Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583.

Bild:
<< vorherige Seite

vmb der Sünde willen / mit welcher die Natur geschendet wirdt / nicht vmb der Natur willen / welche durch die Sünde nit auffgehaben wirdt.

Das Hertz tichtet wol für sich selbst böses / aber darauß folgt noch nicht / daß es drumb die Sünde selbst sey. Dann böses tichten / hat es nicht daher / daß es eine Natur oder Wesen ist / sondern von der Sünde / so in jme wonet. Ro. 7. So tichtet es nun wol böses von sich selbst / daß es aber solchs thut / hat es nicht von sich selbst / oder so ferrn es eine Natur vnd Creatur Gottes ist: Sondern hat es auß vnd von wegen der Sünde / damit es verderbt ist.

Zeucht dieser Meister D. Lutheri Wort an auß dem 51. Psal.Pp. j. fa. 28 welche also lauten: Et tamen hanc sententiam quidam, vt videntur, magistri Theologi nostra aetate defendunt, quod naturalia sint integra, id est, quod voluntas sit bona, etsi aliquando per malitiam vult aut cogitat aliud, quam quod rectum & bonum est, tribuunt id malitiae hominum, non simpliciter voluntati, sicut in se est. Das ist: Etliche Magistri vnd Theologi zu vnser Zeit vertheidigen / daß die Natur noch gantz vnd vnuerderbt sey / das ist / daß der wille gut sey. Vnd da er zuweilen durch die Boßheit etwas anders will oder gedencket / denn das recht vnd gut ist / schreiben sie das der Boßheit der Menschen zu / vnd nicht dem Willen / wie er für sich selbst ist / etc. Vnd will darauß erzwingen / daß die verderbte Natur die Sünde selbst sey / vnd daß der Wille im Menschen / so fern er ein Wille od Geschöpff Gottes ist / selbst die Sünde sey vnd sündige / etc. Daß aber solchs Lutheri Meynung nicht sey / ist darauß offenbar / daß Lutherus das alleine an den Schullehrern straffet / daß sie gelehret / die Natur sey noch gantz vnd vnuerderbt / vnnd also sey auch der Wille vnuerderbt / könne von Natur vnnd auß sich selbst gutes wollen. Iten daß der Wille auß sich selbst nicht sündige / dieweil er nach dem Fall noch gut sey: Sondern was geschehe / das geschehe auß Boßheit der Menschen / etc. Welchs alles wir auch mit Luthero an jhnen straffen vnd verdammen. Sintemal es wahr ist / daß der verderbte

vmb der Sünde willen / mit welcher die Natur geschendet wirdt / nicht vmb der Natur willen / welche durch die Sünde nit auffgehaben wirdt.

Das Hertz tichtet wol für sich selbst böses / aber darauß folgt noch nicht / daß es drumb die Sünde selbst sey. Dann böses tichten / hat es nicht daher / daß es eine Natur oder Wesen ist / sondern von der Sünde / so in jme wonet. Ro. 7. So tichtet es nũ wol böses von sich selbst / daß es aber solchs thut / hat es nicht von sich selbst / oder so ferrn es eine Natur vnd Creatur Gottes ist: Sondern hat es auß vnd von wegen der Sünde / damit es verderbt ist.

Zeucht dieser Meister D. Lutheri Wort an auß dem 51. Psal.Pp. j. fa. 28 welche also lauten: Et tamen hanc sententiam quidam, vt videntur, magistri Theologi nostra aetate defendunt, quòd naturalia sint integra, id est, quòd voluntas sit bona, etsi aliquando per malitiam vult aut cogitat aliud, quàm quod rectum & bonum est, tribuunt id malitiae hominum, non simpliciter voluntati, sicut in se est. Das ist: Etliche Magistri vnd Theologi zu vnser Zeit vertheidigen / daß die Natur noch gantz vnd vnuerderbt sey / das ist / daß der wille gut sey. Vnd da er zuweilen durch die Boßheit etwas anders will oder gedencket / denn das recht vnd gut ist / schreiben sie das der Boßheit der Menschen zu / vñ nicht dem Willen / wie er für sich selbst ist / etc. Vnd will darauß erzwingen / daß die verderbte Natur die Sünde selbst sey / vñ daß der Wille im Menschẽ / so fern er ein Wille oď Geschöpff Gottes ist / selbst die Sünde sey vñ sündige / etc. Daß aber solchs Lutheri Meynung nicht sey / ist darauß offenbar / daß Lutherus das alleine an den Schullehrern straffet / daß sie gelehret / die Natur sey noch gantz vnd vnuerderbt / vnnd also sey auch der Wille vnuerderbt / könne von Natur vnnd auß sich selbst gutes wollen. Itẽ daß der Wille auß sich selbst nicht sündige / dieweil er nach dem Fall noch gut sey: Sondern was geschehe / das geschehe auß Boßheit der Menschen / etc. Welchs alles wir auch mit Luthero an jhnen straffen vnd verdammen. Sintemal es wahr ist / daß der verderbte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0311" n="150"/>
vmb der Sünde willen / mit welcher die Natur geschendet wirdt /                      nicht vmb der Natur willen / welche durch die Sünde nit auffgehaben wirdt.</p>
        <p>Das Hertz tichtet wol für sich selbst böses / aber darauß folgt noch nicht / daß                      es drumb die Sünde selbst sey. Dann böses tichten / hat es nicht daher / daß es                      eine Natur oder Wesen ist / sondern von der Sünde / so in jme wonet. Ro. 7. So                      tichtet es nu&#x0303; wol böses von sich selbst / daß es aber solchs thut                      / hat es nicht von sich selbst / oder so ferrn es eine Natur vnd Creatur Gottes                      ist: Sondern hat es auß vnd von wegen der Sünde / damit es verderbt ist.</p>
        <p>Zeucht dieser Meister D. Lutheri Wort an auß dem 51. Psal.<note place="right">Pp. j. fa. 28</note> welche also lauten: Et tamen hanc                      sententiam quidam, vt videntur, magistri Theologi nostra aetate defendunt, quòd                      naturalia sint integra, id est, quòd voluntas sit bona, etsi aliquando per                      malitiam vult aut cogitat aliud, quàm quod rectum &amp; bonum est, tribuunt id                      malitiae hominum, non simpliciter voluntati, sicut in se est. Das ist: Etliche                      Magistri vnd Theologi zu vnser Zeit vertheidigen / daß die Natur noch gantz vnd                      vnuerderbt sey / das ist / daß der wille gut sey. Vnd da er zuweilen durch die                      Boßheit etwas anders will oder gedencket / denn das recht vnd gut ist /                      schreiben sie das der Boßheit der Menschen zu / vn&#x0303; nicht dem                      Willen / wie er für sich selbst ist / etc. Vnd will darauß erzwingen / daß die                      verderbte Natur die Sünde selbst sey / vn&#x0303; daß der Wille im                          Mensche&#x0303; / so fern er ein Wille o&#x010F; Geschöpff Gottes ist /                      selbst die Sünde sey vn&#x0303; sündige / etc. Daß aber solchs Lutheri                      Meynung nicht sey / ist darauß offenbar / daß Lutherus das alleine an den                      Schullehrern straffet / daß sie gelehret / die Natur sey noch gantz vnd                      vnuerderbt / vnnd also sey auch der Wille vnuerderbt / könne von Natur vnnd auß                      sich selbst gutes wollen. Ite&#x0303; daß der Wille auß sich selbst nicht                      sündige / dieweil er nach dem Fall noch gut sey: Sondern was geschehe / das                      geschehe auß Boßheit der Menschen / etc. Welchs alles wir auch mit Luthero an                      jhnen straffen vnd verdammen. Sintemal es wahr ist / daß der verderbte
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0311] vmb der Sünde willen / mit welcher die Natur geschendet wirdt / nicht vmb der Natur willen / welche durch die Sünde nit auffgehaben wirdt. Das Hertz tichtet wol für sich selbst böses / aber darauß folgt noch nicht / daß es drumb die Sünde selbst sey. Dann böses tichten / hat es nicht daher / daß es eine Natur oder Wesen ist / sondern von der Sünde / so in jme wonet. Ro. 7. So tichtet es nũ wol böses von sich selbst / daß es aber solchs thut / hat es nicht von sich selbst / oder so ferrn es eine Natur vnd Creatur Gottes ist: Sondern hat es auß vnd von wegen der Sünde / damit es verderbt ist. Zeucht dieser Meister D. Lutheri Wort an auß dem 51. Psal. welche also lauten: Et tamen hanc sententiam quidam, vt videntur, magistri Theologi nostra aetate defendunt, quòd naturalia sint integra, id est, quòd voluntas sit bona, etsi aliquando per malitiam vult aut cogitat aliud, quàm quod rectum & bonum est, tribuunt id malitiae hominum, non simpliciter voluntati, sicut in se est. Das ist: Etliche Magistri vnd Theologi zu vnser Zeit vertheidigen / daß die Natur noch gantz vnd vnuerderbt sey / das ist / daß der wille gut sey. Vnd da er zuweilen durch die Boßheit etwas anders will oder gedencket / denn das recht vnd gut ist / schreiben sie das der Boßheit der Menschen zu / vñ nicht dem Willen / wie er für sich selbst ist / etc. Vnd will darauß erzwingen / daß die verderbte Natur die Sünde selbst sey / vñ daß der Wille im Menschẽ / so fern er ein Wille oď Geschöpff Gottes ist / selbst die Sünde sey vñ sündige / etc. Daß aber solchs Lutheri Meynung nicht sey / ist darauß offenbar / daß Lutherus das alleine an den Schullehrern straffet / daß sie gelehret / die Natur sey noch gantz vnd vnuerderbt / vnnd also sey auch der Wille vnuerderbt / könne von Natur vnnd auß sich selbst gutes wollen. Itẽ daß der Wille auß sich selbst nicht sündige / dieweil er nach dem Fall noch gut sey: Sondern was geschehe / das geschehe auß Boßheit der Menschen / etc. Welchs alles wir auch mit Luthero an jhnen straffen vnd verdammen. Sintemal es wahr ist / daß der verderbte Pp. j. fa. 28

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583/311
Zitationshilfe: Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583/311>, abgerufen am 22.11.2024.