Magirus, Johannes: Christliche und getreue Warnung vor dem falschen calvinischen Wegweiser Georg Hanfelds. Tübingen, 1592.Pag. 62. DAß aber Hanfeld schreibt / wir wöllen auß dem zehenden Artickel die Allenthalbenheit beweisen. Ist dises abermal seiner Warheit eine / dann er würdt dise Folgrede an keinem der vnsern Bücher weisen können: Christi Leib ist im Nachtmal / darumb ist er auch allenthalben. Vnnd verkehrt hie abermal diser auffrichtige Caluinisch Wegweiser D. Osiandro nicht allein seine meinung / sonder setzet jhm auch andere wort / da er sagt: Die vnsern schreiben heutigs tags / wo man die Allenthalbenheit im Handel vom Nachtmal nicht an die Hand neme / so werde man vber nacht Zwinglisch. Da doch Doctor Pag. 23.Osiander allein geschriben / (wann man sie nicht glaube) welches vil ein andern Verstand / als jenes / mit sich bringt / Vnd was D. Osiander hiemit gewölt / ist oben angezeigt / nemlich / er habe memand auff die Allenthalbenheit von den worten der Einsatzung abführen / sonder allein zuuerstehen geben wöllen / wie gefehrlich es mit denen stande / welche kein auff vnd abfahren des Leibs Christi im Nachtmal zugeben / vnd doch mit vns auch nicht glauben wöllen / daß er mit seinem Leib zuuor persönlich bey vns sey. Das vbrige / so in disem theil von der Augspurgischen Confession folget / seind alles wissentliche Calumnien / vnd der mehrertheil jetzo schon Pag. 64widerlegt. Dann daß er sagt / D. Luther habe dise Lehr von der Maiestet des Menschen Christi erstlich im Streit vom Nachtmal wider die Zwinglianer gebraucht / ist gleichwol wahr: Er solte aber auch dabey haben gemeldet / daß der Gegentheil nicht allein vrsach darzu geben / sonder auch jhne darzu gezwungen habe. Dann wann er mit den hellen vnd dürren worten des Abendmals (Nemet / esset / das ist mein Leib) in sie getrungen / die Gegenwart des Leibs CHristi im Abendmal zubeweisen / haben sie jhm gleich die Artickel des Apostolischen Symboli / sonderlich von Christi Himmelfahrt / jhnen die Eigenschafften eines natürlichen Leibs / welcher nicht könne zumal an vilen orten sein / entgegen gehalten. Da hat nun D. Luthern gebüren wöllen / die Person Christi zuerklären / vnd disen Leuten auß GOttes Wort darzuthun / daß gleichwol Christi Leib / als ein natürlicher Leib / vmbschriben bleibe: Jedoch weil er auch mit Gott persönlich sey vereinigt / nicht zum theil / sonder gantz / so müß Christi Leib auch geglaubt werden / wa der Sohn Gottes ist / nicht nach art eines natürlichen Leibs / sonder nach art eines Leibs / der mit dem Sohn Gottes in ein vnzertrennte Person vereinbart ist. Pag. 62. DAß aber Hanfeld schreibt / wir wöllen auß dem zehenden Artickel die Allenthalbenheit beweisen. Ist dises abermal seiner Warheit eine / dann er würdt dise Folgrede an keinem der vnsern Bücher weisen können: Christi Leib ist im Nachtmal / darumb ist er auch allenthalben. Vnnd verkehrt hie abermal diser auffrichtige Caluinisch Wegweiser D. Osiandro nicht allein seine meinung / sonder setzet jhm auch andere wort / da er sagt: Die vnsern schreiben heutigs tags / wo man die Allenthalbenheit im Handel vom Nachtmal nicht an die Hand neme / so werde man vber nacht Zwinglisch. Da doch Doctor Pag. 23.Osiander allein geschriben / (wann man sie nicht glaube) welches vil ein andern Verstand / als jenes / mit sich bringt / Vnd was D. Osiander hiemit gewölt / ist oben angezeigt / nemlich / er habe memand auff die Allenthalbenheit von den worten der Einsatzung abführen / sonder allein zuuerstehen geben wöllen / wie gefehrlich es mit denen stande / welche kein auff vnd abfahren des Leibs Christi im Nachtmal zugeben / vnd doch mit vns auch nicht glauben wöllen / daß er mit seinem Leib zuuor persönlich bey vns sey. Das vbrige / so in disem theil von der Augspurgischen Confession folget / seind alles wissentliche Calumnien / vnd der mehrertheil jetzo schon Pag. 64widerlegt. Dann daß er sagt / D. Luther habe dise Lehr von der Maiestet des Menschen Christi erstlich im Streit vom Nachtmal wider die Zwinglianer gebraucht / ist gleichwol wahr: Er solte aber auch dabey haben gemeldet / daß der Gegentheil nicht allein vrsach darzu geben / sonder auch jhne darzu gezwungen habe. Dann wann er mit den hellen vnd dürren worten des Abendmals (Nemet / esset / das ist mein Leib) in sie getrungen / die Gegenwart des Leibs CHristi im Abendmal zubeweisen / haben sie jhm gleich die Artickel des Apostolischen Symboli / sonderlich von Christi Himmelfahrt / jhnen die Eigenschafften eines natürlichen Leibs / welcher nicht könne zumal an vilen orten sein / entgegen gehalten. Da hat nun D. Luthern gebüren wöllen / die Person Christi zuerklären / vnd disen Leuten auß GOttes Wort darzuthun / daß gleichwol Christi Leib / als ein natürlicher Leib / vmbschriben bleibe: Jedoch weil er auch mit Gott persönlich sey vereinigt / nicht zum theil / sonder gantz / so müß Christi Leib auch geglaubt werden / wa der Sohn Gottes ist / nicht nach art eines natürlichen Leibs / sonder nach art eines Leibs / der mit dem Sohn Gottes in ein vnzertrennte Person vereinbart ist. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0036" n="34"/> <note place="left">Pag. 62.</note> <p>DAß aber Hanfeld schreibt / wir wöllen auß dem zehenden Artickel die Allenthalbenheit beweisen. Ist dises abermal seiner Warheit eine / dann er würdt dise Folgrede an keinem der vnsern Bücher weisen können: Christi Leib ist im Nachtmal / darumb ist er auch allenthalben. Vnnd verkehrt hie abermal diser auffrichtige Caluinisch Wegweiser D. Osiandro nicht allein seine meinung / sonder setzet jhm auch andere wort / da er sagt: Die vnsern schreiben heutigs tags / wo man die Allenthalbenheit im Handel vom Nachtmal nicht an die Hand neme / so werde man vber nacht Zwinglisch. Da doch Doctor <note place="left">Pag. 23.</note>Osiander allein geschriben / (wann man sie nicht glaube) welches vil ein andern Verstand / als jenes / mit sich bringt / Vnd was D. Osiander hiemit gewölt / ist oben angezeigt / nemlich / er habe memand auff die Allenthalbenheit von den worten der Einsatzung abführen / sonder allein zuuerstehen geben wöllen / wie gefehrlich es mit denen stande / welche kein auff vnd abfahren des Leibs Christi im Nachtmal zugeben / vnd doch mit vns auch nicht glauben wöllen / daß er mit seinem Leib zuuor persönlich bey vns sey.</p> <p>Das vbrige / so in disem theil von der Augspurgischen Confession folget / seind alles wissentliche Calumnien / vnd der mehrertheil jetzo schon <note place="left">Pag. 64</note>widerlegt. Dann daß er sagt / D. Luther habe dise Lehr von der Maiestet des Menschen Christi erstlich im Streit vom Nachtmal wider die Zwinglianer gebraucht / ist gleichwol wahr: Er solte aber auch dabey haben gemeldet / daß der Gegentheil nicht allein vrsach darzu geben / sonder auch jhne darzu gezwungen habe. Dann wann er mit den hellen vnd dürren worten des Abendmals (Nemet / esset / das ist mein Leib) in sie getrungen / die Gegenwart des Leibs CHristi im Abendmal zubeweisen / haben sie jhm gleich die Artickel des Apostolischen Symboli / sonderlich von Christi Himmelfahrt / jhnen die Eigenschafften eines natürlichen Leibs / welcher nicht könne zumal an vilen orten sein / entgegen gehalten. Da hat nun D. Luthern gebüren wöllen / die Person Christi zuerklären / vnd disen Leuten auß GOttes Wort darzuthun / daß gleichwol Christi Leib / als ein natürlicher Leib / vmbschriben bleibe: Jedoch weil er auch mit Gott persönlich sey vereinigt / nicht zum theil / sonder gantz / so müß Christi Leib auch geglaubt werden / wa der Sohn Gottes ist / nicht nach art eines natürlichen Leibs / sonder nach art eines Leibs / der mit dem Sohn Gottes in ein vnzertrennte Person vereinbart ist.</p> </div> </body> </text> </TEI> [34/0036]
DAß aber Hanfeld schreibt / wir wöllen auß dem zehenden Artickel die Allenthalbenheit beweisen. Ist dises abermal seiner Warheit eine / dann er würdt dise Folgrede an keinem der vnsern Bücher weisen können: Christi Leib ist im Nachtmal / darumb ist er auch allenthalben. Vnnd verkehrt hie abermal diser auffrichtige Caluinisch Wegweiser D. Osiandro nicht allein seine meinung / sonder setzet jhm auch andere wort / da er sagt: Die vnsern schreiben heutigs tags / wo man die Allenthalbenheit im Handel vom Nachtmal nicht an die Hand neme / so werde man vber nacht Zwinglisch. Da doch Doctor Osiander allein geschriben / (wann man sie nicht glaube) welches vil ein andern Verstand / als jenes / mit sich bringt / Vnd was D. Osiander hiemit gewölt / ist oben angezeigt / nemlich / er habe memand auff die Allenthalbenheit von den worten der Einsatzung abführen / sonder allein zuuerstehen geben wöllen / wie gefehrlich es mit denen stande / welche kein auff vnd abfahren des Leibs Christi im Nachtmal zugeben / vnd doch mit vns auch nicht glauben wöllen / daß er mit seinem Leib zuuor persönlich bey vns sey.
Pag. 23. Das vbrige / so in disem theil von der Augspurgischen Confession folget / seind alles wissentliche Calumnien / vnd der mehrertheil jetzo schon widerlegt. Dann daß er sagt / D. Luther habe dise Lehr von der Maiestet des Menschen Christi erstlich im Streit vom Nachtmal wider die Zwinglianer gebraucht / ist gleichwol wahr: Er solte aber auch dabey haben gemeldet / daß der Gegentheil nicht allein vrsach darzu geben / sonder auch jhne darzu gezwungen habe. Dann wann er mit den hellen vnd dürren worten des Abendmals (Nemet / esset / das ist mein Leib) in sie getrungen / die Gegenwart des Leibs CHristi im Abendmal zubeweisen / haben sie jhm gleich die Artickel des Apostolischen Symboli / sonderlich von Christi Himmelfahrt / jhnen die Eigenschafften eines natürlichen Leibs / welcher nicht könne zumal an vilen orten sein / entgegen gehalten. Da hat nun D. Luthern gebüren wöllen / die Person Christi zuerklären / vnd disen Leuten auß GOttes Wort darzuthun / daß gleichwol Christi Leib / als ein natürlicher Leib / vmbschriben bleibe: Jedoch weil er auch mit Gott persönlich sey vereinigt / nicht zum theil / sonder gantz / so müß Christi Leib auch geglaubt werden / wa der Sohn Gottes ist / nicht nach art eines natürlichen Leibs / sonder nach art eines Leibs / der mit dem Sohn Gottes in ein vnzertrennte Person vereinbart ist.
Pag. 64
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |