Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

einer Betagten und Schwachen.
mich in jeder Rücksicht so an demselben zu verhalten,
wie es dein Wille und meine Glückseligkeit erfordern!
Welche Kraft zur Vermeidung der Thorheit und des
Lasters und welchen Eifer, Gutes zu thun und zu be-
fördern schenket mir nicht diese Erwartung! Vielleicht
ist der heutige Tag der letzte für mich. Dieß ist mir
Trost in allen Leiden und Widerwärtigkeiten, die noch
auf mich warten; dieß ist mir Erquickung in meiner
Schwachheit; dieß ist Aufforderung für mich, meine
Kräfte zu sammeln, zu dulden und auszuharren, zu
kämpfen und zu überwinden, meinen Lauf als eine Chri-
stin zu vollenden und die Belohnung zu erringen, welche
du deinen treuen und standhaften Verehrern verheißen
hast. Vielleicht ist der heutige Tag der letzte für mich.
So sey mir denn jede Gelegenheit, diesen Tag durch
irgend eine gute Handlung zu bezeichnen, erwünscht,
jede Veranlassung gesegnet, die du mir in der Absicht
darbietest, um noch am Abende meines Lebens Saa-
men auszustreuen, der in der Ewigkeit reift und Früchte
trägt! So sey es, bis mich die Nacht des Todes über-
fällt, mein einziger Wunsch und mein vorzüglichstes Be-
streben, Gutes zu thun und nicht müde zu werden, damit
ich zu seiner Zeit ohne Aufhören erndten möge! Amen.



VIII.
Abendgebet.

Vielleicht ist diese Nacht die letzte für mich, o
Gott; vielleicht macht sie der Nacht des Todes
Platz. Schlafen und Sterben sind oft nur einen ein-

zigen
A a 4

einer Betagten und Schwachen.
mich in jeder Rückſicht ſo an demſelben zu verhalten,
wie es dein Wille und meine Glückſeligkeit erfordern!
Welche Kraft zur Vermeidung der Thorheit und des
Laſters und welchen Eifer, Gutes zu thun und zu be-
fördern ſchenket mir nicht dieſe Erwartung! Vielleicht
iſt der heutige Tag der letzte für mich. Dieß iſt mir
Troſt in allen Leiden und Widerwärtigkeiten, die noch
auf mich warten; dieß iſt mir Erquickung in meiner
Schwachheit; dieß iſt Aufforderung für mich, meine
Kräfte zu ſammeln, zu dulden und auszuharren, zu
kämpfen und zu überwinden, meinen Lauf als eine Chri-
ſtin zu vollenden und die Belohnung zu erringen, welche
du deinen treuen und ſtandhaften Verehrern verheißen
haſt. Vielleicht iſt der heutige Tag der letzte für mich.
So ſey mir denn jede Gelegenheit, dieſen Tag durch
irgend eine gute Handlung zu bezeichnen, erwünſcht,
jede Veranlaſſung geſegnet, die du mir in der Abſicht
darbieteſt, um noch am Abende meines Lebens Saa-
men auszuſtreuen, der in der Ewigkeit reift und Früchte
trägt! So ſey es, bis mich die Nacht des Todes über-
fällt, mein einziger Wunſch und mein vorzüglichſtes Be-
ſtreben, Gutes zu thun und nicht müde zu werden, damit
ich zu ſeiner Zeit ohne Aufhören erndten möge! Amen.



VIII.
Abendgebet.

Vielleicht iſt dieſe Nacht die letzte für mich, o
Gott; vielleicht macht ſie der Nacht des Todes
Platz. Schlafen und Sterben ſind oft nur einen ein-

zigen
A a 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0383" n="371"/><fw place="top" type="header">einer Betagten und Schwachen.</fw><lb/>
mich in jeder Rück&#x017F;icht &#x017F;o an dem&#x017F;elben zu verhalten,<lb/>
wie es dein Wille und meine Glück&#x017F;eligkeit erfordern!<lb/>
Welche Kraft zur Vermeidung der Thorheit und des<lb/>
La&#x017F;ters und welchen Eifer, Gutes zu thun und zu be-<lb/>
fördern &#x017F;chenket mir nicht die&#x017F;e Erwartung! Vielleicht<lb/>
i&#x017F;t der heutige Tag der letzte für mich. Dieß i&#x017F;t mir<lb/>
Tro&#x017F;t in allen Leiden und Widerwärtigkeiten, die noch<lb/>
auf mich warten; dieß i&#x017F;t mir Erquickung in meiner<lb/>
Schwachheit; dieß i&#x017F;t Aufforderung für mich, meine<lb/>
Kräfte zu &#x017F;ammeln, zu dulden und auszuharren, zu<lb/>
kämpfen und zu überwinden, meinen Lauf als eine Chri-<lb/>
&#x017F;tin zu vollenden und die Belohnung zu erringen, welche<lb/>
du deinen treuen und &#x017F;tandhaften Verehrern verheißen<lb/>
ha&#x017F;t. Vielleicht i&#x017F;t der heutige Tag der letzte für mich.<lb/>
So &#x017F;ey mir denn jede Gelegenheit, die&#x017F;en Tag durch<lb/>
irgend eine gute Handlung zu bezeichnen, erwün&#x017F;cht,<lb/>
jede Veranla&#x017F;&#x017F;ung ge&#x017F;egnet, die du mir in der Ab&#x017F;icht<lb/>
darbiete&#x017F;t, um noch am Abende meines Lebens Saa-<lb/>
men auszu&#x017F;treuen, der in der Ewigkeit reift und Früchte<lb/>
trägt! So &#x017F;ey es, bis mich die Nacht des Todes über-<lb/>
fällt, mein einziger Wun&#x017F;ch und mein vorzüglich&#x017F;tes <hi rendition="#g">Be-</hi><lb/>
&#x017F;treben, Gutes zu thun und nicht müde zu werden, damit<lb/>
ich zu &#x017F;einer Zeit ohne Aufhören erndten möge! Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Abendgebet.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">V</hi>ielleicht i&#x017F;t die&#x017F;e Nacht die letzte für mich, o<lb/>
Gott; vielleicht macht &#x017F;ie der Nacht des Todes<lb/>
Platz. Schlafen und Sterben &#x017F;ind oft nur einen ein-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 4</fw><fw place="bottom" type="catch">zigen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0383] einer Betagten und Schwachen. mich in jeder Rückſicht ſo an demſelben zu verhalten, wie es dein Wille und meine Glückſeligkeit erfordern! Welche Kraft zur Vermeidung der Thorheit und des Laſters und welchen Eifer, Gutes zu thun und zu be- fördern ſchenket mir nicht dieſe Erwartung! Vielleicht iſt der heutige Tag der letzte für mich. Dieß iſt mir Troſt in allen Leiden und Widerwärtigkeiten, die noch auf mich warten; dieß iſt mir Erquickung in meiner Schwachheit; dieß iſt Aufforderung für mich, meine Kräfte zu ſammeln, zu dulden und auszuharren, zu kämpfen und zu überwinden, meinen Lauf als eine Chri- ſtin zu vollenden und die Belohnung zu erringen, welche du deinen treuen und ſtandhaften Verehrern verheißen haſt. Vielleicht iſt der heutige Tag der letzte für mich. So ſey mir denn jede Gelegenheit, dieſen Tag durch irgend eine gute Handlung zu bezeichnen, erwünſcht, jede Veranlaſſung geſegnet, die du mir in der Abſicht darbieteſt, um noch am Abende meines Lebens Saa- men auszuſtreuen, der in der Ewigkeit reift und Früchte trägt! So ſey es, bis mich die Nacht des Todes über- fällt, mein einziger Wunſch und mein vorzüglichſtes Be- ſtreben, Gutes zu thun und nicht müde zu werden, damit ich zu ſeiner Zeit ohne Aufhören erndten möge! Amen. VIII. Abendgebet. Vielleicht iſt dieſe Nacht die letzte für mich, o Gott; vielleicht macht ſie der Nacht des Todes Platz. Schlafen und Sterben ſind oft nur einen ein- zigen A a 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/383
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/383>, abgerufen am 24.06.2024.