Magirus, Johannes: Gründliche Widerlegung des unwahrhaftigen zwinglischen Buches, welches Magister Ambrosius Wolf unter dem Titel (Historie der Augsburger Konfession) in öffentlichem Druck ausgehen lassen. Tübingen, 1580.fen / ernstlich vnnd bey hoher Straff / verbotten haben. Daß aber Ambrosius Vuolfius ein Particul desPag. 169. Naumburgischen Abschids vermeldet / vnd darauß anzeigt / daß die anwesende Chur vnd Fürsten damals kein Condemnation fürnemen wöllen: vnd solches dahin zeucht / als ob alle anwesende Chur vnd Fürsten den Zwinglischen Irthumb nicht hetten verwerffen dörffen / sonder vilmehr denselbigen fürsetzlich fouirt hetten: ist eben auß denen worten / die Vuolfius schreibt vnd erzelt / gnugsam zuuernemen / daß es dieselbige meinung mit den Chur vnd Fürsten gar nicht gehabt. Dann es ist dazumal nicht allein vmb die Condemnation des Zwinglischen Irthumbs / sondern auch vmb die Condemnationes aller anderer Irthumen / wölche neben der Augspurgischen Confession eingeschlichen / zuthun gewesen / wie Vuolfius selbst in seinem Buch nicht allerdings dissimulirn kan. Nun waren damals die Chur vnd Fürsten / nicht darumb zusamen kommen / die eingefallne Stritt vnd controuersias Religionis zudecidirn: sonsten hetten sie sich mit fürnemen Theologen gefaßt gemacht / vnd die Controuersias von denselbigen lassen erwegen / tractirn vnd iudicirn. Sondern dis war der Chur / vnd Fürsten intention, daß sie die erste Augspurgische Confession widerumb vnderschreiben / vnd hiermit vor Key. May. vnd andern Ständen des heiligen Reichs bezeugen wolten / daß sie beharrlich vnd bestendig bey der Christlichen reinen Lehr vermittelst Göttlicher Gnaden bleiben wölten: wölche in der Augspur. Confession verfasset / die Keiser Carolo quinto, anno &c. 30. fen / ernstlich vnnd bey hoher Straff / verbotten haben. Daß aber Ambrosius Vuolfius ein Particul desPag. 169. Naumburgischen Abschids vermeldet / vnd darauß anzeigt / daß die anwesende Chur vñ Fürsten damals kein Condemnation fürnemen wöllen: vnd solches dahin zeucht / als ob alle anwesende Chur vnd Fürsten den Zwinglischen Irthumb nicht hetten verwerffen dörffen / sonder vilmehr denselbigen fürsetzlich fouirt hetten: ist eben auß denen worten / die Vuolfius schreibt vnd erzelt / gnugsam zuuernemen / daß es dieselbige meinung mit den Chur vnd Fürsten gar nicht gehabt. Dann es ist dazumal nicht allein vmb die Condemnation des Zwinglischen Irthumbs / sondern auch vmb die Condemnationes aller anderer Irthumen / wölche neben der Augspurgischen Confession eingeschlichen / zuthun gewesen / wie Vuolfius selbst in seinem Buch nicht allerdings dissimulirn kan. Nun waren damals die Chur vnd Fürsten / nicht darumb zusamen kommen / die eingefallne Stritt vnd controuersias Religionis zudecidirn: sonsten hetten sie sich mit fürnemen Theologen gefaßt gemacht / vnd die Controuersias von denselbigen lassen erwegen / tractirn vnd iudicirn. Sondern dis war der Chur / vnd Fürsten intention, daß sie die erste Augspurgische Confession widerumb vnderschreiben / vñ hiermit vor Key. May. vnd andern Ständen des heiligen Reichs bezeugen wolten / daß sie beharrlich vnd bestendig bey der Christlichen reinen Lehr vermittelst Göttlicher Gnaden bleibẽ wölten: wölche in der Augspur. Confession verfasset / die Keiser Carolo quinto, anno &c. 30. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0111" n="99"/> fen / ernstlich vnnd bey hoher Straff / verbotten haben.</p> <p>Daß aber Ambrosius Vuolfius ein Particul des<note place="right"><hi rendition="#i">Pag.</hi> 169.</note> Naumburgischen Abschids vermeldet / vnd darauß anzeigt / daß die anwesende Chur vñ Fürsten damals kein Condemnation fürnemen wöllen: vnd solches dahin zeucht / als ob alle anwesende Chur vnd Fürsten den Zwinglischen Irthumb nicht hetten verwerffen dörffen / sonder vilmehr denselbigen fürsetzlich fouirt hetten: ist eben auß denen worten / die Vuolfius schreibt vnd erzelt / gnugsam zuuernemen / daß es dieselbige meinung mit den Chur vnd Fürsten gar nicht gehabt. Dann es ist dazumal nicht allein vmb die Condemnation des Zwinglischen Irthumbs / sondern auch vmb die Condemnationes aller anderer Irthumen / wölche neben der Augspurgischen Confession eingeschlichen / zuthun gewesen / wie Vuolfius selbst in seinem Buch nicht allerdings dissimulirn kan. Nun waren damals die Chur vnd Fürsten / nicht darumb zusamen kommen / die eingefallne Stritt vnd controuersias Religionis zudecidirn: sonsten hetten sie sich mit fürnemen Theologen gefaßt gemacht / vnd die Controuersias von denselbigen lassen erwegen / tractirn vnd iudicirn. Sondern dis war der Chur / vnd Fürsten intention, daß sie die erste Augspurgische Confession widerumb vnderschreiben / vñ hiermit vor Key. May. vnd andern Ständen des heiligen Reichs bezeugen wolten / daß sie beharrlich vnd bestendig bey der Christlichen reinen Lehr vermittelst Göttlicher Gnaden bleibẽ wölten: wölche in der Augspur. Confession verfasset / die Keiser Carolo quinto, anno &c. 30. </p> </div> </body> </text> </TEI> [99/0111]
fen / ernstlich vnnd bey hoher Straff / verbotten haben.
Daß aber Ambrosius Vuolfius ein Particul des Naumburgischen Abschids vermeldet / vnd darauß anzeigt / daß die anwesende Chur vñ Fürsten damals kein Condemnation fürnemen wöllen: vnd solches dahin zeucht / als ob alle anwesende Chur vnd Fürsten den Zwinglischen Irthumb nicht hetten verwerffen dörffen / sonder vilmehr denselbigen fürsetzlich fouirt hetten: ist eben auß denen worten / die Vuolfius schreibt vnd erzelt / gnugsam zuuernemen / daß es dieselbige meinung mit den Chur vnd Fürsten gar nicht gehabt. Dann es ist dazumal nicht allein vmb die Condemnation des Zwinglischen Irthumbs / sondern auch vmb die Condemnationes aller anderer Irthumen / wölche neben der Augspurgischen Confession eingeschlichen / zuthun gewesen / wie Vuolfius selbst in seinem Buch nicht allerdings dissimulirn kan. Nun waren damals die Chur vnd Fürsten / nicht darumb zusamen kommen / die eingefallne Stritt vnd controuersias Religionis zudecidirn: sonsten hetten sie sich mit fürnemen Theologen gefaßt gemacht / vnd die Controuersias von denselbigen lassen erwegen / tractirn vnd iudicirn. Sondern dis war der Chur / vnd Fürsten intention, daß sie die erste Augspurgische Confession widerumb vnderschreiben / vñ hiermit vor Key. May. vnd andern Ständen des heiligen Reichs bezeugen wolten / daß sie beharrlich vnd bestendig bey der Christlichen reinen Lehr vermittelst Göttlicher Gnaden bleibẽ wölten: wölche in der Augspur. Confession verfasset / die Keiser Carolo quinto, anno &c. 30.
Pag. 169.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580/111 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Gründliche Widerlegung des unwahrhaftigen zwinglischen Buches, welches Magister Ambrosius Wolf unter dem Titel (Historie der Augsburger Konfession) in öffentlichem Druck ausgehen lassen. Tübingen, 1580, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_widerlegung_1580/111>, abgerufen am 16.02.2025. |