Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Caput XVI.
dencken/ daß das Jahr lang sey/ daß ein solcher Be-
dienter vor alles stehen und hafften/ und mancher
Pfitze die Augen austretten/ auch manchen sauren
Wind sich müsse unter die Nasen wehen lassen. Wie
dann auch ein solchet Herr der seinen Bedienten aus-
trägliche und hinlängliche Besoldungen giebet/ die-
selbe um so viel mehr anstrengen kan/ daß sie das
Jhrige thun und verrichten müssen/ wozu sie ange-
nommen worden; da sie aber doch untreu und nach-
lässig erfunden würden/ hätte er sie alsdann/ mit so
viel bessern Fug desto schärffer dafür anzusehen/ und
zu bestraffen.

Nicht weniger stehet es auch gar schlecht/
wann einem getreuen Diener seine Besoldung vor-
enthalten/ ihme nur Tropffen-weiß gegeben/ und
niemals Richtigkeit mit ihm gepflogen/ auch wol gar
unter einen und andern nichtigen Vorwand bald die-
ses bald jenes decortiret und abgezogen wird:

L. 5. §. 4. C. de necess. serv. hered. instit.
L. fin. C. de alluvio.

So gar/ daß mancher rechtschtschaffener Diener
offt seufftzen und klagen muß;

Contrivi misere miser tot annos
Gustando mala, gratias agendo
Sperando, ingenuoque serviendo
Tantorum mihi praemium laborum
Sunt sapere atque poenitere.

So vieler Jahre Zeit/ seynd leyder! hinge-
gangen/
Da Böses ich geschmeckt/ und Danck davor
gesagt/
Auf

Caput XVI.
dencken/ daß das Jahr lang ſey/ daß ein ſolcher Be-
dienter vor alles ſtehen und hafften/ und mancher
Pfitze die Augen austretten/ auch manchen ſauren
Wind ſich muͤſſe unter die Naſen wehen laſſen. Wie
dann auch ein ſolchet Herꝛ der ſeinen Bedienten aus-
traͤgliche und hinlaͤngliche Beſoldungen giebet/ die-
ſelbe um ſo viel mehr anſtrengen kan/ daß ſie das
Jhrige thun und verrichten muͤſſen/ wozu ſie ange-
nommen worden; da ſie aber doch untreu und nach-
laͤſſig erfunden wuͤrden/ haͤtte er ſie alsdann/ mit ſo
viel beſſern Fug deſto ſchaͤrffer dafuͤr anzuſehen/ und
zu beſtraffen.

Nicht weniger ſtehet es auch gar ſchlecht/
wann einem getreuen Diener ſeine Beſoldung vor-
enthalten/ ihme nur Tropffen-weiß gegeben/ und
niemals Richtigkeit mit ihm gepflogen/ auch wol gar
unter einen und andern nichtigen Vorwand bald die-
ſes bald jenes decortiret und abgezogen wird:

L. 5. §. 4. C. de neceſſ. ſerv. hered. inſtit.
L. fin. C. de alluvio.

So gar/ daß mancher rechtſchtſchaffener Diener
offt ſeufftzen und klagen muß;

Contrivi miſerè miſer tot annos
Guſtando mala, gratias agendo
Sperando, ingenuoque ſerviendo
Tantorum mihi præmium laborum
Sunt ſapere atque pœnitere.

So vieler Jahre Zeit/ ſeynd leyder! hinge-
gangen/
Da Boͤſes ich geſchmeckt/ und Danck davor
geſagt/
Auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0542" n="516"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Caput XVI.</hi></hi></fw><lb/>
dencken/ daß das Jahr lang &#x017F;ey/ daß ein &#x017F;olcher Be-<lb/>
dienter vor alles &#x017F;tehen und hafften/ und mancher<lb/>
Pfitze die Augen austretten/ auch manchen &#x017F;auren<lb/>
Wind &#x017F;ich mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e unter die Na&#x017F;en wehen la&#x017F;&#x017F;en. Wie<lb/>
dann auch ein &#x017F;olchet Her&#xA75B; der &#x017F;einen Bedienten aus-<lb/>
tra&#x0364;gliche und hinla&#x0364;ngliche Be&#x017F;oldungen giebet/ die-<lb/>
&#x017F;elbe um &#x017F;o viel mehr an&#x017F;trengen kan/ daß &#x017F;ie das<lb/>
Jhrige thun und verrichten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wozu &#x017F;ie ange-<lb/>
nommen worden; da &#x017F;ie aber doch untreu und nach-<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig erfunden wu&#x0364;rden/ ha&#x0364;tte er &#x017F;ie alsdann/ mit &#x017F;o<lb/>
viel be&#x017F;&#x017F;ern Fug de&#x017F;to &#x017F;cha&#x0364;rffer dafu&#x0364;r anzu&#x017F;ehen/ und<lb/>
zu be&#x017F;traffen.</p><lb/>
        <p>Nicht weniger &#x017F;tehet es auch gar &#x017F;chlecht/<lb/>
wann einem getreuen Diener &#x017F;eine Be&#x017F;oldung vor-<lb/>
enthalten/ ihme nur Tropffen-weiß gegeben/ und<lb/>
niemals Richtigkeit mit ihm gepflogen/ auch wol gar<lb/>
unter einen und andern nichtigen Vorwand bald die-<lb/>
&#x017F;es bald jenes <hi rendition="#aq">decorti</hi>ret und abgezogen wird:</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">L. 5. §. 4. C. de nece&#x017F;&#x017F;. &#x017F;erv. hered. in&#x017F;tit.<lb/>
L. fin. C. de alluvio.</hi> </hi> </p><lb/>
        <p>So gar/ daß mancher recht&#x017F;cht&#x017F;chaffener Diener<lb/>
offt &#x017F;eufftzen und klagen muß;</p><lb/>
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#aq">Contrivi mi&#x017F;erè mi&#x017F;er tot annos<lb/>
Gu&#x017F;tando mala, gratias agendo<lb/>
Sperando, ingenuoque &#x017F;erviendo<lb/>
Tantorum mihi præmium laborum<lb/>
Sunt &#x017F;apere atque p&#x0153;nitere.</hi> </quote>
        </cit><lb/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#fr">So vieler Jahre Zeit/ &#x017F;eynd leyder! hinge-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">gangen/</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Da Bo&#x0364;&#x017F;es ich ge&#x017F;chmeckt/ und Danck davor</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">ge&#x017F;agt/</hi> </hi> </l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Auf</hi> </fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[516/0542] Caput XVI. dencken/ daß das Jahr lang ſey/ daß ein ſolcher Be- dienter vor alles ſtehen und hafften/ und mancher Pfitze die Augen austretten/ auch manchen ſauren Wind ſich muͤſſe unter die Naſen wehen laſſen. Wie dann auch ein ſolchet Herꝛ der ſeinen Bedienten aus- traͤgliche und hinlaͤngliche Beſoldungen giebet/ die- ſelbe um ſo viel mehr anſtrengen kan/ daß ſie das Jhrige thun und verrichten muͤſſen/ wozu ſie ange- nommen worden; da ſie aber doch untreu und nach- laͤſſig erfunden wuͤrden/ haͤtte er ſie alsdann/ mit ſo viel beſſern Fug deſto ſchaͤrffer dafuͤr anzuſehen/ und zu beſtraffen. Nicht weniger ſtehet es auch gar ſchlecht/ wann einem getreuen Diener ſeine Beſoldung vor- enthalten/ ihme nur Tropffen-weiß gegeben/ und niemals Richtigkeit mit ihm gepflogen/ auch wol gar unter einen und andern nichtigen Vorwand bald die- ſes bald jenes decortiret und abgezogen wird: L. 5. §. 4. C. de neceſſ. ſerv. hered. inſtit. L. fin. C. de alluvio. So gar/ daß mancher rechtſchtſchaffener Diener offt ſeufftzen und klagen muß; Contrivi miſerè miſer tot annos Guſtando mala, gratias agendo Sperando, ingenuoque ſerviendo Tantorum mihi præmium laborum Sunt ſapere atque pœnitere. So vieler Jahre Zeit/ ſeynd leyder! hinge- gangen/ Da Boͤſes ich geſchmeckt/ und Danck davor geſagt/ Auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/542
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 516. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/542>, abgerufen am 26.06.2024.