Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Caput XVI. gleichen diebische Bediente/ wann sie gleich von ih-rer Herren Geld/ oder Waaren/ welche ihnen an- anvertrauet worden/ etwas abnehmen/ und in ih- ren Nutzen verwenden/ darum nicht/ als Diebe/ zu belangen wären/ indem solches pro vera Contre- ctatione & amotione nicht zu halten sey. Furtum enim est Contrectatio fraudulo- Allein/ weil gleichwohl solche vorsetzliche Zu- L. 1. §. ult. ff de Furt. Und man dannenhero auch solche untreue Bediente Wesenbec. in Parat. ff. de Leg. Jul. Pecul. Ob aber solche/ gleich andern Dieben/ mit dem tex. in L. excellentia 9. C. de Erog. milit. und dieses zwar darum/ weil es in solchen Fällen/ das ihre
Caput XVI. gleichen diebiſche Bediente/ wann ſie gleich von ih-rer Herren Geld/ oder Waaren/ welche ihnen an- anvertrauet worden/ etwas abnehmen/ und in ih- ren Nutzen verwenden/ darum nicht/ als Diebe/ zu belangen waͤren/ indem ſolches pro vera Contre- ctatione & amotione nicht zu halten ſey. Furtum enim eſt Contrectatio fraudulo- Allein/ weil gleichwohl ſolche vorſetzliche Zu- L. 1. §. ult. ff de Furt. Und man dannenhero auch ſolche untreue Bediente Weſenbec. in Parat. ff. de Leg. Jul. Pecul. Ob aber ſolche/ gleich andern Dieben/ mit dem tex. in L. excellentia 9. C. de Erog. milit. und dieſes zwar darum/ weil es in ſolchen Faͤllen/ das ihre
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0586" n="560"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Caput XVI.</hi></hi></fw><lb/> gleichen diebiſche Bediente/ wann ſie gleich von ih-<lb/> rer Herren Geld/ oder Waaren/ welche ihnen an-<lb/> anvertrauet worden/ etwas abnehmen/ und in ih-<lb/> ren Nutzen verwenden/ darum nicht/ als Diebe/<lb/> zu belangen waͤren/ indem ſolches <hi rendition="#aq">pro vera Contre-<lb/> ctatione & amotione</hi> nicht zu halten ſey.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Furtum enim eſt Contrectatio fraudulo-<lb/> ſa lueri faciendi Cauſa. L. 1. ff. de furt.<lb/><hi rendition="#i">§.</hi> 1. inſtit. de act. quæ ex delicto.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Allein/ weil gleichwohl ſolche vorſetzliche Zu-<lb/> griffe und betruͤgliche Abnahm/ wider der Herꝛ-<lb/> ſchafft Wiſſen und Willen geſchicht/ ſo iſt kein<lb/> Zweiffel/ daß dadurch nicht ſollte ein rechter Dieb-<lb/> ſtal begangen werden.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">L. 1. §. ult. ff de Furt.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Und man dannenhero auch ſolche untreue Bediente<lb/><hi rendition="#aq">Actione furti</hi> belangen koͤnne.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Weſenbec. in Parat. ff. de Leg. Jul. Pecul.<lb/> num.</hi> 9.</hi> </p><lb/> <p>Ob aber ſolche/ gleich andern Dieben/ mit dem<lb/> Strang abzuſtraffen/ darinnen ſind die Rechts-<lb/> Lehrer nicht einerley Meynung. Dann etliche ge-<lb/> ben vor/ daß in dieſem Fall ſolche harte Todtes-<lb/> Straffe nicht ſtatt habe/ ſondern das Verbrechen<lb/><hi rendition="#aq">extra-ordinariè</hi> und gelinder nach Willkuͤhr des<lb/> Richters/ zu beſtraffen ſey/</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">tex. in L. excellentia 9. C. de Erog. milit.<lb/> annon.</hi> </hi> </p><lb/> <p>und dieſes zwar darum/ weil es in ſolchen Faͤllen/ das<lb/> Anſehen haͤtte/ ob beſtehlen dergleichen Bediente<lb/> nicht ihre Herren/ ſondern ſie handelten nur wider<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihre</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [560/0586]
Caput XVI.
gleichen diebiſche Bediente/ wann ſie gleich von ih-
rer Herren Geld/ oder Waaren/ welche ihnen an-
anvertrauet worden/ etwas abnehmen/ und in ih-
ren Nutzen verwenden/ darum nicht/ als Diebe/
zu belangen waͤren/ indem ſolches pro vera Contre-
ctatione & amotione nicht zu halten ſey.
Furtum enim eſt Contrectatio fraudulo-
ſa lueri faciendi Cauſa. L. 1. ff. de furt.
§. 1. inſtit. de act. quæ ex delicto.
Allein/ weil gleichwohl ſolche vorſetzliche Zu-
griffe und betruͤgliche Abnahm/ wider der Herꝛ-
ſchafft Wiſſen und Willen geſchicht/ ſo iſt kein
Zweiffel/ daß dadurch nicht ſollte ein rechter Dieb-
ſtal begangen werden.
L. 1. §. ult. ff de Furt.
Und man dannenhero auch ſolche untreue Bediente
Actione furti belangen koͤnne.
Weſenbec. in Parat. ff. de Leg. Jul. Pecul.
num. 9.
Ob aber ſolche/ gleich andern Dieben/ mit dem
Strang abzuſtraffen/ darinnen ſind die Rechts-
Lehrer nicht einerley Meynung. Dann etliche ge-
ben vor/ daß in dieſem Fall ſolche harte Todtes-
Straffe nicht ſtatt habe/ ſondern das Verbrechen
extra-ordinariè und gelinder nach Willkuͤhr des
Richters/ zu beſtraffen ſey/
tex. in L. excellentia 9. C. de Erog. milit.
annon.
und dieſes zwar darum/ weil es in ſolchen Faͤllen/ das
Anſehen haͤtte/ ob beſtehlen dergleichen Bediente
nicht ihre Herren/ ſondern ſie handelten nur wider
ihre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/586 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 560. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/586>, abgerufen am 16.02.2025. |