Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Caput VI.
werde/ wie er dann auch in solchem Fall/ einen
Kammer-Diener abgeben/ und seinem Herrn/
wann es die Noth erfordert/ und solcher etwan ver-
langet wird/ würde in Aus- und Ankleiden bedie-
nen/ auch vor sein leinen Zeug und Kleidung/ son-
derlich aber vor das Auf- und Abpacken Sorg tragen
muß. Wer sich hierinn versäumet/ versäumet offt-
mals die Post/ als welche ihre gesetzte Stunde hält/
und nicht leicht auf jemand wartet; zu geschweigen/
daß man dadurch die Gelegenheit verabsäumet/ daß
die Cofres und Fell-Eisen/ auf dem Post-Wagen an
eine solche Stelle gepacket werden/ auf welcher sie
sicher liegen/ und nit leicht verlohren werden können.
Wer zu Wagen fähret/ vor welche junge muthige
Pferde gespannt seyn/ der gebe auf das Leit-Seil
wohl Acht/ sonderlich wann der Kutscher absteiget/
daß man solches gleich ergreiffe/ im Fall/ daß etwan
die Pferde in Abwesenheit des Kutschers sollten
scheu und läuffig gemacht werden; Dann wann
man bey solchem Zufall des Leit-Seils sich nicht be-
mächtiget hätte/ würde man in grosse Gefahr lauffen/
zumal/ wann es in unebenem Weg/ oder auf einem
jähen Abfall seyn sollte/ da man leichtlich stürtzen und
zu Schaden kommen könte; wer auch auf solchen
Wegen zu Wagen fahren muß/ der thut besser/
daß er an gefährlichen Oertern absteiget/ als daß
er durch seine Verwegenheit seine Hertzhafftigkeit
erweisen/ und darüber an seinem Leib und Glied-
massen Schaden leiden wollte.

Es ist auch eines Reisenden seine Hurtigkeit/
darinnen sonderlich zu beweisen/ daß er des Nachts
nicht schlaffe und auch den Postillion nicht schlaffen

lasse/

Caput VI.
werde/ wie er dann auch in ſolchem Fall/ einen
Kammer-Diener abgeben/ und ſeinem Herꝛn/
wann es die Noth erfordert/ und ſolcher etwan ver-
langet wird/ wuͤrde in Aus- und Ankleiden bedie-
nen/ auch vor ſein leinen Zeug und Kleidung/ ſon-
derlich aber vor das Auf- und Abpacken Sorg tragen
muß. Wer ſich hierinn verſaͤumet/ verſaͤumet offt-
mals die Poſt/ als welche ihre geſetzte Stunde haͤlt/
und nicht leicht auf jemand wartet; zu geſchweigen/
daß man dadurch die Gelegenheit verabſaͤumet/ daß
die Cofres und Fell-Eiſen/ auf dem Poſt-Wagen an
eine ſolche Stelle gepacket werden/ auf welcher ſie
ſicher liegen/ und nit leicht verlohren werden koͤnnen.
Wer zu Wagen faͤhret/ vor welche junge muthige
Pferde geſpannt ſeyn/ der gebe auf das Leit-Seil
wohl Acht/ ſonderlich wann der Kutſcher abſteiget/
daß man ſolches gleich ergreiffe/ im Fall/ daß etwan
die Pferde in Abweſenheit des Kutſchers ſollten
ſcheu und laͤuffig gemacht werden; Dann wann
man bey ſolchem Zufall des Leit-Seils ſich nicht be-
maͤchtiget haͤtte/ wuͤrde man in groſſe Gefahr lauffen/
zumal/ wann es in unebenem Weg/ oder auf einem
jaͤhen Abfall ſeyn ſollte/ da man leichtlich ſtuͤrtzen und
zu Schaden kommen koͤnte; wer auch auf ſolchen
Wegen zu Wagen fahren muß/ der thut beſſer/
daß er an gefaͤhrlichen Oertern abſteiget/ als daß
er durch ſeine Verwegenheit ſeine Hertzhafftigkeit
erweiſen/ und daruͤber an ſeinem Leib und Glied-
maſſen Schaden leiden wollte.

Es iſt auch eines Reiſenden ſeine Hurtigkeit/
darinnen ſonderlich zu beweiſen/ daß er des Nachts
nicht ſchlaffe und auch den Poſtillion nicht ſchlaffen

laſſe/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0296" n="272"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Caput VI.</hi></hi></fw><lb/>
werde/ wie er dann auch in &#x017F;olchem Fall/ einen<lb/>
Kammer-Diener abgeben/ und &#x017F;einem Her&#xA75B;n/<lb/>
wann es die Noth erfordert/ und &#x017F;olcher etwan ver-<lb/>
langet wird/ wu&#x0364;rde in Aus- und Ankleiden bedie-<lb/>
nen/ auch vor &#x017F;ein leinen Zeug und Kleidung/ &#x017F;on-<lb/>
derlich aber vor das Auf- und Abpacken Sorg tragen<lb/>
muß. Wer &#x017F;ich hierinn ver&#x017F;a&#x0364;umet/ ver&#x017F;a&#x0364;umet offt-<lb/>
mals die Po&#x017F;t/ als welche ihre ge&#x017F;etzte Stunde ha&#x0364;lt/<lb/>
und nicht leicht auf jemand wartet; zu ge&#x017F;chweigen/<lb/>
daß man dadurch die Gelegenheit verab&#x017F;a&#x0364;umet/ daß<lb/>
die <hi rendition="#aq">Cofres</hi> und Fell-Ei&#x017F;en/ auf dem Po&#x017F;t-Wagen an<lb/>
eine &#x017F;olche Stelle gepacket werden/ auf welcher &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;icher liegen/ und nit leicht verlohren werden ko&#x0364;nnen.<lb/>
Wer zu Wagen fa&#x0364;hret/ vor welche junge muthige<lb/>
Pferde ge&#x017F;pannt &#x017F;eyn/ der gebe auf das Leit-Seil<lb/>
wohl Acht/ &#x017F;onderlich wann der Kut&#x017F;cher ab&#x017F;teiget/<lb/>
daß man &#x017F;olches gleich ergreiffe/ im Fall/ daß etwan<lb/>
die Pferde in Abwe&#x017F;enheit des Kut&#x017F;chers &#x017F;ollten<lb/>
&#x017F;cheu und la&#x0364;uffig gemacht werden; Dann wann<lb/>
man bey &#x017F;olchem Zufall des Leit-Seils &#x017F;ich nicht be-<lb/>
ma&#x0364;chtiget ha&#x0364;tte/ wu&#x0364;rde man in gro&#x017F;&#x017F;e Gefahr lauffen/<lb/>
zumal/ wann es in unebenem Weg/ oder auf einem<lb/>
ja&#x0364;hen Abfall &#x017F;eyn &#x017F;ollte/ da man leichtlich &#x017F;tu&#x0364;rtzen und<lb/>
zu Schaden kommen ko&#x0364;nte; wer auch auf &#x017F;olchen<lb/>
Wegen zu Wagen fahren muß/ der thut be&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
daß er an gefa&#x0364;hrlichen Oertern ab&#x017F;teiget/ als daß<lb/>
er durch &#x017F;eine Verwegenheit &#x017F;eine Hertzhafftigkeit<lb/>
erwei&#x017F;en/ und daru&#x0364;ber an &#x017F;einem Leib und Glied-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en Schaden leiden wollte.</p><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t auch eines Rei&#x017F;enden &#x017F;eine Hurtigkeit/<lb/>
darinnen &#x017F;onderlich zu bewei&#x017F;en/ daß er des Nachts<lb/>
nicht &#x017F;chlaffe und auch den Po&#x017F;tillion nicht &#x017F;chlaffen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">la&#x017F;&#x017F;e/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0296] Caput VI. werde/ wie er dann auch in ſolchem Fall/ einen Kammer-Diener abgeben/ und ſeinem Herꝛn/ wann es die Noth erfordert/ und ſolcher etwan ver- langet wird/ wuͤrde in Aus- und Ankleiden bedie- nen/ auch vor ſein leinen Zeug und Kleidung/ ſon- derlich aber vor das Auf- und Abpacken Sorg tragen muß. Wer ſich hierinn verſaͤumet/ verſaͤumet offt- mals die Poſt/ als welche ihre geſetzte Stunde haͤlt/ und nicht leicht auf jemand wartet; zu geſchweigen/ daß man dadurch die Gelegenheit verabſaͤumet/ daß die Cofres und Fell-Eiſen/ auf dem Poſt-Wagen an eine ſolche Stelle gepacket werden/ auf welcher ſie ſicher liegen/ und nit leicht verlohren werden koͤnnen. Wer zu Wagen faͤhret/ vor welche junge muthige Pferde geſpannt ſeyn/ der gebe auf das Leit-Seil wohl Acht/ ſonderlich wann der Kutſcher abſteiget/ daß man ſolches gleich ergreiffe/ im Fall/ daß etwan die Pferde in Abweſenheit des Kutſchers ſollten ſcheu und laͤuffig gemacht werden; Dann wann man bey ſolchem Zufall des Leit-Seils ſich nicht be- maͤchtiget haͤtte/ wuͤrde man in groſſe Gefahr lauffen/ zumal/ wann es in unebenem Weg/ oder auf einem jaͤhen Abfall ſeyn ſollte/ da man leichtlich ſtuͤrtzen und zu Schaden kommen koͤnte; wer auch auf ſolchen Wegen zu Wagen fahren muß/ der thut beſſer/ daß er an gefaͤhrlichen Oertern abſteiget/ als daß er durch ſeine Verwegenheit ſeine Hertzhafftigkeit erweiſen/ und daruͤber an ſeinem Leib und Glied- maſſen Schaden leiden wollte. Es iſt auch eines Reiſenden ſeine Hurtigkeit/ darinnen ſonderlich zu beweiſen/ daß er des Nachts nicht ſchlaffe und auch den Poſtillion nicht ſchlaffen laſſe/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/296
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/296>, abgerufen am 18.06.2024.