Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Entschluß, wahrhaft fromm zu seyn.
nicht nur meiner Gesundheit schaden, meine Thätig-
keit schwächen und mich verdrossen und träge machen,
sondern die auch meinen Verstand zerrütten, mein
Herz vergiften, meine Denkungsart verschlimmern
und mich lasterhaft und elend werden lassen.

Dieß, o Gott, dieß ist mein fester, aufrichti-
ger Entschluß. Alle diese Pflichten erkenne ich für
meine Pflichten. So fromm und tugendhaft kann
und will ich schon itzt in meinen Jugendjahren seyn.
Ich weiß, daß dir dieser Vorsatz gefällt; aber ich bin
überzeugt, daß dir die Ausführung desselben mehr
als alles gefallen muß. Amen.



VI.
Gewöhnung zur Arbeitsamkeit
und zur Ordnung in Geschäfften.


Gott, alles ermuntert und treibt den Menschen
zur Arbeitksamkeit; alles heißt ihn thätig und
unverdrossen seyn in dem, was du ihm zu thun ausge-
tragen hast. Jeder Stand hat seine besondern Ge-
schäffte; und jedes Geschäfft, sey es groß oder gering,
will mit Fleiß und Aufmerksamkeit verrichtet seyn.
Kein Mensch, auch der reichste und vornehmste nicht,
ist zum Müssiggange geboren; und wer sich der Träg-

heit

Entſchluß, wahrhaft fromm zu ſeyn.
nicht nur meiner Geſundheit ſchaden, meine Thätig-
keit ſchwächen und mich verdroſſen und träge machen,
ſondern die auch meinen Verſtand zerrütten, mein
Herz vergiften, meine Denkungsart verſchlimmern
und mich laſterhaft und elend werden laſſen.

Dieß, o Gott, dieß iſt mein feſter, aufrichti-
ger Entſchluß. Alle dieſe Pflichten erkenne ich für
meine Pflichten. So fromm und tugendhaft kann
und will ich ſchon itzt in meinen Jugendjahren ſeyn.
Ich weiß, daß dir dieſer Vorſatz gefällt; aber ich bin
überzeugt, daß dir die Ausführung deſſelben mehr
als alles gefallen muß. Amen.



VI.
Gewöhnung zur Arbeitſamkeit
und zur Ordnung in Geſchäfften.


Gott, alles ermuntert und treibt den Menſchen
zur Arbeitkſamkeit; alles heißt ihn thätig und
unverdroſſen ſeyn in dem, was du ihm zu thun auſge-
tragen haſt. Jeder Stand hat ſeine beſondern Ge-
ſchäffte; und jedes Geſchäfft, ſey es groß oder gering,
will mit Fleiß und Aufmerkſamkeit verrichtet ſeyn.
Kein Menſch, auch der reichſte und vornehmſte nicht,
iſt zum Müſſiggange geboren; und wer ſich der Träg-

heit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0041" n="29"/><fw place="top" type="header">Ent&#x017F;chluß, wahrhaft fromm zu &#x017F;eyn.</fw><lb/>
nicht nur meiner Ge&#x017F;undheit &#x017F;chaden, meine Thätig-<lb/>
keit &#x017F;chwächen und mich verdro&#x017F;&#x017F;en und träge machen,<lb/>
&#x017F;ondern die auch meinen Ver&#x017F;tand zerrütten, mein<lb/>
Herz vergiften, meine Denkungsart ver&#x017F;chlimmern<lb/>
und mich la&#x017F;terhaft und elend werden la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Dieß, o Gott, dieß i&#x017F;t mein fe&#x017F;ter, aufrichti-<lb/>
ger Ent&#x017F;chluß. Alle die&#x017F;e Pflichten erkenne ich für<lb/>
meine Pflichten. So fromm und tugendhaft kann<lb/>
und will ich &#x017F;chon itzt in meinen Jugendjahren &#x017F;eyn.<lb/>
Ich weiß, daß dir die&#x017F;er Vor&#x017F;atz gefällt; aber ich bin<lb/>
überzeugt, daß dir die Ausführung de&#x017F;&#x017F;elben mehr<lb/>
als alles gefallen muß. Amen.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="2">
        <head> <hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Gewöhnung zur Arbeit&#x017F;amkeit<lb/>
und zur Ordnung in Ge&#x017F;chäfften.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">G</hi>ott, alles ermuntert und treibt den Men&#x017F;chen<lb/>
zur Arbeitk&#x017F;amkeit; alles heißt ihn thätig und<lb/>
unverdro&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn in dem, was du ihm zu thun au&#x017F;ge-<lb/>
tragen ha&#x017F;t. Jeder Stand hat &#x017F;eine be&#x017F;ondern Ge-<lb/>
&#x017F;chäffte; und jedes Ge&#x017F;chäfft, &#x017F;ey es groß oder gering,<lb/>
will mit Fleiß und Aufmerk&#x017F;amkeit verrichtet &#x017F;eyn.<lb/>
Kein Men&#x017F;ch, auch der reich&#x017F;te und vornehm&#x017F;te nicht,<lb/>
i&#x017F;t zum Mü&#x017F;&#x017F;iggange geboren; und wer &#x017F;ich der Träg-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">heit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0041] Entſchluß, wahrhaft fromm zu ſeyn. nicht nur meiner Geſundheit ſchaden, meine Thätig- keit ſchwächen und mich verdroſſen und träge machen, ſondern die auch meinen Verſtand zerrütten, mein Herz vergiften, meine Denkungsart verſchlimmern und mich laſterhaft und elend werden laſſen. Dieß, o Gott, dieß iſt mein feſter, aufrichti- ger Entſchluß. Alle dieſe Pflichten erkenne ich für meine Pflichten. So fromm und tugendhaft kann und will ich ſchon itzt in meinen Jugendjahren ſeyn. Ich weiß, daß dir dieſer Vorſatz gefällt; aber ich bin überzeugt, daß dir die Ausführung deſſelben mehr als alles gefallen muß. Amen. VI. Gewöhnung zur Arbeitſamkeit und zur Ordnung in Geſchäfften. Gott, alles ermuntert und treibt den Menſchen zur Arbeitkſamkeit; alles heißt ihn thätig und unverdroſſen ſeyn in dem, was du ihm zu thun auſge- tragen haſt. Jeder Stand hat ſeine beſondern Ge- ſchäffte; und jedes Geſchäfft, ſey es groß oder gering, will mit Fleiß und Aufmerkſamkeit verrichtet ſeyn. Kein Menſch, auch der reichſte und vornehmſte nicht, iſt zum Müſſiggange geboren; und wer ſich der Träg- heit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/41
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/41>, abgerufen am 16.06.2024.