Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

auch Suppiqven und Klag-Libellen.
andere/ als etliche weitläufftige Seiten-Freunde/ zu
unsern Erben haben/ dannenhero auch beyde sämtlich/
und ein jeder besonders/ mit unsern Gütern/ nach
Jnnhalt gemeiner und auch gefreyter dieser Land- und
Stadt-Rechten/ unsers Gefallens thun/ schalten und
walten mögen/ daß wir beyde Eheleute hierauf (und
weil wir sonderlich bedacht/ daß etwann um ein- oder
anderer Ursachen willen/ auf unser eines oder beyder
Absterben/ unter unsern Seiten-Freunden viel Wi-
derwillens entstehen möchte (mit zeitigem Rahte und
guter Vorbetrachtung/ in Krafft dieses Briefes/
freywillig und ungezwungen/ zu den Zeiten/ da wir
solches thun mögen/ bey gesundem Leibe und guter
Vernunfft seyn/ einer dem andern unsere Haab und
Güter/ in Krafft einer Donation causa mortis (das
ist/ einer Ubergabe oder Schencke von Todes wegen)
gar und gäntzlich übergeben/ vermacht und geschen-
cket haben; Ubergeben/ vermachen und schencken/
auch hiemit wissentlich berührte unsere Haab und
Güter/ je einer dem andern/ also und dergestalt/ wel-
cher unter uns/ über kurtze oder lange Zeit/ mit Tode
abgegangen/ daß alsdann deme/ so noch im Leben ist/
hinführo ewiglich/ nichts davon ausgenommen oder
hindangesetzet/ selbige bleiben/ und eigenthümlich zu-
fallen sollen/ also daß derselbige/ so unter uns beyden
im Leben bleibt/ mit solchen unsern Haab und Gütern
nach allem seinen Willen und Wohlgefallen/ mit
Verschencken/ Vermachen/ Verkauffen/ Verpfän-
den oder in andere Wege thun und lassen mag/ als mit
seinem frey eigenen Gut. Und an diesem allen soll kei-
ner aus unserer Freundschafft/ wer er auch seyn möch-
te/ oder jemand anders von unsert oder ihrentwegen/
uns hindern oder irren. Ob auch diese unsere Dona-

tion
O o 3

auch Suppiqven und Klag-Libellen.
andere/ als etliche weitlaͤufftige Seiten-Freunde/ zu
unſern Erben haben/ dannenhero auch beyde ſaͤmtlich/
und ein jeder beſonders/ mit unſern Guͤtern/ nach
Jnnhalt gemeiner und auch gefreyter dieſer Land- und
Stadt-Rechten/ unſers Gefallens thun/ ſchalten und
walten moͤgen/ daß wir beyde Eheleute hierauf (und
weil wir ſonderlich bedacht/ daß etwann um ein- oder
anderer Urſachen willen/ auf unſer eines oder beyder
Abſterben/ unter unſern Seiten-Freunden viel Wi-
derwillens entſtehen moͤchte (mit zeitigem Rahte und
guter Vorbetrachtung/ in Krafft dieſes Briefes/
freywillig und ungezwungen/ zu den Zeiten/ da wir
ſolches thun moͤgen/ bey geſundem Leibe und guter
Vernunfft ſeyn/ einer dem andern unſere Haab und
Guͤter/ in Krafft einer Donation cauſa mortis (das
iſt/ einer Ubergabe oder Schencke von Todes wegen)
gar und gaͤntzlich uͤbergeben/ vermacht und geſchen-
cket haben; Ubergeben/ vermachen und ſchencken/
auch hiemit wiſſentlich beruͤhrte unſere Haab und
Guͤter/ je einer dem andern/ alſo und dergeſtalt/ wel-
cher unter uns/ uͤber kurtze oder lange Zeit/ mit Tode
abgegangen/ daß alsdann deme/ ſo noch im Leben iſt/
hinfuͤhro ewiglich/ nichts davon ausgenommen oder
hindangeſetzet/ ſelbige bleiben/ und eigenthuͤmlich zu-
fallen ſollen/ alſo daß derſelbige/ ſo unter uns beyden
im Leben bleibt/ mit ſolchen unſern Haab und Guͤtern
nach allem ſeinen Willen und Wohlgefallen/ mit
Verſchencken/ Vermachen/ Verkauffen/ Verpfaͤn-
den oder in andere Wege thun und laſſen mag/ als mit
ſeinem frey eigenen Gut. Und an dieſem allen ſoll kei-
ner aus unſerer Freundſchafft/ wer er auch ſeyn moͤch-
te/ oder jemand anders von unſert oder ihrentwegen/
uns hindern oder irren. Ob auch dieſe unſere Dona-

tion
O o 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0601" n="581"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">auch</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Suppiqven</hi></hi><hi rendition="#b">und Klag-</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Libellen.</hi></hi></fw><lb/>
andere/ als etliche weitla&#x0364;ufftige Seiten-Freunde/ zu<lb/>
un&#x017F;ern Erben haben/ dannenhero auch beyde &#x017F;a&#x0364;mtlich/<lb/>
und ein jeder be&#x017F;onders/ mit un&#x017F;ern Gu&#x0364;tern/ nach<lb/>
Jnnhalt gemeiner und auch gefreyter die&#x017F;er Land- und<lb/>
Stadt-Rechten/ un&#x017F;ers Gefallens thun/ &#x017F;chalten und<lb/>
walten mo&#x0364;gen/ daß wir beyde Eheleute hierauf (und<lb/>
weil wir &#x017F;onderlich bedacht/ daß etwann um ein- oder<lb/>
anderer Ur&#x017F;achen willen/ auf un&#x017F;er eines oder beyder<lb/>
Ab&#x017F;terben/ unter un&#x017F;ern Seiten-Freunden viel Wi-<lb/>
derwillens ent&#x017F;tehen mo&#x0364;chte (mit zeitigem Rahte und<lb/>
guter Vorbetrachtung/ in Krafft die&#x017F;es Briefes/<lb/>
freywillig und ungezwungen/ zu den Zeiten/ da wir<lb/>
&#x017F;olches thun mo&#x0364;gen/ bey ge&#x017F;undem Leibe und guter<lb/>
Vernunfft &#x017F;eyn/ einer dem andern un&#x017F;ere Haab und<lb/>
Gu&#x0364;ter/ in Krafft einer <hi rendition="#aq">Donation cau&#x017F;a mortis</hi> (das<lb/>
i&#x017F;t/ einer Ubergabe oder Schencke von Todes wegen)<lb/>
gar und ga&#x0364;ntzlich u&#x0364;bergeben/ vermacht und ge&#x017F;chen-<lb/>
cket haben; Ubergeben/ vermachen und &#x017F;chencken/<lb/>
auch hiemit wi&#x017F;&#x017F;entlich beru&#x0364;hrte un&#x017F;ere Haab und<lb/>
Gu&#x0364;ter/ je einer dem andern/ al&#x017F;o und derge&#x017F;talt/ wel-<lb/>
cher unter uns/ u&#x0364;ber kurtze oder lange Zeit/ mit Tode<lb/>
abgegangen/ daß alsdann deme/ &#x017F;o noch im Leben i&#x017F;t/<lb/>
hinfu&#x0364;hro ewiglich/ nichts davon ausgenommen oder<lb/>
hindange&#x017F;etzet/ &#x017F;elbige bleiben/ und eigenthu&#x0364;mlich zu-<lb/>
fallen &#x017F;ollen/ al&#x017F;o daß der&#x017F;elbige/ &#x017F;o unter uns beyden<lb/>
im Leben bleibt/ mit &#x017F;olchen un&#x017F;ern Haab und Gu&#x0364;tern<lb/>
nach allem &#x017F;einen Willen und Wohlgefallen/ mit<lb/>
Ver&#x017F;chencken/ Vermachen/ Verkauffen/ Verpfa&#x0364;n-<lb/>
den oder in andere Wege thun und la&#x017F;&#x017F;en mag/ als mit<lb/>
&#x017F;einem frey eigenen Gut. Und an die&#x017F;em allen &#x017F;oll kei-<lb/>
ner aus un&#x017F;erer Freund&#x017F;chafft/ wer er auch &#x017F;eyn mo&#x0364;ch-<lb/>
te/ oder jemand anders von un&#x017F;ert oder ihrentwegen/<lb/>
uns hindern oder irren. Ob auch die&#x017F;e un&#x017F;ere <hi rendition="#aq">Dona-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">tion</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[581/0601] auch Suppiqven und Klag-Libellen. andere/ als etliche weitlaͤufftige Seiten-Freunde/ zu unſern Erben haben/ dannenhero auch beyde ſaͤmtlich/ und ein jeder beſonders/ mit unſern Guͤtern/ nach Jnnhalt gemeiner und auch gefreyter dieſer Land- und Stadt-Rechten/ unſers Gefallens thun/ ſchalten und walten moͤgen/ daß wir beyde Eheleute hierauf (und weil wir ſonderlich bedacht/ daß etwann um ein- oder anderer Urſachen willen/ auf unſer eines oder beyder Abſterben/ unter unſern Seiten-Freunden viel Wi- derwillens entſtehen moͤchte (mit zeitigem Rahte und guter Vorbetrachtung/ in Krafft dieſes Briefes/ freywillig und ungezwungen/ zu den Zeiten/ da wir ſolches thun moͤgen/ bey geſundem Leibe und guter Vernunfft ſeyn/ einer dem andern unſere Haab und Guͤter/ in Krafft einer Donation cauſa mortis (das iſt/ einer Ubergabe oder Schencke von Todes wegen) gar und gaͤntzlich uͤbergeben/ vermacht und geſchen- cket haben; Ubergeben/ vermachen und ſchencken/ auch hiemit wiſſentlich beruͤhrte unſere Haab und Guͤter/ je einer dem andern/ alſo und dergeſtalt/ wel- cher unter uns/ uͤber kurtze oder lange Zeit/ mit Tode abgegangen/ daß alsdann deme/ ſo noch im Leben iſt/ hinfuͤhro ewiglich/ nichts davon ausgenommen oder hindangeſetzet/ ſelbige bleiben/ und eigenthuͤmlich zu- fallen ſollen/ alſo daß derſelbige/ ſo unter uns beyden im Leben bleibt/ mit ſolchen unſern Haab und Guͤtern nach allem ſeinen Willen und Wohlgefallen/ mit Verſchencken/ Vermachen/ Verkauffen/ Verpfaͤn- den oder in andere Wege thun und laſſen mag/ als mit ſeinem frey eigenen Gut. Und an dieſem allen ſoll kei- ner aus unſerer Freundſchafft/ wer er auch ſeyn moͤch- te/ oder jemand anders von unſert oder ihrentwegen/ uns hindern oder irren. Ob auch dieſe unſere Dona- tion O o 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Grundlage der vorliegenden digitalen Ausgabe bild… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/601
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 581. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/601>, abgerufen am 15.06.2024.