Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Bey einem lasterhaften Kinde.
solche Umstände herbey und verhänge solche Schicksale
über mein gegen alles Gute unempfindliche Kind, die
dasselbe erschüttern und aus seiner Betäubung wecken,
die dasselbe zum ernsthaften Nachdenken über sich selbst
bringen, die ihm die Augen öffnen, den Abgrund zu
sehen, an dem es sich befindet. -- Ja, deine Gü-
te, o Gott, ist unaussprechlich und deine höchste
Weisheit kennet alle Mittel zur Erreichung heilsamer
Absichten. Du willst auch nicht den Tod, nicht das
Verderben des Sünders, sondern du willst, daß er
sich bekehre und lebe und glücklich sey. O dieser trost-
volle Gedanke richtet mich gebeugte Mutter mehr als
alles auf und flößt mir neuen Muth und neue Hoff-
nung ein. Jn diesem Gedanken und in dieser Hoff-
nung will ich mich beruhigen und deiner Hülfe ver-
sichert seyn. Du wirst mein ernstliches und aufrich-
tiges Gebet nicht unerhört lassen; nein, du hast mein
Anliegen, ehe ich dir dasselbe vortrug, gekannt, und
ehe ich dich um Rettung bat, die Mittel zu derselben
bereitet. Amen.



XI. Ge-

Bey einem laſterhaften Kinde.
ſolche Umſtände herbey und verhänge ſolche Schickſale
über mein gegen alles Gute unempfindliche Kind, die
daſſelbe erſchüttern und aus ſeiner Betäubung wecken,
die daſſelbe zum ernſthaften Nachdenken über ſich ſelbſt
bringen, die ihm die Augen öffnen, den Abgrund zu
ſehen, an dem es ſich befindet. — Ja, deine Gü-
te, o Gott, iſt unausſprechlich und deine höchſte
Weisheit kennet alle Mittel zur Erreichung heilſamer
Abſichten. Du willſt auch nicht den Tod, nicht das
Verderben des Sünders, ſondern du willſt, daß er
ſich bekehre und lebe und glücklich ſey. O dieſer troſt-
volle Gedanke richtet mich gebeugte Mutter mehr als
alles auf und flößt mir neuen Muth und neue Hoff-
nung ein. Jn dieſem Gedanken und in dieſer Hoff-
nung will ich mich beruhigen und deiner Hülfe ver-
ſichert ſeyn. Du wirſt mein ernſtliches und aufrich-
tiges Gebet nicht unerhört laſſen; nein, du haſt mein
Anliegen, ehe ich dir daſſelbe vortrug, gekannt, und
ehe ich dich um Rettung bat, die Mittel zu derſelben
bereitet. Amen.



XI. Ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0306" n="294"/><fw place="top" type="header">Bey einem la&#x017F;terhaften Kinde.</fw><lb/>
&#x017F;olche Um&#x017F;tände herbey und verhänge &#x017F;olche Schick&#x017F;ale<lb/>
über mein gegen alles Gute unempfindliche Kind, die<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe er&#x017F;chüttern und aus &#x017F;einer Betäubung wecken,<lb/>
die da&#x017F;&#x017F;elbe zum ern&#x017F;thaften Nachdenken über &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
bringen, die ihm die Augen öffnen, den Abgrund zu<lb/>
&#x017F;ehen, an dem es &#x017F;ich befindet. &#x2014; Ja, deine Gü-<lb/>
te, o Gott, i&#x017F;t unaus&#x017F;prechlich und deine höch&#x017F;te<lb/>
Weisheit kennet alle Mittel zur Erreichung heil&#x017F;amer<lb/>
Ab&#x017F;ichten. Du will&#x017F;t auch nicht den Tod, nicht das<lb/>
Verderben des Sünders, &#x017F;ondern du will&#x017F;t, daß er<lb/>
&#x017F;ich bekehre und lebe und glücklich &#x017F;ey. O die&#x017F;er tro&#x017F;t-<lb/>
volle Gedanke richtet mich gebeugte Mutter mehr als<lb/>
alles auf und flößt mir neuen Muth und neue Hoff-<lb/>
nung ein. Jn die&#x017F;em Gedanken und in die&#x017F;er Hoff-<lb/>
nung will ich mich beruhigen und deiner Hülfe ver-<lb/>
&#x017F;ichert &#x017F;eyn. Du wir&#x017F;t mein ern&#x017F;tliches und aufrich-<lb/>
tiges Gebet nicht unerhört la&#x017F;&#x017F;en; nein, du ha&#x017F;t mein<lb/>
Anliegen, ehe ich dir da&#x017F;&#x017F;elbe vortrug, gekannt, und<lb/>
ehe ich dich um Rettung bat, die Mittel zu der&#x017F;elben<lb/>
bereitet. Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">XI.</hi> Ge-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0306] Bey einem laſterhaften Kinde. ſolche Umſtände herbey und verhänge ſolche Schickſale über mein gegen alles Gute unempfindliche Kind, die daſſelbe erſchüttern und aus ſeiner Betäubung wecken, die daſſelbe zum ernſthaften Nachdenken über ſich ſelbſt bringen, die ihm die Augen öffnen, den Abgrund zu ſehen, an dem es ſich befindet. — Ja, deine Gü- te, o Gott, iſt unausſprechlich und deine höchſte Weisheit kennet alle Mittel zur Erreichung heilſamer Abſichten. Du willſt auch nicht den Tod, nicht das Verderben des Sünders, ſondern du willſt, daß er ſich bekehre und lebe und glücklich ſey. O dieſer troſt- volle Gedanke richtet mich gebeugte Mutter mehr als alles auf und flößt mir neuen Muth und neue Hoff- nung ein. Jn dieſem Gedanken und in dieſer Hoff- nung will ich mich beruhigen und deiner Hülfe ver- ſichert ſeyn. Du wirſt mein ernſtliches und aufrich- tiges Gebet nicht unerhört laſſen; nein, du haſt mein Anliegen, ehe ich dir daſſelbe vortrug, gekannt, und ehe ich dich um Rettung bat, die Mittel zu derſelben bereitet. Amen. XI. Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/306
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/306>, abgerufen am 28.06.2024.