Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Anhang etc. Zweyter Abschnitt.
g h d f durch die Verdoppelung fünfstimmig zu machen, der
Ton h, als die Octave von h d f, zu allererst verdoppelt wer-
den müßte. Es ist aber der zu allererst zu verdoppelnde Ton
der Ton g, als die Octave von g h d, und so weiter. Eben
so gehet in der vierstimmigen Ausübung des Septimenac-
cords, da wo derselbe in seinem ganzen Umfang mit der Terz,
Quinte und Septime nicht bequem ausgeübet werden kann,
die Ausübung mit der Terz, Septime und Octave, der Aus-
übung mit der verdoppelten Terz und der Septime vor.

§. 273.

Der gelehrte Tonkünstler, dessen Untersuchungen wir die Re-
duction der den Umfang der Octave übersteigenden oder zusam-
mengesetzten Accorde durch die Wegnehmung des Baßtons,
schuldig sind, ist der berühmte Capellmeister Herr Carl Phil.
Eman. Bach
zu Hamburg. Es hat sie derselbe zwar nur
bey dem Sextseptimenaccord, (Seite 136 und 137 sei-
nes Versuchs, 2. Theil) und bey der Lehre vom Orgelpunkt,
(Seite 182 daselbst,) seinen übrigen Absichten gemäß ange-
wendet. Es ist aber bekannt, daß kein Orgelpunkt ohne Hülfe
der zusammengesetzten Accorde möglich ist. Denn wenn die
Harmonien des Orgelpunkts nichts als Dreyklänge und Septi-
menaccorde machen, so brauchet man nicht den Baßton weg-
zunehmen, um die Natur und Beschaffenheit der Accorde zu
erkennen. Es ist folglich der Lehrsatz des Herrn Capellmei-
sters Bach auf alle Accorde, welche den Umfang der Octave
übersteigen, anzuwenden, und also ein allgemeiner Lehrsatz,
dessen Wahrheit jedem, der nur sehen kann, in die Augen fällt.

§. 274.

Ausnahme von voriger Regel. Es giebet Fälle, wo,
nach weggenommner Baßnote, nicht ein Septimen- oder da-
von umgekehrter Accord zurücke bleibt, zum Exempel:

1) wenn der zurückbleibende Accord selbst ein die Octave
übersteigender zusammengesetzter Accord ist. Der ganze
Accord ist alsdenn ein umgekehrter Accord von dem zu-
rückbleibenden zusammengesetzten Accord. Man sehe
Fig. 41 und 42. Das Exempel bey Fig. 41. ist ein umge-
kehrter

Anhang ꝛc. Zweyter Abſchnitt.
g h d f durch die Verdoppelung fuͤnfſtimmig zu machen, der
Ton h, als die Octave von h d f, zu allererſt verdoppelt wer-
den muͤßte. Es iſt aber der zu allererſt zu verdoppelnde Ton
der Ton g, als die Octave von g h d, und ſo weiter. Eben
ſo gehet in der vierſtimmigen Ausuͤbung des Septimenac-
cords, da wo derſelbe in ſeinem ganzen Umfang mit der Terz,
Quinte und Septime nicht bequem ausgeuͤbet werden kann,
die Ausuͤbung mit der Terz, Septime und Octave, der Aus-
uͤbung mit der verdoppelten Terz und der Septime vor.

§. 273.

Der gelehrte Tonkuͤnſtler, deſſen Unterſuchungen wir die Re-
duction der den Umfang der Octave uͤberſteigenden oder zuſam-
mengeſetzten Accorde durch die Wegnehmung des Baßtons,
ſchuldig ſind, iſt der beruͤhmte Capellmeiſter Herr Carl Phil.
Eman. Bach
zu Hamburg. Es hat ſie derſelbe zwar nur
bey dem Sextſeptimenaccord, (Seite 136 und 137 ſei-
nes Verſuchs, 2. Theil) und bey der Lehre vom Orgelpunkt,
(Seite 182 daſelbſt,) ſeinen uͤbrigen Abſichten gemaͤß ange-
wendet. Es iſt aber bekannt, daß kein Orgelpunkt ohne Huͤlfe
der zuſammengeſetzten Accorde moͤglich iſt. Denn wenn die
Harmonien des Orgelpunkts nichts als Dreyklaͤnge und Septi-
menaccorde machen, ſo brauchet man nicht den Baßton weg-
zunehmen, um die Natur und Beſchaffenheit der Accorde zu
erkennen. Es iſt folglich der Lehrſatz des Herrn Capellmei-
ſters Bach auf alle Accorde, welche den Umfang der Octave
uͤberſteigen, anzuwenden, und alſo ein allgemeiner Lehrſatz,
deſſen Wahrheit jedem, der nur ſehen kann, in die Augen faͤllt.

§. 274.

Ausnahme von voriger Regel. Es giebet Faͤlle, wo,
nach weggenommner Baßnote, nicht ein Septimen- oder da-
von umgekehrter Accord zuruͤcke bleibt, zum Exempel:

1) wenn der zuruͤckbleibende Accord ſelbſt ein die Octave
uͤberſteigender zuſammengeſetzter Accord iſt. Der ganze
Accord iſt alsdenn ein umgekehrter Accord von dem zu-
ruͤckbleibenden zuſammengeſetzten Accord. Man ſehe
Fig. 41 und 42. Das Exempel bey Fig. 41. iſt ein umge-
kehrter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0274" n="254"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anhang &#xA75B;c. Zweyter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">g h d f</hi> durch die Verdoppelung fu&#x0364;nf&#x017F;timmig zu machen, der<lb/>
Ton <hi rendition="#aq">h,</hi> als die Octave von <hi rendition="#aq">h d f,</hi> zu allerer&#x017F;t verdoppelt wer-<lb/>
den mu&#x0364;ßte. Es i&#x017F;t aber der zu allerer&#x017F;t zu verdoppelnde Ton<lb/>
der Ton <hi rendition="#aq">g,</hi> als die Octave von <hi rendition="#aq">g h d,</hi> und &#x017F;o weiter. Eben<lb/>
&#x017F;o gehet in der vier&#x017F;timmigen Ausu&#x0364;bung des Septimenac-<lb/>
cords, da wo der&#x017F;elbe in &#x017F;einem ganzen Umfang mit der Terz,<lb/>
Quinte und Septime nicht bequem ausgeu&#x0364;bet werden kann,<lb/>
die Ausu&#x0364;bung mit der Terz, Septime und Octave, der Aus-<lb/>
u&#x0364;bung mit der verdoppelten Terz und der Septime vor.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 273.</head><lb/>
              <p>Der gelehrte Tonku&#x0364;n&#x017F;tler, de&#x017F;&#x017F;en Unter&#x017F;uchungen wir die Re-<lb/>
duction der den Umfang der Octave u&#x0364;ber&#x017F;teigenden oder zu&#x017F;am-<lb/>
menge&#x017F;etzten Accorde durch die Wegnehmung des Baßtons,<lb/>
&#x017F;chuldig &#x017F;ind, i&#x017F;t der beru&#x0364;hmte Capellmei&#x017F;ter Herr <hi rendition="#fr">Carl Phil.<lb/>
Eman. Bach</hi> zu Hamburg. Es hat &#x017F;ie der&#x017F;elbe zwar nur<lb/>
bey dem <hi rendition="#fr">Sext&#x017F;eptimenaccord,</hi> (Seite 136 und 137 &#x017F;ei-<lb/>
nes Ver&#x017F;uchs, 2. Theil) und bey der Lehre vom <hi rendition="#fr">Orgelpunkt,</hi><lb/>
(Seite 182 da&#x017F;elb&#x017F;t,) &#x017F;einen u&#x0364;brigen Ab&#x017F;ichten gema&#x0364;ß ange-<lb/>
wendet. Es i&#x017F;t aber bekannt, daß kein Orgelpunkt ohne Hu&#x0364;lfe<lb/>
der zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Accorde mo&#x0364;glich i&#x017F;t. Denn wenn die<lb/>
Harmonien des Orgelpunkts nichts als Dreykla&#x0364;nge und Septi-<lb/>
menaccorde machen, &#x017F;o brauchet man nicht den Baßton weg-<lb/>
zunehmen, um die Natur und Be&#x017F;chaffenheit der Accorde zu<lb/>
erkennen. Es i&#x017F;t folglich der Lehr&#x017F;atz des Herrn Capellmei-<lb/>
&#x017F;ters <hi rendition="#fr">Bach</hi> auf alle Accorde, welche den Umfang der Octave<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;teigen, anzuwenden, und al&#x017F;o ein allgemeiner Lehr&#x017F;atz,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Wahrheit jedem, der nur &#x017F;ehen kann, in die Augen fa&#x0364;llt.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 274.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Ausnahme von voriger Regel.</hi> Es giebet Fa&#x0364;lle, wo,<lb/>
nach weggenommner Baßnote, nicht ein Septimen- oder da-<lb/>
von umgekehrter Accord zuru&#x0364;cke bleibt, zum Exempel:</p><lb/>
              <list>
                <item>1) wenn der zuru&#x0364;ckbleibende Accord &#x017F;elb&#x017F;t ein die Octave<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;teigender zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzter Accord i&#x017F;t. Der ganze<lb/>
Accord i&#x017F;t alsdenn ein umgekehrter Accord von dem zu-<lb/>
ru&#x0364;ckbleibenden zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Accord. Man &#x017F;ehe<lb/>
Fig. 41 und 42. Das Exempel bey Fig. 41. i&#x017F;t ein umge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kehrter</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0274] Anhang ꝛc. Zweyter Abſchnitt. g h d f durch die Verdoppelung fuͤnfſtimmig zu machen, der Ton h, als die Octave von h d f, zu allererſt verdoppelt wer- den muͤßte. Es iſt aber der zu allererſt zu verdoppelnde Ton der Ton g, als die Octave von g h d, und ſo weiter. Eben ſo gehet in der vierſtimmigen Ausuͤbung des Septimenac- cords, da wo derſelbe in ſeinem ganzen Umfang mit der Terz, Quinte und Septime nicht bequem ausgeuͤbet werden kann, die Ausuͤbung mit der Terz, Septime und Octave, der Aus- uͤbung mit der verdoppelten Terz und der Septime vor. §. 273. Der gelehrte Tonkuͤnſtler, deſſen Unterſuchungen wir die Re- duction der den Umfang der Octave uͤberſteigenden oder zuſam- mengeſetzten Accorde durch die Wegnehmung des Baßtons, ſchuldig ſind, iſt der beruͤhmte Capellmeiſter Herr Carl Phil. Eman. Bach zu Hamburg. Es hat ſie derſelbe zwar nur bey dem Sextſeptimenaccord, (Seite 136 und 137 ſei- nes Verſuchs, 2. Theil) und bey der Lehre vom Orgelpunkt, (Seite 182 daſelbſt,) ſeinen uͤbrigen Abſichten gemaͤß ange- wendet. Es iſt aber bekannt, daß kein Orgelpunkt ohne Huͤlfe der zuſammengeſetzten Accorde moͤglich iſt. Denn wenn die Harmonien des Orgelpunkts nichts als Dreyklaͤnge und Septi- menaccorde machen, ſo brauchet man nicht den Baßton weg- zunehmen, um die Natur und Beſchaffenheit der Accorde zu erkennen. Es iſt folglich der Lehrſatz des Herrn Capellmei- ſters Bach auf alle Accorde, welche den Umfang der Octave uͤberſteigen, anzuwenden, und alſo ein allgemeiner Lehrſatz, deſſen Wahrheit jedem, der nur ſehen kann, in die Augen faͤllt. §. 274. Ausnahme von voriger Regel. Es giebet Faͤlle, wo, nach weggenommner Baßnote, nicht ein Septimen- oder da- von umgekehrter Accord zuruͤcke bleibt, zum Exempel: 1) wenn der zuruͤckbleibende Accord ſelbſt ein die Octave uͤberſteigender zuſammengeſetzter Accord iſt. Der ganze Accord iſt alsdenn ein umgekehrter Accord von dem zu- ruͤckbleibenden zuſammengeſetzten Accord. Man ſehe Fig. 41 und 42. Das Exempel bey Fig. 41. iſt ein umge- kehrter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776/274
Zitationshilfe: Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776/274>, abgerufen am 22.11.2024.