Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XVII. Capitel
auch auf grosser Banquiers ihren Rechnungen/ ein steter Ab- und Zu-
fluß/ eben wie in denen See-Städten/ da Ebbe und Fluth regieret/ zu
finden ist/ so muß doch ein Banquier, wie in seiner Cassa oder Hauß-
Wechsel-Banck/ also auch in Banco Publico, weil er von beyden den
Nahmen trägt/ immer einen Vorrath haben/ damit/ wann iemand
kommt/ der raisonables Interesse und Agio giebet/ er so gleich mit den
Cassa- oder Banco-Geldern heraus rücken/ den Profit keinen andern las-
sen/ und den Geld-suchenden selbst bedienen könne; Zu geschweigen/ daß
er auch Geld in Vorrath haben muß/ wann etwann ein Wechsel auf kur-
tze Sicht gestellet/ von seinen ausländischen Correspondenten/ (bey de-
nen er und sie wieder bey ihm in Credit stehen/) solte gezogen werden/
und der Jnhaber des Wechsels oder Praesentant solche Gelder praecis
und prompt haben müste/ da es dann bey einem Banquier auf keinen
Respit oder Respect-Tag/ als welches nur bey kleinen/ krüpelhafftigen
Kauffleuten Mode ist/ ankommen muß/ sondern so bald als der Wechsel
verfallen/ oder wann er auf Sicht zu bezahlen/ so muß gleich dafür das
Geld parat stehen/ oder des andern Tages in Banco abgeschrieben wer-
den. Uber dem/ so stehet es auch schön/ wann auf solchen Banquiers ih-
ren Contoir in Gegenwart frembder Kauffleute oder vornehmer Passa-
giers
die eisernen Geld-Cassen eröffnet/ und darinnen ein Geld-Beutel
bey den andern mit obenangehefften Zetteln stehen/ oder auf der Erden/
wie Korn-Säcke nach einander liegend erblicket werden/ wiewohl solches
mehr vor grosse Handels-Städte ist/ da die üble Gewohnheit noch herr-
schet/ daß keine öffentliche Banquen in derselben angerichtet/ weil (wie
mehrmahls in diesem Tractat schon gemeldet worden) das Geld in de-
nenselben sicherer/ als in eines Kauffmanns seinem eigenen Hauß lieget.

Das Dritte Capital muß ein Banquier darumb in seinen lauffen-
den Wechseln haben/ weil/ wann er solches bey vorkommender Gelegen-
heit mit Nutzen disponiret und abgegeben/ solche eine Zeitlang zu lauf-
fen
haben/ biß sie an Ort und Stelle kommen/ und die Verfall-Zeit her-
bey rücket/ wo und wann sie wieder bezahlet werden sollen.

Wann nun solches geschehen/ so ist solches

Als das Vierdte Capital zu rechnen/ welches bey seinen Correspon-
dent
und Factoribus ausstehet/ indem solche nicht gleich wieder Gele-
genheit haben/ solches in sicheren Briefen dergestalt abzugeben/ daß es
ihme gleich wieder mit Vortheil in die Cassam einlauffe.

Daß

Das XVII. Capitel
auch auf groſſer Banquiers ihren Rechnungen/ ein ſteter Ab- und Zu-
fluß/ eben wie in denen See-Staͤdten/ da Ebbe und Fluth regieret/ zu
finden iſt/ ſo muß doch ein Banquier, wie in ſeiner Caſſa oder Hauß-
Wechſel-Banck/ alſo auch in Banco Publico, weil er von beyden den
Nahmen traͤgt/ immer einen Vorrath haben/ damit/ wann iemand
kommt/ der raiſonables Intereſſe und Agio giebet/ er ſo gleich mit den
Caſſa- oder Banco-Geldern heraus ruͤcken/ den Profit keinen andern laſ-
ſen/ und den Geld-ſuchenden ſelbſt bedienen koͤnne; Zu geſchweigen/ daß
er auch Geld in Vorrath haben muß/ wann etwann ein Wechſel auf kur-
tze Sicht geſtellet/ von ſeinen auslaͤndiſchen Correſpondenten/ (bey de-
nen er und ſie wieder bey ihm in Credit ſtehen/) ſolte gezogen werden/
und der Jnhaber des Wechſels oder Præſentant ſolche Gelder præcis
und prompt haben muͤſte/ da es dann bey einem Banquier auf keinen
Reſpit oder Reſpect-Tag/ als welches nur bey kleinen/ kruͤpelhafftigen
Kauffleuten Mode iſt/ ankommen muß/ ſondern ſo bald als der Wechſel
verfallen/ oder wann er auf Sicht zu bezahlen/ ſo muß gleich dafuͤr das
Geld parat ſtehen/ oder des andern Tages in Banco abgeſchrieben wer-
den. Uber dem/ ſo ſtehet es auch ſchoͤn/ wann auf ſolchen Banquiers ih-
ren Contoir in Gegenwart frembder Kauffleute oder vornehmer Paſſa-
giers
die eiſernen Geld-Caſſen eroͤffnet/ und darinnen ein Geld-Beutel
bey den andern mit obenangehefften Zetteln ſtehen/ oder auf der Erden/
wie Korn-Saͤcke nach einander liegend erblicket werden/ wiewohl ſolches
mehr vor groſſe Handels-Staͤdte iſt/ da die uͤble Gewohnheit noch herr-
ſchet/ daß keine oͤffentliche Banquen in derſelben angerichtet/ weil (wie
mehrmahls in dieſem Tractat ſchon gemeldet worden) das Geld in de-
nenſelben ſicherer/ als in eines Kauffmanns ſeinem eigenen Hauß lieget.

Das Dritte Capital muß ein Banquier darumb in ſeinen lauffen-
den Wechſeln haben/ weil/ wann er ſolches bey vorkommender Gelegen-
heit mit Nutzen diſponiret und abgegeben/ ſolche eine Zeitlang zu lauf-
fen
haben/ biß ſie an Ort und Stelle kommen/ und die Verfall-Zeit her-
bey ruͤcket/ wo und wann ſie wieder bezahlet werden ſollen.

Wann nun ſolches geſchehen/ ſo iſt ſolches

Als das Vierdte Capital zu rechnen/ welches bey ſeinen Correſpon-
dent
und Factoribus ausſtehet/ indem ſolche nicht gleich wieder Gele-
genheit haben/ ſolches in ſicheren Briefen dergeſtalt abzugeben/ daß es
ihme gleich wieder mit Vortheil in die Caſſam einlauffe.

Daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0356" n="336"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Capitel</hi></fw><lb/>
auch auf gro&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Banquiers</hi> ihren Rechnungen/ ein &#x017F;teter Ab- und Zu-<lb/>
fluß/ eben wie in denen See-Sta&#x0364;dten/ da Ebbe und Fluth regieret/ zu<lb/>
finden i&#x017F;t/ &#x017F;o muß doch ein <hi rendition="#aq">Banquier,</hi> wie in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;a</hi> oder Hauß-<lb/>
Wech&#x017F;el-Banck/ al&#x017F;o auch in <hi rendition="#aq">Banco Publico,</hi> weil er von beyden den<lb/>
Nahmen tra&#x0364;gt/ immer einen Vorrath haben/ damit/ wann iemand<lb/>
kommt/ der <hi rendition="#aq">rai&#x017F;onables Intere&#x017F;&#x017F;e</hi> und <hi rendition="#aq">Agio</hi> giebet/ er &#x017F;o gleich mit den<lb/><hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;a-</hi> oder <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Geldern heraus ru&#x0364;cken/ den <hi rendition="#aq">Profit</hi> keinen andern la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und den     Geld-&#x017F;uchenden &#x017F;elb&#x017F;t bedienen ko&#x0364;nne; Zu ge&#x017F;chweigen/ daß<lb/>
er auch Geld in Vorrath haben muß/ wann etwann ein Wech&#x017F;el auf kur-<lb/>
tze Sicht ge&#x017F;tellet/ von &#x017F;einen ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Corre&#x017F;pondent</hi>en/ (bey de-<lb/>
nen er und &#x017F;ie wieder bey ihm in <hi rendition="#aq">Credit</hi> &#x017F;tehen/) &#x017F;olte gezogen werden/<lb/>
und der Jnhaber des Wech&#x017F;els oder <hi rendition="#aq">Præ&#x017F;entant</hi> &#x017F;olche Gelder <hi rendition="#aq">præcis</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">prompt</hi> haben mu&#x0364;&#x017F;te/ da es dann bey einem <hi rendition="#aq">Banquier</hi> auf keinen<lb/><hi rendition="#aq">Re&#x017F;pit</hi> oder <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect-</hi>Tag/ als welches nur bey kleinen/ kru&#x0364;pelhafftigen<lb/>
Kauffleuten <hi rendition="#aq">Mode</hi> i&#x017F;t/ ankommen muß/ &#x017F;ondern &#x017F;o bald als der     Wech&#x017F;el<lb/>
verfallen/ oder wann er auf Sicht zu bezahlen/ &#x017F;o muß gleich dafu&#x0364;r das<lb/>
Geld <hi rendition="#aq">parat</hi> &#x017F;tehen/ oder des andern Tages in <hi rendition="#aq">Banco</hi> abge&#x017F;chrieben wer-<lb/>
den. Uber dem/ &#x017F;o &#x017F;tehet es auch &#x017F;cho&#x0364;n/ wann auf &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Banquiers</hi> ih-<lb/>
ren <hi rendition="#aq">Contoir</hi> in Gegenwart frembder Kauffleute oder vornehmer <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
giers</hi> die ei&#x017F;ernen Geld-<hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;</hi>en ero&#x0364;ffnet/ und darinnen ein Geld-Beutel<lb/>
bey den andern mit obenangehefften Zetteln &#x017F;tehen/ oder auf der Erden/<lb/>
wie Korn-Sa&#x0364;cke nach einander liegend erblicket werden/ wiewohl &#x017F;olches<lb/>
mehr vor gro&#x017F;&#x017F;e Handels-Sta&#x0364;dte i&#x017F;t/ da die u&#x0364;ble Gewohnheit noch herr-<lb/>
&#x017F;chet/ daß keine o&#x0364;ffentliche <hi rendition="#aq">Banquen</hi> in der&#x017F;elben angerichtet/ weil (wie<lb/>
mehrmahls in die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Tractat</hi> &#x017F;chon gemeldet worden) das Geld in de-<lb/>
nen&#x017F;elben &#x017F;icherer/ als in eines Kauffmanns &#x017F;einem eigenen Hauß lieget.</p><lb/>
        <p>Das Dritte <hi rendition="#aq">Capital</hi> muß ein <hi rendition="#aq">Banquier</hi> darumb in &#x017F;einen lauffen-<lb/>
den Wech&#x017F;eln haben/ weil/ wann er &#x017F;olches bey vorkommender Gelegen-<lb/>
heit mit Nutzen <hi rendition="#aq">di&#x017F;pon</hi>iret und abgegeben/ &#x017F;olche eine Zeitlang zu <choice><sic>lauf-<lb/>
&#x017F;en</sic><corr>lauf-<lb/>
fen</corr></choice> haben/ biß &#x017F;ie an Ort und Stelle kommen/ und die Verfall-Zeit her-<lb/>
bey ru&#x0364;cket/ wo und wann &#x017F;ie wieder bezahlet werden &#x017F;ollen.</p><lb/>
        <p>Wann nun &#x017F;olches ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;olches</p><lb/>
        <p>Als das Vierdte <hi rendition="#aq">Capital</hi> zu rechnen/ welches bey &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Corre&#x017F;pon-<lb/>
dent</hi> und <hi rendition="#aq">Factoribus</hi> aus&#x017F;tehet/ indem &#x017F;olche nicht gleich wieder Gele-<lb/>
genheit haben/ &#x017F;olches in &#x017F;icheren Briefen derge&#x017F;talt abzugeben/ daß es<lb/>
ihme gleich wieder mit Vortheil in die <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;am</hi> einlauffe.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[336/0356] Das XVII. Capitel auch auf groſſer Banquiers ihren Rechnungen/ ein ſteter Ab- und Zu- fluß/ eben wie in denen See-Staͤdten/ da Ebbe und Fluth regieret/ zu finden iſt/ ſo muß doch ein Banquier, wie in ſeiner Caſſa oder Hauß- Wechſel-Banck/ alſo auch in Banco Publico, weil er von beyden den Nahmen traͤgt/ immer einen Vorrath haben/ damit/ wann iemand kommt/ der raiſonables Intereſſe und Agio giebet/ er ſo gleich mit den Caſſa- oder Banco-Geldern heraus ruͤcken/ den Profit keinen andern laſ- ſen/ und den Geld-ſuchenden ſelbſt bedienen koͤnne; Zu geſchweigen/ daß er auch Geld in Vorrath haben muß/ wann etwann ein Wechſel auf kur- tze Sicht geſtellet/ von ſeinen auslaͤndiſchen Correſpondenten/ (bey de- nen er und ſie wieder bey ihm in Credit ſtehen/) ſolte gezogen werden/ und der Jnhaber des Wechſels oder Præſentant ſolche Gelder præcis und prompt haben muͤſte/ da es dann bey einem Banquier auf keinen Reſpit oder Reſpect-Tag/ als welches nur bey kleinen/ kruͤpelhafftigen Kauffleuten Mode iſt/ ankommen muß/ ſondern ſo bald als der Wechſel verfallen/ oder wann er auf Sicht zu bezahlen/ ſo muß gleich dafuͤr das Geld parat ſtehen/ oder des andern Tages in Banco abgeſchrieben wer- den. Uber dem/ ſo ſtehet es auch ſchoͤn/ wann auf ſolchen Banquiers ih- ren Contoir in Gegenwart frembder Kauffleute oder vornehmer Paſſa- giers die eiſernen Geld-Caſſen eroͤffnet/ und darinnen ein Geld-Beutel bey den andern mit obenangehefften Zetteln ſtehen/ oder auf der Erden/ wie Korn-Saͤcke nach einander liegend erblicket werden/ wiewohl ſolches mehr vor groſſe Handels-Staͤdte iſt/ da die uͤble Gewohnheit noch herr- ſchet/ daß keine oͤffentliche Banquen in derſelben angerichtet/ weil (wie mehrmahls in dieſem Tractat ſchon gemeldet worden) das Geld in de- nenſelben ſicherer/ als in eines Kauffmanns ſeinem eigenen Hauß lieget. Das Dritte Capital muß ein Banquier darumb in ſeinen lauffen- den Wechſeln haben/ weil/ wann er ſolches bey vorkommender Gelegen- heit mit Nutzen diſponiret und abgegeben/ ſolche eine Zeitlang zu lauf- fen haben/ biß ſie an Ort und Stelle kommen/ und die Verfall-Zeit her- bey ruͤcket/ wo und wann ſie wieder bezahlet werden ſollen. Wann nun ſolches geſchehen/ ſo iſt ſolches Als das Vierdte Capital zu rechnen/ welches bey ſeinen Correſpon- dent und Factoribus ausſtehet/ indem ſolche nicht gleich wieder Gele- genheit haben/ ſolches in ſicheren Briefen dergeſtalt abzugeben/ daß es ihme gleich wieder mit Vortheil in die Caſſam einlauffe. Daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/356
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/356>, abgerufen am 19.05.2024.