Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Cap. I. Was ein Kauffmanns-Diener etc. wie weit nemlich es einem Handels-Patron anständigsey/ daß sein Diener neben ihm Handlung treibe/ anzusehen ist/ wovon anderwerts mit mehrern soll gehandelt werden. Zeitige Dieners seynd diejenige/ die nur auf Da hingegen andere (vornehmlich die keine gros- Caput
Cap. I. Was ein Kauffmanns-Diener ꝛc. wie weit nemlich es einem Handels-Patron anſtaͤndigſey/ daß ſein Diener neben ihm Handlung treibe/ anzuſehen iſt/ wovon anderwerts mit mehrern ſoll gehandelt werden. Zeitige Dieners ſeynd diejenige/ die nur auf Da hingegen andere (vornehmlich die keine groſ- Caput
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0034" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. I.</hi> Was ein Kauffmanns-Diener ꝛc.</hi></fw><lb/> wie weit nemlich es einem Handels-<hi rendition="#aq">Patron</hi> anſtaͤndig<lb/> ſey/ daß ſein Diener neben ihm Handlung treibe/<lb/> anzuſehen iſt/ wovon anderwerts mit mehrern ſoll<lb/> gehandelt werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Zeitige Dieners ſeynd</hi> diejenige/ die nur auf<lb/> gewiſſe Zeit von Jahren dienen/ hernach ihr Gluͤck<lb/> weiter ſuchen/ von einer Handlung zur andern ge-<lb/> hen/ oder endlich gar ihr eigenes anfangen.</p><lb/> <p>Da hingegen andere (vornehmlich die keine groſ-<lb/> ſe Mittel haben/ oder von Jugend auf in einer vor-<lb/> nehmen Handlung gedienet/ die ein groß Capital<lb/> erfordert) ſich/ weil ſie entweder ihr <hi rendition="#aq">Conto</hi> beſ-<lb/> ſer beym Dienen/ und die Fuͤſſe unter eines andern<lb/> Tiſch zu ſtecken/ als bey dieſen ſchwehren Zeiten ihr<lb/> eigenes anzufangen finden; oder weil ſie ihren <hi rendition="#aq">Prin-<lb/> cipal</hi>en mit Lieb und Treu zugethan ſind/ und ſich<lb/> ſeinem Hauß verbunden halten/ ſeiner Handlung<lb/> beſtaͤndig/ und Zeit ſeines Lebens zugethan zu ſeyn/<lb/> widmen/ und dannenhero biß an das End ihres Le-<lb/> bens/ gegen Empfang eines jaͤhrlichen zulaͤnglichen<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Salarii</hi> verbleiben/ dabey auch vielmahls ſich<lb/> ſamt den Jhrigen gar wohl be-<lb/> finden.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Caput</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [10/0034]
Cap. I. Was ein Kauffmanns-Diener ꝛc.
wie weit nemlich es einem Handels-Patron anſtaͤndig
ſey/ daß ſein Diener neben ihm Handlung treibe/
anzuſehen iſt/ wovon anderwerts mit mehrern ſoll
gehandelt werden.
Zeitige Dieners ſeynd diejenige/ die nur auf
gewiſſe Zeit von Jahren dienen/ hernach ihr Gluͤck
weiter ſuchen/ von einer Handlung zur andern ge-
hen/ oder endlich gar ihr eigenes anfangen.
Da hingegen andere (vornehmlich die keine groſ-
ſe Mittel haben/ oder von Jugend auf in einer vor-
nehmen Handlung gedienet/ die ein groß Capital
erfordert) ſich/ weil ſie entweder ihr Conto beſ-
ſer beym Dienen/ und die Fuͤſſe unter eines andern
Tiſch zu ſtecken/ als bey dieſen ſchwehren Zeiten ihr
eigenes anzufangen finden; oder weil ſie ihren Prin-
cipalen mit Lieb und Treu zugethan ſind/ und ſich
ſeinem Hauß verbunden halten/ ſeiner Handlung
beſtaͤndig/ und Zeit ſeines Lebens zugethan zu ſeyn/
widmen/ und dannenhero biß an das End ihres Le-
bens/ gegen Empfang eines jaͤhrlichen zulaͤnglichen
Salarii verbleiben/ dabey auch vielmahls ſich
ſamt den Jhrigen gar wohl be-
finden.
Caput
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/34 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/34>, abgerufen am 16.02.2025. |