Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebet nach dem heiligen Abendmahle.
will ich dir noch einmal den freywilligsten Gehorsam und
die genaueste Beobachtung deines Willens angeloben!
Die Lehre deines Sohnes Jesu, seine großmüthige
Aufopferung, sein heiliges Leben, sein wohlthätiger
Tod, sein nachahmungswürdiges Beyspiel, die sollen
mir stets vor Augen seyn, die sollen mir Liebe und
Dankbarkeit gegen ihn, meinen Lehrer und Erretter,
einflößen, die sollen mich zur Liebe und Dankbarkeit
gegen dich, zum Gehorsam gegen deine Gebote, zur
aufrichtigsten Tugend und Frömmigkeit ermuntern.
Dir und deiner Vaterliebe übergebe; dir und deiner Ver-
ehrung widme ich mich. Deine Gnade sey mit mir;
dein Beystand stärke mich; dein Geist lebe und wirke
in mir! Amen.



XV.
Morgengebet allgemeinen Inhalts.


Gott, welches Leben, welche Glückseligkeit herr-
schen durch deine ganze Schöpfung! Wie freuet
sich alles, was da lebet, seines Daseyns und seiner
Erhaltung! Wie preisen dich alle denkende und empfin-
dende Wesen, ein jedes auf seine Art, für den Ge-
nuß ihres Lebens und für die Güte, womit du unauf-
hörlich über sie wachest! Ja, jeder Morgen ist gleich-

sam

Gebet nach dem heiligen Abendmahle.
will ich dir noch einmal den freywilligſten Gehorſam und
die genaueſte Beobachtung deines Willens angeloben!
Die Lehre deines Sohnes Jeſu, ſeine großmüthige
Aufopferung, ſein heiliges Leben, ſein wohlthätiger
Tod, ſein nachahmungswürdiges Beyſpiel, die ſollen
mir ſtets vor Augen ſeyn, die ſollen mir Liebe und
Dankbarkeit gegen ihn, meinen Lehrer und Erretter,
einflößen, die ſollen mich zur Liebe und Dankbarkeit
gegen dich, zum Gehorſam gegen deine Gebote, zur
aufrichtigſten Tugend und Frömmigkeit ermuntern.
Dir und deiner Vaterliebe übergebe; dir und deiner Ver-
ehrung widme ich mich. Deine Gnade ſey mit mir;
dein Beyſtand ſtärke mich; dein Geiſt lebe und wirke
in mir! Amen.



XV.
Morgengebet allgemeinen Inhalts.


Gott, welches Leben, welche Glückſeligkeit herr-
ſchen durch deine ganze Schöpfung! Wie freuet
ſich alles, was da lebet, ſeines Daſeyns und ſeiner
Erhaltung! Wie preiſen dich alle denkende und empfin-
dende Weſen, ein jedes auf ſeine Art, für den Ge-
nuß ihres Lebens und für die Güte, womit du unauf-
hörlich über ſie wacheſt! Ja, jeder Morgen iſt gleich-

ſam
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0088" n="76"/><fw place="top" type="header">Gebet nach dem heiligen Abendmahle.</fw><lb/>
will ich dir noch einmal den freywillig&#x017F;ten Gehor&#x017F;am und<lb/>
die genaue&#x017F;te Beobachtung deines Willens angeloben!<lb/>
Die Lehre deines Sohnes Je&#x017F;u, &#x017F;eine großmüthige<lb/>
Aufopferung, &#x017F;ein heiliges Leben, &#x017F;ein wohlthätiger<lb/>
Tod, &#x017F;ein nachahmungswürdiges Bey&#x017F;piel, die &#x017F;ollen<lb/>
mir &#x017F;tets vor Augen &#x017F;eyn, die &#x017F;ollen mir Liebe und<lb/>
Dankbarkeit gegen ihn, meinen Lehrer und Erretter,<lb/>
einflößen, die &#x017F;ollen mich zur Liebe und Dankbarkeit<lb/>
gegen dich, zum Gehor&#x017F;am gegen deine Gebote, zur<lb/>
aufrichtig&#x017F;ten Tugend und Frömmigkeit ermuntern.<lb/>
Dir und deiner Vaterliebe übergebe; dir und deiner Ver-<lb/>
ehrung widme ich mich. Deine Gnade &#x017F;ey mit mir;<lb/>
dein Bey&#x017F;tand &#x017F;tärke mich; dein Gei&#x017F;t lebe und wirke<lb/>
in mir! Amen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="2">
        <head> <hi rendition="#aq">XV.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Morgengebet allgemeinen Inhalts.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">G</hi>ott, welches Leben, welche Glück&#x017F;eligkeit herr-<lb/>
&#x017F;chen durch deine ganze Schöpfung! Wie freuet<lb/>
&#x017F;ich alles, was da lebet, &#x017F;eines Da&#x017F;eyns und &#x017F;einer<lb/>
Erhaltung! Wie prei&#x017F;en dich alle denkende und empfin-<lb/>
dende We&#x017F;en, ein jedes auf &#x017F;eine Art, für den Ge-<lb/>
nuß ihres Lebens und für die Güte, womit du unauf-<lb/>
hörlich über &#x017F;ie wache&#x017F;t! Ja, jeder Morgen i&#x017F;t gleich-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;am</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0088] Gebet nach dem heiligen Abendmahle. will ich dir noch einmal den freywilligſten Gehorſam und die genaueſte Beobachtung deines Willens angeloben! Die Lehre deines Sohnes Jeſu, ſeine großmüthige Aufopferung, ſein heiliges Leben, ſein wohlthätiger Tod, ſein nachahmungswürdiges Beyſpiel, die ſollen mir ſtets vor Augen ſeyn, die ſollen mir Liebe und Dankbarkeit gegen ihn, meinen Lehrer und Erretter, einflößen, die ſollen mich zur Liebe und Dankbarkeit gegen dich, zum Gehorſam gegen deine Gebote, zur aufrichtigſten Tugend und Frömmigkeit ermuntern. Dir und deiner Vaterliebe übergebe; dir und deiner Ver- ehrung widme ich mich. Deine Gnade ſey mit mir; dein Beyſtand ſtärke mich; dein Geiſt lebe und wirke in mir! Amen. XV. Morgengebet allgemeinen Inhalts. Gott, welches Leben, welche Glückſeligkeit herr- ſchen durch deine ganze Schöpfung! Wie freuet ſich alles, was da lebet, ſeines Daſeyns und ſeiner Erhaltung! Wie preiſen dich alle denkende und empfin- dende Weſen, ein jedes auf ſeine Art, für den Ge- nuß ihres Lebens und für die Güte, womit du unauf- hörlich über ſie wacheſt! Ja, jeder Morgen iſt gleich- ſam

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/88
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/88>, abgerufen am 23.06.2024.