Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Caput II. und Ergötzlichkeit seiner Dienste gegeben werden?ob nicht sein Handels-Jung/ der schon etliche Dienst und Lehr-Jahr bey ihm zuruck geleget/ oder auch sein/ des Kauffmanns/ eigene Kinder von der Fähig- keit seyn/ ihme Handels-Dienste zu thun/ ohne daß hierzu ein sonderbahrer besoldeter Diener erfordert werde. Bey welcher Gelegenheit ich nicht umhin kan/ jun-
Caput II. und Ergoͤtzlichkeit ſeiner Dienſte gegeben werden?ob nicht ſein Handels-Jung/ der ſchon etliche Dienſt und Lehr-Jahr bey ihm zuruck geleget/ oder auch ſein/ des Kauffmanns/ eigene Kinder von der Faͤhig- keit ſeyn/ ihme Handels-Dienſte zu thun/ ohne daß hierzu ein ſonderbahrer beſoldeter Diener erfordert werde. Bey welcher Gelegenheit ich nicht umhin kan/ jun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0036" n="12"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Caput II.</hi></hi></fw><lb/> und Ergoͤtzlichkeit ſeiner Dienſte gegeben werden?<lb/> ob nicht ſein Handels-Jung/ der ſchon etliche Dienſt<lb/> und Lehr-Jahr bey ihm zuruck geleget/ oder auch<lb/> ſein/ des Kauffmanns/ eigene Kinder von der Faͤhig-<lb/> keit ſeyn/ ihme Handels-Dienſte zu thun/ ohne daß<lb/> hierzu ein ſonderbahrer beſoldeter Diener erfordert<lb/> werde.</p><lb/> <p>Bey welcher Gelegenheit ich nicht umhin kan/<lb/> denen (auf gute <hi rendition="#aq">Conditiones</hi> ſich allzu viel verlaſ-<lb/> ſenden) Handels-Dienern zur Nachricht und War-<lb/> nung zu ſagen/ daß es heutiges Tags mit ihren<lb/> Dienen eine gantz andere Bewandniß habe/ als es<lb/> vor 40. oder 50. Jahren gehabt/ da nicht ſo wohl<lb/> Kraͤmers-als andere Kauffleut ſehr viel Dieners/<lb/> und zwar offt <hi rendition="#aq">Super-Numerarios,</hi> oder uͤber die<lb/> benoͤthigte Zahl gehalten. Einige auch noch biß<lb/> dato/ jedoch nur ſo viel/ als ſie unentbehrlich ha-<lb/> ben muͤſſen/ derſelben in Dienſte nehmen/ welches<lb/> wir ihnen auch nicht abſprechen wollen; allein ſei-<lb/> ter dem/ daß in denen See- und andern groſſen<lb/> Handels-Staͤdten die guten Schreib- und Rechen-<lb/> Schulen/ worzu ſonderlich Nuͤrnberg/ Hamburg/<lb/> Leiptzig/ Franckfurt/ Luͤbeck/ Amſterdam/ ſtattliche<lb/> Exempel der Nachahmung gegeben/ aufgekom-<lb/> men/ in welchen die zur Kauffmannſchafft gewid-<lb/> mete Jugend/ ſchon einen guten Vorſchmack zu al-<lb/> lerhand Handels-Wiſſenſchafften bekommt/ auch die<lb/> Handlung ſich dergeſtalt ausgebreitet/ daß ſelbige<lb/> ein mehr bekanntes Gewerb/ als vor dieſen gewor-<lb/> den/ die heutige Jugend auch durch Kunſt und Wiſ-<lb/> ſenſchafften mehr als vormahls an Verſtand ge-<lb/> ſchaͤrffet wird/ ſo daß viel zeitiger als vor dieſen ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jun-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [12/0036]
Caput II.
und Ergoͤtzlichkeit ſeiner Dienſte gegeben werden?
ob nicht ſein Handels-Jung/ der ſchon etliche Dienſt
und Lehr-Jahr bey ihm zuruck geleget/ oder auch
ſein/ des Kauffmanns/ eigene Kinder von der Faͤhig-
keit ſeyn/ ihme Handels-Dienſte zu thun/ ohne daß
hierzu ein ſonderbahrer beſoldeter Diener erfordert
werde.
Bey welcher Gelegenheit ich nicht umhin kan/
denen (auf gute Conditiones ſich allzu viel verlaſ-
ſenden) Handels-Dienern zur Nachricht und War-
nung zu ſagen/ daß es heutiges Tags mit ihren
Dienen eine gantz andere Bewandniß habe/ als es
vor 40. oder 50. Jahren gehabt/ da nicht ſo wohl
Kraͤmers-als andere Kauffleut ſehr viel Dieners/
und zwar offt Super-Numerarios, oder uͤber die
benoͤthigte Zahl gehalten. Einige auch noch biß
dato/ jedoch nur ſo viel/ als ſie unentbehrlich ha-
ben muͤſſen/ derſelben in Dienſte nehmen/ welches
wir ihnen auch nicht abſprechen wollen; allein ſei-
ter dem/ daß in denen See- und andern groſſen
Handels-Staͤdten die guten Schreib- und Rechen-
Schulen/ worzu ſonderlich Nuͤrnberg/ Hamburg/
Leiptzig/ Franckfurt/ Luͤbeck/ Amſterdam/ ſtattliche
Exempel der Nachahmung gegeben/ aufgekom-
men/ in welchen die zur Kauffmannſchafft gewid-
mete Jugend/ ſchon einen guten Vorſchmack zu al-
lerhand Handels-Wiſſenſchafften bekommt/ auch die
Handlung ſich dergeſtalt ausgebreitet/ daß ſelbige
ein mehr bekanntes Gewerb/ als vor dieſen gewor-
den/ die heutige Jugend auch durch Kunſt und Wiſ-
ſenſchafften mehr als vormahls an Verſtand ge-
ſchaͤrffet wird/ ſo daß viel zeitiger als vor dieſen ein
jun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/36 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/36>, abgerufen am 16.02.2025. |