Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

und die Pflichten in demselben.
Unterhaltung und im Umgange mit andern, geschehe
es auch auf die unschuldigste Art, mehr Vergnügen
als in der Unterhaltung und im Umgange mit meinem
Gatten fände, wenn ich mir jener ihre Vorzüge so
groß und ausnehmend vorstellte, daß seine Vorzüge
dadurch verdunkelt würden, wenn ich meiner Einbil-
dung nach mit jenen glücklicher zu seyn glaubte, als
ich mit meinem Gatten bin.

Ich habe diesem Gehorsam versprochen; und es
ist heilige Pflicht für mich, daß ich in jedem erlaub-
ten Falle auch wirklich diesem Versprechen willig nach-
komme. Ich entehre und erniedrige dadurch meine
Vorzüge und meine Würde nicht. Ich thue da nichts
weiter, als daß ich deine Einrichtung ehre und deinem
Willen gemäs handle. Es ist zweckmäßig und die
Natur der Dinge bringt es so mit sich, daß ich mei-
ne Einsichten in vielen Stücken dem unterwerfe, wel-
chem du höhere Verstandeskräfte und einen grös-
sern, umfassendern Scharfsinn verliehen hast; daß
ich dem Rathe dessen folge, der mehr Erfah-
rung, mehr Welt- und Menschenkenntniß und
eine größere Gabe, das Ganze zu übersehen besitzt als
ich in meiner Lage besitzen kann; daß ich den als das
Haupt und den Herrn der Familie erkenne, der mich
schützen und vertheidigen, der größtentheils für meine
Bedürfnisse sorgen, der den schwersten Theil der Ge-
schäffte über sich nehmen, der für mich und meine
Handlungen verantwortlich seyn muß.

Ja, an der Erfüllung dieser Pflichten ist alles
gelegen. Mit der Verabsäumung derselben ist mein

eige-
L 5

und die Pflichten in demſelben.
Unterhaltung und im Umgange mit andern, geſchehe
es auch auf die unſchuldigſte Art, mehr Vergnügen
als in der Unterhaltung und im Umgange mit meinem
Gatten fände, wenn ich mir jener ihre Vorzüge ſo
groß und ausnehmend vorſtellte, daß ſeine Vorzüge
dadurch verdunkelt würden, wenn ich meiner Einbil-
dung nach mit jenen glücklicher zu ſeyn glaubte, als
ich mit meinem Gatten bin.

Ich habe dieſem Gehorſam verſprochen; und es
iſt heilige Pflicht für mich, daß ich in jedem erlaub-
ten Falle auch wirklich dieſem Verſprechen willig nach-
komme. Ich entehre und erniedrige dadurch meine
Vorzüge und meine Würde nicht. Ich thue da nichts
weiter, als daß ich deine Einrichtung ehre und deinem
Willen gemäs handle. Es iſt zweckmäßig und die
Natur der Dinge bringt es ſo mit ſich, daß ich mei-
ne Einſichten in vielen Stücken dem unterwerfe, wel-
chem du höhere Verſtandeskräfte und einen gröſ-
ſern, umfaſſendern Scharfſinn verliehen haſt; daß
ich dem Rathe deſſen folge, der mehr Erfah-
rung, mehr Welt- und Menſchenkenntniß und
eine größere Gabe, das Ganze zu überſehen beſitzt als
ich in meiner Lage beſitzen kann; daß ich den als das
Haupt und den Herrn der Familie erkenne, der mich
ſchützen und vertheidigen, der größtentheils für meine
Bedürfniſſe ſorgen, der den ſchwerſten Theil der Ge-
ſchäffte über ſich nehmen, der für mich und meine
Handlungen verantwortlich ſeyn muß.

Ja, an der Erfüllung dieſer Pflichten iſt alles
gelegen. Mit der Verabſäumung derſelben iſt mein

eige-
L 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0181" n="169"/><fw place="top" type="header">und die Pflichten in dem&#x017F;elben.</fw><lb/>
Unterhaltung und im Umgange mit andern, ge&#x017F;chehe<lb/>
es auch auf die un&#x017F;chuldig&#x017F;te Art, mehr Vergnügen<lb/>
als in der Unterhaltung und im Umgange mit meinem<lb/>
Gatten fände, wenn ich mir jener ihre Vorzüge &#x017F;o<lb/>
groß und ausnehmend vor&#x017F;tellte, daß &#x017F;eine Vorzüge<lb/>
dadurch verdunkelt würden, wenn ich meiner Einbil-<lb/>
dung nach mit jenen glücklicher zu &#x017F;eyn glaubte, als<lb/>
ich mit meinem Gatten bin.</p><lb/>
          <p>Ich habe die&#x017F;em Gehor&#x017F;am ver&#x017F;prochen; und es<lb/>
i&#x017F;t heilige Pflicht für mich, daß ich in jedem erlaub-<lb/>
ten Falle auch wirklich die&#x017F;em Ver&#x017F;prechen willig nach-<lb/>
komme. Ich entehre und erniedrige dadurch meine<lb/>
Vorzüge und meine Würde nicht. Ich thue da nichts<lb/>
weiter, als daß ich deine Einrichtung ehre und deinem<lb/>
Willen gemäs handle. Es i&#x017F;t zweckmäßig und die<lb/>
Natur der Dinge bringt es &#x017F;o mit &#x017F;ich, daß ich mei-<lb/>
ne Ein&#x017F;ichten in vielen Stücken dem unterwerfe, wel-<lb/>
chem du höhere Ver&#x017F;tandeskräfte und einen grö&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern, umfa&#x017F;&#x017F;endern Scharf&#x017F;inn verliehen ha&#x017F;t; daß<lb/>
ich dem Rathe de&#x017F;&#x017F;en folge, der mehr Erfah-<lb/>
rung, mehr Welt- und Men&#x017F;chenkenntniß und<lb/>
eine größere Gabe, das Ganze zu über&#x017F;ehen be&#x017F;itzt als<lb/>
ich in meiner Lage be&#x017F;itzen kann; daß ich den als das<lb/>
Haupt und den Herrn der Familie erkenne, der mich<lb/>
&#x017F;chützen und vertheidigen, der größtentheils für meine<lb/>
Bedürfni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;orgen, der den &#x017F;chwer&#x017F;ten Theil der Ge-<lb/>
&#x017F;chäffte über &#x017F;ich nehmen, der für mich und meine<lb/>
Handlungen verantwortlich &#x017F;eyn muß.</p><lb/>
          <p>Ja, an der Erfüllung die&#x017F;er Pflichten i&#x017F;t alles<lb/>
gelegen. Mit der Verab&#x017F;äumung der&#x017F;elben i&#x017F;t mein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 5</fw><fw place="bottom" type="catch">eige-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0181] und die Pflichten in demſelben. Unterhaltung und im Umgange mit andern, geſchehe es auch auf die unſchuldigſte Art, mehr Vergnügen als in der Unterhaltung und im Umgange mit meinem Gatten fände, wenn ich mir jener ihre Vorzüge ſo groß und ausnehmend vorſtellte, daß ſeine Vorzüge dadurch verdunkelt würden, wenn ich meiner Einbil- dung nach mit jenen glücklicher zu ſeyn glaubte, als ich mit meinem Gatten bin. Ich habe dieſem Gehorſam verſprochen; und es iſt heilige Pflicht für mich, daß ich in jedem erlaub- ten Falle auch wirklich dieſem Verſprechen willig nach- komme. Ich entehre und erniedrige dadurch meine Vorzüge und meine Würde nicht. Ich thue da nichts weiter, als daß ich deine Einrichtung ehre und deinem Willen gemäs handle. Es iſt zweckmäßig und die Natur der Dinge bringt es ſo mit ſich, daß ich mei- ne Einſichten in vielen Stücken dem unterwerfe, wel- chem du höhere Verſtandeskräfte und einen gröſ- ſern, umfaſſendern Scharfſinn verliehen haſt; daß ich dem Rathe deſſen folge, der mehr Erfah- rung, mehr Welt- und Menſchenkenntniß und eine größere Gabe, das Ganze zu überſehen beſitzt als ich in meiner Lage beſitzen kann; daß ich den als das Haupt und den Herrn der Familie erkenne, der mich ſchützen und vertheidigen, der größtentheils für meine Bedürfniſſe ſorgen, der den ſchwerſten Theil der Ge- ſchäffte über ſich nehmen, der für mich und meine Handlungen verantwortlich ſeyn muß. Ja, an der Erfüllung dieſer Pflichten iſt alles gelegen. Mit der Verabſäumung derſelben iſt mein eige- L 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/181
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/181>, abgerufen am 23.06.2024.