Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Abendgebet allgemeinen Inhalts.
deln soll! Aber wie traurig und niederschlagend ist
auch der Gedanke an das begangene Böse für mich!
Wie misvergnügt werde ich da, welche Furcht und
Bangigkeit quälet mich, wenn ich mir selbst den Vor-
wurf machen muß, daß ich ohne Noth das Gute un-
terlassen und freywillig das Böse gethan und befördert
habe!

O du, mein gütigster Gott und Vater, du
weißt es, wie ich heute gesinnet war, und ich kann
und will dir meine Gesinnungen nicht verheelen. Ich
habe Gutes gewollt und verrichtet; und darüber freue
ich mich, und dafür danke ich dir und deinem Bey-
stande. Ich habe mich eben so gewiß manches Feh-
lers und mancher Vergehung schuldig gemacht; und
diese verabscheue ich, und dafür hoffe ich deine väter-
liche Verzeihung. Weckt mich der morgende Tag
wieder zum Leben, so soll er mich auch gewiß zur
Besserung, zum Gehorsam gegen dich und zur Tugend
erwecken. Mit diesem Vorsatze begebe ich mich zur
Ruhe; und diesen Vorsatz will ich jeden Abend bey
mir erneuern und jeden Morgen treu und standhaft
auszuführen suchen. Amen.



Abendgebet allgemeinen Inhalts.
deln ſoll! Aber wie traurig und niederſchlagend iſt
auch der Gedanke an das begangene Böſe für mich!
Wie misvergnügt werde ich da, welche Furcht und
Bangigkeit quälet mich, wenn ich mir ſelbſt den Vor-
wurf machen muß, daß ich ohne Noth das Gute un-
terlaſſen und freywillig das Böſe gethan und befördert
habe!

O du, mein gütigſter Gott und Vater, du
weißt es, wie ich heute geſinnet war, und ich kann
und will dir meine Geſinnungen nicht verheelen. Ich
habe Gutes gewollt und verrichtet; und darüber freue
ich mich, und dafür danke ich dir und deinem Bey-
ſtande. Ich habe mich eben ſo gewiß manches Feh-
lers und mancher Vergehung ſchuldig gemacht; und
dieſe verabſcheue ich, und dafür hoffe ich deine väter-
liche Verzeihung. Weckt mich der morgende Tag
wieder zum Leben, ſo ſoll er mich auch gewiß zur
Beſſerung, zum Gehorſam gegen dich und zur Tugend
erwecken. Mit dieſem Vorſatze begebe ich mich zur
Ruhe; und dieſen Vorſatz will ich jeden Abend bey
mir erneuern und jeden Morgen treu und ſtandhaft
auszuführen ſuchen. Amen.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0098" n="86"/><fw place="top" type="header">Abendgebet allgemeinen Inhalts.</fw><lb/>
deln &#x017F;oll! Aber wie traurig und nieder&#x017F;chlagend i&#x017F;t<lb/>
auch der Gedanke an das begangene Bö&#x017F;e für mich!<lb/>
Wie misvergnügt werde ich da, welche Furcht und<lb/>
Bangigkeit quälet mich, wenn ich mir &#x017F;elb&#x017F;t den Vor-<lb/>
wurf machen muß, daß ich ohne Noth das Gute un-<lb/>
terla&#x017F;&#x017F;en und freywillig das Bö&#x017F;e gethan und befördert<lb/>
habe!</p><lb/>
        <p>O du, mein gütig&#x017F;ter Gott und Vater, du<lb/>
weißt es, wie ich heute ge&#x017F;innet war, und ich kann<lb/>
und will dir meine Ge&#x017F;innungen nicht verheelen. Ich<lb/>
habe Gutes gewollt und verrichtet; und darüber freue<lb/>
ich mich, und dafür danke ich dir und deinem Bey-<lb/>
&#x017F;tande. Ich habe mich eben &#x017F;o gewiß manches Feh-<lb/>
lers und mancher Vergehung &#x017F;chuldig gemacht; und<lb/>
die&#x017F;e verab&#x017F;cheue ich, und dafür hoffe ich deine väter-<lb/>
liche Verzeihung. Weckt mich der morgende Tag<lb/>
wieder zum Leben, &#x017F;o &#x017F;oll er mich auch gewiß zur<lb/>
Be&#x017F;&#x017F;erung, zum Gehor&#x017F;am gegen dich und zur Tugend<lb/>
erwecken. Mit die&#x017F;em Vor&#x017F;atze begebe ich mich zur<lb/>
Ruhe; und die&#x017F;en Vor&#x017F;atz will ich jeden Abend bey<lb/>
mir erneuern und jeden Morgen treu und &#x017F;tandhaft<lb/>
auszuführen &#x017F;uchen. Amen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0098] Abendgebet allgemeinen Inhalts. deln ſoll! Aber wie traurig und niederſchlagend iſt auch der Gedanke an das begangene Böſe für mich! Wie misvergnügt werde ich da, welche Furcht und Bangigkeit quälet mich, wenn ich mir ſelbſt den Vor- wurf machen muß, daß ich ohne Noth das Gute un- terlaſſen und freywillig das Böſe gethan und befördert habe! O du, mein gütigſter Gott und Vater, du weißt es, wie ich heute geſinnet war, und ich kann und will dir meine Geſinnungen nicht verheelen. Ich habe Gutes gewollt und verrichtet; und darüber freue ich mich, und dafür danke ich dir und deinem Bey- ſtande. Ich habe mich eben ſo gewiß manches Feh- lers und mancher Vergehung ſchuldig gemacht; und dieſe verabſcheue ich, und dafür hoffe ich deine väter- liche Verzeihung. Weckt mich der morgende Tag wieder zum Leben, ſo ſoll er mich auch gewiß zur Beſſerung, zum Gehorſam gegen dich und zur Tugend erwecken. Mit dieſem Vorſatze begebe ich mich zur Ruhe; und dieſen Vorſatz will ich jeden Abend bey mir erneuern und jeden Morgen treu und ſtandhaft auszuführen ſuchen. Amen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/98
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/98>, abgerufen am 23.06.2024.