Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite
Die arme Hausfrau.


VIII.
Die arme Hausfrau.


Gott, ich lebe nicht in der Absicht auf Erden, um
ein vollkommenes Glück zu genießen, um lauter
angenehme Empfindungen zu haben, um das alles zu
thun und zu leisten, was mein vernünftiger, unsterb-
licher Geist seiner Natur und Bestimmung und seinen
Fähigkeiten nach thun und leisten kann. Jch lebe
hier im Stande der Kindheit und in den Vorberei-
tungsjahren, die mich auf ein anderes und höheres
Leben geschickt machen sollen. Wenn ich also mich
und meinen gegenwärtigen Zustand nach dieser Absicht
betrachte, so wird alles Licht um mich herum, so ver-
wirret und ängstiget mich keine Erscheinung in der
Welt, die mich oder andere betrifft, so macht mich
auch meine Armuth weder muthlos noch unglücklich.
Wenn ich hingegen blos auf dieses Leben sehe, und
keine Rücksicht auf die Zukunft nehme, so herrscht lau-
ter Finsterniß, lauter Verwirrung, lauter Wider-
spruch, so kann ich mir auch deine Einrichtungen nicht
erklären, so ist die Armuth ein wahres Uebel und der
Mangel des Reichthums ein unersetzlicher Verlust für
mich.

O wie viel kommt darauf an, daß ich meine
Schicksale aus dem rechten Gesichtspunkte ansehe und

beur-
Die arme Hausfrau.


VIII.
Die arme Hausfrau.


Gott, ich lebe nicht in der Abſicht auf Erden, um
ein vollkommenes Glück zu genießen, um lauter
angenehme Empfindungen zu haben, um das alles zu
thun und zu leiſten, was mein vernünftiger, unſterb-
licher Geiſt ſeiner Natur und Beſtimmung und ſeinen
Fähigkeiten nach thun und leiſten kann. Jch lebe
hier im Stande der Kindheit und in den Vorberei-
tungsjahren, die mich auf ein anderes und höheres
Leben geſchickt machen ſollen. Wenn ich alſo mich
und meinen gegenwärtigen Zuſtand nach dieſer Abſicht
betrachte, ſo wird alles Licht um mich herum, ſo ver-
wirret und ängſtiget mich keine Erſcheinung in der
Welt, die mich oder andere betrifft, ſo macht mich
auch meine Armuth weder muthlos noch unglücklich.
Wenn ich hingegen blos auf dieſes Leben ſehe, und
keine Rückſicht auf die Zukunft nehme, ſo herrſcht lau-
ter Finſterniß, lauter Verwirrung, lauter Wider-
ſpruch, ſo kann ich mir auch deine Einrichtungen nicht
erklären, ſo iſt die Armuth ein wahres Uebel und der
Mangel des Reichthums ein unerſetzlicher Verluſt für
mich.

O wie viel kommt darauf an, daß ich meine
Schickſale aus dem rechten Geſichtspunkte anſehe und

beur-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0212" n="200"/>
        <fw place="top" type="header">Die arme Hausfrau.</fw><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Die arme Hausfrau.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>ott, ich lebe nicht in der Ab&#x017F;icht auf Erden, um<lb/>
ein vollkommenes Glück zu genießen, um lauter<lb/>
angenehme Empfindungen zu haben, um das alles zu<lb/>
thun und zu lei&#x017F;ten, was mein vernünftiger, un&#x017F;terb-<lb/>
licher Gei&#x017F;t &#x017F;einer Natur und Be&#x017F;timmung und &#x017F;einen<lb/>
Fähigkeiten nach thun und lei&#x017F;ten kann. Jch lebe<lb/>
hier im Stande der Kindheit und in den Vorberei-<lb/>
tungsjahren, die mich auf ein anderes und höheres<lb/>
Leben ge&#x017F;chickt machen &#x017F;ollen. Wenn ich al&#x017F;o mich<lb/>
und meinen gegenwärtigen Zu&#x017F;tand nach die&#x017F;er Ab&#x017F;icht<lb/>
betrachte, &#x017F;o wird alles Licht um mich herum, &#x017F;o ver-<lb/>
wirret und äng&#x017F;tiget mich keine Er&#x017F;cheinung in der<lb/>
Welt, die mich oder andere betrifft, &#x017F;o macht mich<lb/>
auch meine Armuth weder muthlos noch unglücklich.<lb/>
Wenn ich hingegen blos auf die&#x017F;es Leben &#x017F;ehe, und<lb/>
keine Rück&#x017F;icht auf die Zukunft nehme, &#x017F;o herr&#x017F;cht lau-<lb/>
ter Fin&#x017F;terniß, lauter Verwirrung, lauter Wider-<lb/>
&#x017F;pruch, &#x017F;o kann ich mir auch deine Einrichtungen nicht<lb/>
erklären, &#x017F;o i&#x017F;t die Armuth ein wahres Uebel und der<lb/>
Mangel des Reichthums ein uner&#x017F;etzlicher Verlu&#x017F;t für<lb/>
mich.</p><lb/>
          <p>O wie viel kommt darauf an, daß ich meine<lb/>
Schick&#x017F;ale aus dem rechten Ge&#x017F;ichtspunkte an&#x017F;ehe und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">beur-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0212] Die arme Hausfrau. VIII. Die arme Hausfrau. Gott, ich lebe nicht in der Abſicht auf Erden, um ein vollkommenes Glück zu genießen, um lauter angenehme Empfindungen zu haben, um das alles zu thun und zu leiſten, was mein vernünftiger, unſterb- licher Geiſt ſeiner Natur und Beſtimmung und ſeinen Fähigkeiten nach thun und leiſten kann. Jch lebe hier im Stande der Kindheit und in den Vorberei- tungsjahren, die mich auf ein anderes und höheres Leben geſchickt machen ſollen. Wenn ich alſo mich und meinen gegenwärtigen Zuſtand nach dieſer Abſicht betrachte, ſo wird alles Licht um mich herum, ſo ver- wirret und ängſtiget mich keine Erſcheinung in der Welt, die mich oder andere betrifft, ſo macht mich auch meine Armuth weder muthlos noch unglücklich. Wenn ich hingegen blos auf dieſes Leben ſehe, und keine Rückſicht auf die Zukunft nehme, ſo herrſcht lau- ter Finſterniß, lauter Verwirrung, lauter Wider- ſpruch, ſo kann ich mir auch deine Einrichtungen nicht erklären, ſo iſt die Armuth ein wahres Uebel und der Mangel des Reichthums ein unerſetzlicher Verluſt für mich. O wie viel kommt darauf an, daß ich meine Schickſale aus dem rechten Geſichtspunkte anſehe und beur-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/212
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/212>, abgerufen am 23.06.2024.