Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite
Dankgebet der wiedergenesenen Mutter.

Ja, o Gott, da du meinen Wunsch erhöret
und mich meinen Kindern wieder geschenket hast, so
ist es offenbar dein Wille, daß ich mich diesen ganz
widmen, daß ich nun aus allen Kräften für sie arbei-
ten und für ihr Bestes sorgen soll. Nun sey also
meine Liebe zu denselben desto stärker und wirksamer.
Nun sey mein Bestreben, sie zu verständigen, klugen,
tugendhaften und brauchbaren Menschen und Christen
zu erziehen, desto eifriger und anhaltender. Nun
sey mir die Bildung ihres Verstandes und Herzens de-
sto wichtiger und desto heiligere Pflicht. Nun müsse
ich ihre Gesellschaft allen ausserhäuslichen Zerstreuun-
gen und Lustbarkeiten desto lieber vorziehen. Nun
müsse ich ihrem Unterrichte, ihrer Bildung und ihrem
zukünftigen Glücke alles desto bereitwilliger schenken
und aufopfern, was dieselben begünstigen oder verhin-
dern kann. Nun müsse ich mich täglich bemühen,
mein Versprechen zu halten und das zu thun und zu
leisten, was ich dir auf meinem Krankenlager zu thun
und zu leisten angelobet habe, wenn du mich aufs
neue mit Gesundheit und Leben erfreuen würdest.

Und da du mich aufs neue mit Gesundheit und
Leben erfreuet hast, o Gott, so kann ich deutlich dar-
aus sehen, daß mein Daseyn für die Welt und meine
Kinder noch brauchbar ist, und daß ich mit demselben
noch fernerhin Nutzen stiften soll. Jn dieser Absicht
forderst du von mir, daß ich mein Leben nicht als
mein Eigenthum, sondern als ein Gut betrachten soll,
das nicht mein ist, das du mir zu wichtigen Absichten

anver-
Dankgebet der wiedergeneſenen Mutter.

Ja, o Gott, da du meinen Wunſch erhöret
und mich meinen Kindern wieder geſchenket haſt, ſo
iſt es offenbar dein Wille, daß ich mich dieſen ganz
widmen, daß ich nun aus allen Kräften für ſie arbei-
ten und für ihr Beſtes ſorgen ſoll. Nun ſey alſo
meine Liebe zu denſelben deſto ſtärker und wirkſamer.
Nun ſey mein Beſtreben, ſie zu verſtändigen, klugen,
tugendhaften und brauchbaren Menſchen und Chriſten
zu erziehen, deſto eifriger und anhaltender. Nun
ſey mir die Bildung ihres Verſtandes und Herzens de-
ſto wichtiger und deſto heiligere Pflicht. Nun müſſe
ich ihre Geſellſchaft allen auſſerhäuslichen Zerſtreuun-
gen und Luſtbarkeiten deſto lieber vorziehen. Nun
müſſe ich ihrem Unterrichte, ihrer Bildung und ihrem
zukünftigen Glücke alles deſto bereitwilliger ſchenken
und aufopfern, was dieſelben begünſtigen oder verhin-
dern kann. Nun müſſe ich mich täglich bemühen,
mein Verſprechen zu halten und das zu thun und zu
leiſten, was ich dir auf meinem Krankenlager zu thun
und zu leiſten angelobet habe, wenn du mich aufs
neue mit Geſundheit und Leben erfreuen würdeſt.

Und da du mich aufs neue mit Geſundheit und
Leben erfreuet haſt, o Gott, ſo kann ich deutlich dar-
aus ſehen, daß mein Daſeyn für die Welt und meine
Kinder noch brauchbar iſt, und daß ich mit demſelben
noch fernerhin Nutzen ſtiften ſoll. Jn dieſer Abſicht
forderſt du von mir, daß ich mein Leben nicht als
mein Eigenthum, ſondern als ein Gut betrachten ſoll,
das nicht mein iſt, das du mir zu wichtigen Abſichten

anver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0272" n="260"/>
          <fw place="top" type="header">Dankgebet der wiedergene&#x017F;enen Mutter.</fw><lb/>
          <p>Ja, o Gott, da du meinen Wun&#x017F;ch erhöret<lb/>
und mich meinen Kindern wieder ge&#x017F;chenket ha&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t es offenbar dein Wille, daß ich mich die&#x017F;en ganz<lb/>
widmen, daß ich nun aus allen Kräften für &#x017F;ie arbei-<lb/>
ten und für ihr Be&#x017F;tes &#x017F;orgen &#x017F;oll. Nun &#x017F;ey al&#x017F;o<lb/>
meine Liebe zu den&#x017F;elben de&#x017F;to &#x017F;tärker und wirk&#x017F;amer.<lb/>
Nun &#x017F;ey mein Be&#x017F;treben, &#x017F;ie zu ver&#x017F;tändigen, klugen,<lb/>
tugendhaften und brauchbaren Men&#x017F;chen und Chri&#x017F;ten<lb/>
zu erziehen, de&#x017F;to eifriger und anhaltender. Nun<lb/>
&#x017F;ey mir die Bildung ihres Ver&#x017F;tandes und Herzens de-<lb/>
&#x017F;to wichtiger und de&#x017F;to heiligere Pflicht. Nun mü&#x017F;&#x017F;e<lb/>
ich ihre Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft allen au&#x017F;&#x017F;erhäuslichen Zer&#x017F;treuun-<lb/>
gen und Lu&#x017F;tbarkeiten de&#x017F;to lieber vorziehen. Nun<lb/>&#x017F;&#x017F;e ich ihrem Unterrichte, ihrer Bildung und ihrem<lb/>
zukünftigen Glücke alles de&#x017F;to bereitwilliger &#x017F;chenken<lb/>
und aufopfern, was die&#x017F;elben begün&#x017F;tigen oder verhin-<lb/>
dern kann. Nun mü&#x017F;&#x017F;e ich mich täglich bemühen,<lb/>
mein Ver&#x017F;prechen zu halten und das zu thun und zu<lb/>
lei&#x017F;ten, was ich dir auf meinem Krankenlager zu thun<lb/>
und zu lei&#x017F;ten angelobet habe, wenn du mich aufs<lb/>
neue mit Ge&#x017F;undheit und Leben erfreuen würde&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Und da du mich aufs neue mit Ge&#x017F;undheit und<lb/>
Leben erfreuet ha&#x017F;t, o Gott, &#x017F;o kann ich deutlich dar-<lb/>
aus &#x017F;ehen, daß mein Da&#x017F;eyn für die Welt und meine<lb/>
Kinder noch brauchbar i&#x017F;t, und daß ich mit dem&#x017F;elben<lb/>
noch fernerhin Nutzen &#x017F;tiften &#x017F;oll. Jn die&#x017F;er Ab&#x017F;icht<lb/>
forder&#x017F;t du von mir, daß ich mein Leben nicht als<lb/>
mein Eigenthum, &#x017F;ondern als ein Gut betrachten &#x017F;oll,<lb/>
das nicht mein i&#x017F;t, das du mir zu wichtigen Ab&#x017F;ichten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">anver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0272] Dankgebet der wiedergeneſenen Mutter. Ja, o Gott, da du meinen Wunſch erhöret und mich meinen Kindern wieder geſchenket haſt, ſo iſt es offenbar dein Wille, daß ich mich dieſen ganz widmen, daß ich nun aus allen Kräften für ſie arbei- ten und für ihr Beſtes ſorgen ſoll. Nun ſey alſo meine Liebe zu denſelben deſto ſtärker und wirkſamer. Nun ſey mein Beſtreben, ſie zu verſtändigen, klugen, tugendhaften und brauchbaren Menſchen und Chriſten zu erziehen, deſto eifriger und anhaltender. Nun ſey mir die Bildung ihres Verſtandes und Herzens de- ſto wichtiger und deſto heiligere Pflicht. Nun müſſe ich ihre Geſellſchaft allen auſſerhäuslichen Zerſtreuun- gen und Luſtbarkeiten deſto lieber vorziehen. Nun müſſe ich ihrem Unterrichte, ihrer Bildung und ihrem zukünftigen Glücke alles deſto bereitwilliger ſchenken und aufopfern, was dieſelben begünſtigen oder verhin- dern kann. Nun müſſe ich mich täglich bemühen, mein Verſprechen zu halten und das zu thun und zu leiſten, was ich dir auf meinem Krankenlager zu thun und zu leiſten angelobet habe, wenn du mich aufs neue mit Geſundheit und Leben erfreuen würdeſt. Und da du mich aufs neue mit Geſundheit und Leben erfreuet haſt, o Gott, ſo kann ich deutlich dar- aus ſehen, daß mein Daſeyn für die Welt und meine Kinder noch brauchbar iſt, und daß ich mit demſelben noch fernerhin Nutzen ſtiften ſoll. Jn dieſer Abſicht forderſt du von mir, daß ich mein Leben nicht als mein Eigenthum, ſondern als ein Gut betrachten ſoll, das nicht mein iſt, das du mir zu wichtigen Abſichten anver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/272
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/272>, abgerufen am 28.06.2024.