Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583.

Bild:
<< vorherige Seite

eine grewliche Gottslästerung / tichten / daß das Euangelion der Sünden Gnade predige / oder daß Gott der Sünden selbst gnädig sey oder werde / dafür sich alle fromme Hertzen mit Ernst hüten / vnnd dieselbige als ein recht Teuffels Gifftmeiden vnd fliehen sollen.

Die Zeugniß der Schrifft / so vom Gegentheil / ermeldte Gottslästerung zu bestätigen / eyngeführet werden / beweisen durchauß nichts in dieser Sache.

Psal. 25. betet wol Dauid vnd spricht (wie es D. Lutherus vertiert hat) Sey gnädig meiner Missethat / die da groß ist. Wann man aber eigentlich wissen will / obs Dauidis vnd Lutheri Meynung sey / daß Gott der Sünden selbst gnädig seyn wölle / oder aber viel mehr / daß er den Menschen / die vmb Gnade bitten / die Sünde vergeben wölle / so gibt solchs zum theil die Heilige Sprach selbst / zum theil auch die Version / so D. Lutherus gebrauchet. Denn das Wort Hahselicha, Condonabis peccatum meum / du wirst mir meine Sünde vergeben / welches dieses Orts im Hebreischen Text stehet / heißt eigentlich nicht so viel / als: Der Sünden selbst gnädig seyn / sondern dem sündigen Menschen / der mit grossen Sünden behafftet / Gnade beweisen oder Barmhertzigkeit widerfahren lassen / da jhme sonst der Sünden halb nichts denn Zorn vnnd Straffe gebürete. Die versio Lutheri aber / ob sie wol hat: HERR sey gnädig meiner Missethat / die da groß ist / verstehet sies doch nicht von der Sünden selbst / daß Gott derselben wölle gnädig seyn / sondern von Dauid vnnd allen betrübten Hertzen / so vmb Vergebung jhrer Missethat ernstlich bitten / daß jhnen GOTT jhre Missethat nicht zum Verdamniß zurechnen / sondern Gnade erzeigen wolte / vnnd auß Barmhertzigkeit auff vnnd annehmen. Heist also: Sey gnädig meiner Misserhat / anders nichts / als: Rechne mir meine Misse-

eine grewliche Gottslästerung / tichten / daß das Euangelion der Sünden Gnade predige / oder daß Gott der Sünden selbst gnädig sey oder werde / dafür sich alle fromme Hertzen mit Ernst hüten / vnnd dieselbige als ein recht Teuffels Gifftmeiden vnd fliehen sollen.

Die Zeugniß der Schrifft / so vom Gegentheil / ermeldte Gottslästerung zu bestätigen / eyngeführet werden / beweisen durchauß nichts in dieser Sache.

Psal. 25. betet wol Dauid vnd spricht (wie es D. Lutherus vertiert hat) Sey gnädig meiner Missethat / die da groß ist. Wañ man aber eigentlich wissen will / obs Dauidis vnd Lutheri Meynung sey / daß Gott der Sünden selbst gnädig seyn wölle / oder aber viel mehr / daß er den Menschen / die vmb Gnade bitten / die Sünde vergeben wölle / so gibt solchs zum theil die Heilige Sprach selbst / zum theil auch die Version / so D. Lutherus gebrauchet. Denn das Wort Hahselicha, Condonabis peccatum meum / du wirst mir meine Sünde vergeben / welches dieses Orts im Hebreischen Text stehet / heißt eigentlich nicht so viel / als: Der Sünden selbst gnädig seyn / sondern dem sündigen Menschen / der mit grossen Sünden behafftet / Gnade beweisen oder Barmhertzigkeit widerfahren lassen / da jhme sonst der Sünden halb nichts denn Zorn vnnd Straffe gebürete. Die versio Lutheri aber / ob sie wol hat: HERR sey gnädig meiner Missethat / die da groß ist / verstehet sies doch nicht von der Sünden selbst / daß Gott derselben wölle gnädig seyn / sondern von Dauid vnnd allen betrübten Hertzen / so vmb Vergebung jhrer Missethat ernstlich bitten / daß jhnen GOTT jhre Missethat nicht zum Verdamniß zurechnen / sondern Gnade erzeigen wolte / vnnd auß Barmhertzigkeit auff vnnd annehmen. Heist also: Sey gnädig meiner Misserhat / anders nichts / als: Rechne mir meine Misse-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0126"/>
eine grewliche Gottslästerung /                      tichten / daß das Euangelion der Sünden Gnade predige / oder daß Gott der Sünden                      selbst gnädig sey oder werde / dafür sich alle fromme Hertzen mit Ernst hüten /                      vnnd dieselbige als ein recht Teuffels Gifftmeiden vnd fliehen sollen.</p>
        <p>Die Zeugniß der Schrifft / so vom Gegentheil / ermeldte Gottslästerung zu                      bestätigen / eyngeführet werden / beweisen durchauß nichts in dieser Sache.</p>
        <p>Psal. 25. betet wol Dauid vnd spricht (wie es D. Lutherus vertiert hat) Sey                      gnädig meiner Missethat / die da groß ist. Wan&#x0303; man aber                      eigentlich wissen will / obs Dauidis vnd Lutheri Meynung sey / daß Gott der                      Sünden selbst gnädig seyn wölle / oder aber viel mehr / daß er den Menschen /                      die vmb Gnade bitten / die Sünde vergeben wölle / so gibt solchs zum theil die                      Heilige Sprach selbst / zum theil auch die Version / so D. Lutherus gebrauchet.                      Denn das Wort Hahselicha, Condonabis peccatum meum / du wirst mir meine Sünde                      vergeben / welches dieses Orts im Hebreischen Text stehet / heißt eigentlich                      nicht so viel / als: Der Sünden selbst gnädig seyn / sondern dem sündigen                      Menschen / der mit grossen Sünden behafftet / Gnade beweisen oder                      Barmhertzigkeit widerfahren lassen / da jhme sonst der Sünden halb nichts denn                      Zorn vnnd Straffe gebürete. Die versio Lutheri aber / ob sie wol hat: HERR sey                      gnädig meiner Missethat / die da groß ist / verstehet sies doch nicht von der                      Sünden selbst / daß Gott derselben wölle gnädig seyn / sondern von Dauid vnnd                      allen betrübten Hertzen / so vmb Vergebung jhrer Missethat ernstlich bitten /                      daß jhnen GOTT jhre Missethat nicht zum Verdamniß zurechnen / sondern Gnade                      erzeigen wolte / vnnd auß Barmhertzigkeit auff vnnd annehmen. Heist also: Sey                      gnädig meiner Misserhat / anders nichts / als: Rechne mir meine Misse-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0126] eine grewliche Gottslästerung / tichten / daß das Euangelion der Sünden Gnade predige / oder daß Gott der Sünden selbst gnädig sey oder werde / dafür sich alle fromme Hertzen mit Ernst hüten / vnnd dieselbige als ein recht Teuffels Gifftmeiden vnd fliehen sollen. Die Zeugniß der Schrifft / so vom Gegentheil / ermeldte Gottslästerung zu bestätigen / eyngeführet werden / beweisen durchauß nichts in dieser Sache. Psal. 25. betet wol Dauid vnd spricht (wie es D. Lutherus vertiert hat) Sey gnädig meiner Missethat / die da groß ist. Wañ man aber eigentlich wissen will / obs Dauidis vnd Lutheri Meynung sey / daß Gott der Sünden selbst gnädig seyn wölle / oder aber viel mehr / daß er den Menschen / die vmb Gnade bitten / die Sünde vergeben wölle / so gibt solchs zum theil die Heilige Sprach selbst / zum theil auch die Version / so D. Lutherus gebrauchet. Denn das Wort Hahselicha, Condonabis peccatum meum / du wirst mir meine Sünde vergeben / welches dieses Orts im Hebreischen Text stehet / heißt eigentlich nicht so viel / als: Der Sünden selbst gnädig seyn / sondern dem sündigen Menschen / der mit grossen Sünden behafftet / Gnade beweisen oder Barmhertzigkeit widerfahren lassen / da jhme sonst der Sünden halb nichts denn Zorn vnnd Straffe gebürete. Die versio Lutheri aber / ob sie wol hat: HERR sey gnädig meiner Missethat / die da groß ist / verstehet sies doch nicht von der Sünden selbst / daß Gott derselben wölle gnädig seyn / sondern von Dauid vnnd allen betrübten Hertzen / so vmb Vergebung jhrer Missethat ernstlich bitten / daß jhnen GOTT jhre Missethat nicht zum Verdamniß zurechnen / sondern Gnade erzeigen wolte / vnnd auß Barmhertzigkeit auff vnnd annehmen. Heist also: Sey gnädig meiner Misserhat / anders nichts / als: Rechne mir meine Misse-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583/126
Zitationshilfe: Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583/126>, abgerufen am 22.11.2024.