Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Verh. einer Mutter gegen ein Kind,
und nachdenkend, mäßig und vorsichtig machen. Das
Andenken an dieselben müsse deinem Willen und mei-
nen Pflichten mehr Gewicht und Würde und meiner
Tugend und Rechtschaffenheit immer neuen Eifer und
neue Stärke geben! Amen.



VI.
Das Verhalten einer Mutter in Absicht auf
ein Kind, das große Geistesschwäche zeigt.


Gott, von dir kommen unsre Fähigkeiten und Kräfte,
unsre Anlagen und Vorzüge. Du theilest die-
selben so unter die Menschen, deine Kinder, aus,
wie es dir wohlgefällt und wie es zur Erhaltung und
Glückseligkeit des Ganzen nöthig ist. Das Maß,
nach welchem du diese Gaben vertheilest, ist freylich
sehr verschieden. Du giebst dem Einen viel, dem
Andern wenig, und die Fähigkeiten und Anlagen des
Einen übertreffen oft die Fähigkeiten und Anlagen des
Andern in einem sehr hohen und bemerkbaren Grade.
Aber deine weise Güte ist gewiß auch hier, so wie
überall wirksam. Deine Absichten sind auch in die-
sem Stücke die besten und heilsamsten. Du willst,
daß die Menschen innig mit einander verbunden seyn,

daß

Das Verh. einer Mutter gegen ein Kind,
und nachdenkend, mäßig und vorſichtig machen. Das
Andenken an dieſelben müſſe deinem Willen und mei-
nen Pflichten mehr Gewicht und Würde und meiner
Tugend und Rechtſchaffenheit immer neuen Eifer und
neue Stärke geben! Amen.



VI.
Das Verhalten einer Mutter in Abſicht auf
ein Kind, das große Geiſtesſchwäche zeigt.


Gott, von dir kommen unſre Fähigkeiten und Kräfte,
unſre Anlagen und Vorzüge. Du theileſt die-
ſelben ſo unter die Menſchen, deine Kinder, aus,
wie es dir wohlgefällt und wie es zur Erhaltung und
Glückſeligkeit des Ganzen nöthig iſt. Das Maß,
nach welchem du dieſe Gaben vertheileſt, iſt freylich
ſehr verſchieden. Du giebſt dem Einen viel, dem
Andern wenig, und die Fähigkeiten und Anlagen des
Einen übertreffen oft die Fähigkeiten und Anlagen des
Andern in einem ſehr hohen und bemerkbaren Grade.
Aber deine weiſe Güte iſt gewiß auch hier, ſo wie
überall wirkſam. Deine Abſichten ſind auch in die-
ſem Stücke die beſten und heilſamſten. Du willſt,
daß die Menſchen innig mit einander verbunden ſeyn,

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0274" n="262"/><fw place="top" type="header">Das Verh. einer Mutter gegen ein Kind,</fw><lb/>
und nachdenkend, mäßig und vor&#x017F;ichtig machen. Das<lb/>
Andenken an die&#x017F;elben mü&#x017F;&#x017F;e deinem Willen und mei-<lb/>
nen Pflichten mehr Gewicht und Würde und meiner<lb/>
Tugend und Recht&#x017F;chaffenheit immer neuen Eifer und<lb/>
neue Stärke geben! Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/>
Das Verhalten einer Mutter in Ab&#x017F;icht auf<lb/>
ein Kind, das große Gei&#x017F;tes&#x017F;chwäche zeigt.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>ott, von dir kommen un&#x017F;re Fähigkeiten und Kräfte,<lb/>
un&#x017F;re Anlagen und Vorzüge. Du theile&#x017F;t die-<lb/>
&#x017F;elben &#x017F;o unter die Men&#x017F;chen, deine Kinder, aus,<lb/>
wie es dir wohlgefällt und wie es zur Erhaltung und<lb/>
Glück&#x017F;eligkeit des Ganzen nöthig i&#x017F;t. Das Maß,<lb/>
nach welchem du die&#x017F;e Gaben vertheile&#x017F;t, i&#x017F;t freylich<lb/>
&#x017F;ehr ver&#x017F;chieden. Du gieb&#x017F;t dem Einen viel, dem<lb/>
Andern wenig, und die Fähigkeiten und Anlagen des<lb/>
Einen übertreffen oft die Fähigkeiten und Anlagen des<lb/>
Andern in einem &#x017F;ehr hohen und bemerkbaren Grade.<lb/>
Aber deine wei&#x017F;e Güte i&#x017F;t gewiß auch hier, &#x017F;o wie<lb/>
überall wirk&#x017F;am. Deine Ab&#x017F;ichten &#x017F;ind auch in die-<lb/>
&#x017F;em Stücke die be&#x017F;ten und heil&#x017F;am&#x017F;ten. Du will&#x017F;t,<lb/>
daß die Men&#x017F;chen innig mit einander verbunden &#x017F;eyn,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0274] Das Verh. einer Mutter gegen ein Kind, und nachdenkend, mäßig und vorſichtig machen. Das Andenken an dieſelben müſſe deinem Willen und mei- nen Pflichten mehr Gewicht und Würde und meiner Tugend und Rechtſchaffenheit immer neuen Eifer und neue Stärke geben! Amen. VI. Das Verhalten einer Mutter in Abſicht auf ein Kind, das große Geiſtesſchwäche zeigt. Gott, von dir kommen unſre Fähigkeiten und Kräfte, unſre Anlagen und Vorzüge. Du theileſt die- ſelben ſo unter die Menſchen, deine Kinder, aus, wie es dir wohlgefällt und wie es zur Erhaltung und Glückſeligkeit des Ganzen nöthig iſt. Das Maß, nach welchem du dieſe Gaben vertheileſt, iſt freylich ſehr verſchieden. Du giebſt dem Einen viel, dem Andern wenig, und die Fähigkeiten und Anlagen des Einen übertreffen oft die Fähigkeiten und Anlagen des Andern in einem ſehr hohen und bemerkbaren Grade. Aber deine weiſe Güte iſt gewiß auch hier, ſo wie überall wirkſam. Deine Abſichten ſind auch in die- ſem Stücke die beſten und heilſamſten. Du willſt, daß die Menſchen innig mit einander verbunden ſeyn, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/274
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/274>, abgerufen am 28.06.2024.