Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die jüngere Wittwe.
Glücke und zu dem Glücke der unsrigen beschäfftiget,
in den Jahren der thätigsten Wirksamkeit und des
fruchtbarsten Fleißes, mitten auf der Laufbahn zum
Ziele muß ich mich von dem trennen, an dessen Hand
ich das Ziel zu erreichen hoffte. O wie traurig und
verlassen muß ich nun auf meinem einsamen Pfade
dahin schleichen! Wie ist nun alles so leer und öde
und freudenlos für mich!

Gott, ich habe Trost und Beruhigung nöthig,
und diesen Trost und diese Beruhigung suche ich bey
dir, dem einzigen Helfer und Erretter in unsern Trüb-
salen. O lindere du die Schmerzen, die ich itzt fühle.
Stärke mich, um bey der Last dieses Leidens nicht zu
unterliegen. Bewahre mich vor Muthlosigkeit und
übermäßigen Klagen. Gieb, daß ich dem Lichte
meiner Vernunft folge und nicht blos auf die Stimme
der Empfindung höre. Laß die Tröstungen und Ver-
heissungen der Religion und des Christenthums tief in
mein Innerstes eindringen und nicht blos meinen
Verstand, sondern auch mein Herz rühren. Laß
mich die Macht der Wahrheit empfinden, wenn ich
es aus dem Munde deines Sohnes Jesu höre, daß
du die Liebe, daß du der Allweise und Allgütige bist
und blos unsre wahre Vollkommenheit und Glückselig-
keit befördern willst. Laß mich von seinem muster-
haften Beyspiele beseelt und durchdrungen werden,
wenn mir die Religion zuruft, daß ich auf ihn, den
Anfänger und Vollender meines Glaubens, sehen, daß
ich mir seine Geduld, seine Gelassenheit, seine Stand-

haftigkeit

Die jüngere Wittwe.
Glücke und zu dem Glücke der unſrigen beſchäfftiget,
in den Jahren der thätigſten Wirkſamkeit und des
fruchtbarſten Fleißes, mitten auf der Laufbahn zum
Ziele muß ich mich von dem trennen, an deſſen Hand
ich das Ziel zu erreichen hoffte. O wie traurig und
verlaſſen muß ich nun auf meinem einſamen Pfade
dahin ſchleichen! Wie iſt nun alles ſo leer und öde
und freudenlos für mich!

Gott, ich habe Troſt und Beruhigung nöthig,
und dieſen Troſt und dieſe Beruhigung ſuche ich bey
dir, dem einzigen Helfer und Erretter in unſern Trüb-
ſalen. O lindere du die Schmerzen, die ich itzt fühle.
Stärke mich, um bey der Laſt dieſes Leidens nicht zu
unterliegen. Bewahre mich vor Muthloſigkeit und
übermäßigen Klagen. Gieb, daß ich dem Lichte
meiner Vernunft folge und nicht blos auf die Stimme
der Empfindung höre. Laß die Tröſtungen und Ver-
heiſſungen der Religion und des Chriſtenthums tief in
mein Innerſtes eindringen und nicht blos meinen
Verſtand, ſondern auch mein Herz rühren. Laß
mich die Macht der Wahrheit empfinden, wenn ich
es aus dem Munde deines Sohnes Jeſu höre, daß
du die Liebe, daß du der Allweiſe und Allgütige biſt
und blos unſre wahre Vollkommenheit und Glückſelig-
keit befördern willſt. Laß mich von ſeinem muſter-
haften Beyſpiele beſeelt und durchdrungen werden,
wenn mir die Religion zuruft, daß ich auf ihn, den
Anfänger und Vollender meines Glaubens, ſehen, daß
ich mir ſeine Geduld, ſeine Gelaſſenheit, ſeine Stand-

haftigkeit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0347" n="335"/><fw place="top" type="header">Die jüngere Wittwe.</fw><lb/>
Glücke und zu dem Glücke der un&#x017F;rigen be&#x017F;chäfftiget,<lb/>
in den Jahren der thätig&#x017F;ten Wirk&#x017F;amkeit und des<lb/>
fruchtbar&#x017F;ten Fleißes, mitten auf der Laufbahn zum<lb/>
Ziele muß ich mich von dem trennen, an de&#x017F;&#x017F;en Hand<lb/>
ich das Ziel zu erreichen hoffte. O wie traurig und<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en muß ich nun auf meinem ein&#x017F;amen Pfade<lb/>
dahin &#x017F;chleichen! Wie i&#x017F;t nun alles &#x017F;o leer und öde<lb/>
und freudenlos für mich!</p><lb/>
          <p>Gott, ich habe Tro&#x017F;t und Beruhigung nöthig,<lb/>
und die&#x017F;en Tro&#x017F;t und die&#x017F;e Beruhigung &#x017F;uche ich bey<lb/>
dir, dem einzigen Helfer und Erretter in un&#x017F;ern Trüb-<lb/>
&#x017F;alen. O lindere du die Schmerzen, die ich itzt fühle.<lb/>
Stärke mich, um bey der La&#x017F;t die&#x017F;es Leidens nicht zu<lb/>
unterliegen. Bewahre mich vor Muthlo&#x017F;igkeit und<lb/>
übermäßigen Klagen. Gieb, daß ich dem Lichte<lb/>
meiner Vernunft folge und nicht blos auf die Stimme<lb/>
der Empfindung höre. Laß die Trö&#x017F;tungen und Ver-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;ungen der Religion und des Chri&#x017F;tenthums tief in<lb/>
mein Inner&#x017F;tes eindringen und nicht blos meinen<lb/>
Ver&#x017F;tand, &#x017F;ondern auch mein Herz rühren. Laß<lb/>
mich die Macht der Wahrheit empfinden, wenn ich<lb/>
es aus dem Munde deines Sohnes Je&#x017F;u höre, daß<lb/>
du die Liebe, daß du der Allwei&#x017F;e und Allgütige bi&#x017F;t<lb/>
und blos un&#x017F;re wahre Vollkommenheit und Glück&#x017F;elig-<lb/>
keit befördern will&#x017F;t. Laß mich von &#x017F;einem mu&#x017F;ter-<lb/>
haften Bey&#x017F;piele be&#x017F;eelt und durchdrungen werden,<lb/>
wenn mir die Religion zuruft, daß ich auf ihn, den<lb/>
Anfänger und Vollender meines Glaubens, &#x017F;ehen, daß<lb/>
ich mir &#x017F;eine Geduld, &#x017F;eine Gela&#x017F;&#x017F;enheit, &#x017F;eine Stand-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">haftigkeit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[335/0347] Die jüngere Wittwe. Glücke und zu dem Glücke der unſrigen beſchäfftiget, in den Jahren der thätigſten Wirkſamkeit und des fruchtbarſten Fleißes, mitten auf der Laufbahn zum Ziele muß ich mich von dem trennen, an deſſen Hand ich das Ziel zu erreichen hoffte. O wie traurig und verlaſſen muß ich nun auf meinem einſamen Pfade dahin ſchleichen! Wie iſt nun alles ſo leer und öde und freudenlos für mich! Gott, ich habe Troſt und Beruhigung nöthig, und dieſen Troſt und dieſe Beruhigung ſuche ich bey dir, dem einzigen Helfer und Erretter in unſern Trüb- ſalen. O lindere du die Schmerzen, die ich itzt fühle. Stärke mich, um bey der Laſt dieſes Leidens nicht zu unterliegen. Bewahre mich vor Muthloſigkeit und übermäßigen Klagen. Gieb, daß ich dem Lichte meiner Vernunft folge und nicht blos auf die Stimme der Empfindung höre. Laß die Tröſtungen und Ver- heiſſungen der Religion und des Chriſtenthums tief in mein Innerſtes eindringen und nicht blos meinen Verſtand, ſondern auch mein Herz rühren. Laß mich die Macht der Wahrheit empfinden, wenn ich es aus dem Munde deines Sohnes Jeſu höre, daß du die Liebe, daß du der Allweiſe und Allgütige biſt und blos unſre wahre Vollkommenheit und Glückſelig- keit befördern willſt. Laß mich von ſeinem muſter- haften Beyſpiele beſeelt und durchdrungen werden, wenn mir die Religion zuruft, daß ich auf ihn, den Anfänger und Vollender meines Glaubens, ſehen, daß ich mir ſeine Geduld, ſeine Gelaſſenheit, ſeine Stand- haftigkeit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/347
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/347>, abgerufen am 28.06.2024.