Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Caput VI.
solches muß er nicht auf den morgenden Tag
verschieben; Seines Herrn Ehr/ Respect und Cre-
dit,
muß er allenthalben in Acht nehmen; Nicht
vor sich mehr/ als vor seinen Herrn negotiiren;
Er muß genaue Kundschafft von seiner Correspon-
den
ten Thun und Lassen einziehen; und wie weit
sein Patron dabey sicher sey oder nicht/ wohl er-
wägen; Jm Einkauffen der Waaren sey er vorsich-
tig/ daß er solche aus der ersten Hand im guten
Preiß/ von der besten Qualität/ und von der rech-
ten Sorte/ die sein Principal haben muß/ bekom-
me; Solche auch zu rechter Zeit/ mit sicherer Gele-
genheit/ und in billiger Fracht wieder absende; die
Verkauff-Waaren wohl sortire/ und zu gutem
Ansehen bringe; nicht an böse Leute/ welche schlech-
te Bezahlers seyn/ damit gerathe/ und sich in Ba-
ratto
oder Tausch/ den er trifft/ nicht betriegen
lasse.

Wann er Schulden einfordern soll/ muß sol-
ches mit Bescheidenheit in der Güte/ oder des Orts
Ordnung nach/ gerichtlich/ solcher Gestalt gesuchet
werden/ daß er erstlich mit ehrlichen Leuten/ an
welche er addressiret oder recommandiret wor-
den/ darüber zu Rath gehe/ wie die Sache am
kürtzten/ und mit den wenigsten Unkosten/ als es
seyn kan/ könne angefangen/ und fortgetrieben wer-
den; Was vor Advocaten desfalls die besten seyn/
und was etwann sonst/ die Sache zu beschleuni-
gen/ müsse vorgenommen werden. Wie aber hier-
zu vielmahls gerichtliche Vollmachten nöthig seyn/
als sehe vor allen ein auszusendender Kauffmanns-
Diener dahin/ daß dergleichen Documenta au-

then-

Caput VI.
ſolches muß er nicht auf den morgenden Tag
verſchieben; Seines Herrn Ehr/ Reſpect und Cre-
dit,
muß er allenthalben in Acht nehmen; Nicht
vor ſich mehr/ als vor ſeinen Herrn negotiiren;
Er muß genaue Kundſchafft von ſeiner Correſpon-
den
ten Thun und Laſſen einziehen; und wie weit
ſein Patron dabey ſicher ſey oder nicht/ wohl er-
waͤgen; Jm Einkauffen der Waaren ſey er vorſich-
tig/ daß er ſolche aus der erſten Hand im guten
Preiß/ von der beſten Qualitaͤt/ und von der rech-
ten Sorte/ die ſein Principal haben muß/ bekom-
me; Solche auch zu rechter Zeit/ mit ſicherer Gele-
genheit/ und in billiger Fracht wieder abſende; die
Verkauff-Waaren wohl ſortire/ und zu gutem
Anſehen bringe; nicht an boͤſe Leute/ welche ſchlech-
te Bezahlers ſeyn/ damit gerathe/ und ſich in Ba-
ratto
oder Tauſch/ den er trifft/ nicht betriegen
laſſe.

Wann er Schulden einfordern ſoll/ muß ſol-
ches mit Beſcheidenheit in der Guͤte/ oder des Orts
Ordnung nach/ gerichtlich/ ſolcher Geſtalt geſuchet
werden/ daß er erſtlich mit ehrlichen Leuten/ an
welche er addreſſiret oder recommandiret wor-
den/ daruͤber zu Rath gehe/ wie die Sache am
kuͤrtzten/ und mit den wenigſten Unkoſten/ als es
ſeyn kan/ koͤnne angefangen/ und fortgetrieben wer-
den; Was vor Advocaten desfalls die beſten ſeyn/
und was etwann ſonſt/ die Sache zu beſchleuni-
gen/ muͤſſe vorgenommen werden. Wie aber hier-
zu vielmahls gerichtliche Vollmachten noͤthig ſeyn/
als ſehe vor allen ein auszuſendender Kauffmanns-
Diener dahin/ daß dergleichen Documenta au-

then-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0304" n="280"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Caput VI.</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;olches muß er nicht auf den morgenden Tag<lb/>
ver&#x017F;chieben; Seines Herrn Ehr/ <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect</hi> und <hi rendition="#aq">Cre-<lb/>
dit,</hi> muß er allenthalben in Acht nehmen; Nicht<lb/>
vor &#x017F;ich mehr/ als vor &#x017F;einen Herrn <hi rendition="#aq">negotii</hi>ren;<lb/>
Er muß genaue Kund&#x017F;chafft von &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Corre&#x017F;pon-<lb/>
den</hi>ten Thun und La&#x017F;&#x017F;en einziehen; und wie weit<lb/>
&#x017F;ein <hi rendition="#aq">Patron</hi> dabey &#x017F;icher &#x017F;ey oder nicht/ wohl er-<lb/>
wa&#x0364;gen; Jm Einkauffen der Waaren &#x017F;ey er vor&#x017F;ich-<lb/>
tig/ daß er &#x017F;olche aus der er&#x017F;ten Hand im guten<lb/>
Preiß/ von der be&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Quali</hi>ta&#x0364;t/ und von der rech-<lb/>
ten Sorte/ die &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Principal</hi> haben muß/ bekom-<lb/>
me; Solche auch zu rechter Zeit/ mit &#x017F;icherer Gele-<lb/>
genheit/ und in billiger Fracht wieder ab&#x017F;ende; die<lb/>
Verkauff-Waaren wohl <hi rendition="#aq">&#x017F;orti</hi>re/ und zu gutem<lb/>
An&#x017F;ehen bringe; nicht an bo&#x0364;&#x017F;e Leute/ welche &#x017F;chlech-<lb/>
te Bezahlers &#x017F;eyn/ damit gerathe/ und &#x017F;ich in <hi rendition="#aq">Ba-<lb/>
ratto</hi> oder Tau&#x017F;ch/ den er trifft/ nicht betriegen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
        <p>Wann er Schulden einfordern &#x017F;oll/ muß &#x017F;ol-<lb/>
ches mit Be&#x017F;cheidenheit in der Gu&#x0364;te/ oder des Orts<lb/>
Ordnung nach/ gerichtlich/ &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt ge&#x017F;uchet<lb/>
werden/ daß er er&#x017F;tlich mit ehrlichen Leuten/ an<lb/>
welche er <hi rendition="#aq">addre&#x017F;&#x017F;i</hi>ret oder <hi rendition="#aq">recommandi</hi>ret wor-<lb/>
den/ daru&#x0364;ber zu Rath gehe/ wie die Sache am<lb/>
ku&#x0364;rtzten/ und mit den wenig&#x017F;ten Unko&#x017F;ten/ als es<lb/>
&#x017F;eyn kan/ ko&#x0364;nne angefangen/ und fortgetrieben wer-<lb/>
den; Was vor <hi rendition="#aq">Advocat</hi>en desfalls die be&#x017F;ten &#x017F;eyn/<lb/>
und was etwann &#x017F;on&#x017F;t/ die Sache zu be&#x017F;chleuni-<lb/>
gen/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e vorgenommen werden. Wie aber hier-<lb/>
zu vielmahls gerichtliche Vollmachten no&#x0364;thig &#x017F;eyn/<lb/>
als &#x017F;ehe vor allen ein auszu&#x017F;endender Kauffmanns-<lb/>
Diener dahin/ daß dergleichen <hi rendition="#aq">Documenta au-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">then-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0304] Caput VI. ſolches muß er nicht auf den morgenden Tag verſchieben; Seines Herrn Ehr/ Reſpect und Cre- dit, muß er allenthalben in Acht nehmen; Nicht vor ſich mehr/ als vor ſeinen Herrn negotiiren; Er muß genaue Kundſchafft von ſeiner Correſpon- denten Thun und Laſſen einziehen; und wie weit ſein Patron dabey ſicher ſey oder nicht/ wohl er- waͤgen; Jm Einkauffen der Waaren ſey er vorſich- tig/ daß er ſolche aus der erſten Hand im guten Preiß/ von der beſten Qualitaͤt/ und von der rech- ten Sorte/ die ſein Principal haben muß/ bekom- me; Solche auch zu rechter Zeit/ mit ſicherer Gele- genheit/ und in billiger Fracht wieder abſende; die Verkauff-Waaren wohl ſortire/ und zu gutem Anſehen bringe; nicht an boͤſe Leute/ welche ſchlech- te Bezahlers ſeyn/ damit gerathe/ und ſich in Ba- ratto oder Tauſch/ den er trifft/ nicht betriegen laſſe. Wann er Schulden einfordern ſoll/ muß ſol- ches mit Beſcheidenheit in der Guͤte/ oder des Orts Ordnung nach/ gerichtlich/ ſolcher Geſtalt geſuchet werden/ daß er erſtlich mit ehrlichen Leuten/ an welche er addreſſiret oder recommandiret wor- den/ daruͤber zu Rath gehe/ wie die Sache am kuͤrtzten/ und mit den wenigſten Unkoſten/ als es ſeyn kan/ koͤnne angefangen/ und fortgetrieben wer- den; Was vor Advocaten desfalls die beſten ſeyn/ und was etwann ſonſt/ die Sache zu beſchleuni- gen/ muͤſſe vorgenommen werden. Wie aber hier- zu vielmahls gerichtliche Vollmachten noͤthig ſeyn/ als ſehe vor allen ein auszuſendender Kauffmanns- Diener dahin/ daß dergleichen Documenta au- then-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/304
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/304>, abgerufen am 19.06.2024.