Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Das X. Capitel das ihm bezahlte Geld deroselben überliefern/ auch ausser dem/ daß seinNahme verschwiegen/ und ihm bey seinem Patron oder anderen gebüh- rende Satisfaction seiner Forderung halben in gutem und gerechtem Geld verschafft werden solle/ promittiren wir ihm von der Geld-Busse 25. Ducaten zu bezahlen/ den Ubertreter aber wollen wir nach Beschaf- fenheit der Sachen/ und des Verbrechens/ nach Urtheil des Richters/ auch mit einer Leibes-Straffe zu belegen/ nicht ermangeln. Alle Kutscher/ Fuhrleute/ Boten/ und alle Reisende/ Niemand Aus obgedachten Ursachen wird man in Consideration des Ban- Und weil man in allwege verlangt/ daß jedermann/ ohne Unter- können
Das X. Capitel das ihm bezahlte Geld deroſelben uͤberliefern/ auch auſſer dem/ daß ſeinNahme verſchwiegen/ und ihm bey ſeinem Patron oder anderen gebuͤh- rende Satisfaction ſeiner Forderung halben in gutem und gerechtem Geld verſchafft werden ſolle/ promittiren wir ihm von der Geld-Buſſe 25. Ducaten zu bezahlen/ den Ubertreter aber wollen wir nach Beſchaf- fenheit der Sachen/ und des Verbrechens/ nach Urtheil des Richters/ auch mit einer Leibes-Straffe zu belegen/ nicht ermangeln. Alle Kutſcher/ Fuhrleute/ Boten/ und alle Reiſende/ Niemand Aus obgedachten Urſachen wird man in Conſideration des Ban- Und weil man in allwege verlangt/ daß jedermann/ ohne Unter- koͤnnen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0204" n="184"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">X.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> das ihm bezahlte Geld deroſelben uͤberliefern/ auch auſſer dem/ daß ſein<lb/> Nahme verſchwiegen/ und ihm bey ſeinem <hi rendition="#aq">Patron</hi> oder anderen gebuͤh-<lb/> rende <hi rendition="#aq">Satisfactio</hi>n ſeiner Forderung halben in gutem und gerechtem<lb/> Geld verſchafft werden ſolle/ <hi rendition="#aq">promitt</hi>iren wir ihm von der Geld-Buſſe<lb/> 25. Ducaten zu bezahlen/ den Ubertreter aber wollen wir nach Beſchaf-<lb/> fenheit der Sachen/ und des Verbrechens/ nach Urtheil des Richters/<lb/> auch mit einer Leibes-Straffe zu belegen/ nicht ermangeln.</p><lb/> <p>Alle Kutſcher/ Fuhrleute/ Boten/ und alle Reiſende/ Niemand<lb/> ausgenommen/ wer Geld-Poſten in das Land fuͤhrt/ oder fuͤhren will/<lb/> ſollen wiſſen und verbunden ſeyn/ gewiſſe <hi rendition="#aq">Bolleten</hi> und <hi rendition="#aq">Mandata</hi> an<lb/> diejenige zu nehmen/ welche die aus- und eingehende Felleiſen/ <hi rendition="#aq">Paquet,</hi><lb/> Kuffer/ Waaren/ und andere Sachen zu <hi rendition="#aq">viſit</hi>iren haben/ und wann<lb/> ſie in unſere Stadt kommen/ ſich alſobalden in die <hi rendition="#aq">Zecca</hi> zu begeben/<lb/> daſelbſten die Poſten zu eroͤffnen/ und behoͤrige <hi rendition="#aq">Reviſio</hi>n thun zu laſſen.<lb/> Falls aber jemand ſolte betreten werden/ welcher wieder obgemeldte<lb/> Puncten unſers Befehls gehandelt/ und das Geld in der <hi rendition="#aq">Zecca</hi> nicht<lb/> eroͤffnen laſſen/ oder ohne <hi rendition="#aq">Bolleta</hi> und <hi rendition="#aq">Mandat</hi> Geld in das Land und<lb/> die Stadt eingebracht haͤtte/ den/ oder die/ wollen wir zu gebuͤhrender<lb/> Straffe ziehen/ und uͤber das ſoll alles das ſolcher Geſtalten wieder un-<lb/> ſer Verbot eingefuͤhrte Geld dem <hi rendition="#aq">Fiſco</hi> verfallen ſeyn.</p><lb/> <p>Aus obgedachten Urſachen wird man in <hi rendition="#aq">Conſideratio</hi>n des <hi rendition="#aq">Ban-<lb/> co,</hi> worauff man einig und allein die wichtigſte <hi rendition="#aq">Reflexio</hi>n machen muß/<lb/> damit man in <hi rendition="#aq">Contract</hi> und Vergleichen ein unbewegliches Abſehen<lb/> haben moͤge/ als wohin auch viel <hi rendition="#aq">Decreta</hi> wegen des <hi rendition="#aq">L’ Agio</hi> der 20.<lb/><hi rendition="#aq">pro Centum</hi> zielen/ wieder die <hi rendition="#aq">Senſalen</hi> und andere/ mit der aller-<lb/> ſchaͤrffſten Straffe <hi rendition="#aq">exemplar</hi>iſch verfahren/ welche dieſem <hi rendition="#aq">Mandat</hi> zu-<lb/> wieder handlen.</p><lb/> <p>Und weil man in allwege verlangt/ daß jedermann/ ohne Unter-<lb/> ſcheid/ allen und jeden obgemeldten Puncten gehorſamlich und <hi rendition="#aq">accurat</hi><lb/> nachleben moͤge/ ſo wird hiemit auch <hi rendition="#aq">notific</hi>irt und kund gethan/ daß<lb/> man wieder die Ubertreter/ umb ſelbigen hinter ihre Griffe und Spruͤn-<lb/> ge zu kommen/ <hi rendition="#aq">per Viam Inquiſitionis</hi> zu <hi rendition="#aq">proced</hi>iren/ beſchloſſen hat/<lb/> die heimliche Anklag ſolle ſtatt haben; Wer ſelbſten mit <hi rendition="#aq">intereſſi</hi>ret iſt/<lb/> wann er es anzeiget/ ſo wird er begnaͤdigt/ und nicht geſtrafft werden/<lb/> ein Drittel von der Geld-Straffe ſolle denen Anzeigern zu einer <hi rendition="#aq">Re-<lb/> compens</hi> gedeyen/ und ihr Nahme verſchwiegen bleiben. Uber das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">koͤnnen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0204]
Das X. Capitel
das ihm bezahlte Geld deroſelben uͤberliefern/ auch auſſer dem/ daß ſein
Nahme verſchwiegen/ und ihm bey ſeinem Patron oder anderen gebuͤh-
rende Satisfaction ſeiner Forderung halben in gutem und gerechtem
Geld verſchafft werden ſolle/ promittiren wir ihm von der Geld-Buſſe
25. Ducaten zu bezahlen/ den Ubertreter aber wollen wir nach Beſchaf-
fenheit der Sachen/ und des Verbrechens/ nach Urtheil des Richters/
auch mit einer Leibes-Straffe zu belegen/ nicht ermangeln.
Alle Kutſcher/ Fuhrleute/ Boten/ und alle Reiſende/ Niemand
ausgenommen/ wer Geld-Poſten in das Land fuͤhrt/ oder fuͤhren will/
ſollen wiſſen und verbunden ſeyn/ gewiſſe Bolleten und Mandata an
diejenige zu nehmen/ welche die aus- und eingehende Felleiſen/ Paquet,
Kuffer/ Waaren/ und andere Sachen zu viſitiren haben/ und wann
ſie in unſere Stadt kommen/ ſich alſobalden in die Zecca zu begeben/
daſelbſten die Poſten zu eroͤffnen/ und behoͤrige Reviſion thun zu laſſen.
Falls aber jemand ſolte betreten werden/ welcher wieder obgemeldte
Puncten unſers Befehls gehandelt/ und das Geld in der Zecca nicht
eroͤffnen laſſen/ oder ohne Bolleta und Mandat Geld in das Land und
die Stadt eingebracht haͤtte/ den/ oder die/ wollen wir zu gebuͤhrender
Straffe ziehen/ und uͤber das ſoll alles das ſolcher Geſtalten wieder un-
ſer Verbot eingefuͤhrte Geld dem Fiſco verfallen ſeyn.
Aus obgedachten Urſachen wird man in Conſideration des Ban-
co, worauff man einig und allein die wichtigſte Reflexion machen muß/
damit man in Contract und Vergleichen ein unbewegliches Abſehen
haben moͤge/ als wohin auch viel Decreta wegen des L’ Agio der 20.
pro Centum zielen/ wieder die Senſalen und andere/ mit der aller-
ſchaͤrffſten Straffe exemplariſch verfahren/ welche dieſem Mandat zu-
wieder handlen.
Und weil man in allwege verlangt/ daß jedermann/ ohne Unter-
ſcheid/ allen und jeden obgemeldten Puncten gehorſamlich und accurat
nachleben moͤge/ ſo wird hiemit auch notificirt und kund gethan/ daß
man wieder die Ubertreter/ umb ſelbigen hinter ihre Griffe und Spruͤn-
ge zu kommen/ per Viam Inquiſitionis zu procediren/ beſchloſſen hat/
die heimliche Anklag ſolle ſtatt haben; Wer ſelbſten mit intereſſiret iſt/
wann er es anzeiget/ ſo wird er begnaͤdigt/ und nicht geſtrafft werden/
ein Drittel von der Geld-Straffe ſolle denen Anzeigern zu einer Re-
compens gedeyen/ und ihr Nahme verſchwiegen bleiben. Uber das
koͤnnen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/204 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/204>, abgerufen am 16.02.2025. |