Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Vorsicht bey der Wahl eines Gatten.

Ja, so unüberlegt und thöricht es von mir ge-
handelt seyn würde, wenn ich ohne Rücksicht auf die
Zukunft zu nehmen, ohne an die Mittel zur Befrie-
digung nothwendiger Bedürfnisse zu denken und blos
nach leidenschaftlicher Reigung das wichtigste Band
knüpfte: so niedrig und unedel würde es seyn, wenn
ich einem verständigen, arbeitsamen, tugendhaften
Freunde, einem gutdenkenden und gemeinnützigen
Manne, der mich liebet und hochschätzet, der mich
glücklich machen kann und will, an welchem ich nichts
als den Mangel des Reichthums und großer Ehren-
stellen auszusetzen habe, meine Hand versagen wollte.
Mag es immer eine unleugbare Erfahrung seyn, daß
sich Mancher hinter der Maske der Verstellung zu ver-
bergen und unsre Vorsicht zu hintergehen weiß: desto
mehr muß ich mich aber freuen, wenn ich nicht in
diese Verlegenheit komme, wenn ich von den schlech-
ten, lasterhaften Gesinnungen eines solchen im vor-
aus überzeugt bin, wenn ich den reichen und angese-
henen Tugendfeind kenne und, vor ihm gewarnt, nicht
die Beute seiner Bosheit und die Mitgenossin seiner
Thorheiten und Vergehungen werden darf. Oder soll
ich mir wohl einbilden, daß sein Ansehen und Vermö-
gen den Mangel des Verstandes und der Tugend bey
ihm ersetzen, daß er mich blos durch jenes beglücken
könne und werde?

Nein, o Gott, das häusliche, das eheliche
Glück kommt mir nur an der Hand der Weisheit
und der Tugend entgegen. Nur die wahre, edle
Liebe, die auf gegenseitigen Verdiensten und liebens-

wür-
Die Vorſicht bey der Wahl eines Gatten.

Ja, ſo unüberlegt und thöricht es von mir ge-
handelt ſeyn würde, wenn ich ohne Rückſicht auf die
Zukunft zu nehmen, ohne an die Mittel zur Befrie-
digung nothwendiger Bedürfniſſe zu denken und blos
nach leidenſchaftlicher Reigung das wichtigſte Band
knüpfte: ſo niedrig und unedel würde es ſeyn, wenn
ich einem verſtändigen, arbeitſamen, tugendhaften
Freunde, einem gutdenkenden und gemeinnützigen
Manne, der mich liebet und hochſchätzet, der mich
glücklich machen kann und will, an welchem ich nichts
als den Mangel des Reichthums und großer Ehren-
ſtellen auszuſetzen habe, meine Hand verſagen wollte.
Mag es immer eine unleugbare Erfahrung ſeyn, daß
ſich Mancher hinter der Maske der Verſtellung zu ver-
bergen und unſre Vorſicht zu hintergehen weiß: deſto
mehr muß ich mich aber freuen, wenn ich nicht in
dieſe Verlegenheit komme, wenn ich von den ſchlech-
ten, laſterhaften Geſinnungen eines ſolchen im vor-
aus überzeugt bin, wenn ich den reichen und angeſe-
henen Tugendfeind kenne und, vor ihm gewarnt, nicht
die Beute ſeiner Bosheit und die Mitgenoſſin ſeiner
Thorheiten und Vergehungen werden darf. Oder ſoll
ich mir wohl einbilden, daß ſein Anſehen und Vermö-
gen den Mangel des Verſtandes und der Tugend bey
ihm erſetzen, daß er mich blos durch jenes beglücken
könne und werde?

Nein, o Gott, das häusliche, das eheliche
Glück kommt mir nur an der Hand der Weisheit
und der Tugend entgegen. Nur die wahre, edle
Liebe, die auf gegenſeitigen Verdienſten und liebens-

wür-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0158" n="146"/>
          <fw place="top" type="header">Die Vor&#x017F;icht bey der Wahl eines Gatten.</fw><lb/>
          <p>Ja, &#x017F;o unüberlegt und thöricht es von mir ge-<lb/>
handelt &#x017F;eyn würde, wenn ich ohne Rück&#x017F;icht auf die<lb/>
Zukunft zu nehmen, ohne an die Mittel zur Befrie-<lb/>
digung nothwendiger Bedürfni&#x017F;&#x017F;e zu denken und blos<lb/>
nach leiden&#x017F;chaftlicher Reigung das wichtig&#x017F;te Band<lb/>
knüpfte: &#x017F;o niedrig und unedel würde es &#x017F;eyn, wenn<lb/>
ich einem ver&#x017F;tändigen, arbeit&#x017F;amen, tugendhaften<lb/>
Freunde, einem gutdenkenden und gemeinnützigen<lb/>
Manne, der mich liebet und hoch&#x017F;chätzet, der mich<lb/>
glücklich machen kann und will, an welchem ich nichts<lb/>
als den Mangel des Reichthums und großer Ehren-<lb/>
&#x017F;tellen auszu&#x017F;etzen habe, meine Hand ver&#x017F;agen wollte.<lb/>
Mag es immer eine unleugbare Erfahrung &#x017F;eyn, daß<lb/>
&#x017F;ich Mancher hinter der Maske der Ver&#x017F;tellung zu ver-<lb/>
bergen und un&#x017F;re Vor&#x017F;icht zu hintergehen weiß: de&#x017F;to<lb/>
mehr muß ich mich aber freuen, wenn ich nicht in<lb/>
die&#x017F;e Verlegenheit komme, wenn ich von den &#x017F;chlech-<lb/>
ten, la&#x017F;terhaften Ge&#x017F;innungen eines &#x017F;olchen im vor-<lb/>
aus überzeugt bin, wenn ich den reichen und ange&#x017F;e-<lb/>
henen Tugendfeind kenne und, vor ihm gewarnt, nicht<lb/>
die Beute &#x017F;einer Bosheit und die Mitgeno&#x017F;&#x017F;in &#x017F;einer<lb/>
Thorheiten und Vergehungen werden darf. Oder &#x017F;oll<lb/>
ich mir wohl einbilden, daß &#x017F;ein An&#x017F;ehen und Vermö-<lb/>
gen den Mangel des Ver&#x017F;tandes und der Tugend bey<lb/>
ihm er&#x017F;etzen, daß er mich blos durch jenes beglücken<lb/>
könne und werde?</p><lb/>
          <p>Nein, o Gott, das häusliche, das eheliche<lb/>
Glück kommt mir nur an der Hand der Weisheit<lb/>
und der Tugend entgegen. Nur die wahre, edle<lb/>
Liebe, die auf gegen&#x017F;eitigen Verdien&#x017F;ten und liebens-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wür-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0158] Die Vorſicht bey der Wahl eines Gatten. Ja, ſo unüberlegt und thöricht es von mir ge- handelt ſeyn würde, wenn ich ohne Rückſicht auf die Zukunft zu nehmen, ohne an die Mittel zur Befrie- digung nothwendiger Bedürfniſſe zu denken und blos nach leidenſchaftlicher Reigung das wichtigſte Band knüpfte: ſo niedrig und unedel würde es ſeyn, wenn ich einem verſtändigen, arbeitſamen, tugendhaften Freunde, einem gutdenkenden und gemeinnützigen Manne, der mich liebet und hochſchätzet, der mich glücklich machen kann und will, an welchem ich nichts als den Mangel des Reichthums und großer Ehren- ſtellen auszuſetzen habe, meine Hand verſagen wollte. Mag es immer eine unleugbare Erfahrung ſeyn, daß ſich Mancher hinter der Maske der Verſtellung zu ver- bergen und unſre Vorſicht zu hintergehen weiß: deſto mehr muß ich mich aber freuen, wenn ich nicht in dieſe Verlegenheit komme, wenn ich von den ſchlech- ten, laſterhaften Geſinnungen eines ſolchen im vor- aus überzeugt bin, wenn ich den reichen und angeſe- henen Tugendfeind kenne und, vor ihm gewarnt, nicht die Beute ſeiner Bosheit und die Mitgenoſſin ſeiner Thorheiten und Vergehungen werden darf. Oder ſoll ich mir wohl einbilden, daß ſein Anſehen und Vermö- gen den Mangel des Verſtandes und der Tugend bey ihm erſetzen, daß er mich blos durch jenes beglücken könne und werde? Nein, o Gott, das häusliche, das eheliche Glück kommt mir nur an der Hand der Weisheit und der Tugend entgegen. Nur die wahre, edle Liebe, die auf gegenſeitigen Verdienſten und liebens- wür-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/158
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/158>, abgerufen am 23.06.2024.