Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Achte Buch
Gehöret; Trinckt frisch rüm/ und rufft aus einem munde
Deu grossen Hercul an/ daß dem gemachten bunde
Sein recht gescheh: Denn er ist aller unser Gott/
Der uns errettet hat aus aller noth und spott/
Und opssert willig wein. So redet er zu ihnen/
Und hieß den Hercules mit allem fleiß bedienen:
Drauff wurd von Pappellaub/ das von zwo farben war/
Ein krantz gewunden/ den wund er sich umb die haar.
Wie Hercules gethan/ und nahm den birckenmeyer
In seine rechte hand/ der zu der heilgen feyer/
Und fest gehörig war: So bald goß jederman
Ein wenig auff den tisch/ wies bräuchlich war gethan;
Und waren wolgemuth/ und beteten die Götter
Mit heilger andacht an/ als ihren schutz und retter.
Immittelst neiget sich die sonn am himmels dach/
Und kam die dunckle zeit des abends allgemach.
Man sah die priester zunfft sich ein-zum opffer-stellen;
Potitius gieng für/ bekleidt mit rauchen fellen/
Gestalt es bräuchlich war/ sie trugen fackelen
Und namen wieder für zum opffermahl zu gehn.
Sie setzen auff den tisch auch obst mit schweren schaalen
Wie auch das emgeweyd/ und thun den opffermahlen
Zur gnüg ihr heilges recht/ die zunfft der Salier
Sich finden auch herbey und tantzen lustig her
Nach dem gesang und spiel umb altar/ da die flammen
Von opffer/ welches angezündt ist/ gehn zusammen:
Ein jeder ist geziert mit einem Pappeln krantz;
Hier waren junge pursch/ die trieben spiel und tantz;
Dort
Das Achte Buch
Gehoͤret; Trinckt friſch ruͤm/ und rufft aus einem munde
Deu groſſen Hercul an/ daß dem gemachten bunde
Sein recht geſcheh: Denn er iſt aller unſer Gott/
Der uns errettet hat aus aller noth und ſpott/
Und opſſert willig wein. So redet er zu ihnen/
Und hieß den Hercules mit allem fleiß bedienen:
Drauff wurd von Pappellaub/ das von zwo farben war/
Ein krantz gewunden/ den wund er ſich umb die haar.
Wie Hercules gethan/ und nahm den birckenmeyer
In ſeine rechte hand/ der zu der heilgen feyer/
Und feſt gehoͤrig war: So bald goß jederman
Ein wenig auff den tiſch/ wies braͤuchlich war gethan;
Und waren wolgemuth/ und beteten die Goͤtter
Mit heilger andacht an/ als ihren ſchutz und retter.
Immittelſt neiget ſich die ſonn am himmels dach/
Und kam die dunckle zeit des abends allgemach.
Man ſah die prieſter zunfft ſich ein-zum opffer-ſtellen;
Potitius gieng fuͤr/ bekleidt mit rauchen fellen/
Geſtalt es braͤuchlich war/ ſie trugen fackelen
Und namen wieder fuͤr zum opffermahl zu gehn.
Sie ſetzen auff den tiſch auch obſt mit ſchweren ſchaalen
Wie auch das emgeweyd/ und thun den opffermahlen
Zur gnuͤg ihr heilges recht/ die zunfft der Salier
Sich finden auch herbey und tantzen luſtig her
Nach dem geſang und ſpiel umb altar/ da die flammen
Von opffer/ welches angezuͤndt iſt/ gehn zuſammen:
Ein jeder iſt geziert mit einem Pappeln krantz;
Hier waren junge purſch/ die trieben ſpiel und tantz;
Dort
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0405" n="383"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Achte Buch</hi> </fw><lb/>
          <l>Geho&#x0364;ret; Trinckt fri&#x017F;ch ru&#x0364;m/ und rufft aus einem munde</l><lb/>
          <l>Deu gro&#x017F;&#x017F;en Hercul an/ daß dem gemachten bunde</l><lb/>
          <l>Sein recht ge&#x017F;cheh: Denn er i&#x017F;t aller un&#x017F;er Gott/</l><lb/>
          <l>Der uns errettet hat aus aller noth und &#x017F;pott/</l><lb/>
          <l>Und op&#x017F;&#x017F;ert willig wein. So redet er zu ihnen/</l><lb/>
          <l>Und hieß den Hercules mit allem fleiß bedienen:</l><lb/>
          <l>Drauff wurd von Pappellaub/ das von zwo farben war/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">E</hi>in krantz gewunden/ den wund er &#x017F;ich umb die haar.</l><lb/>
          <l>Wie Hercules gethan/ und nahm den birckenmeyer</l><lb/>
          <l>In &#x017F;eine rechte hand/ der zu der heilgen feyer/</l><lb/>
          <l>Und fe&#x017F;t geho&#x0364;rig war: So bald goß jederman</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">E</hi>in wenig auff den ti&#x017F;ch/ wies bra&#x0364;uchlich war gethan;</l><lb/>
          <l>Und waren wolgemuth/ und beteten die Go&#x0364;tter</l><lb/>
          <l>Mit heilger andacht an/ als ihren &#x017F;chutz und retter.</l><lb/>
          <l>Immittel&#x017F;t neiget &#x017F;ich die &#x017F;onn am himmels dach/</l><lb/>
          <l>Und kam die dunckle zeit des abends allgemach.</l><lb/>
          <l>Man &#x017F;ah die prie&#x017F;ter zunfft &#x017F;ich ein-zum opffer-&#x017F;tellen;</l><lb/>
          <l>Potitius gieng fu&#x0364;r/ bekleidt mit rauchen fellen/</l><lb/>
          <l>Ge&#x017F;talt es bra&#x0364;uchlich war/ &#x017F;ie trugen fackelen</l><lb/>
          <l>Und namen wieder fu&#x0364;r zum opffermahl zu gehn.</l><lb/>
          <l>Sie &#x017F;etzen auff den ti&#x017F;ch auch ob&#x017F;t mit &#x017F;chweren &#x017F;chaalen</l><lb/>
          <l>Wie auch das emgeweyd/ und thun den opffermahlen</l><lb/>
          <l>Zur gnu&#x0364;g ihr heilges recht/ die zunfft der Salier</l><lb/>
          <l>Sich finden auch herbey und tantzen lu&#x017F;tig her</l><lb/>
          <l>Nach dem ge&#x017F;ang und &#x017F;piel umb altar/ da die flammen</l><lb/>
          <l>Von opffer/ welches angezu&#x0364;ndt i&#x017F;t/ gehn zu&#x017F;ammen:</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">E</hi>in jeder i&#x017F;t geziert mit einem Pappeln krantz<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/>
          <l>Hier waren junge pur&#x017F;ch/ die trieben &#x017F;piel und tantz<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Dort</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[383/0405] Das Achte Buch Gehoͤret; Trinckt friſch ruͤm/ und rufft aus einem munde Deu groſſen Hercul an/ daß dem gemachten bunde Sein recht geſcheh: Denn er iſt aller unſer Gott/ Der uns errettet hat aus aller noth und ſpott/ Und opſſert willig wein. So redet er zu ihnen/ Und hieß den Hercules mit allem fleiß bedienen: Drauff wurd von Pappellaub/ das von zwo farben war/ Ein krantz gewunden/ den wund er ſich umb die haar. Wie Hercules gethan/ und nahm den birckenmeyer In ſeine rechte hand/ der zu der heilgen feyer/ Und feſt gehoͤrig war: So bald goß jederman Ein wenig auff den tiſch/ wies braͤuchlich war gethan; Und waren wolgemuth/ und beteten die Goͤtter Mit heilger andacht an/ als ihren ſchutz und retter. Immittelſt neiget ſich die ſonn am himmels dach/ Und kam die dunckle zeit des abends allgemach. Man ſah die prieſter zunfft ſich ein-zum opffer-ſtellen; Potitius gieng fuͤr/ bekleidt mit rauchen fellen/ Geſtalt es braͤuchlich war/ ſie trugen fackelen Und namen wieder fuͤr zum opffermahl zu gehn. Sie ſetzen auff den tiſch auch obſt mit ſchweren ſchaalen Wie auch das emgeweyd/ und thun den opffermahlen Zur gnuͤg ihr heilges recht/ die zunfft der Salier Sich finden auch herbey und tantzen luſtig her Nach dem geſang und ſpiel umb altar/ da die flammen Von opffer/ welches angezuͤndt iſt/ gehn zuſammen: Ein jeder iſt geziert mit einem Pappeln krantz; Hier waren junge purſch/ die trieben ſpiel und tantz; Dort

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/405
Zitationshilfe: Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/405>, abgerufen am 26.05.2024.