Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Allgemeinen Jnhalts.
das zu werden bemühet, was ich seyn und werden kann
und soll? Habe ich dich mit einem Worte durch mein
ganzes Thun und Lassen und mit meinem Geiste und
Körper verherrlichet? Bin ich heute wirklich glückse-
liger geworden? Habe ich mich an diesem Tage mei-
nes Lebens, meiner Fähigk[ - 2 Zeichen fehlen][t]en und Kräfte, meiner
Würde und Bestimmung und der Stelle, die du mir
in deinem Reiche angewiesen hast, gefreuet?

Ja, o Gott, wenn ich diese Glückseligkeit empfun-
den habe, so habe ich auch deine Weisheit und Güte
verherrlichet. Denn du kennest und achtest keine an-
dere Ehre, als die, welche du dir durch die Be-
glückung deiner Geschöpfe bereitest; und niemand
kann dich würdig verehren, als wer deine väterlichen
Absichten erkennet, deinem heiligen Willen gehorchet
und auf dem Wege der Tugend und Rechtschaffen-
heit zufrieden und selig wird.

O möchte ich diese trostvolle Wahrheit tief in
mein Herz eindrücken! Möchte sie mir am Anfange so
wie am Schlusse eines jeden Tages gegenwärtig seyn und
meine ganze Seele erfüllen! Möchte ich ihre Kraft und
ihren Einfluß täglich mehr empfinden und an mir er-
fahren und mir dadurch die Erfüllung aller meiner
Pflichten erleichtern! Wie ganz anders würde ich
dann viele Dinge in der Welt ansehen und beurthei-
len! wie ganz anders sie gebrauchen und benutzen!
wie wenig zur Zeit der Leiden an deiner höchsten Weis-
heit und Güte und an meiner Bestimmung zur Glück-
seligkeit zweifeln!

Fer-
P 3

Allgemeinen Jnhalts.
das zu werden bemühet, was ich ſeyn und werden kann
und ſoll? Habe ich dich mit einem Worte durch mein
ganzes Thun und Laſſen und mit meinem Geiſte und
Körper verherrlichet? Bin ich heute wirklich glückſe-
liger geworden? Habe ich mich an dieſem Tage mei-
nes Lebens, meiner Fähigk[ – 2 Zeichen fehlen][t]en und Kräfte, meiner
Würde und Beſtimmung und der Stelle, die du mir
in deinem Reiche angewieſen haſt, gefreuet?

Ja, o Gott, wenn ich dieſe Glückſeligkeit empfun-
den habe, ſo habe ich auch deine Weisheit und Güte
verherrlichet. Denn du kenneſt und achteſt keine an-
dere Ehre, als die, welche du dir durch die Be-
glückung deiner Geſchöpfe bereiteſt; und niemand
kann dich würdig verehren, als wer deine väterlichen
Abſichten erkennet, deinem heiligen Willen gehorchet
und auf dem Wege der Tugend und Rechtſchaffen-
heit zufrieden und ſelig wird.

O möchte ich dieſe troſtvolle Wahrheit tief in
mein Herz eindrücken! Möchte ſie mir am Anfange ſo
wie am Schluſſe eines jeden Tages gegenwärtig ſeyn und
meine ganze Seele erfüllen! Möchte ich ihre Kraft und
ihren Einfluß täglich mehr empfinden und an mir er-
fahren und mir dadurch die Erfüllung aller meiner
Pflichten erleichtern! Wie ganz anders würde ich
dann viele Dinge in der Welt anſehen und beurthei-
len! wie ganz anders ſie gebrauchen und benutzen!
wie wenig zur Zeit der Leiden an deiner höchſten Weis-
heit und Güte und an meiner Beſtimmung zur Glück-
ſeligkeit zweifeln!

Fer-
P 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0241" n="229"/><fw place="top" type="header">Allgemeinen Jnhalts.</fw><lb/>
das zu werden bemühet, was ich &#x017F;eyn und werden kann<lb/>
und &#x017F;oll? Habe ich dich mit einem Worte durch mein<lb/>
ganzes Thun und La&#x017F;&#x017F;en und mit meinem Gei&#x017F;te und<lb/>
Körper verherrlichet? Bin ich heute wirklich glück&#x017F;e-<lb/>
liger geworden? Habe ich mich an die&#x017F;em Tage mei-<lb/>
nes Lebens, meiner Fähigk<gap unit="chars" quantity="2"/><supplied>t</supplied>en und Kräfte, meiner<lb/>
Würde und Be&#x017F;timmung und der Stelle, die du mir<lb/>
in deinem Reiche angewie&#x017F;en ha&#x017F;t, gefreuet?</p><lb/>
          <p>Ja, o Gott, wenn ich die&#x017F;e Glück&#x017F;eligkeit empfun-<lb/>
den habe, &#x017F;o habe ich auch deine Weisheit und Güte<lb/>
verherrlichet. Denn du kenne&#x017F;t und achte&#x017F;t keine an-<lb/>
dere Ehre, als die, welche du dir durch die Be-<lb/>
glückung deiner Ge&#x017F;chöpfe bereite&#x017F;t; und niemand<lb/>
kann dich würdig verehren, als wer deine väterlichen<lb/>
Ab&#x017F;ichten erkennet, deinem heiligen Willen gehorchet<lb/>
und auf dem Wege der Tugend und Recht&#x017F;chaffen-<lb/>
heit zufrieden und &#x017F;elig wird.</p><lb/>
          <p>O möchte ich die&#x017F;e tro&#x017F;tvolle Wahrheit tief in<lb/>
mein Herz eindrücken! Möchte &#x017F;ie mir am Anfange &#x017F;o<lb/>
wie am Schlu&#x017F;&#x017F;e eines jeden Tages gegenwärtig &#x017F;eyn und<lb/>
meine ganze Seele erfüllen! Möchte ich ihre Kraft und<lb/>
ihren Einfluß täglich mehr empfinden und an mir er-<lb/>
fahren und mir dadurch die Erfüllung aller meiner<lb/>
Pflichten erleichtern! Wie ganz anders würde ich<lb/>
dann viele Dinge in der Welt an&#x017F;ehen und beurthei-<lb/>
len! wie ganz anders &#x017F;ie gebrauchen und benutzen!<lb/>
wie wenig zur Zeit der Leiden an deiner höch&#x017F;ten Weis-<lb/>
heit und Güte und an meiner Be&#x017F;timmung zur Glück-<lb/>
&#x017F;eligkeit zweifeln!</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">P 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Fer-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0241] Allgemeinen Jnhalts. das zu werden bemühet, was ich ſeyn und werden kann und ſoll? Habe ich dich mit einem Worte durch mein ganzes Thun und Laſſen und mit meinem Geiſte und Körper verherrlichet? Bin ich heute wirklich glückſe- liger geworden? Habe ich mich an dieſem Tage mei- nes Lebens, meiner Fähigk__ten und Kräfte, meiner Würde und Beſtimmung und der Stelle, die du mir in deinem Reiche angewieſen haſt, gefreuet? Ja, o Gott, wenn ich dieſe Glückſeligkeit empfun- den habe, ſo habe ich auch deine Weisheit und Güte verherrlichet. Denn du kenneſt und achteſt keine an- dere Ehre, als die, welche du dir durch die Be- glückung deiner Geſchöpfe bereiteſt; und niemand kann dich würdig verehren, als wer deine väterlichen Abſichten erkennet, deinem heiligen Willen gehorchet und auf dem Wege der Tugend und Rechtſchaffen- heit zufrieden und ſelig wird. O möchte ich dieſe troſtvolle Wahrheit tief in mein Herz eindrücken! Möchte ſie mir am Anfange ſo wie am Schluſſe eines jeden Tages gegenwärtig ſeyn und meine ganze Seele erfüllen! Möchte ich ihre Kraft und ihren Einfluß täglich mehr empfinden und an mir er- fahren und mir dadurch die Erfüllung aller meiner Pflichten erleichtern! Wie ganz anders würde ich dann viele Dinge in der Welt anſehen und beurthei- len! wie ganz anders ſie gebrauchen und benutzen! wie wenig zur Zeit der Leiden an deiner höchſten Weis- heit und Güte und an meiner Beſtimmung zur Glück- ſeligkeit zweifeln! Fer- P 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/241
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/241>, abgerufen am 23.06.2024.