Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite
Abendgebet

Ferne sey es also von mir, irgend einen Tag
meines Lebens zu beschliessen, an dem ich nichts zu
deiner Verherrlichung gethan hätte. So ein Tag
wäre ganz für mich verloren. An einem solchen Ta-
ge wäre ich völlig ungeschickt, mich meiner Verbin-
dung mit dir zu freuen, dich mir als den Gott und
Vater der Liebe zu denken und Gemeinschaft mit dir
zu haben. An einem solchen Tage wäre ich gewiß
auf dem Wege meiner Bestimmung rückwärts gegan-
gen, hätte mich von der Bahn der Tugend und von
dem erhabenen Ziele, nach welchem ich laufen soll,
entfernt. Das Andenken eines solchen Tages würde
und müßte mich beunruhigen und mich höchst unzu-
frieden mit mir selbst machen. An einem solchen Ta-
ge wäre ich gewiß eine schlechte Gattin und Hausfrau
und auf irgend eine Art lasterhaft gewesen.

Ferne sey es von mir, dich je einen Tag
durch blosse Religions - und Andachtsübungen und
mehr mit dem Munde als mit dem Herzen ehren
zu wollen. Dadurch würde ich mich ganz von dem
Geiste des Christenthums und seines vortrefflichen
Stifters entfernen. Dadurch würde ich mich selbst
gefährlich täuschen und hintergehen. Dadurch würde
ich mich daran gewöhnen, mehr auf das Aeusser-
liche, mehr auf Gebräuche und Worte als auf das
Jnnerliche, als auf meine Gesinnungen und Den-
kungsart zu sehen.

Nein, nur dann kann ich dich verherrlichen,
nur dann kann ich glückselig seyn, wenn ich alle mei-

ne
Abendgebet

Ferne ſey es alſo von mir, irgend einen Tag
meines Lebens zu beſchlieſſen, an dem ich nichts zu
deiner Verherrlichung gethan hätte. So ein Tag
wäre ganz für mich verloren. An einem ſolchen Ta-
ge wäre ich völlig ungeſchickt, mich meiner Verbin-
dung mit dir zu freuen, dich mir als den Gott und
Vater der Liebe zu denken und Gemeinſchaft mit dir
zu haben. An einem ſolchen Tage wäre ich gewiß
auf dem Wege meiner Beſtimmung rückwärts gegan-
gen, hätte mich von der Bahn der Tugend und von
dem erhabenen Ziele, nach welchem ich laufen ſoll,
entfernt. Das Andenken eines ſolchen Tages würde
und müßte mich beunruhigen und mich höchſt unzu-
frieden mit mir ſelbſt machen. An einem ſolchen Ta-
ge wäre ich gewiß eine ſchlechte Gattin und Hausfrau
und auf irgend eine Art laſterhaft geweſen.

Ferne ſey es von mir, dich je einen Tag
durch bloſſe Religions - und Andachtsübungen und
mehr mit dem Munde als mit dem Herzen ehren
zu wollen. Dadurch würde ich mich ganz von dem
Geiſte des Chriſtenthums und ſeines vortrefflichen
Stifters entfernen. Dadurch würde ich mich ſelbſt
gefährlich täuſchen und hintergehen. Dadurch würde
ich mich daran gewöhnen, mehr auf das Aeuſſer-
liche, mehr auf Gebräuche und Worte als auf das
Jnnerliche, als auf meine Geſinnungen und Den-
kungsart zu ſehen.

Nein, nur dann kann ich dich verherrlichen,
nur dann kann ich glückſelig ſeyn, wenn ich alle mei-

ne
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0242" n="230"/>
          <fw place="top" type="header">Abendgebet</fw><lb/>
          <p>Ferne &#x017F;ey es al&#x017F;o von mir, irgend einen Tag<lb/>
meines Lebens zu be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, an dem ich nichts zu<lb/>
deiner Verherrlichung gethan hätte. So ein Tag<lb/>
wäre ganz für mich verloren. An einem &#x017F;olchen Ta-<lb/>
ge wäre ich völlig unge&#x017F;chickt, mich meiner Verbin-<lb/>
dung mit dir zu freuen, dich mir als den Gott und<lb/>
Vater der Liebe zu denken und Gemein&#x017F;chaft mit dir<lb/>
zu haben. An einem &#x017F;olchen Tage wäre ich gewiß<lb/>
auf dem Wege meiner Be&#x017F;timmung rückwärts gegan-<lb/>
gen, hätte mich von der Bahn der Tugend und von<lb/>
dem erhabenen Ziele, nach welchem ich laufen &#x017F;oll,<lb/>
entfernt. Das Andenken eines &#x017F;olchen Tages würde<lb/>
und müßte mich beunruhigen und mich höch&#x017F;t unzu-<lb/>
frieden mit mir &#x017F;elb&#x017F;t machen. An einem &#x017F;olchen Ta-<lb/>
ge wäre ich gewiß eine &#x017F;chlechte Gattin und Hausfrau<lb/>
und auf irgend eine Art la&#x017F;terhaft gewe&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Ferne &#x017F;ey es von mir, dich je einen Tag<lb/>
durch blo&#x017F;&#x017F;e Religions - und Andachtsübungen und<lb/>
mehr mit dem Munde als mit dem Herzen ehren<lb/>
zu wollen. Dadurch würde ich mich ganz von dem<lb/>
Gei&#x017F;te des Chri&#x017F;tenthums und &#x017F;eines vortrefflichen<lb/>
Stifters entfernen. Dadurch würde ich mich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gefährlich täu&#x017F;chen und hintergehen. Dadurch würde<lb/>
ich mich daran gewöhnen, mehr auf das Aeu&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
liche, mehr auf Gebräuche und Worte als auf das<lb/>
Jnnerliche, als auf meine Ge&#x017F;innungen und Den-<lb/>
kungsart zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Nein, nur dann kann ich dich verherrlichen,<lb/>
nur dann kann ich glück&#x017F;elig &#x017F;eyn, wenn ich alle mei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0242] Abendgebet Ferne ſey es alſo von mir, irgend einen Tag meines Lebens zu beſchlieſſen, an dem ich nichts zu deiner Verherrlichung gethan hätte. So ein Tag wäre ganz für mich verloren. An einem ſolchen Ta- ge wäre ich völlig ungeſchickt, mich meiner Verbin- dung mit dir zu freuen, dich mir als den Gott und Vater der Liebe zu denken und Gemeinſchaft mit dir zu haben. An einem ſolchen Tage wäre ich gewiß auf dem Wege meiner Beſtimmung rückwärts gegan- gen, hätte mich von der Bahn der Tugend und von dem erhabenen Ziele, nach welchem ich laufen ſoll, entfernt. Das Andenken eines ſolchen Tages würde und müßte mich beunruhigen und mich höchſt unzu- frieden mit mir ſelbſt machen. An einem ſolchen Ta- ge wäre ich gewiß eine ſchlechte Gattin und Hausfrau und auf irgend eine Art laſterhaft geweſen. Ferne ſey es von mir, dich je einen Tag durch bloſſe Religions - und Andachtsübungen und mehr mit dem Munde als mit dem Herzen ehren zu wollen. Dadurch würde ich mich ganz von dem Geiſte des Chriſtenthums und ſeines vortrefflichen Stifters entfernen. Dadurch würde ich mich ſelbſt gefährlich täuſchen und hintergehen. Dadurch würde ich mich daran gewöhnen, mehr auf das Aeuſſer- liche, mehr auf Gebräuche und Worte als auf das Jnnerliche, als auf meine Geſinnungen und Den- kungsart zu ſehen. Nein, nur dann kann ich dich verherrlichen, nur dann kann ich glückſelig ſeyn, wenn ich alle mei- ne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/242
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/242>, abgerufen am 23.06.2024.