Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgengebet allgemeinen Inhalts.
oder geringeres Opfer bringen heißt. Gesegnet soll
mir jeder Freund, jeder Feind, jede Wohlthat, jedes
Leiden, jede Freude, jede unangenehme, schmerzhaf-
te Empfindung, jedes neue Verhältnis, jede Verän-
derung seyn, die mich zur Beherrschung meiner selbst,
zur Mäßigung und Einschränkung meiner Begierden
und Leidenschaften auffordern, die mich so oder anders
zur Erkenntnis und Verbesserung meiner Fehler brin-
gen, die mir einen neuen wünschenswerthen Vortheil
der Tugend und der Rechtschaffenheit zeigen.

Ist jeder Tag meines Lebens ein Tag der Prü-
fung für mich, so wird es auch der heutige seyn. Ich
kann und werde nicht von den Versuchungen und Ge-
fahren frey bleiben, die den Menschen überhaupt, die
auch das weibliche Geschlecht, die vorzüglich meinen
itzigen Stand bedrohen. Vielleicht wird meiner Un-
schuld und Tugend nachgestellt. Vielleicht soll ich zu
unanständigen Zerstreuungen und Ergötzungen fortge-
zogen, oder in andere gefährliche Unternehmungen
verwickelt werden. Vielleicht werden mich die Mode,
die Eitelkeit, das Beyspiel anderer zur Verabsäu-
mung meines Berufs und meiner Pflichten verleiten
wollen. Vielleicht werde ich zum Leichtsinn, zum
Stolz, zum Neid, zur Verleumdung, zur Scha-
denfreude, oder zu ähnlichen Lastern gereizt. --
Aber ich will mich itzt in deiner Gegenwart auf alles
dieses vorbereiten. Ich will mich gegen diese Gefah-
ren waffnen und alle Versuchungen zur Sünde muthig
bekämpfen. Deinen Willen will ich zur einzigen
Richtschnur meiner Gesinnungen, Wünsche, Urtheile

und

Morgengebet allgemeinen Inhalts.
oder geringeres Opfer bringen heißt. Geſegnet ſoll
mir jeder Freund, jeder Feind, jede Wohlthat, jedes
Leiden, jede Freude, jede unangenehme, ſchmerzhaf-
te Empfindung, jedes neue Verhältnis, jede Verän-
derung ſeyn, die mich zur Beherrſchung meiner ſelbſt,
zur Mäßigung und Einſchränkung meiner Begierden
und Leidenſchaften auffordern, die mich ſo oder anders
zur Erkenntnis und Verbeſſerung meiner Fehler brin-
gen, die mir einen neuen wünſchenswerthen Vortheil
der Tugend und der Rechtſchaffenheit zeigen.

Iſt jeder Tag meines Lebens ein Tag der Prü-
fung für mich, ſo wird es auch der heutige ſeyn. Ich
kann und werde nicht von den Verſuchungen und Ge-
fahren frey bleiben, die den Menſchen überhaupt, die
auch das weibliche Geſchlecht, die vorzüglich meinen
itzigen Stand bedrohen. Vielleicht wird meiner Un-
ſchuld und Tugend nachgeſtellt. Vielleicht ſoll ich zu
unanſtändigen Zerſtreuungen und Ergötzungen fortge-
zogen, oder in andere gefährliche Unternehmungen
verwickelt werden. Vielleicht werden mich die Mode,
die Eitelkeit, das Beyſpiel anderer zur Verabſäu-
mung meines Berufs und meiner Pflichten verleiten
wollen. Vielleicht werde ich zum Leichtſinn, zum
Stolz, zum Neid, zur Verleumdung, zur Scha-
denfreude, oder zu ähnlichen Laſtern gereizt. —
Aber ich will mich itzt in deiner Gegenwart auf alles
dieſes vorbereiten. Ich will mich gegen dieſe Gefah-
ren waffnen und alle Verſuchungen zur Sünde muthig
bekämpfen. Deinen Willen will ich zur einzigen
Richtſchnur meiner Geſinnungen, Wünſche, Urtheile

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0168" n="156"/><fw place="top" type="header">Morgengebet allgemeinen Inhalts.</fw><lb/>
oder geringeres Opfer bringen heißt. Ge&#x017F;egnet &#x017F;oll<lb/>
mir jeder Freund, jeder Feind, jede Wohlthat, jedes<lb/>
Leiden, jede Freude, jede unangenehme, &#x017F;chmerzhaf-<lb/>
te Empfindung, jedes neue Verhältnis, jede Verän-<lb/>
derung &#x017F;eyn, die mich zur Beherr&#x017F;chung meiner &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
zur Mäßigung und Ein&#x017F;chränkung meiner Begierden<lb/>
und Leiden&#x017F;chaften auffordern, die mich &#x017F;o oder anders<lb/>
zur Erkenntnis und Verbe&#x017F;&#x017F;erung meiner Fehler brin-<lb/>
gen, die mir einen neuen wün&#x017F;chenswerthen Vortheil<lb/>
der Tugend und der Recht&#x017F;chaffenheit zeigen.</p><lb/>
          <p>I&#x017F;t jeder Tag meines Lebens ein Tag der Prü-<lb/>
fung für mich, &#x017F;o wird es auch der heutige &#x017F;eyn. Ich<lb/>
kann und werde nicht von den Ver&#x017F;uchungen und Ge-<lb/>
fahren frey bleiben, die den Men&#x017F;chen überhaupt, die<lb/>
auch das weibliche Ge&#x017F;chlecht, die vorzüglich meinen<lb/>
itzigen Stand bedrohen. Vielleicht wird meiner Un-<lb/>
&#x017F;chuld und Tugend nachge&#x017F;tellt. Vielleicht &#x017F;oll ich zu<lb/>
unan&#x017F;tändigen Zer&#x017F;treuungen und Ergötzungen fortge-<lb/>
zogen, oder in andere gefährliche Unternehmungen<lb/>
verwickelt werden. Vielleicht werden mich die Mode,<lb/>
die Eitelkeit, das Bey&#x017F;piel anderer zur Verab&#x017F;äu-<lb/>
mung meines Berufs und meiner Pflichten verleiten<lb/>
wollen. Vielleicht werde ich zum Leicht&#x017F;inn, zum<lb/>
Stolz, zum Neid, zur Verleumdung, zur Scha-<lb/>
denfreude, oder zu ähnlichen La&#x017F;tern gereizt. &#x2014;<lb/>
Aber ich will mich itzt in deiner Gegenwart auf alles<lb/>
die&#x017F;es vorbereiten. Ich will mich gegen die&#x017F;e Gefah-<lb/>
ren waffnen und alle Ver&#x017F;uchungen zur Sünde muthig<lb/>
bekämpfen. Deinen Willen will ich zur einzigen<lb/>
Richt&#x017F;chnur meiner Ge&#x017F;innungen, Wün&#x017F;che, Urtheile<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0168] Morgengebet allgemeinen Inhalts. oder geringeres Opfer bringen heißt. Geſegnet ſoll mir jeder Freund, jeder Feind, jede Wohlthat, jedes Leiden, jede Freude, jede unangenehme, ſchmerzhaf- te Empfindung, jedes neue Verhältnis, jede Verän- derung ſeyn, die mich zur Beherrſchung meiner ſelbſt, zur Mäßigung und Einſchränkung meiner Begierden und Leidenſchaften auffordern, die mich ſo oder anders zur Erkenntnis und Verbeſſerung meiner Fehler brin- gen, die mir einen neuen wünſchenswerthen Vortheil der Tugend und der Rechtſchaffenheit zeigen. Iſt jeder Tag meines Lebens ein Tag der Prü- fung für mich, ſo wird es auch der heutige ſeyn. Ich kann und werde nicht von den Verſuchungen und Ge- fahren frey bleiben, die den Menſchen überhaupt, die auch das weibliche Geſchlecht, die vorzüglich meinen itzigen Stand bedrohen. Vielleicht wird meiner Un- ſchuld und Tugend nachgeſtellt. Vielleicht ſoll ich zu unanſtändigen Zerſtreuungen und Ergötzungen fortge- zogen, oder in andere gefährliche Unternehmungen verwickelt werden. Vielleicht werden mich die Mode, die Eitelkeit, das Beyſpiel anderer zur Verabſäu- mung meines Berufs und meiner Pflichten verleiten wollen. Vielleicht werde ich zum Leichtſinn, zum Stolz, zum Neid, zur Verleumdung, zur Scha- denfreude, oder zu ähnlichen Laſtern gereizt. — Aber ich will mich itzt in deiner Gegenwart auf alles dieſes vorbereiten. Ich will mich gegen dieſe Gefah- ren waffnen und alle Verſuchungen zur Sünde muthig bekämpfen. Deinen Willen will ich zur einzigen Richtſchnur meiner Geſinnungen, Wünſche, Urtheile und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/168
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/168>, abgerufen am 23.06.2024.