Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Von denen Billets-Banquen. halten/ ihme an baren Gelde heraus zu geben schuldig seyn; Allein wasvor Confusion/ grosse Unordnung und Banqueroten aus diesen Wech- sel-Zetteln erfolget/ solches ist sattsam aus denen Wöchentlichen Avisen oder gedruckten Zeitungen bekannt worden. Eine gewisse Provintz Teutschlands hat noch auff den heutigen Tag/ wiewohl mit gar schlech- ten Succeß, eine solche Billet-Banco, davon die ausgegebenen Zettels in gewisse Terminen wann und in was vor Geld sie zahlbar seyn sollen/ eingetheilet werden/ man siehet aber die Franckfurter Juden das gantze Land/ umb solche zu verhandeln/ mit durchlauffen/ und bin ich selbst Zeu- ge gewesen/ daß man solche mit 15. biß 20. pro Centum Verlust aus- geboten/ und doch kaum anbringen können/ durch wie viel Instantien und Unterschrifften auch ein solcher Banco-Zettel/ biß er gültig worden ist/ habe gehen müssen/ solches ist denen bekannt/ die dergleichen in Händen gehabt. Doch hoffe ich/ daß da neulicher Zeit selbiger Orten ein wohlbe- steltes Commercien-Collegium angerichtet worden/ es werde selbiges diesem Unwesen einiger massen Wandel geschaffet haben. Jn Engeland wurde auch einmahl dem Parlament ein solches Billet-Negocium zu Bestreitung der schweren letztern Kriegs-Unkosten vorgetragen/ allein der Author fand nicht viel Gehör; An einem andern Ort/ da auch dergleichen Proposition von einer Billet-Banco auffs Tapet kam/ erhielte zwar der löbliche Angeber/ ob gleich sein Vorschlag nicht Ingreß fand/ das Praedi- cat eines Commercien-Raths/ allein weiter wurde auch nichts daraus/ indessen mochte die Hoffnung einen gleichen oder noch wohl grössern Recompens einem andern im Kopff gestecket haben/ daß er sich an ei- nen vornehmen teutschen Hoff mit einem solchen Billet-Negocio eben- falls anmeldete/ und allbereit von dem/ was er damit erhalten würde/ Schlösser in die Lufft bauete/ zumahl da er sein Anbringen mit dem Ex- empel von Engeland/ und daß auch daselbst dergleichen Vorschlag aufs Tapet gekommen/ zu schmücken gewust; Allein der gütige Landes-Va- ter/ welcher mit dergleichen Chimaeren das Commercium seiner getreuen Unterthanen niemahls zu turbiren im Sinn gehabt/ wie auch dessen treu- gesinnte Ministri haben den Authorem kurtz abgewiesen/ und zwar gab damahls ein redlicher Patriot, warum ein dergleichen Billet-Banco nicht angenommen werden könte/ folgende trifftige und wohl erwogene Rationes von sich/ nehmlich: Es wäre Erstlich R r 2
Von denen Billets-Banquen. halten/ ihme an baren Gelde heraus zu geben ſchuldig ſeyn; Allein wasvor Confuſion/ groſſe Unordnung und Banqueroten aus dieſen Wech- ſel-Zetteln erfolget/ ſolches iſt ſattſam aus denen Woͤchentlichen Aviſen oder gedruckten Zeitungen bekannt worden. Eine gewiſſe Provintz Teutſchlands hat noch auff den heutigen Tag/ wiewohl mit gar ſchlech- ten Succeß, eine ſolche Billet-Banco, davon die ausgegebenen Zettels in gewiſſe Terminen wann und in was vor Geld ſie zahlbar ſeyn ſollen/ eingetheilet werden/ man ſiehet aber die Franckfurter Juden das gantze Land/ umb ſolche zu verhandeln/ mit durchlauffen/ und bin ich ſelbſt Zeu- ge geweſen/ daß man ſolche mit 15. biß 20. pro Centum Verluſt aus- geboten/ und doch kaum anbringen koͤnnen/ durch wie viel Inſtantien und Unterſchrifften auch ein ſolcher Banco-Zettel/ biß er guͤltig worden iſt/ habe gehen muͤſſen/ ſolches iſt denen bekannt/ die dergleichen in Haͤnden gehabt. Doch hoffe ich/ daß da neulicher Zeit ſelbiger Orten ein wohlbe- ſteltes Commercien-Collegium angerichtet worden/ es werde ſelbiges dieſem Unweſen einiger maſſen Wandel geſchaffet haben. Jn Engeland wurde auch einmahl dem Parlament ein ſolches Billet-Negocium zu Beſtreitung der ſchweren letztern Kriegs-Unkoſten vorgetragen/ allein der Author fand nicht viel Gehoͤr; An einem andern Ort/ da auch dergleichen Propoſition von einer Billet-Banco auffs Tapet kam/ erhielte zwar der loͤbliche Angeber/ ob gleich ſein Vorſchlag nicht Ingreß fand/ das Prædi- cat eines Commercien-Raths/ allein weiter wurde auch nichts daraus/ indeſſen mochte die Hoffnung einen gleichen oder noch wohl groͤſſern Recompens einem andern im Kopff geſtecket haben/ daß er ſich an ei- nen vornehmen teutſchen Hoff mit einem ſolchen Billet-Negocio eben- falls anmeldete/ und allbereit von dem/ was er damit erhalten wuͤrde/ Schloͤſſer in die Lufft bauete/ zumahl da er ſein Anbringen mit dem Ex- empel von Engeland/ und daß auch daſelbſt dergleichen Vorſchlag aufs Tapet gekommen/ zu ſchmuͤcken gewuſt; Allein der guͤtige Landes-Va- ter/ welcher mit dergleichen Chimæren das Commercium ſeiner getreuen Unterthanen niemahls zu turbiren im Sinn gehabt/ wie auch deſſen treu- geſinnte Miniſtri haben den Authorem kurtz abgewieſen/ und zwar gab damahls ein redlicher Patriot, warum ein dergleichen Billet-Banco nicht angenommen werden koͤnte/ folgende trifftige und wohl erwogene Rationes von ſich/ nehmlich: Es waͤre Erſtlich R r 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0335" n="315"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen <hi rendition="#aq">Billets-Banquen.</hi></hi></fw><lb/> halten/ ihme an baren Gelde heraus zu geben ſchuldig ſeyn; Allein was<lb/> vor <hi rendition="#aq">Confuſio</hi>n/ groſſe Unordnung und <hi rendition="#aq">Banquerot</hi>en aus dieſen Wech-<lb/> ſel-Zetteln erfolget/ ſolches iſt ſattſam aus denen Woͤchentlichen <hi rendition="#aq">Aviſ</hi>en<lb/> oder gedruckten Zeitungen bekannt worden. Eine gewiſſe <hi rendition="#aq">Provintz</hi><lb/> Teutſchlands hat noch auff den heutigen Tag/ wiewohl mit gar ſchlech-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Succeß,</hi> eine ſolche <hi rendition="#aq">Billet-Banco,</hi> davon die ausgegebenen Zettels in<lb/> gewiſſe <hi rendition="#aq">Termin</hi>en <hi rendition="#fr">wann</hi> und in <hi rendition="#fr">was</hi> vor Geld ſie zahlbar ſeyn ſollen/<lb/> eingetheilet werden/ man ſiehet aber die Franckfurter Juden das gantze<lb/> Land/ umb ſolche zu verhandeln/ mit durchlauffen/ und bin ich ſelbſt Zeu-<lb/> ge geweſen/ daß man ſolche mit 15. biß 20. <hi rendition="#aq">pro Centum</hi> Verluſt aus-<lb/> geboten/ und doch kaum anbringen koͤnnen/ durch wie viel <hi rendition="#aq">Inſtanti</hi>en und<lb/> Unterſchrifften auch ein ſolcher <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Zettel/ biß er guͤltig worden iſt/<lb/> habe gehen muͤſſen/ ſolches iſt denen bekannt/ die dergleichen in Haͤnden<lb/> gehabt. Doch hoffe ich/ daß da neulicher Zeit ſelbiger Orten ein wohlbe-<lb/> ſteltes <hi rendition="#aq">Commerci</hi>en-<hi rendition="#aq">Collegium</hi> angerichtet worden/ es werde ſelbiges<lb/> dieſem Unweſen einiger maſſen Wandel geſchaffet haben. Jn Engeland<lb/> wurde auch einmahl dem <hi rendition="#aq">Parlament</hi> ein ſolches <hi rendition="#aq">Billet-Negocium</hi> zu<lb/> Beſtreitung der ſchweren letztern Kriegs-Unkoſten vorgetragen/ allein der<lb/><hi rendition="#aq">Author</hi> fand nicht viel Gehoͤr; An einem andern Ort/ da auch dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">Propoſitio</hi>n von einer <hi rendition="#aq">Billet-Banco</hi> auffs <hi rendition="#aq">Tapet</hi> kam/ erhielte zwar der<lb/> loͤbliche Angeber/ ob gleich ſein Vorſchlag nicht <hi rendition="#aq">Ingreß</hi> fand/ das <hi rendition="#aq">Prædi-<lb/> cat</hi> eines <hi rendition="#aq">Commerci</hi>en-Raths/ allein weiter wurde auch nichts daraus/<lb/> indeſſen mochte die Hoffnung einen gleichen oder noch wohl groͤſſern<lb/><hi rendition="#aq">Recompens</hi> einem andern im Kopff geſtecket haben/ daß er ſich an ei-<lb/> nen vornehmen teutſchen Hoff mit einem ſolchen <hi rendition="#aq">Billet-Negocio</hi> eben-<lb/> falls anmeldete/ und allbereit von dem/ was er damit erhalten wuͤrde/<lb/> Schloͤſſer in die Lufft bauete/ zumahl da er ſein Anbringen mit dem <hi rendition="#aq">Ex-<lb/> empel</hi> von Engeland/ und daß auch daſelbſt dergleichen Vorſchlag aufs<lb/><hi rendition="#aq">Tapet</hi> gekommen/ zu ſchmuͤcken gewuſt; Allein der guͤtige Landes-Va-<lb/> ter/ welcher mit dergleichen <hi rendition="#aq">Chimær</hi>en das <hi rendition="#aq">Commercium</hi> ſeiner getreuen<lb/> Unterthanen niemahls zu <hi rendition="#aq">turb</hi>iren im Sinn gehabt/ wie auch deſſen treu-<lb/> geſinnte <hi rendition="#aq">Miniſtri</hi> haben den <hi rendition="#aq">Authorem</hi> kurtz abgewieſen/ und zwar gab<lb/> damahls ein redlicher <hi rendition="#aq">Patriot,</hi> warum ein dergleichen <hi rendition="#aq">Billet-Banco</hi><lb/> nicht angenommen werden koͤnte/ folgende trifftige und wohl erwogene<lb/><hi rendition="#aq">Rationes</hi> von ſich/ nehmlich: Es waͤre</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Erſtlich</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [315/0335]
Von denen Billets-Banquen.
halten/ ihme an baren Gelde heraus zu geben ſchuldig ſeyn; Allein was
vor Confuſion/ groſſe Unordnung und Banqueroten aus dieſen Wech-
ſel-Zetteln erfolget/ ſolches iſt ſattſam aus denen Woͤchentlichen Aviſen
oder gedruckten Zeitungen bekannt worden. Eine gewiſſe Provintz
Teutſchlands hat noch auff den heutigen Tag/ wiewohl mit gar ſchlech-
ten Succeß, eine ſolche Billet-Banco, davon die ausgegebenen Zettels in
gewiſſe Terminen wann und in was vor Geld ſie zahlbar ſeyn ſollen/
eingetheilet werden/ man ſiehet aber die Franckfurter Juden das gantze
Land/ umb ſolche zu verhandeln/ mit durchlauffen/ und bin ich ſelbſt Zeu-
ge geweſen/ daß man ſolche mit 15. biß 20. pro Centum Verluſt aus-
geboten/ und doch kaum anbringen koͤnnen/ durch wie viel Inſtantien und
Unterſchrifften auch ein ſolcher Banco-Zettel/ biß er guͤltig worden iſt/
habe gehen muͤſſen/ ſolches iſt denen bekannt/ die dergleichen in Haͤnden
gehabt. Doch hoffe ich/ daß da neulicher Zeit ſelbiger Orten ein wohlbe-
ſteltes Commercien-Collegium angerichtet worden/ es werde ſelbiges
dieſem Unweſen einiger maſſen Wandel geſchaffet haben. Jn Engeland
wurde auch einmahl dem Parlament ein ſolches Billet-Negocium zu
Beſtreitung der ſchweren letztern Kriegs-Unkoſten vorgetragen/ allein der
Author fand nicht viel Gehoͤr; An einem andern Ort/ da auch dergleichen
Propoſition von einer Billet-Banco auffs Tapet kam/ erhielte zwar der
loͤbliche Angeber/ ob gleich ſein Vorſchlag nicht Ingreß fand/ das Prædi-
cat eines Commercien-Raths/ allein weiter wurde auch nichts daraus/
indeſſen mochte die Hoffnung einen gleichen oder noch wohl groͤſſern
Recompens einem andern im Kopff geſtecket haben/ daß er ſich an ei-
nen vornehmen teutſchen Hoff mit einem ſolchen Billet-Negocio eben-
falls anmeldete/ und allbereit von dem/ was er damit erhalten wuͤrde/
Schloͤſſer in die Lufft bauete/ zumahl da er ſein Anbringen mit dem Ex-
empel von Engeland/ und daß auch daſelbſt dergleichen Vorſchlag aufs
Tapet gekommen/ zu ſchmuͤcken gewuſt; Allein der guͤtige Landes-Va-
ter/ welcher mit dergleichen Chimæren das Commercium ſeiner getreuen
Unterthanen niemahls zu turbiren im Sinn gehabt/ wie auch deſſen treu-
geſinnte Miniſtri haben den Authorem kurtz abgewieſen/ und zwar gab
damahls ein redlicher Patriot, warum ein dergleichen Billet-Banco
nicht angenommen werden koͤnte/ folgende trifftige und wohl erwogene
Rationes von ſich/ nehmlich: Es waͤre
Erſtlich
R r 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/335 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/335>, abgerufen am 16.02.2025. |