Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Die arme Hausfrau.
Thätigkeit und zu einem geschäfftigen Leben auf. Und
welche dringenden Gründe finde ich nicht in meinen
Umständen, diesem allgemeinen und lauten Rufe zu
folgen, meine Kräfte und Fähigkeiten zu üben und zu
gebrauchen, sie durch Gebrauch und Uebung zu ver-
stärken und zu erhöhen und mich auf diesem Wege
täglich mehr zu vervollkommnen. Würde ich diesem
Rufe auch so willig folgen, würde ich diesen Grün-
den auch Gehör geben, wenn ich Ueberfluß besäße,
wenn ich bey meinen herrschenden Neigungen und Be-
gierden vielleicht in Eitelkeit, in Leichtsinn, in Träg-
heit und Weichlichkeit versunken wäre? Kann ich itzt,
wo mich alles zur Mäßigkeit und zur Selbstbeherrschung
antreibt, wissen oder nur vermuthen, welchen Aus-
schweifungen, welchen Leidenschaften, welchen mächti-
gen Begierden, welchen verheerenden Lastern ich bey
dem Besitze des Reichthums fröhnen würde?

Nein, o Gott, ich will mich nicht darüber be-
klagen, ich will dir vielmehr herzlich dafür danken,
daß du mich diesen Gefahren nicht blos gestellt, daß
du mich hier auf Erden gerade in einen solchen
Stand der Uebung und Vorbereitung gesetzet hast.
Meine Armuth ist Erziehungs- und Bildungsmittel
für mich. Sie ermuntert und treibt mich zur Aem-
sigkeit, zum Fleiße, zur Sparsamkeit, zur Genüg-
samkeit, zur Demuth, zur Bescheidenheit, zur
Dienstfertigkeit, zu einer zuvorkommenden Gefällig-
keit, zur Mäßigkeit und Selbstbeherrschung an.
Sie lehret mich die Macht der Sinnlichkeit schwä-

chen

Die arme Hausfrau.
Thätigkeit und zu einem geſchäfftigen Leben auf. Und
welche dringenden Gründe finde ich nicht in meinen
Umſtänden, dieſem allgemeinen und lauten Rufe zu
folgen, meine Kräfte und Fähigkeiten zu üben und zu
gebrauchen, ſie durch Gebrauch und Uebung zu ver-
ſtärken und zu erhöhen und mich auf dieſem Wege
täglich mehr zu vervollkommnen. Würde ich dieſem
Rufe auch ſo willig folgen, würde ich dieſen Grün-
den auch Gehör geben, wenn ich Ueberfluß beſäße,
wenn ich bey meinen herrſchenden Neigungen und Be-
gierden vielleicht in Eitelkeit, in Leichtſinn, in Träg-
heit und Weichlichkeit verſunken wäre? Kann ich itzt,
wo mich alles zur Mäßigkeit und zur Selbſtbeherrſchung
antreibt, wiſſen oder nur vermuthen, welchen Aus-
ſchweifungen, welchen Leidenſchaften, welchen mächti-
gen Begierden, welchen verheerenden Laſtern ich bey
dem Beſitze des Reichthums fröhnen würde?

Nein, o Gott, ich will mich nicht darüber be-
klagen, ich will dir vielmehr herzlich dafür danken,
daß du mich dieſen Gefahren nicht blos geſtellt, daß
du mich hier auf Erden gerade in einen ſolchen
Stand der Uebung und Vorbereitung geſetzet haſt.
Meine Armuth iſt Erziehungs- und Bildungsmittel
für mich. Sie ermuntert und treibt mich zur Aem-
ſigkeit, zum Fleiße, zur Sparſamkeit, zur Genüg-
ſamkeit, zur Demuth, zur Beſcheidenheit, zur
Dienſtfertigkeit, zu einer zuvorkommenden Gefällig-
keit, zur Mäßigkeit und Selbſtbeherrſchung an.
Sie lehret mich die Macht der Sinnlichkeit ſchwä-

chen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0214" n="202"/><fw place="top" type="header">Die arme Hausfrau.</fw><lb/>
Thätigkeit und zu einem ge&#x017F;chäfftigen Leben auf. Und<lb/>
welche dringenden Gründe finde ich nicht in meinen<lb/>
Um&#x017F;tänden, die&#x017F;em allgemeinen und lauten Rufe zu<lb/>
folgen, meine Kräfte und Fähigkeiten zu üben und zu<lb/>
gebrauchen, &#x017F;ie durch Gebrauch und Uebung zu ver-<lb/>
&#x017F;tärken und zu erhöhen und mich auf die&#x017F;em Wege<lb/>
täglich mehr zu vervollkommnen. Würde ich die&#x017F;em<lb/>
Rufe auch &#x017F;o willig folgen, würde ich die&#x017F;en Grün-<lb/>
den auch Gehör geben, wenn ich Ueberfluß be&#x017F;äße,<lb/>
wenn ich bey meinen herr&#x017F;chenden Neigungen und Be-<lb/>
gierden vielleicht in Eitelkeit, in Leicht&#x017F;inn, in Träg-<lb/>
heit und Weichlichkeit ver&#x017F;unken wäre? Kann ich itzt,<lb/>
wo mich alles zur Mäßigkeit und zur Selb&#x017F;tbeherr&#x017F;chung<lb/>
antreibt, wi&#x017F;&#x017F;en oder nur vermuthen, welchen Aus-<lb/>
&#x017F;chweifungen, welchen Leiden&#x017F;chaften, welchen mächti-<lb/>
gen Begierden, welchen verheerenden La&#x017F;tern ich bey<lb/>
dem Be&#x017F;itze des Reichthums fröhnen würde?</p><lb/>
          <p>Nein, o Gott, ich will mich nicht darüber be-<lb/>
klagen, ich will dir vielmehr herzlich dafür danken,<lb/>
daß du mich die&#x017F;en Gefahren nicht blos ge&#x017F;tellt, daß<lb/>
du mich hier auf Erden gerade in einen &#x017F;olchen<lb/>
Stand der Uebung und Vorbereitung ge&#x017F;etzet ha&#x017F;t.<lb/>
Meine Armuth i&#x017F;t Erziehungs- und Bildungsmittel<lb/>
für mich. Sie ermuntert und treibt mich zur Aem-<lb/>
&#x017F;igkeit, zum Fleiße, zur Spar&#x017F;amkeit, zur Genüg-<lb/>
&#x017F;amkeit, zur Demuth, zur Be&#x017F;cheidenheit, zur<lb/>
Dien&#x017F;tfertigkeit, zu einer zuvorkommenden Gefällig-<lb/>
keit, zur Mäßigkeit und Selb&#x017F;tbeherr&#x017F;chung an.<lb/>
Sie lehret mich die Macht der Sinnlichkeit &#x017F;chwä-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0214] Die arme Hausfrau. Thätigkeit und zu einem geſchäfftigen Leben auf. Und welche dringenden Gründe finde ich nicht in meinen Umſtänden, dieſem allgemeinen und lauten Rufe zu folgen, meine Kräfte und Fähigkeiten zu üben und zu gebrauchen, ſie durch Gebrauch und Uebung zu ver- ſtärken und zu erhöhen und mich auf dieſem Wege täglich mehr zu vervollkommnen. Würde ich dieſem Rufe auch ſo willig folgen, würde ich dieſen Grün- den auch Gehör geben, wenn ich Ueberfluß beſäße, wenn ich bey meinen herrſchenden Neigungen und Be- gierden vielleicht in Eitelkeit, in Leichtſinn, in Träg- heit und Weichlichkeit verſunken wäre? Kann ich itzt, wo mich alles zur Mäßigkeit und zur Selbſtbeherrſchung antreibt, wiſſen oder nur vermuthen, welchen Aus- ſchweifungen, welchen Leidenſchaften, welchen mächti- gen Begierden, welchen verheerenden Laſtern ich bey dem Beſitze des Reichthums fröhnen würde? Nein, o Gott, ich will mich nicht darüber be- klagen, ich will dir vielmehr herzlich dafür danken, daß du mich dieſen Gefahren nicht blos geſtellt, daß du mich hier auf Erden gerade in einen ſolchen Stand der Uebung und Vorbereitung geſetzet haſt. Meine Armuth iſt Erziehungs- und Bildungsmittel für mich. Sie ermuntert und treibt mich zur Aem- ſigkeit, zum Fleiße, zur Sparſamkeit, zur Genüg- ſamkeit, zur Demuth, zur Beſcheidenheit, zur Dienſtfertigkeit, zu einer zuvorkommenden Gefällig- keit, zur Mäßigkeit und Selbſtbeherrſchung an. Sie lehret mich die Macht der Sinnlichkeit ſchwä- chen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/214
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/214>, abgerufen am 23.06.2024.