Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Allgemeinen Inhalts.
mir finden lasse, daß mich keine Zurechtweisung belei-
diget, daß ich keinen Wahrheitsfreund durch Spott
und Undank von mir entferne. Laß mich stets recht
menschlich und christlich denken und gesinnet seyn, da-
mit ich den Beyfall meines Gewissens höher als den
Beyfall der Welt, dein Wohlgefallen höher als die
Lobsprüche schwacher Menschen, und Tugend und
Frömmigkeit höher als sinnliches Vergnügen und irr-
dische Vortheile schätze.

Du, o Gott, siehest und beurtheilest zwar alles
so, wie es wirklich ist; du durchschauest mein Herz
und meine innersten Neigungen und Gedanken: aber
laß mich es nie vergessen, daß kurzsichtige, einge-
schränkte Menschen anders sehen und mich anders beur-
theilen. Sollen diese gut und vortheilhaft von mir
denken, so muß ich auch dafür sorgen, daß mein
Aeusserliches nicht beleidiget, daß gleichsam die Form
und das Gewand meiner Tugend anständig und empfeh-
lend ist. Ich muß nicht nur das wirkliche Böse,
sondern auch jeden Schein desselben und jeden nicht
ungegründeten Verdacht zu vermeiden suchen. Dieß
geziemt zwar jedem Menschen; aber dem weiblichen
Geschlechte vorzüglich. Dieß ist ganz besonders in
meinem jungfräulichen Stande Pflicht für mich, wel-
cher den Augen und Urtheilen der Welt so sehr ausge-
setzt ist, und in welchem so viel darauf ankömmt,
was und wie andere von mir denken. Ja, will ich
meine Bestimmung ganz erreichen und meinen weibli-
chen Beruf ganz erfüllen; will ich wenigstens nicht
durch meine eigene Schuld in irgend einem Stücke zu-

rück-

Allgemeinen Inhalts.
mir finden laſſe, daß mich keine Zurechtweiſung belei-
diget, daß ich keinen Wahrheitsfreund durch Spott
und Undank von mir entferne. Laß mich ſtets recht
menſchlich und chriſtlich denken und geſinnet ſeyn, da-
mit ich den Beyfall meines Gewiſſens höher als den
Beyfall der Welt, dein Wohlgefallen höher als die
Lobſprüche ſchwacher Menſchen, und Tugend und
Frömmigkeit höher als ſinnliches Vergnügen und irr-
diſche Vortheile ſchätze.

Du, o Gott, ſieheſt und beurtheileſt zwar alles
ſo, wie es wirklich iſt; du durchſchaueſt mein Herz
und meine innerſten Neigungen und Gedanken: aber
laß mich es nie vergeſſen, daß kurzſichtige, einge-
ſchränkte Menſchen anders ſehen und mich anders beur-
theilen. Sollen dieſe gut und vortheilhaft von mir
denken, ſo muß ich auch dafür ſorgen, daß mein
Aeuſſerliches nicht beleidiget, daß gleichſam die Form
und das Gewand meiner Tugend anſtändig und empfeh-
lend iſt. Ich muß nicht nur das wirkliche Böſe,
ſondern auch jeden Schein deſſelben und jeden nicht
ungegründeten Verdacht zu vermeiden ſuchen. Dieß
geziemt zwar jedem Menſchen; aber dem weiblichen
Geſchlechte vorzüglich. Dieß iſt ganz beſonders in
meinem jungfräulichen Stande Pflicht für mich, wel-
cher den Augen und Urtheilen der Welt ſo ſehr ausge-
ſetzt iſt, und in welchem ſo viel darauf ankömmt,
was und wie andere von mir denken. Ja, will ich
meine Beſtimmung ganz erreichen und meinen weibli-
chen Beruf ganz erfüllen; will ich wenigſtens nicht
durch meine eigene Schuld in irgend einem Stücke zu-

rück-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0105" n="93"/><fw place="top" type="header">Allgemeinen Inhalts.</fw><lb/>
mir finden la&#x017F;&#x017F;e, daß mich keine Zurechtwei&#x017F;ung belei-<lb/>
diget, daß ich keinen Wahrheitsfreund durch Spott<lb/>
und Undank von mir entferne. Laß mich &#x017F;tets recht<lb/>
men&#x017F;chlich und chri&#x017F;tlich denken und ge&#x017F;innet &#x017F;eyn, da-<lb/>
mit ich den Beyfall meines Gewi&#x017F;&#x017F;ens höher als den<lb/>
Beyfall der Welt, dein Wohlgefallen höher als die<lb/>
Lob&#x017F;prüche &#x017F;chwacher Men&#x017F;chen, und Tugend und<lb/>
Frömmigkeit höher als &#x017F;innliches Vergnügen und irr-<lb/>
di&#x017F;che Vortheile &#x017F;chätze.</p><lb/>
          <p>Du, o Gott, &#x017F;iehe&#x017F;t und beurtheile&#x017F;t zwar alles<lb/>
&#x017F;o, wie es wirklich i&#x017F;t; du durch&#x017F;chaue&#x017F;t mein Herz<lb/>
und meine inner&#x017F;ten Neigungen und Gedanken: aber<lb/>
laß mich es nie verge&#x017F;&#x017F;en, daß kurz&#x017F;ichtige, einge-<lb/>
&#x017F;chränkte Men&#x017F;chen anders &#x017F;ehen und mich anders beur-<lb/>
theilen. Sollen die&#x017F;e gut und vortheilhaft von mir<lb/>
denken, &#x017F;o muß ich auch dafür &#x017F;orgen, daß mein<lb/>
Aeu&#x017F;&#x017F;erliches nicht beleidiget, daß gleich&#x017F;am die Form<lb/>
und das Gewand meiner Tugend an&#x017F;tändig und empfeh-<lb/>
lend i&#x017F;t. Ich muß nicht nur das wirkliche Bö&#x017F;e,<lb/>
&#x017F;ondern auch jeden Schein de&#x017F;&#x017F;elben und jeden nicht<lb/>
ungegründeten Verdacht zu vermeiden &#x017F;uchen. Dieß<lb/>
geziemt zwar jedem Men&#x017F;chen; aber dem weiblichen<lb/>
Ge&#x017F;chlechte vorzüglich. Dieß i&#x017F;t ganz be&#x017F;onders in<lb/>
meinem jungfräulichen Stande Pflicht für mich, wel-<lb/>
cher den Augen und Urtheilen der Welt &#x017F;o &#x017F;ehr ausge-<lb/>
&#x017F;etzt i&#x017F;t, und in welchem &#x017F;o viel darauf ankömmt,<lb/>
was und wie andere von mir denken. Ja, will ich<lb/>
meine Be&#x017F;timmung ganz erreichen und meinen weibli-<lb/>
chen Beruf ganz erfüllen; will ich wenig&#x017F;tens nicht<lb/>
durch meine eigene Schuld in irgend einem Stücke zu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">rück-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0105] Allgemeinen Inhalts. mir finden laſſe, daß mich keine Zurechtweiſung belei- diget, daß ich keinen Wahrheitsfreund durch Spott und Undank von mir entferne. Laß mich ſtets recht menſchlich und chriſtlich denken und geſinnet ſeyn, da- mit ich den Beyfall meines Gewiſſens höher als den Beyfall der Welt, dein Wohlgefallen höher als die Lobſprüche ſchwacher Menſchen, und Tugend und Frömmigkeit höher als ſinnliches Vergnügen und irr- diſche Vortheile ſchätze. Du, o Gott, ſieheſt und beurtheileſt zwar alles ſo, wie es wirklich iſt; du durchſchaueſt mein Herz und meine innerſten Neigungen und Gedanken: aber laß mich es nie vergeſſen, daß kurzſichtige, einge- ſchränkte Menſchen anders ſehen und mich anders beur- theilen. Sollen dieſe gut und vortheilhaft von mir denken, ſo muß ich auch dafür ſorgen, daß mein Aeuſſerliches nicht beleidiget, daß gleichſam die Form und das Gewand meiner Tugend anſtändig und empfeh- lend iſt. Ich muß nicht nur das wirkliche Böſe, ſondern auch jeden Schein deſſelben und jeden nicht ungegründeten Verdacht zu vermeiden ſuchen. Dieß geziemt zwar jedem Menſchen; aber dem weiblichen Geſchlechte vorzüglich. Dieß iſt ganz beſonders in meinem jungfräulichen Stande Pflicht für mich, wel- cher den Augen und Urtheilen der Welt ſo ſehr ausge- ſetzt iſt, und in welchem ſo viel darauf ankömmt, was und wie andere von mir denken. Ja, will ich meine Beſtimmung ganz erreichen und meinen weibli- chen Beruf ganz erfüllen; will ich wenigſtens nicht durch meine eigene Schuld in irgend einem Stücke zu- rück-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/105
Zitationshilfe: Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/105>, abgerufen am 23.06.2024.