Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die mit Leibesfrucht gesegnete Gattin.
des vernünftigen, eingeschränkten Genusses aller sinn-
lichen Vergnügungen. O schenke mir Lust und Kraft
und Eifer, das zu thun, was ich für recht und gut
halte. Bewahre mich vor allem Leichtsinne, vor al-
ler Eitelkeit, vor allem, was meine Leidenschaften er-
regen und meine Begierden in Unordnung bringen
kann. Hilf mir jede Gefahr vermeiden und schütze
mich vor allen nicht in meiner Gewalt stehenden Zu-
fällen, die meinem Kinde Schaden und Verletzung
drohen.

Und so kann, so will ich im Vertrauen auf dich
und deine Hülfe der Stunde meiner Entbindung ent-
gegensehen; der Stunde, deren Andenken mein Herz
mit Freude und Traurigkeit, mit Furcht und Hoff-
nung erfüllt. Jst es doch meine Bestimmung und
die Bestimmung meines ganzen Geschlechts, daß ich
mich dieser Gefahr unterziehen soll. Kann und darf
ich doch auf deinen Schutz und Beystand dabey rech-
nen. Wird mir doch die Angst und Furcht, die ich
vorher empfinde, durch die größte und süsseste Freude
ersetzt; durch die Freude, Mutter geworden zu seyn,
die alle Traurigkeit und alle erduldete Schmerzen weit
aufwiegt. Ja, o Gott, ich erwarte das getrost und
standhaft, was du mir Gutes oder Böses zuschicken
wirst. Jch übergebe mich ganz deiner väterlichen und
gnädigen Fürsorge, mit welcher du schon so lange über
mich gewaltet hast. Jch hoffe alles gewiß und unge-
zweifelt von dir, was mein wahres Glück und das
Glück meines Kindes befördern kann. Jch will mir
die entscheidende Stunde nicht durch Furcht und Angst

erschwe-

Die mit Leibesfrucht geſegnete Gattin.
des vernünftigen, eingeſchränkten Genuſſes aller ſinn-
lichen Vergnügungen. O ſchenke mir Luſt und Kraft
und Eifer, das zu thun, was ich für recht und gut
halte. Bewahre mich vor allem Leichtſinne, vor al-
ler Eitelkeit, vor allem, was meine Leidenſchaften er-
regen und meine Begierden in Unordnung bringen
kann. Hilf mir jede Gefahr vermeiden und ſchütze
mich vor allen nicht in meiner Gewalt ſtehenden Zu-
fällen, die meinem Kinde Schaden und Verletzung
drohen.

Und ſo kann, ſo will ich im Vertrauen auf dich
und deine Hülfe der Stunde meiner Entbindung ent-
gegenſehen; der Stunde, deren Andenken mein Herz
mit Freude und Traurigkeit, mit Furcht und Hoff-
nung erfüllt. Jſt es doch meine Beſtimmung und
die Beſtimmung meines ganzen Geſchlechts, daß ich
mich dieſer Gefahr unterziehen ſoll. Kann und darf
ich doch auf deinen Schutz und Beyſtand dabey rech-
nen. Wird mir doch die Angſt und Furcht, die ich
vorher empfinde, durch die größte und ſüſſeſte Freude
erſetzt; durch die Freude, Mutter geworden zu ſeyn,
die alle Traurigkeit und alle erduldete Schmerzen weit
aufwiegt. Ja, o Gott, ich erwarte das getroſt und
ſtandhaft, was du mir Gutes oder Böſes zuſchicken
wirſt. Jch übergebe mich ganz deiner väterlichen und
gnädigen Fürſorge, mit welcher du ſchon ſo lange über
mich gewaltet haſt. Jch hoffe alles gewiß und unge-
zweifelt von dir, was mein wahres Glück und das
Glück meines Kindes befördern kann. Jch will mir
die entſcheidende Stunde nicht durch Furcht und Angſt

erſchwe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0232" n="220"/><fw place="top" type="header">Die mit Leibesfrucht ge&#x017F;egnete Gattin.</fw><lb/>
des vernünftigen, einge&#x017F;chränkten Genu&#x017F;&#x017F;es aller &#x017F;inn-<lb/>
lichen Vergnügungen. O &#x017F;chenke mir Lu&#x017F;t und Kraft<lb/>
und Eifer, das zu thun, was ich für recht und gut<lb/>
halte. Bewahre mich vor allem Leicht&#x017F;inne, vor al-<lb/>
ler Eitelkeit, vor allem, was meine Leiden&#x017F;chaften er-<lb/>
regen und meine Begierden in Unordnung bringen<lb/>
kann. Hilf mir jede Gefahr vermeiden und &#x017F;chütze<lb/>
mich vor allen nicht in meiner Gewalt &#x017F;tehenden Zu-<lb/>
fällen, die meinem Kinde Schaden und Verletzung<lb/>
drohen.</p><lb/>
          <p>Und &#x017F;o kann, &#x017F;o will ich im Vertrauen auf dich<lb/>
und deine Hülfe der Stunde meiner Entbindung ent-<lb/>
gegen&#x017F;ehen; der Stunde, deren Andenken mein Herz<lb/>
mit Freude und Traurigkeit, mit Furcht und Hoff-<lb/>
nung erfüllt. J&#x017F;t es doch meine Be&#x017F;timmung und<lb/>
die Be&#x017F;timmung meines ganzen Ge&#x017F;chlechts, daß ich<lb/>
mich die&#x017F;er Gefahr unterziehen &#x017F;oll. Kann und darf<lb/>
ich doch auf deinen Schutz und Bey&#x017F;tand dabey rech-<lb/>
nen. Wird mir doch die Ang&#x017F;t und Furcht, die ich<lb/>
vorher empfinde, durch die größte und &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Freude<lb/>
er&#x017F;etzt; durch die Freude, Mutter geworden zu &#x017F;eyn,<lb/>
die alle Traurigkeit und alle erduldete Schmerzen weit<lb/>
aufwiegt. Ja, o Gott, ich erwarte das getro&#x017F;t und<lb/>
&#x017F;tandhaft, was du mir Gutes oder Bö&#x017F;es zu&#x017F;chicken<lb/>
wir&#x017F;t. Jch übergebe mich ganz deiner väterlichen und<lb/>
gnädigen Für&#x017F;orge, mit welcher du &#x017F;chon &#x017F;o lange über<lb/>
mich gewaltet ha&#x017F;t. Jch hoffe alles gewiß und unge-<lb/>
zweifelt von dir, was mein wahres Glück und das<lb/>
Glück meines Kindes befördern kann. Jch will mir<lb/>
die ent&#x017F;cheidende Stunde nicht durch Furcht und Ang&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er&#x017F;chwe-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0232] Die mit Leibesfrucht geſegnete Gattin. des vernünftigen, eingeſchränkten Genuſſes aller ſinn- lichen Vergnügungen. O ſchenke mir Luſt und Kraft und Eifer, das zu thun, was ich für recht und gut halte. Bewahre mich vor allem Leichtſinne, vor al- ler Eitelkeit, vor allem, was meine Leidenſchaften er- regen und meine Begierden in Unordnung bringen kann. Hilf mir jede Gefahr vermeiden und ſchütze mich vor allen nicht in meiner Gewalt ſtehenden Zu- fällen, die meinem Kinde Schaden und Verletzung drohen. Und ſo kann, ſo will ich im Vertrauen auf dich und deine Hülfe der Stunde meiner Entbindung ent- gegenſehen; der Stunde, deren Andenken mein Herz mit Freude und Traurigkeit, mit Furcht und Hoff- nung erfüllt. Jſt es doch meine Beſtimmung und die Beſtimmung meines ganzen Geſchlechts, daß ich mich dieſer Gefahr unterziehen ſoll. Kann und darf ich doch auf deinen Schutz und Beyſtand dabey rech- nen. Wird mir doch die Angſt und Furcht, die ich vorher empfinde, durch die größte und ſüſſeſte Freude erſetzt; durch die Freude, Mutter geworden zu ſeyn, die alle Traurigkeit und alle erduldete Schmerzen weit aufwiegt. Ja, o Gott, ich erwarte das getroſt und ſtandhaft, was du mir Gutes oder Böſes zuſchicken wirſt. Jch übergebe mich ganz deiner väterlichen und gnädigen Fürſorge, mit welcher du ſchon ſo lange über mich gewaltet haſt. Jch hoffe alles gewiß und unge- zweifelt von dir, was mein wahres Glück und das Glück meines Kindes befördern kann. Jch will mir die entſcheidende Stunde nicht durch Furcht und Angſt erſchwe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/232
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/232>, abgerufen am 23.06.2024.