Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Bey dem Eintritte des Jünglings in die etc.
überschauende und alles regierende Fürsorge empfehle
ich dir mein Kind, das itzt seine gefährlichste Lauf-
bahn beginnet, den Jüngling, der nunmehr in die
große Welt eintreten und sich da zu seinem zukünfti-
gen Berufe vervollkommnen muß. Welche Gefahren
und Versuchungen bedrohen ihn, diesen größtentheils
sich selbst überlassenen Jüngling! Welche neue und
verführerische Gegenstände wirken da auf ihn, die sei-
nen Verstand benebeln und sein Herz vergiften können!
Welche mannichfaltige Arten von Vergnügungen und
Lustbarkeiten, welche alltägliche und an sich unschuldi-
ge Dinge können ihm da nicht gefährlich und verderb-
lich werden! Mit welchen verschiedenen Menschen,
mit welchen leichtsinnigen Jünglingen wird er nicht
zum öftern Umgang haben müssen! Welchen listi-
gen und versteckten Betrügern und Verführern kann
er da nicht in die Hände fallen! Auf wie mannich-
faltige Weise kann er nicht eine Beute der Thorheit,
des Lasters und der Unbesonnenheit werden! Auf
welche Abwege und Jrwege und in welche schreckliche
Labyrinthe kann er sich nicht verlieren, ohne einen
Freund und Führer zu finden, der ihn warnet und auf
den Weg der Wahrheit und Tugend zurückleitet!

O welche traurige, fürchterliche Aussichten müß-
ten das für mich seyn, o Gott, wenn ich dich nicht
als den Beherrscher aller menschlichen Schicksale, als
den Regierer aller Dinge, als den Beschützer der Tu-
gend und Unschuld kennte und verehrte! Aber so er-
warte ich von deiner väterlichen Vorsehung alles Gu-

te,

Bey dem Eintritte des Jünglings in die ꝛc.
überſchauende und alles regierende Fürſorge empfehle
ich dir mein Kind, das itzt ſeine gefährlichſte Lauf-
bahn beginnet, den Jüngling, der nunmehr in die
große Welt eintreten und ſich da zu ſeinem zukünfti-
gen Berufe vervollkommnen muß. Welche Gefahren
und Verſuchungen bedrohen ihn, dieſen größtentheils
ſich ſelbſt überlaſſenen Jüngling! Welche neue und
verführeriſche Gegenſtände wirken da auf ihn, die ſei-
nen Verſtand benebeln und ſein Herz vergiften können!
Welche mannichfaltige Arten von Vergnügungen und
Luſtbarkeiten, welche alltägliche und an ſich unſchuldi-
ge Dinge können ihm da nicht gefährlich und verderb-
lich werden! Mit welchen verſchiedenen Menſchen,
mit welchen leichtſinnigen Jünglingen wird er nicht
zum öftern Umgang haben müſſen! Welchen liſti-
gen und verſteckten Betrügern und Verführern kann
er da nicht in die Hände fallen! Auf wie mannich-
faltige Weiſe kann er nicht eine Beute der Thorheit,
des Laſters und der Unbeſonnenheit werden! Auf
welche Abwege und Jrwege und in welche ſchreckliche
Labyrinthe kann er ſich nicht verlieren, ohne einen
Freund und Führer zu finden, der ihn warnet und auf
den Weg der Wahrheit und Tugend zurückleitet!

O welche traurige, fürchterliche Ausſichten müß-
ten das für mich ſeyn, o Gott, wenn ich dich nicht
als den Beherrſcher aller menſchlichen Schickſale, als
den Regierer aller Dinge, als den Beſchützer der Tu-
gend und Unſchuld kennte und verehrte! Aber ſo er-
warte ich von deiner väterlichen Vorſehung alles Gu-

te,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0295" n="283"/><fw place="top" type="header">Bey dem Eintritte des Jünglings in die &#xA75B;c.</fw><lb/>
über&#x017F;chauende und alles regierende Für&#x017F;orge empfehle<lb/>
ich dir mein Kind, das itzt &#x017F;eine gefährlich&#x017F;te Lauf-<lb/>
bahn beginnet, den Jüngling, der nunmehr in die<lb/>
große Welt eintreten und &#x017F;ich da zu &#x017F;einem zukünfti-<lb/>
gen Berufe vervollkommnen muß. Welche Gefahren<lb/>
und Ver&#x017F;uchungen bedrohen ihn, die&#x017F;en größtentheils<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t überla&#x017F;&#x017F;enen Jüngling! Welche neue und<lb/>
verführeri&#x017F;che Gegen&#x017F;tände wirken da auf ihn, die &#x017F;ei-<lb/>
nen Ver&#x017F;tand benebeln und &#x017F;ein Herz vergiften können!<lb/>
Welche mannichfaltige Arten von Vergnügungen und<lb/>
Lu&#x017F;tbarkeiten, welche alltägliche und an &#x017F;ich un&#x017F;chuldi-<lb/>
ge Dinge können ihm da nicht gefährlich und verderb-<lb/>
lich werden! Mit welchen ver&#x017F;chiedenen Men&#x017F;chen,<lb/>
mit welchen leicht&#x017F;innigen Jünglingen wird er nicht<lb/>
zum öftern Umgang haben mü&#x017F;&#x017F;en! Welchen li&#x017F;ti-<lb/>
gen und ver&#x017F;teckten Betrügern und Verführern kann<lb/>
er da nicht in die Hände fallen! Auf wie mannich-<lb/>
faltige Wei&#x017F;e kann er nicht eine Beute der Thorheit,<lb/>
des La&#x017F;ters und der Unbe&#x017F;onnenheit werden! Auf<lb/>
welche Abwege und Jrwege und in welche &#x017F;chreckliche<lb/>
Labyrinthe kann er &#x017F;ich nicht verlieren, ohne einen<lb/>
Freund und Führer zu finden, der ihn warnet und auf<lb/>
den Weg der Wahrheit und Tugend zurückleitet!</p><lb/>
          <p>O welche traurige, fürchterliche Aus&#x017F;ichten müß-<lb/>
ten das für mich &#x017F;eyn, o Gott, wenn ich dich nicht<lb/>
als den Beherr&#x017F;cher aller men&#x017F;chlichen Schick&#x017F;ale, als<lb/>
den Regierer aller Dinge, als den Be&#x017F;chützer der Tu-<lb/>
gend und Un&#x017F;chuld kennte und verehrte! Aber &#x017F;o er-<lb/>
warte ich von deiner väterlichen Vor&#x017F;ehung alles Gu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">te,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0295] Bey dem Eintritte des Jünglings in die ꝛc. überſchauende und alles regierende Fürſorge empfehle ich dir mein Kind, das itzt ſeine gefährlichſte Lauf- bahn beginnet, den Jüngling, der nunmehr in die große Welt eintreten und ſich da zu ſeinem zukünfti- gen Berufe vervollkommnen muß. Welche Gefahren und Verſuchungen bedrohen ihn, dieſen größtentheils ſich ſelbſt überlaſſenen Jüngling! Welche neue und verführeriſche Gegenſtände wirken da auf ihn, die ſei- nen Verſtand benebeln und ſein Herz vergiften können! Welche mannichfaltige Arten von Vergnügungen und Luſtbarkeiten, welche alltägliche und an ſich unſchuldi- ge Dinge können ihm da nicht gefährlich und verderb- lich werden! Mit welchen verſchiedenen Menſchen, mit welchen leichtſinnigen Jünglingen wird er nicht zum öftern Umgang haben müſſen! Welchen liſti- gen und verſteckten Betrügern und Verführern kann er da nicht in die Hände fallen! Auf wie mannich- faltige Weiſe kann er nicht eine Beute der Thorheit, des Laſters und der Unbeſonnenheit werden! Auf welche Abwege und Jrwege und in welche ſchreckliche Labyrinthe kann er ſich nicht verlieren, ohne einen Freund und Führer zu finden, der ihn warnet und auf den Weg der Wahrheit und Tugend zurückleitet! O welche traurige, fürchterliche Ausſichten müß- ten das für mich ſeyn, o Gott, wenn ich dich nicht als den Beherrſcher aller menſchlichen Schickſale, als den Regierer aller Dinge, als den Beſchützer der Tu- gend und Unſchuld kennte und verehrte! Aber ſo er- warte ich von deiner väterlichen Vorſehung alles Gu- te,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/295
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/295>, abgerufen am 28.06.2024.