliche Ergänzung notwendigen Gegensätze zwischen den Geschlechtern nicht natürlich faßt, sondern künstlich konstruiert, so leidet nun unser ganzes Volk auch geradezu wirtschaftlich unter einer falschen Entwickelung und falschen Stellung seiner Frauen. Es bestätigt sich hier auf dem Kulturgebiet ein Gesetz, das man im Körperleben längst durch bittere Erfahrungen erkannt hat. Wenn Organe, deren Funktion im Körperhaushalt schwer nachweisbar sind, durch Vernachlässigung in Wucherung oder Verkümmerung verfallen oder gar entfernt werden müssen, dann gerät schließlich doch der ganze Körper in krankhafte Zustände, und man erkennt zu spät, daß diese Organe wohl nötig waren, wenn der Körper gesund bleiben sollte.
Wie man die Frau weder Kaufmann, noch Hand- werker, noch Bauer werden ließ, so wollte man sie, sehr richtig, auch nicht in der Gelehrtenzunft dulden. Und trotz aller schönen Redensarten von Persönlichkeitsbildung wußte man aus aller höhern geistigen Bildung nichts bessres zu ma- chen als eine intensive Berufsvorbildung für bestimmte höhere Berufe, vollständig zugeschnitten auf bestimmte Berechtigungen, von oben nach unten, von rechts nach links zerschnitten in Karriereetappen, mit chinesischen Mauern bestimmter Rang- und Klassenvorrechte geschützt. Pegasus im Joche! So ist die hö- here geistige, die wissenschaftliche Bildung nicht nur das tabu des Mannes, sondern geradezu bestimmter männlicher Stände geworden. Wie schwer können sich noch heute die „Schrif-
<TEI><text><body><pbfacs="#f0015"n="12"/><divn="1"><head>Irrungen und Wirrungen.</head><lb/><p>Weil bei der einseitig männlichen Entwicklung unsrer Kul-<lb/>
tur auf Wissen und Macht hin die Aufgabe der Frau an der<lb/>
geistigen Welt nicht erkannt wird, weil man die für glückliche<lb/>
Ergänzung notwendigen Gegensätze zwischen den Geschlechtern<lb/>
nicht natürlich faßt, sondern künstlich konstruiert, so leidet nun<lb/>
unser ganzes Volk auch geradezu wirtschaftlich unter einer<lb/>
falschen Entwickelung und falschen Stellung seiner Frauen. Es<lb/>
bestätigt sich hier auf dem Kulturgebiet ein Gesetz, das man<lb/>
im Körperleben längst durch bittere Erfahrungen erkannt hat.<lb/>
Wenn Organe, deren Funktion im Körperhaushalt schwer<lb/>
nachweisbar sind, durch Vernachlässigung in Wucherung oder<lb/>
Verkümmerung verfallen oder gar entfernt werden müssen,<lb/>
dann gerät schließlich doch der ganze Körper in krankhafte<lb/>
Zustände, und man erkennt zu spät, daß diese Organe wohl<lb/>
nötig waren, wenn der Körper gesund bleiben sollte.</p><lb/><p>Wie man die Frau weder <hirendition="#g">Kaufmann,</hi> noch <hirendition="#g">Hand-<lb/>
werker,</hi> noch <hirendition="#g">Bauer</hi> werden ließ, so wollte man sie, sehr<lb/>
richtig, auch nicht in der <hirendition="#g">Gelehrtenzunft</hi> dulden. Und<lb/>
trotz aller schönen Redensarten von Persönlichkeitsbildung wußte<lb/>
man aus aller höhern geistigen Bildung nichts bessres zu ma-<lb/>
chen als eine intensive Berufsvorbildung für bestimmte höhere<lb/>
Berufe, vollständig zugeschnitten auf bestimmte Berechtigungen,<lb/>
von oben nach unten, von rechts nach links zerschnitten in<lb/>
Karriereetappen, mit chinesischen Mauern bestimmter Rang- und<lb/>
Klassenvorrechte geschützt. Pegasus im Joche! So ist die hö-<lb/>
here geistige, die wissenschaftliche Bildung nicht nur das <hirendition="#aq">tabu</hi><lb/>
des Mannes, sondern geradezu bestimmter männlicher Stände<lb/>
geworden. Wie schwer können sich noch heute die „Schrif-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[12/0015]
Irrungen und Wirrungen.
Weil bei der einseitig männlichen Entwicklung unsrer Kul-
tur auf Wissen und Macht hin die Aufgabe der Frau an der
geistigen Welt nicht erkannt wird, weil man die für glückliche
Ergänzung notwendigen Gegensätze zwischen den Geschlechtern
nicht natürlich faßt, sondern künstlich konstruiert, so leidet nun
unser ganzes Volk auch geradezu wirtschaftlich unter einer
falschen Entwickelung und falschen Stellung seiner Frauen. Es
bestätigt sich hier auf dem Kulturgebiet ein Gesetz, das man
im Körperleben längst durch bittere Erfahrungen erkannt hat.
Wenn Organe, deren Funktion im Körperhaushalt schwer
nachweisbar sind, durch Vernachlässigung in Wucherung oder
Verkümmerung verfallen oder gar entfernt werden müssen,
dann gerät schließlich doch der ganze Körper in krankhafte
Zustände, und man erkennt zu spät, daß diese Organe wohl
nötig waren, wenn der Körper gesund bleiben sollte.
Wie man die Frau weder Kaufmann, noch Hand-
werker, noch Bauer werden ließ, so wollte man sie, sehr
richtig, auch nicht in der Gelehrtenzunft dulden. Und
trotz aller schönen Redensarten von Persönlichkeitsbildung wußte
man aus aller höhern geistigen Bildung nichts bessres zu ma-
chen als eine intensive Berufsvorbildung für bestimmte höhere
Berufe, vollständig zugeschnitten auf bestimmte Berechtigungen,
von oben nach unten, von rechts nach links zerschnitten in
Karriereetappen, mit chinesischen Mauern bestimmter Rang- und
Klassenvorrechte geschützt. Pegasus im Joche! So ist die hö-
here geistige, die wissenschaftliche Bildung nicht nur das tabu
des Mannes, sondern geradezu bestimmter männlicher Stände
geworden. Wie schwer können sich noch heute die „Schrif-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Projekt: Texte zur Frauenfrage um 1900 Gießen/Kassel: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-11T19:37:41Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Thomas Gloning, Melanie Henß: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-06-11T19:37:41Z)
Internet Archive: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-06-11T19:37:41Z)
Weitere Informationen:
Verfahrung der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Martin, Marie: Wahre Frauenbildung. Tübingen 1905, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martin_frauenbildung_1905/15>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.