Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Unterthänigste Zueignungs-Schrifft. in allen obhanden stossenden gefährligkeitennicht allein mächtig bedecket und beschützet/ son- dern auch desselben rahtschläge und waffen also gesegnet hat/ daß dadurch zwischen unterschiede- nen grossen und mächtigen Königen/ Fürsten und Freyen Stadt-regimentern die schwere streitig- keiten geschlichtet/ und friede gemachet/ auch dar- bey Sr. Churfürstl. Durchl. Staat und nahme vergrössert/ und wie von Salomone geschrieben stehet/ sein stul grösser/ denn aller seiner Väter geworden ist. Wann aber/ wie der grosse Staatslehrer Ta- Die-
Unterthaͤnigſte Zueignungs-Schrifft. in allen obhanden ſtoſſenden gefaͤhrligkeitennicht allein maͤchtig bedecket und beſchuͤtzet/ ſon- dern auch deſſelben rahtſchlaͤge und waffen alſo geſegnet hat/ daß dadurch zwiſchen unterſchiede- nen groſſen und maͤchtigen Koͤnigen/ Fuͤꝛſten und Freyen Stadt-regimentern die ſchwere ſtreitig- keiten geſchlichtet/ und friede gemachet/ auch dar- bey Sr. Churfuͤrſtl. Durchl. Staat und nahme vergroͤſſert/ und wie von Salomone geſchrieben ſtehet/ ſein ſtul groͤſſer/ denn aller ſeiner Vaͤter geworden iſt. Wann aber/ wie der groſſe Staatslehrer Ta- Die-
<TEI> <text> <front> <div type="dedication" n="1"> <p><pb facs="#f0012"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Unterthaͤnigſte Zueignungs-Schrifft.</hi></fw><lb/> in allen obhanden ſtoſſenden gefaͤhrligkeiten<lb/> nicht allein maͤchtig bedecket und beſchuͤtzet/ ſon-<lb/> dern auch deſſelben rahtſchlaͤge und waffen alſo<lb/> geſegnet hat/ daß dadurch zwiſchen unterſchiede-<lb/> nen groſſen und maͤchtigen Koͤnigen/ Fuͤꝛſten und<lb/> Freyen Stadt-regimentern die ſchwere ſtreitig-<lb/> keiten geſchlichtet/ und friede gemachet/ auch dar-<lb/> bey Sr. Churfuͤrſtl. Durchl. Staat und nahme<lb/> vergroͤſſert/ und wie von Salomone geſchrieben<lb/> ſtehet/ ſein ſtul groͤſſer/ denn aller ſeiner Vaͤter<lb/> geworden iſt.</p><lb/> <p>Wann aber/ wie der groſſe Staatslehrer Ta-<lb/> citus ſchreibet/ nicht groſſe kriegsheere/ nicht<lb/> maͤchtige ſchiffruͤſtungen/ nicht ſtarcke veſtun-<lb/> gen und bollwercke/ ſondern Fuͤrſtliche kinder der<lb/> Koͤnigreiche und Fuͤrſtenthuͤmber ſchutz und zier-<lb/> de ſind: Als hat ſich unſer gnaͤdigſter Chur-<lb/> fuͤꝛſt auch hertzlich zu erfreuen/ daß ihn der allguͤ-<lb/> tige Gott mit ſchoͤnen und lieblich her wachſen-<lb/> den Printzen/ die ſich immerdar befleißigen deſ-<lb/> ſen/ worzu ſie das <choice><sic>erempel</sic><corr>exempel</corr></choice> und lehren ihrer hoch-<lb/> benahmten Vorſteher aufriſchet und auffmun-<lb/> tert/ geſegnet und begabet hat. Welche ebe-<lb/> ner maſſen/ wie die Laced<hi rendition="#aq">æ</hi>moniſchen edle knaben<lb/> freudig aufftreten und ſagen koͤnnen: <hi rendition="#fr">Wir<lb/> werden dermaleins auch tapffere Fuͤrſten<lb/> werden</hi>.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [0012]
Unterthaͤnigſte Zueignungs-Schrifft.
in allen obhanden ſtoſſenden gefaͤhrligkeiten
nicht allein maͤchtig bedecket und beſchuͤtzet/ ſon-
dern auch deſſelben rahtſchlaͤge und waffen alſo
geſegnet hat/ daß dadurch zwiſchen unterſchiede-
nen groſſen und maͤchtigen Koͤnigen/ Fuͤꝛſten und
Freyen Stadt-regimentern die ſchwere ſtreitig-
keiten geſchlichtet/ und friede gemachet/ auch dar-
bey Sr. Churfuͤrſtl. Durchl. Staat und nahme
vergroͤſſert/ und wie von Salomone geſchrieben
ſtehet/ ſein ſtul groͤſſer/ denn aller ſeiner Vaͤter
geworden iſt.
Wann aber/ wie der groſſe Staatslehrer Ta-
citus ſchreibet/ nicht groſſe kriegsheere/ nicht
maͤchtige ſchiffruͤſtungen/ nicht ſtarcke veſtun-
gen und bollwercke/ ſondern Fuͤrſtliche kinder der
Koͤnigreiche und Fuͤrſtenthuͤmber ſchutz und zier-
de ſind: Als hat ſich unſer gnaͤdigſter Chur-
fuͤꝛſt auch hertzlich zu erfreuen/ daß ihn der allguͤ-
tige Gott mit ſchoͤnen und lieblich her wachſen-
den Printzen/ die ſich immerdar befleißigen deſ-
ſen/ worzu ſie das exempel und lehren ihrer hoch-
benahmten Vorſteher aufriſchet und auffmun-
tert/ geſegnet und begabet hat. Welche ebe-
ner maſſen/ wie die Lacedæmoniſchen edle knaben
freudig aufftreten und ſagen koͤnnen: Wir
werden dermaleins auch tapffere Fuͤrſten
werden.
Die-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/12 |
Zitationshilfe: | Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/12>, abgerufen am 17.02.2025. |