Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Gedanken und Wünsche einer Mutter
von uns gethan und vorbereitet worden ist, das ist ein
Werk deiner alles umfassenden und für alles sorgenden
Weisheit und Güte.

Und nun, o Gott, nun übergebe ich dir dieses
Kind, das ich bisher für dich und deine Verehrung
erzogen habe. Nun widme und weihe ich dir dasselbe
feyerlich bey dem Liebesmahle, das deinem Sohne Je-
su zu Ehren von uns Christen begangen wird. O
wie erwartungsvoll habe ich dieser seligen Stunde, der
Stunde der nähern Vereinigung dieses Kindes mit
dir und Jesu entgegen gesehen! Wie freudenvoll
schlägt meine Brust, da ich dir nun dasselbe als einen
Verehrer deines Namens und als deinen Anbeter im
Geist und in der Wahrheit vorstellen kann!

Ja, dieses Kind ist nunmehr fähig und geschickt,
in die Zahl der erwachsenen Christen aufgenommen zu
werden. Es kennet die Religion, wovon es itzt ein
Bekenntnis ablegen und nach deren Sinn und Gebo-
ten es wandeln soll. Es kennet dich als den Gott
und Vater aller Menschen, als den Versorger und
Erhalter aller Geschöpfe und aller Welten, als den
Allweisen und Allgütigen und Allmächtigen, als den
Unveränderlichen und Ewigen und Wahrhaftigen, als
den Herrn und Vater der sichtbaren und unsichtbaren
Schöpfung, der höchsten Geister und der leblosen Na-
tur, als den Unendlichen, der alles mit seiner Gegen-
wart umfasset und erfüllet und nicht in Tempeln von
Menschenhänden gemacht wohnet, als den Urquell

aller

Gedanken und Wünſche einer Mutter
von uns gethan und vorbereitet worden iſt, das iſt ein
Werk deiner alles umfaſſenden und für alles ſorgenden
Weisheit und Güte.

Und nun, o Gott, nun übergebe ich dir dieſes
Kind, das ich bisher für dich und deine Verehrung
erzogen habe. Nun widme und weihe ich dir daſſelbe
feyerlich bey dem Liebesmahle, das deinem Sohne Je-
ſu zu Ehren von uns Chriſten begangen wird. O
wie erwartungsvoll habe ich dieſer ſeligen Stunde, der
Stunde der nähern Vereinigung dieſes Kindes mit
dir und Jeſu entgegen geſehen! Wie freudenvoll
ſchlägt meine Bruſt, da ich dir nun daſſelbe als einen
Verehrer deines Namens und als deinen Anbeter im
Geiſt und in der Wahrheit vorſtellen kann!

Ja, dieſes Kind iſt nunmehr fähig und geſchickt,
in die Zahl der erwachſenen Chriſten aufgenommen zu
werden. Es kennet die Religion, wovon es itzt ein
Bekenntnis ablegen und nach deren Sinn und Gebo-
ten es wandeln ſoll. Es kennet dich als den Gott
und Vater aller Menſchen, als den Verſorger und
Erhalter aller Geſchöpfe und aller Welten, als den
Allweiſen und Allgütigen und Allmächtigen, als den
Unveränderlichen und Ewigen und Wahrhaftigen, als
den Herrn und Vater der ſichtbaren und unſichtbaren
Schöpfung, der höchſten Geiſter und der lebloſen Na-
tur, als den Unendlichen, der alles mit ſeiner Gegen-
wart umfaſſet und erfüllet und nicht in Tempeln von
Menſchenhänden gemacht wohnet, als den Urquell

aller
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0308" n="296"/><fw place="top" type="header">Gedanken und Wün&#x017F;che einer Mutter</fw><lb/>
von uns gethan und vorbereitet worden i&#x017F;t, das i&#x017F;t ein<lb/>
Werk deiner alles umfa&#x017F;&#x017F;enden und für alles &#x017F;orgenden<lb/>
Weisheit und Güte.</p><lb/>
          <p>Und nun, o Gott, nun übergebe ich dir die&#x017F;es<lb/>
Kind, das ich bisher für dich und deine Verehrung<lb/>
erzogen habe. Nun widme und weihe ich dir da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
feyerlich bey dem Liebesmahle, das deinem Sohne Je-<lb/>
&#x017F;u zu Ehren von uns Chri&#x017F;ten begangen wird. O<lb/>
wie erwartungsvoll habe ich die&#x017F;er &#x017F;eligen Stunde, der<lb/>
Stunde der nähern Vereinigung die&#x017F;es Kindes mit<lb/>
dir und Je&#x017F;u entgegen ge&#x017F;ehen! Wie freudenvoll<lb/>
&#x017F;chlägt meine Bru&#x017F;t, da ich dir nun da&#x017F;&#x017F;elbe als einen<lb/>
Verehrer deines Namens und als deinen Anbeter im<lb/>
Gei&#x017F;t und in der Wahrheit vor&#x017F;tellen kann!</p><lb/>
          <p>Ja, die&#x017F;es Kind i&#x017F;t nunmehr fähig und ge&#x017F;chickt,<lb/>
in die Zahl der erwach&#x017F;enen Chri&#x017F;ten aufgenommen zu<lb/>
werden. Es kennet die Religion, wovon es itzt ein<lb/>
Bekenntnis ablegen und nach deren Sinn und Gebo-<lb/>
ten es wandeln &#x017F;oll. Es kennet dich als den Gott<lb/>
und Vater aller Men&#x017F;chen, als den Ver&#x017F;orger und<lb/>
Erhalter aller Ge&#x017F;chöpfe und aller Welten, als den<lb/>
Allwei&#x017F;en und Allgütigen und Allmächtigen, als den<lb/>
Unveränderlichen und Ewigen und Wahrhaftigen, als<lb/>
den Herrn und Vater der &#x017F;ichtbaren und un&#x017F;ichtbaren<lb/>
Schöpfung, der höch&#x017F;ten Gei&#x017F;ter und der leblo&#x017F;en Na-<lb/>
tur, als den Unendlichen, der alles mit &#x017F;einer Gegen-<lb/>
wart umfa&#x017F;&#x017F;et und erfüllet und nicht in Tempeln von<lb/>
Men&#x017F;chenhänden gemacht wohnet, als den Urquell<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aller</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0308] Gedanken und Wünſche einer Mutter von uns gethan und vorbereitet worden iſt, das iſt ein Werk deiner alles umfaſſenden und für alles ſorgenden Weisheit und Güte. Und nun, o Gott, nun übergebe ich dir dieſes Kind, das ich bisher für dich und deine Verehrung erzogen habe. Nun widme und weihe ich dir daſſelbe feyerlich bey dem Liebesmahle, das deinem Sohne Je- ſu zu Ehren von uns Chriſten begangen wird. O wie erwartungsvoll habe ich dieſer ſeligen Stunde, der Stunde der nähern Vereinigung dieſes Kindes mit dir und Jeſu entgegen geſehen! Wie freudenvoll ſchlägt meine Bruſt, da ich dir nun daſſelbe als einen Verehrer deines Namens und als deinen Anbeter im Geiſt und in der Wahrheit vorſtellen kann! Ja, dieſes Kind iſt nunmehr fähig und geſchickt, in die Zahl der erwachſenen Chriſten aufgenommen zu werden. Es kennet die Religion, wovon es itzt ein Bekenntnis ablegen und nach deren Sinn und Gebo- ten es wandeln ſoll. Es kennet dich als den Gott und Vater aller Menſchen, als den Verſorger und Erhalter aller Geſchöpfe und aller Welten, als den Allweiſen und Allgütigen und Allmächtigen, als den Unveränderlichen und Ewigen und Wahrhaftigen, als den Herrn und Vater der ſichtbaren und unſichtbaren Schöpfung, der höchſten Geiſter und der lebloſen Na- tur, als den Unendlichen, der alles mit ſeiner Gegen- wart umfaſſet und erfüllet und nicht in Tempeln von Menſchenhänden gemacht wohnet, als den Urquell aller

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/308
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/308>, abgerufen am 28.06.2024.