Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719.des Hutmacher-Handwercks. wird; Da denn alle Tag zwey andere Meisterzur Auffsicht zugeordnet, wenn die drey Tage vor- bey, so muß alles fertig seyn. Worinn aber solche Meister-Stück bestehen, Wenn nun alles fertig, so wird das verfertig- Wir fügen diesem bey, was Herr D. Beyer N. 32. Schreibt er, es hätten zwar die Hut- ge- H 4
des Hutmacher-Handwercks. wird; Da denn alle Tag zwey andere Meiſterzur Auffſicht zugeordnet, wenn die drey Tage vor- bey, ſo muß alles fertig ſeyn. Worinn aber ſolche Meiſter-Stuͤck beſtehen, Wenn nun alles fertig, ſo wird das verfertig- Wir fuͤgen dieſem bey, was Herr D. Beyer N. 32. Schreibt er, es haͤtten zwar die Hut- ge- H 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0125" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Hutmacher-Handwercks.</hi></fw><lb/> wird; Da denn alle Tag zwey andere Meiſter<lb/> zur Auffſicht zugeordnet, wenn die drey Tage vor-<lb/> bey, ſo muß alles fertig ſeyn.</p><lb/> <p>Worinn aber ſolche Meiſter-Stuͤck beſtehen,<lb/> ſolches iſt zu Anfang dieſes Capitels ſchon gemel-<lb/> det worden.</p><lb/> <p>Wenn nun alles fertig, ſo wird das verfertig-<lb/> te Meiſter-Stuͤck vor dem gantzen Handwerck,<lb/> und bey offener Lade auffgewieſen, wohl unter-<lb/> ſuchet, und die Fehler mit Geld verbeſſert, ſol-<lb/> ten ſolche aber allzu groß ſeyn, ſo muß der Stuͤck-<lb/> wercker noch ein Jahr wandern. Jſt er aber mit<lb/> ſeinem Meiſter-Stuͤck beſtanden, ſo wird er zum<lb/> Meiſter geſprochen, und giebt alsdenn dem<lb/> Handwerck eine Mahlzeit.</p><lb/> <p>Wir fuͤgen dieſem bey, was Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> <hi rendition="#fr">Beyer</hi><lb/> in ſeinem <hi rendition="#aq">Tractat</hi> von Handwercks-Meiſtern<lb/><hi rendition="#aq">n.</hi> 216. von denen Hutmachern ſchreibet, daß<lb/> obgleich in alten Hutmacher-Jnnungen ihren<lb/> Handwercks-Articul ſtuͤnde, daß denen Stuͤck-<lb/> werckern die Wolle <hi rendition="#aq">juxta pondus & Libram,</hi><lb/> nach dem Gewicht und Waag von dem Hand-<lb/> werck gegeben werden ſolte; Solches doch kei-<lb/> nes wegs ſo zu verſtehen, als wenn das Hand-<lb/> werck die Wolle von dem ihrigen nach gewiſſen<lb/> Gewicht hergeben ſolte. ſondern ſie ſolte viel-<lb/> mehr den Stuͤckwercker dahin halten, daß er<lb/> nach einem vorgeſchriebenen Gewicht ſeine Mei-<lb/> ſter-Stuͤck verarbeiten muͤſte.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">N.</hi> 32. Schreibt er, es haͤtten zwar die Hut-<lb/> macher dieſes mit vielen andern Handwerckern<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119/0125]
des Hutmacher-Handwercks.
wird; Da denn alle Tag zwey andere Meiſter
zur Auffſicht zugeordnet, wenn die drey Tage vor-
bey, ſo muß alles fertig ſeyn.
Worinn aber ſolche Meiſter-Stuͤck beſtehen,
ſolches iſt zu Anfang dieſes Capitels ſchon gemel-
det worden.
Wenn nun alles fertig, ſo wird das verfertig-
te Meiſter-Stuͤck vor dem gantzen Handwerck,
und bey offener Lade auffgewieſen, wohl unter-
ſuchet, und die Fehler mit Geld verbeſſert, ſol-
ten ſolche aber allzu groß ſeyn, ſo muß der Stuͤck-
wercker noch ein Jahr wandern. Jſt er aber mit
ſeinem Meiſter-Stuͤck beſtanden, ſo wird er zum
Meiſter geſprochen, und giebt alsdenn dem
Handwerck eine Mahlzeit.
Wir fuͤgen dieſem bey, was Herr D. Beyer
in ſeinem Tractat von Handwercks-Meiſtern
n. 216. von denen Hutmachern ſchreibet, daß
obgleich in alten Hutmacher-Jnnungen ihren
Handwercks-Articul ſtuͤnde, daß denen Stuͤck-
werckern die Wolle juxta pondus & Libram,
nach dem Gewicht und Waag von dem Hand-
werck gegeben werden ſolte; Solches doch kei-
nes wegs ſo zu verſtehen, als wenn das Hand-
werck die Wolle von dem ihrigen nach gewiſſen
Gewicht hergeben ſolte. ſondern ſie ſolte viel-
mehr den Stuͤckwercker dahin halten, daß er
nach einem vorgeſchriebenen Gewicht ſeine Mei-
ſter-Stuͤck verarbeiten muͤſte.
N. 32. Schreibt er, es haͤtten zwar die Hut-
macher dieſes mit vielen andern Handwerckern
ge-
H 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719/125 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719. , S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_hutmacher_1719/125>, abgerufen am 16.02.2025. |