Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583.

Bild:
<< vorherige Seite

Mit einem Wort auff ermelte Verkehrung zu antworten / ist es gewiß / daß der erste Spruch in Mose nicht von dem malo culpae, oder von der Sünde selbst rede / sondern von dem malo poenae, das ist / von den Straffen der Sünden / wie solchs für sich selbst klar ist auß Mosis Worten / so er an gemeltem Ort in der Heiligen Sprache brauchet. Dann so lauten die Wort eigentlich nach der Heiligen Sprache: Poeniteat te mali huius contra populum tuum, &c. Ach HERR laß die Straff fallen / so du vber dein Volck beschlossen / oder jhm gedrawet hast. Wie solchs der Sprach verständigen wol wissen / vnd auch auß bald folgenden Worten zu vernemen ist / da Moses schreibet vnnd spricht: Es gereuwet den HERRN das Vbel / das er drewete seinem eigenen Volck zu thun. Dann in der Heiligen Sprache allda eben dasselbige Wort stehet / malum oder Vbel oder Straffe / das in Mosis Gebet kurtz zuuor gebraucht wird / vnd von D. Luthero durchs Wort (Boßheit) gegeben worden. Heißt also / eigentlich zu reden: Erlaß oder vergib deinem Volck die woluerdiente Straff / so sie mit Auffrichtung deß gülden Kalbes vnnd Anbetung desselben verwircket haben.

Daß aber das ander Gebet: Nun vergib jhnen jhre Sünde / diesen wünderlichen verwirreten Köpffen eben so viel heissen muß / als: Biß jhrer Sünden gnädig / vnd daß darauß erfolge / Gott sey der Sünden selbst gnädig / verstehen vnnd sehen alle fromme Hertzen / daß es ein lauter Gedicht vnd schändtliche Verkehrung sey Göttliches Worts / welche Gott an diesen Leuten nicht wirdt vngestrafft lassen. Dann Moses (wie es Lutherus vertirt hat) spricht deutlich: Vergib jhnen jhre Sünde / vnd nicht: Biß der Sünde selbs gnädig. Das Wörtlein (jhnen) welches Lutherus in seiner Tranßlalation hat / leidet auch solche Verkehrung nicht. Zu dem daß auch die Heilige Sprache an gemeltem Ort braucht die Wort Thissa Chatthatham, das ist / nim weg jhre Sünde.

Exodi cap. 34. wirdt das geringste nicht befunden / das dahin könte gedeutet werden / als solte Gott der Sünden selbst gnädig

Mit einem Wort auff ermelte Verkehrung zu antworten / ist es gewiß / daß der erste Spruch in Mose nicht von dem malo culpae, oder von der Sünde selbst rede / sondern von dem malo poenae, das ist / von den Straffen der Sünden / wie solchs für sich selbst klar ist auß Mosis Worten / so er an gemeltem Ort in der Heiligen Sprache brauchet. Dann so lauten die Wort eigentlich nach der Heiligen Sprache: Poeniteat te mali huius contra populum tuum, &c. Ach HERR laß die Straff fallen / so du vber dein Volck beschlossen / oder jhm gedrawet hast. Wie solchs der Sprach verständigen wol wissen / vnd auch auß bald folgenden Worten zu vernemen ist / da Moses schreibet vnnd spricht: Es gereuwet den HERRN das Vbel / das er drewete seinem eigenen Volck zu thun. Dann in der Heiligen Sprache allda eben dasselbige Wort stehet / malum oder Vbel oder Straffe / das in Mosis Gebet kurtz zuuor gebraucht wird / vnd von D. Luthero durchs Wort (Boßheit) gegeben worden. Heißt also / eigentlich zu reden: Erlaß oder vergib deinem Volck die woluerdiente Straff / so sie mit Auffrichtung deß gülden Kalbes vnnd Anbetung desselben verwircket haben.

Daß aber das ander Gebet: Nun vergib jhnen jhre Sünde / diesen wünderlichen verwirreten Köpffen eben so viel heissen muß / als: Biß jhrer Sünden gnädig / vñ daß darauß erfolge / Gott sey der Sünden selbst gnädig / verstehen vnnd sehen alle fromme Hertzen / daß es ein lauter Gedicht vnd schändtliche Verkehrung sey Göttliches Worts / welche Gott an diesen Leuten nicht wirdt vngestrafft lassen. Dann Moses (wie es Lutherus vertirt hat) spricht deutlich: Vergib jhnen jhre Sünde / vnd nicht: Biß der Sünde selbs gnädig. Das Wörtlein (jhnen) welches Lutherus in seiner Tranßlalation hat / leidet auch solche Verkehrung nicht. Zu dem daß auch die Heilige Sprache an gemeltem Ort braucht die Wort Thissa Chatthatham, das ist / nim weg jhre Sünde.

Exodi cap. 34. wirdt das geringste nicht befunden / das dahin könte gedeutet werden / als solte Gott der Sünden selbst gnädig

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0128"/>
        <p>Mit einem Wort auff ermelte Verkehrung zu antworten / ist es gewiß / daß der                      erste Spruch in Mose nicht von dem malo culpae, oder von der Sünde selbst rede /                      sondern von dem malo poenae, das ist / von den Straffen der Sünden / wie solchs                      für sich selbst klar ist auß Mosis Worten / so er an gemeltem Ort in der                      Heiligen Sprache brauchet. Dann so lauten die Wort eigentlich nach der Heiligen                      Sprache: Poeniteat te mali huius contra populum tuum, &amp;c. Ach HERR laß die                      Straff fallen / so du vber dein Volck beschlossen / oder jhm gedrawet hast. Wie                      solchs der Sprach verständigen wol wissen / vnd auch auß bald folgenden Worten                      zu vernemen ist / da Moses schreibet vnnd spricht: Es gereuwet den HERRN das                      Vbel / das er drewete seinem eigenen Volck zu thun. Dann in der Heiligen Sprache                      allda eben dasselbige Wort stehet / malum oder Vbel oder Straffe / das in Mosis                      Gebet kurtz zuuor gebraucht wird / vnd von D. Luthero durchs Wort (Boßheit)                      gegeben worden. Heißt also / eigentlich zu reden: Erlaß oder vergib deinem Volck                      die woluerdiente Straff / so sie mit Auffrichtung deß gülden Kalbes vnnd                      Anbetung desselben verwircket haben.</p>
        <p>Daß aber das ander Gebet: Nun vergib jhnen jhre Sünde / diesen wünderlichen                      verwirreten Köpffen eben so viel heissen muß / als: Biß jhrer Sünden gnädig /                          vn&#x0303; daß darauß erfolge / Gott sey der Sünden selbst gnädig /                      verstehen vnnd sehen alle fromme Hertzen / daß es ein lauter Gedicht vnd                      schändtliche Verkehrung sey Göttliches Worts / welche Gott an diesen Leuten                      nicht wirdt vngestrafft lassen. Dann Moses (wie es Lutherus vertirt hat) spricht                      deutlich: Vergib jhnen jhre Sünde / vnd nicht: Biß der Sünde selbs gnädig. Das                      Wörtlein (jhnen) welches Lutherus in seiner Tranßlalation hat / leidet auch                      solche Verkehrung nicht. Zu dem daß auch die Heilige Sprache an gemeltem Ort                      braucht die Wort Thissa Chatthatham, das ist / nim weg jhre Sünde.</p>
        <p>Exodi cap. 34. wirdt das geringste nicht befunden / das dahin könte gedeutet                      werden / als solte Gott der Sünden selbst gnädig
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0128] Mit einem Wort auff ermelte Verkehrung zu antworten / ist es gewiß / daß der erste Spruch in Mose nicht von dem malo culpae, oder von der Sünde selbst rede / sondern von dem malo poenae, das ist / von den Straffen der Sünden / wie solchs für sich selbst klar ist auß Mosis Worten / so er an gemeltem Ort in der Heiligen Sprache brauchet. Dann so lauten die Wort eigentlich nach der Heiligen Sprache: Poeniteat te mali huius contra populum tuum, &c. Ach HERR laß die Straff fallen / so du vber dein Volck beschlossen / oder jhm gedrawet hast. Wie solchs der Sprach verständigen wol wissen / vnd auch auß bald folgenden Worten zu vernemen ist / da Moses schreibet vnnd spricht: Es gereuwet den HERRN das Vbel / das er drewete seinem eigenen Volck zu thun. Dann in der Heiligen Sprache allda eben dasselbige Wort stehet / malum oder Vbel oder Straffe / das in Mosis Gebet kurtz zuuor gebraucht wird / vnd von D. Luthero durchs Wort (Boßheit) gegeben worden. Heißt also / eigentlich zu reden: Erlaß oder vergib deinem Volck die woluerdiente Straff / so sie mit Auffrichtung deß gülden Kalbes vnnd Anbetung desselben verwircket haben. Daß aber das ander Gebet: Nun vergib jhnen jhre Sünde / diesen wünderlichen verwirreten Köpffen eben so viel heissen muß / als: Biß jhrer Sünden gnädig / vñ daß darauß erfolge / Gott sey der Sünden selbst gnädig / verstehen vnnd sehen alle fromme Hertzen / daß es ein lauter Gedicht vnd schändtliche Verkehrung sey Göttliches Worts / welche Gott an diesen Leuten nicht wirdt vngestrafft lassen. Dann Moses (wie es Lutherus vertirt hat) spricht deutlich: Vergib jhnen jhre Sünde / vnd nicht: Biß der Sünde selbs gnädig. Das Wörtlein (jhnen) welches Lutherus in seiner Tranßlalation hat / leidet auch solche Verkehrung nicht. Zu dem daß auch die Heilige Sprache an gemeltem Ort braucht die Wort Thissa Chatthatham, das ist / nim weg jhre Sünde. Exodi cap. 34. wirdt das geringste nicht befunden / das dahin könte gedeutet werden / als solte Gott der Sünden selbst gnädig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583/128
Zitationshilfe: Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583/128>, abgerufen am 25.11.2024.