Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite
Morgengebet der Gattin und Hausfrau.


XII.
Morgengebet der Gattin und Hausfrau.
Allgemeinen Jnhalts.


Gott, ich danke dir, daß du mich und die Meini-
gen diese Nacht gesund erhalten und uns vor al-
len Gefahren und Unglücksfällen bewahret hast. Froh
und munter sind wir erwacht, und ein jedes von uns
freuet sich seiner gestärkten und erquickten Kräfte. Wir
alle sehen dabey auf dich und preisen deine väterliche
Güte, daß du mit deinem Schutze und deiner Gna-
de über uns gewaltet und uns heute aufs neue ins Le-
ben gerufen hast. Ja, meine Seele lobet dich, den
Herrn, und was in mir ist, deinen heiligen Namen.
Meine Seele lobet dich, den Herrn, und soll es nie
vergessen, was du uns allen Gutes gethan hast.

Und wie könnte ich dieß je vergessen, mein Gott!
Wie könnte ich einen Tag anfangen, ohne an dich zu
denken! Was kann ich vom frühen Morgen an empfin-
den, daß mich nicht an dich erinnerte, mir nicht deine
Liebe vergegenwärtigte, mich nicht mit Dankbarkeit
gegen dich und mit Freude über dich, meinen Beschü-
tzer und Helfer, erfüllte! Der Gedanke, daß mein
ganzes Leben zu deiner Verherrlichung bestimmt und
geschickt ist, daß ich alles, was ich thue und genieße
und dulde, zu deiner Ehre thun und genießen und dul-

den
Morgengebet der Gattin und Hausfrau.


XII.
Morgengebet der Gattin und Hausfrau.
Allgemeinen Jnhalts.


Gott, ich danke dir, daß du mich und die Meini-
gen dieſe Nacht geſund erhalten und uns vor al-
len Gefahren und Unglücksfällen bewahret haſt. Froh
und munter ſind wir erwacht, und ein jedes von uns
freuet ſich ſeiner geſtärkten und erquickten Kräfte. Wir
alle ſehen dabey auf dich und preiſen deine väterliche
Güte, daß du mit deinem Schutze und deiner Gna-
de über uns gewaltet und uns heute aufs neue ins Le-
ben gerufen haſt. Ja, meine Seele lobet dich, den
Herrn, und was in mir iſt, deinen heiligen Namen.
Meine Seele lobet dich, den Herrn, und ſoll es nie
vergeſſen, was du uns allen Gutes gethan haſt.

Und wie könnte ich dieß je vergeſſen, mein Gott!
Wie könnte ich einen Tag anfangen, ohne an dich zu
denken! Was kann ich vom frühen Morgen an empfin-
den, daß mich nicht an dich erinnerte, mir nicht deine
Liebe vergegenwärtigte, mich nicht mit Dankbarkeit
gegen dich und mit Freude über dich, meinen Beſchü-
tzer und Helfer, erfüllte! Der Gedanke, daß mein
ganzes Leben zu deiner Verherrlichung beſtimmt und
geſchickt iſt, daß ich alles, was ich thue und genieße
und dulde, zu deiner Ehre thun und genießen und dul-

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0234" n="222"/>
        <fw place="top" type="header">Morgengebet der Gattin und Hausfrau.</fw><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">XII.</hi><lb/>
Morgengebet der Gattin und Hausfrau.<lb/>
Allgemeinen Jnhalts.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>ott, ich danke dir, daß du mich und die Meini-<lb/>
gen die&#x017F;e Nacht ge&#x017F;und erhalten und uns vor al-<lb/>
len Gefahren und Unglücksfällen bewahret ha&#x017F;t. Froh<lb/>
und munter &#x017F;ind wir erwacht, und ein jedes von uns<lb/>
freuet &#x017F;ich &#x017F;einer ge&#x017F;tärkten und erquickten Kräfte. Wir<lb/>
alle &#x017F;ehen dabey auf dich und prei&#x017F;en deine väterliche<lb/>
Güte, daß du mit deinem Schutze und deiner Gna-<lb/>
de über uns gewaltet und uns heute aufs neue ins Le-<lb/>
ben gerufen ha&#x017F;t. Ja, meine Seele lobet dich, den<lb/>
Herrn, und was in mir i&#x017F;t, deinen heiligen Namen.<lb/>
Meine Seele lobet dich, den Herrn, und &#x017F;oll es nie<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;en, was du uns allen Gutes gethan ha&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Und wie könnte ich dieß je verge&#x017F;&#x017F;en, mein Gott!<lb/>
Wie könnte ich einen Tag anfangen, ohne an dich zu<lb/>
denken! Was kann ich vom frühen Morgen an empfin-<lb/>
den, daß mich nicht an dich erinnerte, mir nicht deine<lb/>
Liebe vergegenwärtigte, mich nicht mit Dankbarkeit<lb/>
gegen dich und mit Freude über dich, meinen Be&#x017F;chü-<lb/>
tzer und Helfer, erfüllte! Der Gedanke, daß mein<lb/>
ganzes Leben zu deiner Verherrlichung be&#x017F;timmt und<lb/>
ge&#x017F;chickt i&#x017F;t, daß ich alles, was ich thue und genieße<lb/>
und dulde, zu deiner Ehre thun und genießen und dul-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0234] Morgengebet der Gattin und Hausfrau. XII. Morgengebet der Gattin und Hausfrau. Allgemeinen Jnhalts. Gott, ich danke dir, daß du mich und die Meini- gen dieſe Nacht geſund erhalten und uns vor al- len Gefahren und Unglücksfällen bewahret haſt. Froh und munter ſind wir erwacht, und ein jedes von uns freuet ſich ſeiner geſtärkten und erquickten Kräfte. Wir alle ſehen dabey auf dich und preiſen deine väterliche Güte, daß du mit deinem Schutze und deiner Gna- de über uns gewaltet und uns heute aufs neue ins Le- ben gerufen haſt. Ja, meine Seele lobet dich, den Herrn, und was in mir iſt, deinen heiligen Namen. Meine Seele lobet dich, den Herrn, und ſoll es nie vergeſſen, was du uns allen Gutes gethan haſt. Und wie könnte ich dieß je vergeſſen, mein Gott! Wie könnte ich einen Tag anfangen, ohne an dich zu denken! Was kann ich vom frühen Morgen an empfin- den, daß mich nicht an dich erinnerte, mir nicht deine Liebe vergegenwärtigte, mich nicht mit Dankbarkeit gegen dich und mit Freude über dich, meinen Beſchü- tzer und Helfer, erfüllte! Der Gedanke, daß mein ganzes Leben zu deiner Verherrlichung beſtimmt und geſchickt iſt, daß ich alles, was ich thue und genieße und dulde, zu deiner Ehre thun und genießen und dul- den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/234
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/234>, abgerufen am 23.06.2024.