Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Wider den Geiz.
Da fürchte ich keine Demüthigung, keine Erniedri-
gung, keine Vorwürfe, wenn ich nur im Stande
bin, meinem Eigennutze ein Opfer zu bringen.

Und wie sehr ist nicht dieses Laster den Lehren der
Religion entgegen! Wie entkräftet und schwächet es nicht
alle Wahrheiten und Gebote des Christenthums! Wenn
ich dich als meinen Vater und Versorger und als den
Vater und Versorger aller deiner Geschöpfe verehrte;
wenn ich kein Mißtrauen in deine Güte und Fürsorge
setzte; wenn ich deiner Weisheit und Menschenliebe
vertrauete; wenn ich deine Einrichtung in der Welt
für die beste hielt und mich mit dem beruhigte, was
du mir von irrdischen Gütern selbst zutheilest; wenn
ich diese nicht höher schätzte und nicht leidenschaftlicher
begehrte, als ich sie deinem Willen und meiner Be-
stimmung gemäs schätzen und begehren soll; wenn ich
so eifrig nach Verstand und Tugend und Geistesvoll-
kommenheit strebte, als mich alles nach denselben stre-
ben heißt; wenn ich meine unsterbliche Seele höher als
meinen hinfälligen Körper achtete und über der Sorge
für diesen nicht die Angelegenheiten und Bedürfnisse
jener vergäße: würde ich mich da noch durch den Geiz
erniedrigen und so weit von den Gesinnungen eines
ächten Christen entfernen können?

Welcher menschlichen und christlichen, welcher
häuslichen und weiblichen Tugend werde ich wohl fähig
seyn, wenn ich dem Geize ergeben bin? Welche
Verhältnisse werde ich nicht zerreißen! welche Verbin-
dungen nicht aufheben! welche heilige Pflichten nicht

übertre-
O

Wider den Geiz.
Da fürchte ich keine Demüthigung, keine Erniedri-
gung, keine Vorwürfe, wenn ich nur im Stande
bin, meinem Eigennutze ein Opfer zu bringen.

Und wie ſehr iſt nicht dieſes Laſter den Lehren der
Religion entgegen! Wie entkräftet und ſchwächet es nicht
alle Wahrheiten und Gebote des Chriſtenthums! Wenn
ich dich als meinen Vater und Verſorger und als den
Vater und Verſorger aller deiner Geſchöpfe verehrte;
wenn ich kein Mißtrauen in deine Güte und Fürſorge
ſetzte; wenn ich deiner Weisheit und Menſchenliebe
vertrauete; wenn ich deine Einrichtung in der Welt
für die beſte hielt und mich mit dem beruhigte, was
du mir von irrdiſchen Gütern ſelbſt zutheileſt; wenn
ich dieſe nicht höher ſchätzte und nicht leidenſchaftlicher
begehrte, als ich ſie deinem Willen und meiner Be-
ſtimmung gemäs ſchätzen und begehren ſoll; wenn ich
ſo eifrig nach Verſtand und Tugend und Geiſtesvoll-
kommenheit ſtrebte, als mich alles nach denſelben ſtre-
ben heißt; wenn ich meine unſterbliche Seele höher als
meinen hinfälligen Körper achtete und über der Sorge
für dieſen nicht die Angelegenheiten und Bedürfniſſe
jener vergäße: würde ich mich da noch durch den Geiz
erniedrigen und ſo weit von den Geſinnungen eines
ächten Chriſten entfernen können?

Welcher menſchlichen und chriſtlichen, welcher
häuslichen und weiblichen Tugend werde ich wohl fähig
ſeyn, wenn ich dem Geize ergeben bin? Welche
Verhältniſſe werde ich nicht zerreißen! welche Verbin-
dungen nicht aufheben! welche heilige Pflichten nicht

übertre-
O
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0221" n="209"/><fw place="top" type="header">Wider den Geiz.</fw><lb/>
Da fürchte ich keine Demüthigung, keine Erniedri-<lb/>
gung, keine Vorwürfe, wenn ich nur im Stande<lb/>
bin, meinem Eigennutze ein Opfer zu bringen.</p><lb/>
          <p>Und wie &#x017F;ehr i&#x017F;t nicht die&#x017F;es La&#x017F;ter den Lehren der<lb/>
Religion entgegen! Wie entkräftet und &#x017F;chwächet es nicht<lb/>
alle Wahrheiten und Gebote des Chri&#x017F;tenthums! Wenn<lb/>
ich dich als meinen Vater und Ver&#x017F;orger und als den<lb/>
Vater und Ver&#x017F;orger aller deiner Ge&#x017F;chöpfe verehrte;<lb/>
wenn ich kein Mißtrauen in deine Güte und Für&#x017F;orge<lb/>
&#x017F;etzte; wenn ich deiner Weisheit und Men&#x017F;chenliebe<lb/>
vertrauete; wenn ich deine Einrichtung in der Welt<lb/>
für die be&#x017F;te hielt und mich mit dem beruhigte, was<lb/>
du mir von irrdi&#x017F;chen Gütern &#x017F;elb&#x017F;t zutheile&#x017F;t; wenn<lb/>
ich die&#x017F;e nicht höher &#x017F;chätzte und nicht leiden&#x017F;chaftlicher<lb/>
begehrte, als ich &#x017F;ie deinem Willen und meiner Be-<lb/>
&#x017F;timmung gemäs &#x017F;chätzen und begehren &#x017F;oll; wenn ich<lb/>
&#x017F;o eifrig nach Ver&#x017F;tand und Tugend und Gei&#x017F;tesvoll-<lb/>
kommenheit &#x017F;trebte, als mich alles nach den&#x017F;elben &#x017F;tre-<lb/>
ben heißt; wenn ich meine un&#x017F;terbliche Seele höher als<lb/>
meinen hinfälligen Körper achtete und über der Sorge<lb/>
für die&#x017F;en nicht die Angelegenheiten und Bedürfni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
jener vergäße: würde ich mich da noch durch den Geiz<lb/>
erniedrigen und &#x017F;o weit von den Ge&#x017F;innungen eines<lb/>
ächten Chri&#x017F;ten entfernen können?</p><lb/>
          <p>Welcher men&#x017F;chlichen und chri&#x017F;tlichen, welcher<lb/>
häuslichen und weiblichen Tugend werde ich wohl fähig<lb/>
&#x017F;eyn, wenn ich dem Geize ergeben bin? Welche<lb/>
Verhältni&#x017F;&#x017F;e werde ich nicht zerreißen! welche Verbin-<lb/>
dungen nicht aufheben! welche heilige Pflichten nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O</fw><fw place="bottom" type="catch">übertre-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0221] Wider den Geiz. Da fürchte ich keine Demüthigung, keine Erniedri- gung, keine Vorwürfe, wenn ich nur im Stande bin, meinem Eigennutze ein Opfer zu bringen. Und wie ſehr iſt nicht dieſes Laſter den Lehren der Religion entgegen! Wie entkräftet und ſchwächet es nicht alle Wahrheiten und Gebote des Chriſtenthums! Wenn ich dich als meinen Vater und Verſorger und als den Vater und Verſorger aller deiner Geſchöpfe verehrte; wenn ich kein Mißtrauen in deine Güte und Fürſorge ſetzte; wenn ich deiner Weisheit und Menſchenliebe vertrauete; wenn ich deine Einrichtung in der Welt für die beſte hielt und mich mit dem beruhigte, was du mir von irrdiſchen Gütern ſelbſt zutheileſt; wenn ich dieſe nicht höher ſchätzte und nicht leidenſchaftlicher begehrte, als ich ſie deinem Willen und meiner Be- ſtimmung gemäs ſchätzen und begehren ſoll; wenn ich ſo eifrig nach Verſtand und Tugend und Geiſtesvoll- kommenheit ſtrebte, als mich alles nach denſelben ſtre- ben heißt; wenn ich meine unſterbliche Seele höher als meinen hinfälligen Körper achtete und über der Sorge für dieſen nicht die Angelegenheiten und Bedürfniſſe jener vergäße: würde ich mich da noch durch den Geiz erniedrigen und ſo weit von den Geſinnungen eines ächten Chriſten entfernen können? Welcher menſchlichen und chriſtlichen, welcher häuslichen und weiblichen Tugend werde ich wohl fähig ſeyn, wenn ich dem Geize ergeben bin? Welche Verhältniſſe werde ich nicht zerreißen! welche Verbin- dungen nicht aufheben! welche heilige Pflichten nicht übertre- O

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/221
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/221>, abgerufen am 23.06.2024.